• Keine Ergebnisse gefunden

W EITERE A NWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Das Bachblütenbad: 2-3 Tropfen aus der Vorratsflasche oder 6-8 Tropfen aus der Einnahmeflasche Die Bachblütenmassage: 20 ml gutes Öl mit 4 Tropfen der Bachblütenmischung; sanft die Fontanelle, Schläfe, Handgelenk, den Solarplexus, Schulter, Nacken und Oberarme einreiben.

Bachblütenspray: Sprühflasche (100 ml) mit ¼ Alkohol und ¾ Wasser füllen und 4 Tropfen aus der Vorratsflasche (8 – 12 Tropfen aus der individuellen Mischung der Einnahmeflasche) für Räume und Babys

Bachblütenumschläge: 4 Tropfen der gewünschten Blüte ins Wasser geben, Tuch eintauchen und an die gewünschte Stelle geben.

Wie kann ich herausfinden, welche Bachblüte für mich im Moment richtig ist?

6 Wie kann ich herausfinden, welche Bachblüte für mich im Moment richtig ist?

Die Bachblüten können bei seelischen Prozessen sehr hilfreich sein. Dies geschieht auf ganz sanfte Art und Weise. Sollte man eine „falsche“ Blüte in einer Mischung haben, dann ist es so, dass nichts passieren kann und zwar in beiden Richtungen, sie schadet mir nicht, aber sie hilft mir nicht.

Bei der richtigen Auswahl einer Bachblütenmischung geht es immer darum, was sich im Moment auf der seelischen Ebene gerade zeigt oder was mich gerade beschäftigt. Also was gerade akut ist.

Es hat sich gezeigt, dass die beste Ermittlungsform für die persönliche Mischung ein sogenanntes Bachblütengespräch mit einer fachkundigen Person ist. Selbstverständlich kann man auch Karten oder Fläschchen ziehen oder mit Hilfe eines Biotensors oder eines Muskeltestes die Auswahl treffen.

Bachblütengespräch mit Hilfe eines Fragebogens - die effektivste Form

Karten oder Vorratsflasche ziehen

Austestung mit einer Einhandrute/ Biotensor

Muskeltest

Im Internet und verschiedenen Büchern findet man immer wieder Rezepte zu bestimmten Themen.

Diese Rezepte können eine Anregung sein. Jedoch ist zu empfehlen, immer genau in sich hinein zu horchen, ob die Mischung auch wirklich zu einem passt.

6.1 Wie viele Bachblüten kommen in eine persönliche Mischung?

Ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“, macht es nicht viel Sinn, zu viele in eine Mischung zu geben. Es ist besser, drei gut auszusuchen, als z. B. gleich neun auf einmal in eine Mischung zu geben.

Bis zu sieben Bachblüten je Mischung ist ein guter Richtwert. Manchmal genügt auch nur eine einzige Blüte.

Die 38 Bachblüten

7 Die 38 Bachblüten

1. Agrimony (Odermennig)

Man versucht, quälende Gedanken und innere Unruhe hinter einer Fassade von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zu verbergen.

2. Aspen

(Espe / Zitterpappel)

Unerklärliche, vage Ängstlichkeiten, Vorahnungen, geheime Furcht vor irgendeinem drohenden Unheil.

3. Beech (Rotbuche)

Kritiksucht, Arroganz, Intoleranz. Man verurteilt andere ohne jedes Einfühlungsvermögen.

4. Centaury

(Tausendgüldenkraut)

Schwäche des eigenen Willens. Überreaktion auf die Wünsche anderer. Seine Gutmütigkeit wird leicht ausgenutzt; man kann nicht Nein sagen.

5. Cerato

(Bleiwurz / Hornkraut)

Mangelndes Vertrauen in die eigene Intuition.

6. Cherry-Plum (Kirschpflaume)

Angst davor, innerlich loszulassen; Angst, den Verstand zu verlieren; Angst vor seelischen Kurzschlusshandlungen;

unbeherrschte Temperamentsausbrüche. In der Notfallmischung.

7. Chestnut Bud

(Knospe der Rosskastanie)

Man macht immer wieder die gleichen Fehler, weil man seine Erfahrungen nicht wirklich verarbeitet und nicht genug daraus lernt.

8. Chicory (Wegwarte)

Besitzergreifende Persönlichkeitshaltung, die sich übermäßig einmischt und kritisiert. Man erwartet von seiner Umgebung volle Zuwendung und bricht in Selbstmitleid aus, wenn man seinen Willen nicht bekommt.

9. Clematis (Weiße Waldrebe / Greisenbart)

Tagträumer/in, der / die mit den Gedanken immer woanders ist;

zeigt wenig Aufmerksamkeit für das, was um ihn / sie herum vorgeht. In der Notfallmischung.

10. Crab Apple (Holzapfel)

Man fühlt sich innerlich und äußerlich beschmutzt, unrein oder infiziert. Detailkrämerei! „Die Reinigungsblüte“.

11. Elm (Ulme)

Das vorübergehende Gefühl, seiner Aufgabe oder Verantwortung nicht gewachsen zu sein.

Die 38 Bachblüten

12. Gentian (Herbstenzian)

Skeptisch, zweifelnd, pessimistisch, leicht zu entmutigen.

13. Gorse (Stechginster)

Ohne Hoffnung, völlig verzweifelt.

14. Heather (Heidekraut)

Selbstbezogen, völlig mit sich beschäftigt, braucht ständig Publikum. „Das bedürftige Kleinkind“.

15. Holly (Stechpalme)

Eifersucht, Misstrauen, Hass- und Neidgefühle auf allen Ebenen.

16. Honeysuckle (Geißblatt)

Sehnsucht nach Vergangenem; bedauert Vergangenes. Lebt nicht in der Gegenwart.

17. Hornbeam

(Weißbuche / Hainbuche)

Müdigkeit; mentale Erschöpfung, als vorübergehender oder länger andauernder Zustand.

18. Impatiens (Drüsentragendes Springkraut)

Ungeduldig, leicht gereizt, überschießende Reaktionen. In der Notfallmischung.

19. Larch (Lärche)

Erwartung von Fehlschlägen durch Mangel an Selbstvertrauen.

Minderwertigkeitskomplexe.

20. Mimulus

(Gefleckte Gauklerblume)

Spezifische Ängste, die man benennen kann; Furchtsamkeit, Angst vor der Welt.

21. Mustard (Wilder Senf)

Perioden tiefer Melancholie kommen und gehen plötzlich und ohne erkennbare Ursache.

22. Oak (Eiche)

Der / die niedergeschlagene und erschöpfte Kämpfer/in, der / die trotzdem tapfer weitermacht und nie aufgibt.

23. Olive (Olive)

Totale Erschöpfung, extreme Ermüdung von Körper und Geist.

24. Pine

(Schottische Kiefer)

Selbstvorwürfe, Schuldgefühle, Mutlosigkeit.

Die 38 Bachblüten

25. Red Chestnut (Rote Kastanie)

Übertriebene Sorge und Angst um andere.

26. Rock Rose

(Gelbes Sonnenröschen) Äußerst akute Angstzustände, Terror, Panikgefühle.

In der Notfallmischung.

27. Rock Water

(Wasser aus heilkräftigen Quellen)

Strenge und starre Ansichten, unterdrückte Bedürfnisse, man opfert seine Persönlichkeit auf dem Altar seiner zu hoch geschraubten Ideale.

28. Sclerantus (Einjähriger Knäuel)

Unschlüssig, sprunghaft, innerlich unausgeglichen. Meinung und Stimmung wechseln von einem Moment zum anderen.

29. Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)

Nachwirkungen von körperlichen, seelischen oder geistigen Schocks. Egal ob weit zurückliegend oder erst kürzlich geschehen.

„Der Seelentröster und Schmerzen-Besänftiger“. In der Notfallmischung.

30. Sweet Chesnut

(Edelkastanie / Esskastanie)

Tiefste Verzweiflung. Man glaubt, die Grenze dessen, was ein Mensch ertragen kann, sei nun erreicht.

31. Vervain (Eisenkraut)

Im Übereifer, sich für eine Sache einzusetzen, treibt man Raubbau mit seinen Kräften. Reizbar bis fanatisch.

32. Vine (Weinrebe)

Dominierend, rücksichtslos, machthungrig. „Der kleine Tyrann“.

33. Walnut (Walnuss)

Vorübergehendes Vernichtungsgefühl, Beeinflussbarkeit und Wankelmut während entscheidender Neubeginnphasen im Leben.

„Die Blüte, die den Durchbruch schafft“.

34. Water Violet (Sumpfwasserfeder)

Zeitweise: innere Reserviertheit, stolze Zurückhaltung, isoliertes Überlegenheitsgefühl

35. White Chestnut (Rosskastanie / weiße Kastanie)

Bestimmte Gedanken kreisen unaufhörlich im Kopf, man wird sie nicht wieder los, innere Selbstgespräche und Dialoge.

36. Wild Oat (Waldtrespe)

Unbestimmtheit der Ambitionen, Unzufriedenheit, weil man seine Lebensaufgabe nicht findet.

Die Notfalltropfen – Rescue-Tropfen

37. Wild Rose

(Heckenrose / Zaunrose / Weinrose / Apfelrose)

Teilnahmslosigkeit, Apathie, Resignation, innere Kapitulation.

38. Willow (Gelbe Weide)

Innerer Groll, Verbitterung. „Das Opfer des Schicksals“.