• Keine Ergebnisse gefunden

Wanderreise auf die Frühlingsinseln La Palma, La Gomera und Teneriffa

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wanderreise auf die Frühlingsinseln La Palma, La Gomera und Teneriffa"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fotograf: Viktor Gladkov / Shutterstock DETAILPROGRAMM – REISEJAHR 2020

Kanaren - Wanderbare Vielfalt

Wanderreise auf die Frühlingsinseln La Palma, La Gomera und Teneriffa

Ⅱ - Ⅲ

Max. Aufstieg ↑ 1250m, Max. Abstieg ↓ 1150m

Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 7 x mittelschwer (5 - 7 Std.)

Besteigung Pico del Teide (3.718 m), Gipfeltag ↑ 1.400 Hm, ↓ 170 Hm, 5 - 6 Std.

Auf La Palma den spektakulären Krater Caldera de Taburiente erkunden Das Weinanbaugebiet im Vulkangestein bei Fuencaliente besuchen Auf La Gomera den nebelfeuchten Lorbeerwald Garajonay durchqueren Die kolonialen Häuserfassaden von San Sebastián de La Gomera bewundern Auf Teneriffa am Fuße des Teide durch den Vulkankessel Las Cañadas wandern

(2)
(3)

Kanaren - Wanderbare Vielfalt

Auf den kanarischen Inseln herrscht ewiger Frühling. Ein leichter Wind, eine Prise Blütenduft, Sonne pur – und schon wird klar, dass die Kanaren irgendwie anders ticken. Ohne Jahreszeiten gibt es auch keine Zeit - und die vergisst man tatsächlich recht schnell, wenn man in die herrliche Natur eintaucht.

Vulkangipfel, Lorbeerwälder und Ginsterfelder, Bergdörfer, Badebuchten und Lavastrände - von allem ist etwas geboten. Auf La Palma tauchen wir ein in die Welt der Vulkane, wandern entlang der schwarzen Krater und durchqueren die beeindruckende Caldera-Schlucht. Steile Kraterwände und eine üppige Pflanzenpracht begleiten uns auf der blühenden Insel und wenn wir endlich die Wolken erreichen, können wir bis zu den Nachbarinseln blicken. Mit der Fähre setzen wir nach La Gomera über, wo wir auf einsamen Pfaden den märchenhaften Nebelwald durchqueren. Und das nicht ohne Grund, denn auch auf dieser Insel wollen wir hoch hinaus und uns einen Überblick verschaffen. Aber auch die beschauliche Inselhauptstadt San Sebastián will ausgiebig erkundet werden, bevor wir per Schiff nach Teneriffa übersetzen. Auf der größten Insel der Kanaren dominiert der erhabene Teide die Kulisse und wir nähern uns Schritt für Schritt dem höchsten Gipfel Spaniens. Einblicke und Ausblicke - wir erwandern die schönsten Ecken der Inselgruppe, mischen uns in den kleinen Bergdörfern unters Volk und picknicken inmitten von sattgrünen Terrassenfeldern. Zur Erfrischung lockt immer wieder der Sprung ins Meer. Die Kanaren haben immer Saison, sind zum Baden alleine aber zu schade – sie sind wanderbar!

(4)

Geplanter Programmablauf

Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Tag 1: Anreise nach La Palma

Flug nach La Palma. Hier treffen wir unseren Reiseleiter und gemeinsam fahren wir nach Los Cancajos im Osten der Insel. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, können wir gegen Abend schon einen ersten Bummel durch den Ort machen.

Fahrstrecke: ca. 3 km | Unterkunft: Apartamentos La Caleta in Los Cancajos | Verpflegung: A

Tag 2: La Palma: Vulkanwanderung von Fuencaliente auf den Teneguia

Nach dem Frühstück fahren wir in den geologisch aktivsten Teil der Insel im Süden. Im vulkanologischen Zentrum erhalten wir einen ersten Eindruck von der "feurigen"

Entstehungsgeschichte der Insel, danach schnüren wir die Wanderschuhe und wandern zum 3.000 Jahre alten Vulkan San Antonio. Wir wandern auf einem Pfad am Kraterrand entlang und erreichen bald den Teneguia, den jüngsten der Vulkanfamilie. Durch ein Lavafeld und vorbei an teils farbigen Sand- und Aschehängen geht es hinab zu den beiden Leuchttürmen an der Südspitze La Palmas.

Anschließend besuchen wir die letzte noch in Betrieb stehende Saline der Insel und haben Zeit für eine kleine Erfrischung in den Wellen - dort lassen wir den Staub des Tages zurück und kommen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unsere Unterkunft.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Gehstrecke: ca. 12 km | Fahrzeit: ca. 2 Std. | Fahrstrecke: ca. 70 km | Aufstieg:

100m | Abstieg: 800m | Unterkunft: Apartamentos La Caleta in Los Cancajos | Verpflegung: F

Tag 3: La Palma: Wanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Nieve

Wir beginnen den Tag mit einer spektakulären Fahrt über eine Serpentinenstraße hinauf zum Roque de los Muchachos (2.426 m). Von hier aus wandern wir vorbei an einer der größten Sternwarten der Welt und genießen unterwegs immer wieder den Ausblick auf die weite Insellandschaft und in den Krater.

Wer wohl die Nachbarinseln von hier oben aus erkennen kann? Wir folgen dem Caldera-Kamm und erreichen bald darauf den Pico de la Nieve. Von dort aus fahren wir dann zur Wallfahrtskirche Nuestra Señora de las Nieves und erfahren, welche Rolle sie für die einheimische Bevölkerung spielt.

Anschließend geht es zurück zu unserer Unterkunft.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Gehstrecke: ca. 13 km | Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 100 km | Aufstieg:

450m | Abstieg: 950m | Unterkunft: Apartamentos La Caleta in Los Cancajos | Verpflegung: F

(5)

Tag 4: La Palma: Durchquerung der Caldera de Taburiente

Heute erwartet uns eine anspruchsvolle Tour, die durch ihre Abwechslung aber gleichzeitig eine der schönsten Touren auf La Palma ist. Wir fahren mit einem Geländefahrzeug zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, zum Mirador Los Brecitos (1.083 m). Wir wandern einen Waldweg und einen teils gerölligen Serpentinenpfad hinab zum Grund des riesigen Kraterkessels - unfassbar, welche Dimensionen uns hier bewusst werden! Hier schlängelt sich neben uns der Rio Taburiente entlang und wir folgen dem Weg vorbei am Roque Idafe - was diesen Felsen wohl einst für eine Bedeutung für die Ureinwohner hatten? Wir wandern stetig auf und ab, queren teils den Fluss und enden schließlich am Ausgang des Parks, wo unser Bus schon auf uns wartet und uns zurück zur Unterkunft bringt.

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Gehstrecke: ca. 13 km | Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 80 km | Aufstieg:

175m | Abstieg: 900m | Unterkunft: Apartamentos La Caleta in Los Cancajos | Verpflegung: F

Tag 5: Fährüberfahrt nach La Gomera, San Sebastian

Heute machen wir uns auf, eine neue Insel zu entdecken. Wir setzen mit der Fähre nach La Gomera über, je nach Zeit der Überfahrt findet das Frühstück auf der Fähre statt. Wir legen in San Sebastián an und werden mit dem Bus zu unserer nahegelegenen Unterkunft gebracht. Dort beziehen wir unsere Zimmer und haben den Nachmittag Zeit, einen Spaziergang durch diese historische Stadt zu machen.

Oder wir trinken einen Kaffee auf dem Plaza de las Américas und entspannen am nahen Strand Playa de la Cueva.

Fahrzeit: ca. 1 Std. | Fahrstrecke: ca. 33 km | Unterkunft: Hotel Torre del Conde in San Sebastián | Verpflegung: F

Tag 6: La Gomera: Wanderung zur Eremita de la Nieve und zur Schlucht Barranco de Santiago

Wir fahren mit dem Bus zum Aussichtspunkt Degollada de Peraza und wandern von dort zur Wallfahrtskirche Eremita de la Nieve. Weiter geht es zum Fuß des Felsens von Agando, dem Wahrzeichen der Insel. Im Anschluss wandern wir von etwa 1.000 m Höhe über verschlafene Dörfer wie Benchijigua oder Lo del Gato bis zur Schlucht Barranco de Santiago. Unterwegs haben wir immer wieder Zeit, um die Pflanzenpracht zu genießen, bevor wir zurück zu unserer Unterkunft fahren.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Gehstrecke: ca. 12 km | Fahrzeit: ca. 1.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 50 km | Aufstieg:

300m | Abstieg: 900m | Unterkunft: Hotel Torre del Conde in San Sebastián | Verpflegung: F

Tag 7: La Gomera: Wanderung durch den Lorbeerwald auf den Gipfel Garajonay

Wir werden nach Hermigua gebracht und schnüren unsere Wanderstiefel. Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir bergauf durch das Tal von Montforte und weiter Richtung Nationalpark Garajonay. Unterwegs genießen wir tolle Ausblicke, zum Beispiel auf den Wasserfall Salto de Agua. Im Nationalpark mit seinen zahlreichen Lorbeerbäumen angekommen, wandern wir ein Stück bergauf und genießen das Rauschen des Cerdor-Baches sowie die durch Moos und Flechten geprägte grüne Umgebung. Wir folgen dem Pfad auf Pflasterwegen und durch einen lichten Kiefernwald bis ins Valle Gran Rey und auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m). Oben angekommen, machen wir eine kurze Rast und wandern dann bergab nach Cercado, wo uns der Bus abholt.

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Gehstrecke: ca. 16 km | Fahrzeit: ca. 1.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 56 km | Aufstieg:

1250m | Abstieg: 400m | Unterkunft: Hotel Torre del Conde in San Sebastián | Verpflegung: F

(6)

Tag 8: La Gomera: Wanderung ins Valle Gran Rey

Der Bus bringt uns heute wieder hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel nach Raso de la Bruma. Von dort wandern wir einen gut ausgebauten Weg entlang durch schattigen Wald und später hinaus auf eine Hochebene. Von dort geht es bergab nach Arure. Hinter dem Dorf führt der Weg hinauf zum Aussichtspunkt Mirador del Santo, von dem aus wir das Dorf Taguluche am Meer sehen können. An Höhlen vorbei wandern wir aufwärts auf die Hochebene La Merica und genießen mit jedem Schritt den Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seiner üppigen Vegetation und den dazwischen liegenden weißen Häusern. Serpentine um Serpentine geht es dann hinab in den besonders schönen Ort La Calera. Wir nehmen zahlreiche Treppen hinab bis La Playa, wo wir uns im Meer abkühlen können, eher der Bus uns abholt.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Gehstrecke: ca. 15 km | Fahrzeit: ca. 2.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 90 km | Aufstieg:

150m | Abstieg: 1150m | Unterkunft: Hotel Torre del Conde in San Sebastián | Verpflegung: F

Tag 9: Fährüberfahrt nach Teneriffa, Wanderung im Anaga-Gebirge

Heute erwartet uns die letzte Kanaren-Insel unserer Wanderreise. Mit der Fähre setzen wir in ca. 50 Minuten nach Los Cristianos auf Teneriffa über. Der Bus holt uns am Hafen ab und bringt und dann ins Anaga-Gebirge im grünen Norden der Insel. Unsere Wanderung beginnt bei Cruz del Carmen, von wo aus wir durch einen immergrünen Wald alten Schmugglerpfaden bis ins Guanchen-Dorf Chinamada folgen. Wer genau hinsieht, wird im Fels so manche Überraschung entdecken. Weiter geht es auf einem alten Eselspfad steil hinab zur Küste, wobei wir das Meer im Blick haben. Bald erreichen wir Punta de Hildago am Meer, wo unser Bus auf uns wartet und wir weiter nach Santiago del Teide zu unserer Unterkunft fahren.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Gehstrecke: ca. 13 km | Fahrzeit: ca. 4 Std. | Fahrstrecke: ca. 175 km | Aufstieg:

200m | Abstieg: 1100m | Unterkunft: Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide | Verpflegung: F, A

Tag 10: Teneriffa: Wanderung von Santiago nach Masca

Wir beginnen unsere Wanderung von Santiago del Teide aus in das gemütliche Dorf Masca. Wir werden heute die markante Wetterscheide zwischen Nord und Süd durchwandern. Wer wohl zuerst die Grenze zwischen beiden Teilen entdeckt? Wir wandern am Rand eines Kiefernwaldes und genießen immer wieder Blicke auf das Masca-Tal. Nach einem kleinen Anstieg auf einen Kamm wandern wir noch ein Stück durch den Nebelwald. Wie erreichen Masca mit seinen kleinen Cafés und blumenumrankten Häusern. Im Anschluss machen wir eine Bootsfahrt entlang der Steilklippen von Los Gigantes und beobachten die zahlreichen Seevögel, die sich hier aufhalten. Anschließend werden wir zurück zu unserer Unterkunft gebracht.

Sollte die Masca-Schlucht wider Erwarten vorzeitig geöffnet werden, unternehmen wir eine Wanderung durch die Masca-Schlucht (Wanderzeit 3-4 Std., ↑ 50 Hm, ↓ 630 Hm, ca. 7 km).

Gehzeit: ca. 3-4 Std. | Gehstrecke: ca. 10 km | Fahrzeit: ca. 1 Std. | Fahrstrecke: ca. 28 km | Aufstieg:

400m | Abstieg: 700m | Unterkunft: Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide | Verpflegung: F, A

(7)

Tag 11: Teneriffa: Gipfeltour auf den Guajara, Wanderung um die Roques de Garcia

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in den Nationalpark Las Cañadas del Teide. Unser Gipfelziel ist der markante Guajara (2.717 m). Beim Hotel Parador schultern wir unseren Tagesrucksack und folgen dem Wanderweg entlang zahlreicher Ginsterbüsche. Am Gipfel angekommen, haben wir einen überwältigenden Blick in die Lava- und Bimssteinwüste der Cañadas und unser Blick schweift zum majestätischen Teide. Nach einer Verschnaufpause mit ausreichend Möglichkeiten zum Fotos schießen, wandern wir hinab und zurück zum Hotel Parador, wo wir eine Pause einlegen. Am Nachmittag, wenn das Licht am schönsten ist, brechen wir noch zu einer einfachen Wanderung rund um die bizarre Felsformation Roques de García auf. Dann geht es zurück zu unserer Unterkunft, wo wir uns entspannen und auf das Abendessen freuen dürfen.

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Gehstrecke: ca. 14 km | Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 100 km | Aufstieg:

850m | Abstieg: 850m | Unterkunft: Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide | Verpflegung: F, A

Tag 12: Teneriffa: Gipfeltour auf den Pico de Teide

Nachdem wir den Teide am Tag zuvor schon aus der Ferne betrachten durften, wird es nun Zeit, den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Von unserem Startpunkt auf ca. 2.300 m steigen wir zum Bimssteinberg Montaña Blanca auf. Wir folgen dem Serpentinenweg durch wildes Vulkangelände bis zur Hütte Altavista. Bald erreichen wir die Bergstation der Seilbahn (3.540 m) und genießen bereits von hier einen traumhaften Blick in den umliegenden Nationalpark. Noch eine halbe Stunde Zähne zusammenbeißen und schon haben wir den Gipfel erreicht - wir stehen auf dem höchsten Berg Spaniens! Nach einer kurzen Rast wandern wir zurück zur Bergstation und fahren mit der Seilbahn wieder abwärts zum Ausgangspunkt, wo uns der Bus schon erwartet. Das Abendessen haben wir uns redlich verdient und wir genießen den letzten Abend auf den Kanaren.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. | Gehstrecke: ca. 10 km | Fahrzeit: ca. 2 Std. | Fahrstrecke: ca. 100 km | Aufstieg:

1400m | Abstieg: 170m | Unterkunft: Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide | Verpflegung: F, A

Tag 13: Heimreise

Wir werden zum Flughafen auf Teneriffa gefahren und treten unsere Heimreise an.

Fahrzeit: ca. 1 Std. | Fahrstrecke: ca. 45 km | Verpflegung: F

(8)

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil:

Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen auf La Palma, La Gomera und Teneriffa, bei denen sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Gegensätze der Inseln deutlich werden. Dabei gibt es auch viele Einblicke in die Flora und Fauna und die Sitten und Gebräuche der Kanarischen Inseln.

Anforderung:

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit über vulkanisches Gelände, auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Bei der Wanderung durch die Caldeira de Taburiente auf La Palma sowie für die Gipfeltour auf den Guajara auf Teneriffa ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Unterbringung:

Wir übernachten auf La Palma in einer gemütlichen Apartmentanlage und auf La Gomera in einem einfachen, kleinen Stadthotel (Landeskategorie: 3-Sterne), beide in zentraler Lage. Auf Teneriffa übernachten wir in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie: 4-Sterne) in Santiago del Teide, nahe des Teide Nationalparks. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.

Verpflegung:

Bei dieser Reise ist Frühstück und acht Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant, abends essen wir in unserer Unterkunft. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.

Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

Klima

Die Kanarischen Inseln liegen in der subtropischen Klimazone. Das Klima ist mild und ausgeglichen und daher sehr angenehm. Im März herrscht in Küstennähe eine Durchschnittstemperatur von ca.

18°C. Bezaubernd ist der subtropische Inselfrühling, der diesen Monat trotz möglicher Regenfälle zu einem der schönsten des Jahres macht. Im April und November beträgt die Durchschnittstemperatur in Küstennähe ca. 20°C, im Oktober ca. 22°C, in den höheren Lagen sinkt die Temperatur aber schnell um einige Grade. Vor allem im Nordteil der Inseln stauen sich häufig Wolken, die gelegentlich Regen bringen, sich aber genauso schnell wieder auflösen können. In höheren Lagen weht der Wind oft kalt und heftig, im Frühjahr und Herbst kann auf dem Teide eventuell Schnee liegen.

Wichtige Hinweise

Ihr Wohlbefinden und Ihr Reiseerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft Ihr Reiseleiter vor Ort in Abstimmung mit uns.

Für den Aufstieg zum Gipfel des Teide ist eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung erforderlich, ansonsten kann man die letzten 170 Höhenmeter ab der Seilbahnstation nicht weiter gehen. Diese Erlaubnis wird nur für eine bestimmte Anzahl von Personen pro Tag erteilt. Wir beantragen diese

(9)

Genehmigung für alle Teilnehmer, können die Erteilung aber nicht garantieren. Alternativ, z.B. bei schlechtem Wetter gehen wir nur bis zur Seilbahnstation und genießen von dort den Blick über die Insel. Wir bitten um Verständnis!

Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.- Nr. +49 30 18172000.

Ihr Wohlbefinden und Ihr Reiseerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft Ihr Reiseleiter vor Ort in Abstimmung mit uns. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung werden innerhalb von 14 Tagen 20% des Reisepreises fällig. Den kompletten Zahlungsbetrag erwarten wir 28 Tage vor Reisebeginn, um eine rechtzeitige Unterlagenzustellung zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise.

Den jeweils aktuellen Stand können Sie auf unserer Internetseite verfolgen: Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, steht die Reise auf „garantiert“. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Abreise abzusagen. Aufgrund des Reisecharakters sind unsere Reisen im Allgemeinen für mobilitätseingeschränkte Personen leider nicht geeignet. Gerne erteilen wir auf Nachfrage nähere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Reisenden. Wenn Sie sich auf Ihrer Reise in Schwierigkeiten befinden, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen Beistand zu leisten. Bitte kontaktieren Sie uns in einer solchen Situation über unsere Notfallnummer: 0049 89 235006 112, direkte Ansprache der Reiseleitung vor Ort oder über unser Kontaktdaten in Deutschland:

Hauser Exkursionen International GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: +49 (0)89/235006-0, Fax:

+49 (0)89/235006-99, info@hauser-exkursionen.de

Destination Touristic Services, Avda. Antonio Domínguez 4 - C.C. Zentral Center , 38660 Playa de las Américas, , ES

Bis zum Reisebeginn können Sie als Reisekunde verlangen, dass statt Ihrer ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt. Im Falle der Vertragsübertragung haften der ursprünglich Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden nachweisbaren Mehrkosten.

Hauser Exkursionen nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Sie werden auf folgende Online-Streitbeilegungs-Plattform hingewiesen:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

(10)

Hauser-Reiseleitung ab La Palma bis Teneriffa Flug mit Condor ab/bis München nach La Palma (Santa Cruz), zurück ab Teneriffa Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und

Sicherheitsgebühren

Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels

12 x Frühstück, 5 x Abendessen Fährpassagen ab La Palma bis La Gomera / ab La Gomera bis Teneriffa

Eintritte lt. Programm CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und

Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit 50,00 €

Einzelzimmerzuschlag 400,00 €

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 600,00 €) Trinkgelder Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Leistungen

Inklusivleistungen

Wunschleistungen

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

(11)

Einreisebestimmungen

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise:

- Reisepass, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein - Personalausweis, darf max. 365 Tage bei Einreise abgelaufen sein - Vorläufiger Personalausweis, gültig bei Einreise

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf- Datei an die eigene Mailadresse.

Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Für Aufenthalte wird kein Visum benötigt.

(12)

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit.

Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

(13)

Reisepass mit Kopie

oder

Personalausweis mit Kopie

je nachdem, welches Daten Sie uns für das Teide-Permit angegeben haben

Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat) Bahnticket Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch

„Meine Reise“

Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)

Sportschuhe

Trekkingschuhe Kategorie B

Trekkingsocken + Ersatz kurze Hose knielang oder Bermudas

Trekkinghose bequeme Freizeithose

wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)

(wer möchte)

T-Shirts

Kurzarmhemden oder -blusen Langarmhemden oder -blusen

Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)

wind- und wasserdichte Jacke (ideal:

atmungsaktiv)

Unterwäsche + Ersatz Weste windabweisend

(wer möchte)

Schlafbekleidung Badebekleidung

Handtuch

(für den Strand - in den Hotels sind Handtücher vorhanden)

Stirnband

oder

dünne Mütze Sonnenschutz für den Kopf

dünne Fingerhandschuhe

(für die Besteigung des Teide)

Sonnenbrille

flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss

oder Koffer mit Rollen

Sitzkissen

(wer möchte)

Sonnencreme Lippenbalsam

Kulturbeutel persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus

und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ

Taschentücher, Feuchttücher Taschenmesser

(wer möchte)

Nähzeug

(wer möchte)

Schreibzeug

wasserdichter Packsack für Dokumente Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche

Ausrüstung

Unterlagen

Bekleidung

Sonstige Ausrüstung

(14)

Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter Brotzeitbox

praktisch für's Mittagspicknick

Fernglas

(wer möchte)

Höhenmesser

(wer möchte)

Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger Fön

(wer möchte)

Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz

Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l Teleskop-Wanderstöcke Stirnlampe mit Ersatzbatterien

Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)

wichtige persönliche Medikamente (im

Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)

Handy mit Ladekabel Mund Nasen Schutz

Hand-Desinfektionsmittel

Technische Ausrüstung

Notfallausrüstung

Gepäck

Wir empfehlen eine Reisetasche für diese Reise, ein Koffer/Trolley ist aber ebenfalls geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

(15)

Reisetermine und Preise

Von/Bis Preis in € Reiseleitung Verfügbarkeit

2020

21.10.20 – 02.11.20 2.298,00 € Rafael Ruch Buchbar 11.11.20 – 23.11.20 2.348,00 € Rafael Ruch Buchbar

Wichtiger Hinweis: Aktuelles Reiseprogramm unter www.hauser-exkursionen.de im Tab „Reisejahr 2021“ – ggf.

abweichend vom Reiseprogramm dieser Broschüre.

2021

17.03.21 – 29.03.21 2.298,00 € Hauser-Reiseleitung Buchbar 21.04.21 – 03.05.21 2.198,00 € Hauser-Reiseleitung Buchbar 20.10.21 – 01.11.21 2.298,00 € Hauser-Reiseleitung Buchbar 10.11.21 – 22.11.21 2.348,00 € Hauser-Reiseleitung Buchbar Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen

(16)

Karte

(17)

Für Ihre Notizen:

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstraße 9, 81241 München

Tel. +49-89-235006-0, Fax +49-89-235006-99 E-Mail: info@hauser-exkursionen.de

https://www.hauser-exkursionen.de Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7, 1010 Wien/Österreich

Tel. +43 / 1 / 5050346, Fax +43 / 1 / 5054942 E-Mail: wien@hauser-exkursionen.at

https://www.hauser-exkursionen.at

Fotografen in Reihenfolge der Bilder: Viktor Gladkov / Shutterstock; canadastock / Shutterstock;

Markewitsch, Michael; IndustryandTravel / Shutterstock; Manfred Häupl; Markewitsch, Michael;

Leutner-Wittmann, Petra; karlibri / Shutterstock; Tauscher, Willi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

El Cabrito engagiert sich aktiv für einen nachhaltigen Tourismus auf der Insel und hat zudem ein entsprechendes Abkommen mit dem Nationalpark "Alto Garajonay"

Bei unsicherem oder schlechtem Wetter fragt bitte bei unserem Repräsentanten nach, ob die vorgesehene Wanderung durchführbar ist. Das Wetter in den Bergen kann sehr schnell

Variante C: Flug nach Teneriffa Nord TFN (event. über Gran Canaria oder Las Palmas LPA) - Innerkanarischer Flug nach La Gomera GMZ – Bus nach Valle Gran Rey.. Variante A

Änderungen vorbehalten Stand Januar 2022 WORLD INSIGHT ERLEBNISREISEWORLD INSIGHT ERLEBNISREISESPANIEN: TENERIFFA, GOMERA, GRAN CANARIA... Tag 1 - So., 30.01.22 Tag 1 -

Gerade potentielle Multiplikatoren der Sozialarbeit, die durch Dritte/Sozialpartner oder durch uns angesprochen werden, sind anfänglich über dieses Angebot sehr

Auf der Rückreise zum Hotel bedankten wir uns noch bei Gabriele und Busfahrer Cuni mit einem freiwilligen Trinkgeld und unsere Reisebegleitung Peggy hielt eine kurze Rede und ließ

Leistungen, Termine, Preise & Teilnehmerzahl Eingeschlossene Leistungen: ✓ Flug ab/an Berlin Tegel oder Frankfurt ✓ Rail & Fly Ticket ✓ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit

Übernachtung: Residencia Las Norias oder Casa Bella Mahlzeiten: