• Keine Ergebnisse gefunden

Information des 1. Bürgermeisters

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Information des 1. Bürgermeisters"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Gemeinde Marktoffingen mit Ortsteil Minderoffingen Weiler Wengenhausen, Einöden Ramsteiner Hof und Schnabelhof

1143 2021

Jahrgang 41 September 2021 Nummer 9

Information des 1. Bürgermeisters

Urlaub des

1. Bürgermeisters Helmut Bauer

Bürgermeister Helmut Bauer hat vom 8. September bis 22.

September Urlaub. Die Vertretung übernimmt die 2. Bürger- meisterin Anke Drukewitz. Erreichbar über die VG Waller- stein Tel. 09081 27600

Helmut Bauer 1. Bürgermeister

Maisernte

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

demnächst steht wohl die Maisernte an. Hier kann es zu Ver- schmutzungen und kleinen Behinderungen kommen. Wenn wir alle Rücksicht aufeinander nehmen, ist es für alle einfacher.

Die Landwirte sind bestrebt, dass die Verkehrswege befahrbar bleiben, jedoch ist dies nicht immer sofort machbar. Daher bitte ich um Verständnis gerade für diese Zeit der Maisernte.

Aufstellen einer Hundetoilette

Auf Wunsch einiger Hundebesitzer hat der Gemeinderat beschlossen, versuchsweise eine so genannte Hundetoilette aufzustellen. Dies geschieht am Radweg nach Maihingen. In diesem Zusammenhang bitten wir nochmals alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde fachgerecht zu entsorgen.

Viele Hundebesitzer verhalten sich vorbildlich. Allerdings gibt es halt wie überall einzelne „schwarze Schafe“. Sollte die Hun- detoilette entsprechend angenommen werden und zur Verbes- serung beitragen, wird sich der Gemeinderat mit dem Kauf von weiteren Anlagen beschäftigen.

Anträge Gemeinderatssitzung

Anträge, welche in der Gemeinderatssitzung behandelt wer- den sollen, müssen unbedingt 1 Woche vor der Sitzung im Rathaus oder bei der VGem Wallerstein eingereicht werden.

Dies gilt auch für Bauanträge.

Die nächste Gemeinderatsitzung finden statt am:

30.08.2021

Aufgrund von dringlichen Angelegenheiten können sich die Termine verschieben.

Bürgersprechstunden

Die Sprechstunden des Bürgermeisters sind wie folgt:

Montag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon Nummer (09087) 252.

Weitere wichtige Telefonnummern

Grundschule Marktoffingen: ... 09087/331 Kita Riesrandzwerge: ...09087/474 Krippe Riesrandwichtel: ...09087/2289988

Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters

Rathaus

Telefon (09087) 252 Fax: (09087) 12 14

E-Mail: info@gemeinde-marktoffingen.de

Renovierung der Feldkapelle

„Unser Herrgott in der Ruh“

Die Feldkapelle am Maihinger Berg wurde im Jahre 1996 letztmals aufwendig renoviert. Damals von den Herren Eisen- bart, Eiberger, Holzmeier und Strobel. Nachdem doch einige Schäden vorhanden waren, haben sich Herr Erich Eisenbart und Herr Alfons Schöps bereit erklärt diese Kapelle wieder zu renovieren. Der Bauhof Marktoffingen unterstützte die beiden und so konnte jetzt die Vollendung der Renovierung begut- achtet werden. Für diese großartige Arbeit bedankt sich die Gemeinde sehr herzlich bei Erich Eisenbart und Alfons Schöps.

Ein Besuch dieser Feldkapelle ist empfehlenswert.

Fortsetzung Seite 2

(2)

Mittelschule Wallerstein

Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Dienstag, dem 14. September 2021.

Unterrichtsregelung für die Moll-Berczy-Mittelschule Wallerstein

Unterrichts- beginn

MS Unterrichts-

ende Dienstag,

14.09.2021 8:15 Uhr Klassenleiterunterricht Begrüßung aller Schüler*innen sowie der neuen Fünftklässler auf dem MS-Pausenhof vor Schulbeginn

10:50 Uhr

Mittwoch,

15.09.2021 8:15 Uhr Klassenleiterunterricht Gottesdienste schulintern auf dem GS-Pausenhof (bei schlechtem Wetter in der Schulturnhalle)

11:35 Uhr

Schulbusregelung für die Moll-Berczy-Mittelschule Abfahrt Minder-

offingen

Markt- offingen

Utz- wingen

Maihingen

Kapelle Ort Schule Dorfplatz Schule

DI + MI 7:40 Uhr 7:45 Uhr 7:50 Uhr 7:55 Uhr 7:59 Uhr 8:02 Uhr -> Hinweise:

Weiterhin herrscht im Bus und im Schulhaus Maskenpflicht!

Falls sich Änderungen bei der Infektionslage ergeben, die Fol- gen für den Schulbeginn haben, werden wir dies auf der Home- page veröffentlichen.

Wir bitten Sie deshalb, kurz vor Schulbeginn einen Blick auf unsere Homepage www.gms-wallerstein.de zu werfen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir wünschen euch/Ihnen noch erholsame und sonnige Ferien- bzw. Urlaubstage und bereits jetzt einen guten Start in das neue Schuljahr.

gez. Brigitte Ulbricht, Rektorin gez. Petra Benz, Konrektorin Im Buch „ Zur Geschichte der Gemeinden Marktoffingen und

Minderoffingen“ von Josef Th. Groiß ist zu lesen, dass die dor- tige Figur des Geißelchristus eine Nachbildung ist. Diese wurde im Jahre 1996 angefertigt. Das Original wurde bereits vor der 1992/93 durchgeführten Renovierung der Pfarrkirche dort ent- fernt und neben dem Marienaltar angebracht. Dies geschah aus Sorge vor Diebstahl. Ebenfalls im Buch ist nachzulesen, dass wohl diese Figur um das Jahr 1500 bzw. 1. Hälfte des 16.

Jh. stammt. In der Bevölkerung hieß die Kapelle „ zum Herrgott in der Ruh“. In früheren Jahren besuchten viele Marktoffingen während der Karwoche das Hl. Grab in der Klosterkirche in Maihingen. Auf diesem Weg vor allem wurde dabei von vielen bei der kleinen Kapelle ein kurzer Halt eingelegt. (Auszug aus dem Buch)

In unserer Gemeinde gibt es eine Menge an Denkmäler.

Wir sind für jede Unterstützung dankbar.

Helmut Bauer

Schulnachrichten

GS Marktoffingen Maihingen

Der erste Schultag des Schuljahres 2021/22 ist Dienstag, der 14. September 2021.

Alle Schulkinder kommen bitte direkt zum Anfangsgottesdienst um 08.00 Uhr nach Maihingen zur Klosterkirche (Abfahrts- zeiten für den Schulbus: Minderoffingen 07.29 Uhr, Marktoffingen Poststraße 07.33 Uhr, Marktoffingen Kindergarten 07.35 Uhr, Marktoffingen Siedlung 07.35 Uhr, Utzwingen 07.45 Uhr).

Wie viele Begleitpersonen bei den Erstklässlern mitkommen dürfen, wird den Eltern in einer E-Mail in der letzen Ferienwo- che mitgeteilt. Nach dem Gottesdienst laufen die Erst- und Zweitklässler zum Maihinger Schulhaus, die Dritt- und Viert- klässler fahren mit dem Bus zum Schulhaus nach Marktoffin- gen. Der erste Schultag endet um 10.50 Uhr.

Der zweite Schultag beginnt um 07.30 Uhr in den jeweiligen Schulhäusern und endet um 10.50 Uhr. Busse fahren.

Impressum

z’ Gmoids-Blättle

der Gemeinde Marktoffingen mit Ortsteil Minderoffingen, Weiler Wengenhausen, Einöden Ramsteiner Hof und Schnabelhof

erscheint jeweils zum Ersten des Monats und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

– Herausgeber, Druck und Verlag:

LINUS WITTICH Medien KG,

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Marktoffingen, Helmut Bauer, Hauptstraße 26, 86748 Marktoffingen

verantwortlich für den Anzeigenteil:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

(3)

EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG

Störung im Stromnetz: ...07961/9336-1401 Störung im Gasnetz: ...07961/9336-1402

Deutsche Rentenversicherung

Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden im Rathaus Nördlingen, Marktplatz 1 statt.

Terminwünsche nehmen die Kolleginnen des Rathauses Nördlin- gen vormittags unter der Telefonnummer 09081/ 84 - 167 entgegen.

Störungsnummer

Bayerische Rieswasserversorgung

24-Stunden Störungshotline bei Störungen im Wasserleitungs- netz (z.B. Wasserrohrbrüchen)

Telefon: 0800 279 0 279

Allgemeine Öffnungszeiten der VG

Montag: 8.00 – 12.00 Uhr

Montagnachmittag geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Dienstagnachmittag geschlossen Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Freitagnachmittag geschlossen

ACHTUNG: Coronabedingt bitten wir Sie um Terminverein- barung – in dringenden Fällen klingeln Sie bitte an der Ein- gangstüre.

Service auf einen Blick

Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein VG Wallerstein, Sitz in Wallerstein

Wallerstein,

Weinstraße 19, 86757 Wallerstein Telefon: 09081 2760-0 Telefax: 09081 2760-20

E-Mail: info@vg-wallerstein.de Internet: www.vg-wallerstein.de

Geschäftsleitung, Baurecht, Satzungen ... 2760-11 Baurecht ... 2760-27 & -28 Kämmerei ... 2760-13 Einwohnermeldeamt / Ausweise ... 2760-10 Rente, Soziales ... 2760-19 Standesamt, Personal, Friedhofswesen ... 2760-12 Kasse (allgemein) ... 2760-14 Kasse (Steuern und Abgaben) ... 2760-15 Personal (Löhne und Gehälter) ... 2760-16 Sekretariat, VHS, Tourist-Info ... 2760-18

Fälligkeit der Gemeindepachten

Die Gemeindepachten sind am 01.10.2021 zur Zahlung fäl- lig. Die Zahlungspflichtigen werden aufgefordert, den Pacht- zins zum Fälligkeitstag zu entrichten. Soweit eine Einzugser- mächtigung für das Abbuchungsverfahren vorliegt, wird der fällige Betrag termingerecht abgebucht.

Der Schulverband Wallerstein sucht für die Max-Dünßer-Grundschule /

Moll-Berczy-Mittelschule Wallerstein eine

Reinigungskraft

(m/w/d)

Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei der Personalabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Wallerstein unter

 09081/276012.

Bei Interesse richten Sie Ihre kurze schriftliche Bewerbung bitte möglichst umgehend an den

Schulverband Wallerstein Weinstraße 19, 86757 Wallerstein oder per Mail an:

personal@vg-wallerstein.de

Die

Marktgemeinde Wallerstein sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Erzieher (m/w/d) / Kinderpfleger (m/w/d) /

päd. Fachkraft (m/w/d) / päd. Ergänzungskraf t (m/w/d)

in Teilzeit (25 Wochenstunden) für die gemeindliche Kindertagesstätte sowie einen

Gemeindearbeiter (m/w/d)

in Vollzeit

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie auf der Homepage des Marktes Wallerstein:

www.markt-wallerstein.de

(4)

Anfang August konnte in Marktoffingen seit langem wieder ein- mal den Klängen von Marsch, Polka und Co gelauscht werden.

Die Trachtenkapelle Marktoffingen veranstaltete ein stimmungs- volles Sommerkonzert im Freien. Zunächst startete hierfür am Rathaus in Marktoffingen ein kleiner Umzug der Stammka- pelle gemeinsam mit der Trommlergruppe durch das Dorf.

Anschließend spielten die Musikanten auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle auf und unterhielten Gäste aus nah und etwas ferner mit Blasmusik. Auch die Jugendkapelle Marktoffingen nutzte die Gelegenheit und musizierte endlich wieder vor Pub- likum. Sowohl die Akteure als auch die Zuhörer genossen das kurzweilige Konzert.

Bereits ein paar Tage zuvor fand am gleichen Ort eine „Som- merferien-Warm-Up-Party“ statt, welche vom Vororchester der Trachtenkapelle Marktoffingen musikalisch umrahmt wurde.

Hierbei wurden außerdem die ab September im Verein zu erler- nenden Instrumente vorgestellt, um weitere Nachwuchsmusiker zu gewinnen.

Bei dieser Gelegenheit wurden zudem elf Jungmusikanten geehrt, welche in diesem Jahr erfolgreich die Juniorprüfung abgelegt hatten.

Jakob Holzmeier, Marlena Uhl, Felix Jaumann, Sophia Bay- erle, Niklas Meyer, Florian Meyer, Ines Leister, Jonathan Seitz, Constanze Meyer, Lisa Geiß und Maia Merkle zusammen mit dem 1. Vorstand der TKM Michael Deibler, dem Dirigenten von Jugendkapelle und Vororchester Fabian Grimm und der Jugendleiterin Karin Wolf.

Kath. Frauenbund Marktoffingen

Donnerstag, 9. September 2021

Frauenbund-Frühstück im Gasthaus Ochsen Beginn: 9:00 Uhr

Der Frühstückspreis ist diesmal direkt an die Gastwirtschaft zu entrichten.

Bitte um Anmeldung zur Frühstücksplanung bis spätestens 5.9.

bei Marina Deibler (920222) oder Heidi Regele (791) Alle Frauen sind herzlich eingeladen mit uns zu frühstücken!

Mittwoch, 29. September 2021

Mitgliederversammlung des KDFB zur Auflösung des Zweig- vereins Marktoffingen

Im Gasthaus Lamm Beginn: 20 Uhr

Wir bitten möglichst alle Mitglieder, an dieser wichtigen Veran- staltung teilzunehmen!

Frauengruppe Minderoffingen

Am Mittwoch, den 08. September laden wir alle Interessierten zu unserer „Bildungsfahrt nach Nördlingen in die Salzgrotte „ recht herzlich ein.

Ref.: Frau Jeromin

Abfahrt: 15:30 Uhr

Gebühr : 12,50 €

Um Anmeldung wird bis zum 03. September gebeten!

Öffnungszeiten Recyclinghöfe

Marktoffingen, bei der Mehrzweckhalle

1. und 3. Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Maihingen, Gewerbegebiet

2. und 4. Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr

Astholzplatz

Öffnungszeiten:

März und April: jeden Samstag

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mai bis Februar: jeden 1. Samstag im Monat

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Abfuhrtermine

Abfuhrtermine September 2021

für Marktoffingen, Minderoffingen, Wengenhausen, Ramsteiner Hof und Schnabelhöfe

Restmüll Marktoffingen und Minderoffingen:

02.09.2021, 16.09.2021, 30.09.2021

Biotonne Marktoffingen und Minderoffingen:

03.09.2021, 10.09.2021, 17.09.2021, 24.09.2021, 01.10.2021 Papiertonne Marktoffingen:

07.09.2021

Papiertonne Minderoffingen, Ramsteinerhof, Schnabelhöfe, Wengenhausen:

30.08.2021, 27.09.2021 Gelber Sack:

15.09.2021

Bei Fragen oder Anregungen zu den Abfuhrterminen wenden Sie sich bitte direkt an den Abfallwirtschaftsverband Nord- schwaben, Telefon: 0906/780330 oder auch www.awv-nord- schwaben.de bzw. per E-Mail: info@awv-nordschwaben.de Bitte achten Sie auch in der örtlichen Tagespresse auf kurzfris- tige Änderungen in den Abfuhrterminen.

Trachtenkapelle Marktoffingen

Blasmusik erklingt in Marktoffingen

(5)

VORANZEIGE: SCHÜTZENKIRCHWEIH

Wenn es die aktuelle Pandemielage zulässt werden die St.

Ulrich Schützen dieses Jahr eine To-Go-Kirchweih veranstalten.

Ebenfalls findet, wenn möglich ein To-Go-Kirchweihschießen statt.

Alle weiteren Informationen erfolgen mit einem entsprechenden Flyer. Lassen Sie sich überraschen.

FSV Marktoffingen

Abteilung Damengymnastik

Wir starten wieder am 14.09.2021 um 19 Uhr.

Interessierte Frauen jeden Alters sind jederzeit willkommen zum Schnuppern.

Wir trainieren Kondition, Koordination, Kraft und Beweglich- keit. Es sind für alle Übungen zur körperlichen Fitness dabei.

Gemeinsam macht Sport sehr viel mehr Spaß als allein.

Karin Mainka, Tel. 09087- 920434

Schützenverein Edelweiß Minderoffingen Öffnungszeiten Schützenheim:

Dienstag: ab 19:30 Uhr Mittwoch: Jugend ab 18:00 Uhr Freitag: ab 19:30 Uhr Sonntag: 09:30 – 12:00 Uhr

Generalversammlung

Die Generalversammlung des Schützenvereins und des För- dervereins findet am 18.09.21 ab um 19.30 Uhr im Schützen- heim statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Es gelten die aktuellen Corona Schutz- und Hygi- enemaßnahmen.

Weinfest mit Vereineschießen

Der Förderverein lädt am 02. Oktober ab 19:30 Uhr recht herz- lich zum Weinfest in das Schützenheim ein.

Verbringt ein paar gemütliche und harmonische Stunden bei köstlichem Wein, deftigen Brotzeiten und guter Unterhaltung.

Zu diesem Anlass wird das Vereineschießen nachgeholt. Die Preisverleihung erfolgt am Weinfest.

Eingeladen sind alle Vereine und Gruppierungen des Gemein- deteils Minderoffingen. Es besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere Mannschaften aus einem Verein, bzw. einer Gruppe zu melden. Personen, die nicht in einem Schützenverein gemel- det sind, können sich natürlich auch beteiligen. Der Einsatz pro Gruppe beträgt 10 €. Personen ab 60 Jahren dürfen aufgelegt schießen (pro Mannschaft maximal ein Aufgelegtschütze).

Die beste Mannschaft mit der niedrigsten Blatt´l-Summe erhält einen Wanderpokal. Der Teilnehmer mit dem besten Blatt´l gewinnt die „Wanderscheibe“ (hier sind die aktiven Schützen ausgenommen).

Das Vereineschießen findet an folgenden Tagen statt:

Dienstag 14. September 17:00 Uhr Freitag 24. September 19:30 Uhr Sonntag 26. September 9:30 – 13:00 Uhr

(mit Weißwurstfrühstück) Allen teilnehmenden Personen im Voraus besten Dank.

Änderung der Termine vorbehalten.

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Auch die Sportgeräte und der Schießstand werden nach jeder Benutzung desinfiziert.

Voranzeige Alteisensammlung

Im Oktober lässt der Schützenverein wieder einen Alteisencon- tainer aufstellen.

St. Ulrich Schützen Marktoffingen Aktuelle Trainingszeiten

Ab sofort findet das Training wieder wie gewohnt statt:

Dienstag: 19:30 Uhr Erwachsene und Jugend Freitag: 19:00 Uhr Jugendtraining und ab 20:00 Uhr für Erwachsene

Es gilt das Hygienekonzept des Vereins.

Bitte beachtet, dass sich die aktuelle Situation von Tag zu Tag ändern kann. Das Training findet nur statt, wenn es keine Ein- schränkung durch die Bundesregierung oder die bayrische Staatsregierung gibt.

Redaktionsschluss

Die Abgabe für Beiträge, Berichte und Anzeigen der Vereine, Institutionen, Kirchen, usw.

ist für die Oktober Ausgabe bis spätestens Donnerstag, 16. September 2021

erforderlich! Wir bitten um Ihr Verständnis.

Informationen fürs Mitteilungsblatt senden Sie bitte direkt per E-Mail oder per Fax

an die VGem Wallerstein.

E-Mail-Adresse: mitteilungsblatt@vg-wallerstein.de Fax-Nummer: 09081 2760-20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Klage beim Verwal- tungsgericht beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag des Landwirtes

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der