• Keine Ergebnisse gefunden

Ibn Qutaiba (st

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ibn Qutaiba (st"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FRÜHE ERZÄHLUNGEN ZU MAÖNÜN

Magnün als Figur ohne Lebensgeschichte

Von Stefan Leder (Frankfurt/Main)

Wer mit Erzählliteratur befaßt ist, kann Magnün kaum entrinnen. Das hat,

der Haltung mancher Liebhaber zum Trotz, seinen guten Grund jenseits von

Romanze und Schwärmerei. In Werken der persischen Dichter hat die Gestalt

Magnüns ihre vielleicht vollendete Ausgestaltung zur Verkörperung absoluter,

selbstlos hingegebener Liebe gefunden. Die arabische Literatur, in der Mag¬

ün zuerst Gestalt gewann, bezeugt durch zahlreiche Erzählungen sehr unter¬

schiedlicher Qualität die beispiellose Beliebtheit dieser Figur schon in den älte¬

sten Zeugnissen.' Episodenhafte Erzählungen über Liebende in der Form von

ahbär, d. h. als Berichte von Augenzeugen oder Zeitgenossen unter Anfüh¬

rung der Tradenten überliefert, sind zahlreich und weit verbreitet; sie verbin¬

den die Darstellung von Einzelheiten aus dem Leben der Liebenden mit der

Überlieferung von Versgut. Zwei Kennzeichen aber unterscheiden Magnün

von allen anderen beduinischen Liebesdichtern der islamischen Frühzeit und

Helden entsprechender Erzählungen: Seine Besessenheit vom Weh um die ver¬

lorene geliebte Lailä und die Ungewißheit um seine Geschichte, die einerseits in

wildwucherndem Fabulieren zum Ausdruck kommt, andererseits zu Mei¬

nungsverschiedenheiten bezüglich seiner Identität^ und sogar zu Zweifeln an

der Existenz einer wirklichen Person dieses Namens geführt hat.^

' Ibn Qutaiba (st. 276/890): aS-Si'r waS-Su'arä'. Ed. Ahmad M. Säkir.

Kairo 1966 (mit Paginierung der Ausgabe De Goeje, Leiden 1904),

S. 563—573. Abü 1-Farag al-lsfahäni (st. 356/967): K. al-Agäni. Kairo

1345/1927—1394/1974, 2/1—96. as-Sarräg (st. 500/1106): Masäri' al-

'uSSäq. 1—2. Beirut 1378/1958, 1/33 f., 1/125 f.; vgl. 2/181, 2/32 f., 2/33 f., 2/46—48 (= 285—287), 2/52 f., 2/66 f., 2/75 f., 2/77 f., 2/86, 2/89 f., 2/90 f., 2/99 f., 2/287 f. as-Sarräg gibt diese Texte in der Über¬

lieferung von M. Ihn al-Marzubän (st. 309/921, vgl. 'Umar R.

Kahhäla: Mu'gam al-mu'allißn. Damaskus 1376—1381, 9/285 f.) wie¬

der; möglicherweise entnimmt er sie dessen Ahbär al-Magnün, welche

von al-Mäliki erwähnt werden (Tasmiyat mä warada bihl al-Hatib al-

Bagdädl DimaSq, Nr. 317. In: Yüsuf al-'USS: al-Hatib al-Bagdädl,

mu'arrih Bagdäd wa-muhaddituhü. Damaskus 1364/1945).

2 Er ist bekannt als Qais ibn Mu'äd oder ibn al-Mulauwah von den Banü

Ga'da ibn Ka'b oder'Uqail ibn Ka'b (S/V, 563).

3 Abü 1-Farag stellt in seiner Sammlung zu Magnün Aussagen früher

Autoritäten zusammen, die den Erzählungen jeden historischen Hinter¬

grund absprechen; vgl. Ignatij J. KraCkowskij: Die Frühgeschichte der Erzählung von Macnün und Lailä in der arabischen Literatur, über¬

setzt von Hellmut Ritter. In: Oriens 8 (1955), S. 1—50, S. 8—11. Zum Teil von denselben Autoritäten werden aber auch Aussagen und Berichte überliefert, die das Schicksal Magnüns bezeugen (vgl. ibd. S. 11).

(2)

Die Lösung von einem historischen Vorbild in der Erzählform des habar

ist kaum je so klar zu beobachten, wie in den Erzählungen zu Magnün. Diese

Entwicklung schließt nicht aus, daß sie ihren Ursprung im Geschick eines

wirklichen Magnün haben. Doch bieten die Texte ein vielfältiges Erzählgut,

welches ein wirkliches Geschehen in klaren Umrissen nicht zu erkennen gibt.

Die Erzählungen liefern zu einem beträchtlichen Teil unterschiedliche —

auch unvereinbare — Darstellungen gleicher Begebenheiten" oder verwenden

gleiche Motive in Erzählungen über unterschiedliche Ereignisse.' Auch bleibt

die Verbindung der in den a/iöär-Sammlungen genannten Autoritäten zum

Geschehen weitgehend unbestimmt, weil sich nur wenige genaue — und kei¬

ne glaubhaften — Angaben zu Augenzeugen oder ursprünglichen Berichter¬

stattern finden.* Die Texte vermitteln somit den Eindruck, daß zahlreiche

,,Logographen"7 an der Herausbildung eines in wesentlichen Umrissen weit¬

hin bekannten Erzählstoffes beteiligt waren, ohne über dessen Herkunft viel

in Erfahrung bringen zu können.

Vgl. z. B.: Si'r § 990, Masäri', 2/77 f (= Ibn al-GauzI: _Damm al-hawä.

Ed. Mustafä Abdaldwähid. Kairo 1381/1962, S. 387X S/'r §991;

Damm, 397; dazu auch Masäri', 2/66 f. (= Damm, 398 f.); Agäni,

2/44—46 (= Masäri', 2/46—48 = Damm, 381—383); vgl. auch Anm.

6.

' Von den wiederkehrenden Motiven seien hier nur z. B. die zur Mitgift be¬

stimmten Kamelinen (qalä'is), Masäri' , 2/58, 2/89 f., und Magnüns Mit¬

gefühl für Gazellen (siehe Anm. 45) genannt.

' Über Begegnungen Magnüns mit Naufal ibn Musähiq (st. nach 65/685;

Ibn Sa'd: at-Tabaqät. Ed. Eduard Sachau u. a., Leiden 1905—1918,

5/179 f.) sind unscharfe und widersprüchliche Darstellungen überliefert {Si'r, 565,8—566,2, Masäri', 2/90 f. = Damm, 390 ff., Masäri', 2/58).

Auch über Zusammentreffen Magnüns mit ' Umar bzw. Muhammad ibn

'Abdarrahmän ibn 'Auf (s. Ihn Qutaiba: K. al-Ma'ärif. Ed. Tarwat

'UkäSa. Kairo 1960, S. 237), Steuereinnehmer für Marwän ibn al-

Hakam, als dieser wä//des Higäz war, sind Erzählungen verbreitet, die in

Einzelheiten der Handlungsführung unvereinbar sind {Agäni, 2/16 f.,

Masäri', 2/89 f.).

' Regis Blachere führte den Begriff für die ahbärlyün der frühen Abba¬

sidenzeit ein: Histoire de la litterature arabe. Paris 1952—66, S. 117 ff.

und passim).

(3)

152 Stefan Leder

Aus diesem Grund ist das Bild vom literarischen Werden Magnüns bislang

sehr ungefähr.* Es läßt sich hier in zwei Richtungen präzisieren: Herkunft und

Entstehungszeit der Erzählungen in unserer ähesten Quelle zu Magnün, Ibn

Qutaibas as-Si'r was-su'arä, lassen sich genauer eingrenzen. Zudem ist schon

in diesen frühen Erzählungen eine Gestahung erkennbar, die einen bewußten

Umgang mit dem Problem der historischen Wirkhchkeit verrät. Die erzähleri¬

sche Formgebung scheint bemüht, der Lebensgeschichte Magnüns eine unter¬

geordnete Bedeutung zuzuweisen, und ermöghcht durch die geschickte Auflö¬

sung der direkten Berichtsform, eine Schilderung der tatsächlichen Begeben¬

heiten zu umgehen. Die wesentlichen Züge der Gestalt Magnüns zeigen hier

aber schon ihre auch späterhin kennzeichnende Prägung.

Ibn Qutaibas Darstellung umfaßt insgesamt sieben episodenhafte Erzäh¬

lungen, doch weist er auf die Herkunft nur eines dieser Texte hin' — auch

hier, ohne seine unmittelbare Quelle zu nennen:

1. Si'rS. 564,11 —14: Jugendliebe Magnüns; II. S. 565,1—7: Liebesbündnis und Liebeskrankheit; III. S. 565,8—566,2; Vermittlungsversuch durch Nau¬

fal (die drei Abschnitte wurden vom Herausgeber in mißlicher Einteilung mit

der Numerierung §§ 985—987 versehen); IV. § 988: Begegnung mit Lailä —

ihre Trauer um Magnüns Leid; V. § 989: Vergeblicher Versuch, Magnün

durch eine Wallfahrt zu läutern; VI. §990: Begegnung mit Magnün auf dem Wege nach Mekka — seine Krankheit, seine Verse (die Verse S. 569,7—10 sind in anderen Überlieferungen (s. u.) nicht Bestandteil der Erzählung); VIL

§ 991: Besucher bei den Banü "Ämir — Magnüns Geschichte, sein Leben in der Wildnis, sein Tod.

Aufschlüsse zu den Quellen Ibn Qutaibas bieten sich, wenn Paralleltexte in

Werken, welche mit ausführlichen Herkunftsangaben (Isnäden) versehen

sind, zu einer vorsichtigen Auswertung herangezogen werden. Wie die fol¬

genden, hier in gedrängter Form dargestellten Überlegungen verdeutlichen

* KraCkowskij sah ,,die quellen der entstehung der macnüngeschichte"

in der Omaiyadenzeit (S. 14). Nach seiner Auffassung stellen die Aussa¬

gen, welche die Figur Magnüns mit einem Omaiyaden-Jüngling in Ver¬

bindung bringen, bewußte Verfälschungen dar (Agäni, 2/8,6—8 von

'Awäna ibn al-Hakam, st. 147/764 vgl. EF 1/176, und Agäni, 2/2,

2/8,3—5 von Aiyüb ibn 'Abäya, zitiert nach Ibrähim ibn al-Mundir al- Hizäml, St. 230/844-5, vgl. al-Hatib al-Bagdädi: Ta'rih Bagdäd. Kairo 1349/1931, 6/179). ,,Der grundstock" des Schrifttums bildet sich seiner Ansicht nach aber erst ,, ungefähr in der 2. hälfte des 10. jahrhunderts"

aus (S. 3). Dagegen hat As'ad Khairallah zu Recht darauf hingewie¬

sen, daß nach Zeugnis Ibn Qutaibas die Figur Magnüns im letzten Viertel des 9. Jhs. schon feste Umrisse erhalten hatte (Love, Madnes and Poetry

— An Interpretation ofthe Magnün Legend. Wiesbaden 1980 (BTS 25),

S. 50).

9 Si'r § 990.

(4)

sollen, bietet Texticritik im Verein mit /s«äc^-Kritik die Möglichkeit, Einsich¬

ten in die Literaturgeschichte, die vor der Entstehung der ältesten uns erhal¬

tenen Quellen liegt, zu gewinnen. Dabei können Isnäde als Anhaltspunkte

dienlich sein. Voraussetzung dafür ist aber, daß die vorgefundenen Her¬

kunftsangaben nicht nur auf der Grundlage einer allgemeinen Einschätzung

Glauben finden, sondern durch den Vergleich paralleler Texte überprüft wer¬

den. Ich möchte zudem behaupten, daß dieser Weg auch für andere isnäd-

gebundene Textbereiche vor trügerischen Schlüssen bewahrt, die sich aus rein

„/5nM-technischen" Überlegungen ergeben können.

Einen deutlichen Hinweis auf Ibn Qutaibas Quelle hefert (Erzählung IV)

die Schilderung eines Reisenden der bei Lailä einkehrt und ihr Kunde über

den unglücklichen Magnün bringt. In übereinstimmender Form ist diese Er¬

zählung auch in der Sammlung von as-Sarräg enthaken,'" der sie nach

einem al-'Umari zitiert. Mit geringfügigen Differenzen findet sich diese Epi¬

sode auch im Kitäb al-Agäni^\ wo unter Angabe eines anderen Überliefe¬

rungsweges, also von anderen Mittelsmännern als bei as-Sarräg, ebenfalls al-

'Umari zitiert wird. Über diesen, Hafs ibn 'Umar al-'Umarl, einen oft ge¬

nannten Überlieferer und, der Angabe Ibn an-Nadims zufolge, Autoren,ist

wenig in Erfahrung zu bringen. Möglicherweise handelt es sich bei ihm um

den in der schütischen r/gaZ-Literatur erwähnten wakil des 11. Imams der

späteren Zwölfer-Schia, al-Hasan al-'Askaris (st. im Jahre 873). Diese

Chronologie würde jedenfalls erlauben, in al-'Umarl auch die Quelle Ibn

Qutaibas zu vermuten.

Wichtig ist al-'Umari, weil für fast alle Abschnitte bei Ibn Qutaiba der

Vergleich mit anderen Werken auf seine Spur führt: Ibn Qutaiba eröffnet

seine Darstellung mit einer äußerst knapp gehaltenen aitiologischen Erzäh¬

lung (I) über die Jugendliebe zwischen Magnün und Lailä, auf welche be¬

rühmte Verse Magnüns anspielen. Unter allen Parallelen, die diese Verse in

ähnlichem Rahmen bieten, zeigt nur die Version, die Ibn al-Gauzi von al-

'Umarl zitiert, mit Ibn Qutaibas Text identische Ausdrucksweisen.'"

Masäri' , 1/33 f; zitiert über Ibn al-Marzubän / al-Qäsim ibn al-Hasan / al-'Umarl / al Haitam ibn 'Adi / 'Utman ibn 'Umära.

" Agäni, 2/86 f; zitiert über al-Kuränl / al-'Umari / al Haitam ibn ' Adi / 'Utman ibn 'Umära.

'2 Ihn an-Nadim: al-Fihrist. Ed. RiDÄ TaGaddud. Teheran 1391/1971,

S. 113.

'3 Al-Amin AL-HuSAiNi: A'yän aS-SVa. Damaskus 1353/1935 etc.,

27/419—21. Bei diesem Hafs ibn 'Umar handelt es sich nicht um die in

der biographischen Literatur wohlbekannten Namensvettern ad-Darir, al-Haudl und ad-Düri.

'" Damm, 383; zitiert über ibn al-Marzubän / al-'Umari / Laqit ibn Bu¬

kair.

(5)

154 Stefan Leder

Eine weitere Spur zu al-'Umari bietet sich mit der Erzählung (VI) über die

Begegnung mit Magnün auf dem Wege nach Mekka. Ibn Qutaiba beruft sich

hier auf (hakä) al-Haitam ibn 'Adi," der als ein früher Autor und Überliefe¬

rer bekannt ist und auch in anderen Quellen mehrfach mit Materialien zu

Magnün angeführt wird.'* Ibn Qutaiba hat aber nicht etwa eine ,, Monogra¬

phie" des Genannten benutzt;'^ vielmehr erweisen im Vergleich zu anderen

Parallelen bemerkenswerte Übereinstimmungen in Wortlaut und Hand¬

lungsverlauf, daß wiederum eine Verwandtschaft zu einem von al-'Umarl zi¬

tierten Haitam-Text vorliegt, den Abü 1-Farag wiedergibt. Dieser beruft sich

aber hier, wie so oft in seinem Werk, nicht nur auf eine Überlieferung, son¬

dern führt in einem zweiten Isnäd 'Umar ibn Sabba'^, den bekannten Ver¬

fasser von a^Mr-Sammlungen, an." Doch ist al-'Umarl als die Quelle zu be¬

trachten, die Abü 1-Farag und, wie zu folgern ist, Ibn Qutaiba wiedergeben,

weil die Annahme naheliegt, daß die Schlußfolgerung, welche sich aus der

Beobachtung an einem ähnlichen Fall ergibt, auch hier Gültigkeit hat: Die

Erzählung eines Besuchers bei den Banü 'Ämir, der Zeuge des Todes von

Magnün wird, gibt Abü 1-Farag parallel zu Ibn Qutaiba (VII) wieder. Er be¬

ruft sich dafür auf insgesamt fünf Quellen, unter ihnen 'Umar ibn Sabba

und al-'Umari.20 Einige Seiten zuvor^' gibt Abü 1-Farag den ersten Teil die¬

ser Erzählung nach 'Umar ibn Sabba wieder; keine der dort erscheinenden,

zur zweiten Wiedergabe unterschiedlichen Formulierungen sind aber bei Ibn

Qutaiba wiederzufinden. Wir dürfen folgern, daß 'Umar ibn Sabba für die

zu Ibn Qutaiba parallele Erzählung zwar als eine Quelle von Abü 1-Farag an-

" Gestorben 207/822; vgl. EF s. n. Haitam und die von ihm zitierten Texte

sind Gegenstand meiner Studie Das Korpus al-Haitam ibn 'Adi — Her¬

kunft, Überlieferung, Ceslah früher ahbär-Texte (Habil. Schrift, Frank¬

furt 1988).

" Belegstellennachweis siehe ibd.

'7 Fuat Sezgin schlägt aufgrund der häufigen Zitierungen im K. al-Agäni

eine ahbär-Sammlung von Haitam als mögliche Quelle Abü 1-Fara|s vor

(Gesciiichte des arabischen Schrifttums |GAS|. Bd. 2, Leiden 1975, S.

392). Haitam wird von Ibn an-Nadim auch unter den Verfassern von Lie¬

besgeschichten genannt (Fihrist, S. 365).

I« Gestorben um 262/873; vgl. GAS, Bd. 1, Leiden 1%7, S. 345 f.

" Agäni, 2/22 ff. Abü 1-Fara| zitiert (1) über al-Kuräni / al-'Umarl / al-

Haitam ibn 'Adi und (2) über al-Gauhari / 'Umar ibn Sabba / dakara

1-Haitam / Abü Miskin.

20 Agäni, 2/87 ff. Abü 1-Farag zitiert (1) über al-Gauhari / 'Umar ibn

Sabba / dakara 1-Haitam ibn 'Adi / 'Utmän ibn 'Umära; (2) über al-

Kuräni / al-'Umari / Laqit ibn Bukair; (3) über 'Abdallah ibn Muslim /

dakara 1-Haitam ibn 'Adi / 'Utmän ibn 'Umära; (4) Ahmad ibn Hätim /

von al-Asma'i (?) / 'Utmän ibn 'Umära; (5) Ibn al-A'räbi / 'Utmän ibn 'Umära.

21 Agäni, 2/15 f.

(6)

geführt, nicht aber zitiert wird.

Auch die verbleibenden Erzählungen bei Ibn Qutaiba lassen sich — mit

einer Ausnahme^- — mit Überlieferungen von al-'Umari in Zusammenhang

bringen. ^3 in ihm zeichnet sich die Quelle ab, aus der Ibn Qutaiba seine Ma¬

terialien zu Magnün bezieht.

Unter den Erzählungen zu Magnün hat sich, wie auch im Zusammenhang

anderer bekannter Erzählstoffe häufig zu beobachten ist, eine bemerkens¬

werte Anzahl von parallelen Fassungen herausgebildet, die, z. T. unter An¬

führung verschiedener Gewährsleute, mehr oder weniger übereinstimmend

von gleichen Begebenheiten erzählen. Differierende, aber mit den genannten

Erzählungen verwandte Versionen, die von verschiedenen ahbärlyün überlie¬

fert werden, müssen hier unberücksichtigt bleiben; in vielen Fällen, den Be¬

weis kann ich hier nur ankündigen, lassen sich unter ihnen falsche Zuschrei¬

bungen in Form von Plagiaten, bzw. ungelenke Nacherzählungen gewiß spä¬

ter Entstehung erkennen.

22 Naufals Vermittlung (III), Si'r, 565,8—566,2.

23 Die Überlegungen, welche die Quellen der Erzählungen II und V betref¬

fen, können hier nur angedeutet werden. Mit den von Ihn Qutaiba wie¬

dergegebenen Überlieferungen sind zwei parallele Erzählungen bei Abü 1- Farag in Verbindung zu bringen. II: Agäni, 1/15 f. (die Parallele Agäni,

2/30 f. gehört dagegen in den Zusammenhang einer ganz anderen Ver¬

sion der ,, Jugendliebe Magnüns", nämlich Agäni, 2/44 ff. u. a., vgl.

Anm. 4); V: Agäni, 2/21 f. Abü 1-Farag gibt beide Texte nach ' Umar ibn

Sabba wieder, der sich auf al-Haitam ibn 'Adi (dakara) und Ibn al-

Kalbi (dakara) beruft. Aus der Verwendung des Terminus dakara (vgl.

auch Anm. 19 u. 20) ist nicht einfach zu folgern, 'Umar ibn Sabba habe sich Schriften der Genannten bedient. Eher ist anzunehmen, daß eine un- eingestandene Verbindung zwischen ' Umar ibn Sabba und al-' Umari be¬

steht; siehe dazu Korpus Haitam (wie Anm. 15) Kap. 5.1.3.

2'' Zum Beispiel gibt al-Mas'üdi (Murüg ad-dahab; ed. Charles Pellat.

Beirut 1965—79, 5/71) den Bericht eines Abü 1-Haiyä| ibn Säbiq wieder,

der die Banü 'Ämir besucht haben will, um Magnün zu begegnen. Die

Erzählung gleicht bis in die Einzelheiten der Erzählung Vll bei Ibn

Qutaiba. Hier hat wohl der von al-Mas'üdi zitierte Ibn Salläm al-

Gumahl (st. um 231/845; EF s. n.) sein Plagiat durch einen , .eigenen Ge¬

währsmann" zu tarnen versucht. Späterer Entstehung sind auch die Er¬

zählungen im Diwän al-Magnün, der al-Wälibl zugeschrieben wird. Auch wenn es sich bei den von Ishäq ibn Ibrähim al-Mausih (st. 235/850) und

Abü 'Amr a§-Saibäni (st. 206/821) zitierten Stellen (ed. §evkiye

Inalcik. Ankara 1967, S. 68, 58) um Glossen handeln solhe, darf der

Verfasser wohl nicht mit dem bei al-Qäh (al-Amäli. [Kairo 1344/1926]

Beirut o. J., 2/126 und in den Masäri' (2/78) genannten Abü Bakr al- Wälibl, einem älteren Zeitgenossen des Abü 'Amr as-Saibäni identifi¬

ziert werden; die schon von KraCkowskij (S. 7) zu Recht herausgestellte ,,nachlässigkeit" in der Darstellung Magnüns läßt darauf schließen, daß es sich um eine Nacherzählung und Zusammenfassung älteren Erzählgu¬

tes handelt, zu dem ein ahbäri namens al-Wälibi beigetragen haben mag.

(7)

1S6 Stefan Leder

Wenn wir uns nun den Quellen al-'Umarls zuwenden, haben wir ein Ver¬

wirrspiel anderer Art, nämlich Unstimmigkeiten in den Herkunftsangaben,

zu lösen, doch dringen wir dabei zur Entstehungszeit der bisher genannten

Erzählungen vor. Ibn Qutaiba zitiert selbst einmal (Erzählung VI) al-Haitam

ibn 'Adl, der auch in dem von al-'Umarl und 'Umar ibn Sabba zitierten Pa¬

ralleltext angeführt wird.^' Haitam erscheint zudem auch als Gewährsmann

al-'Umaris in den Paralleltexten zu der Erzählung (IV) über die Begegnung

eines Reisenden mit Lailä.^* Für die kurze Erzählung (II bei Ibn Qutaiba) zu

Magnüns Jugendliebe beruft sich al-'Umari aber nach Ausweis von Ibn al-

GauzP'^ auf Laqit ibn Bukair al-Muhäribi,^* einen Zeitgenossen Haitams.

Laqit erscheint als Quelle al-'Umaris auch unter den Herkunftsangaben, mit

denen Abü 1-Farag den Bericht eines Besuchers beim Stamme der 'Ämir (pa¬

rallel zu Erzählung VII bei Ibn Qutaiba) versieht.^' Beide Angaben, zu Hai¬

tam und Laqit, können zunächst als glaubwürdig gelten; denn Ibn an-Nadlm

verzeichnet al-'Umarl als einen Schüler Haitams.^" und einer Notiz Yäqüts

ist zu entnehmen, daß er auch ein Schüler von Laqit war, von dem er ein

Werk mit dem Titel an-Nisä' überlieferte.^' Doch dürften für die hier ge¬

nannten Erzählungen zu Magnün nicht beide als Quellen al-'Umaris gedient

haben; die betreffenden Angaben, wie auch andere Isnäde in diesem Zusam¬

menhang, halten einer kritischen Überprüfung nicht stand.

Haitam und Laqit erscheinen im K. al-Agäni unter den insgesamt fünf

angeführten Herkunftsangaben als Gewährsleute für die Erzählung des Be¬

suchers bei den Banü 'Ämir.^^ Beide Angaben können nur dann zutreffen,

wenn Haitam und Laqit wiederum einen gemeinsamen Informanten haben,

dessen Worte sie getreulich wiedergeben; denn die — wie unten ausführhch

dargesteUt wird — geschickt ausgestaltete Erzählung (VII) kann nur von

einem Erzähler stammen. Ein solcher wird tatsächlich — als Gewährsmann

Haitams in zweien der Isnäde — genannt: 'Utmän ibn 'Umära, vom Stam¬

ms Siehe Anm. 19.

2^ Siehe Anm. 10, 11.

2' Siehe Anm. 14.

28 Gestorben 190/806; GAS (wie Anm. 17) 1/267.

29 Siehe Anm. 20,(2).

30 Siehe Fihrist 113.

3' Yäqüt: Mu'gam, al-udabä'. Ed. Ahmad F. RiFÄ'i. Kairo 1355/1936—

1357/1938, 17/37; Yäqüt gibt die Aussage von 'Abdalläh ibn Ga'far ibn Durustawaih wieder. Im K. al-Agäni erscheinen Haitam und Laqit mehr¬

fach zusammen als Gewährsmänner al-'Umarls (6/70, 218; 14/299;

16/378; 19/10).

32 Siehe Anm. 20.

(8)

me der Murra, der zur Gefolgschaft des Kalifen al-Mansür gehörte. '3 Doch

gibt es Anzeichen dafür, daß die Erzählung nicht, wie es dieser Angabe ent¬

sprechen würde, von 'Utmän, sondern von einem Erzähler stammt, der sich

auf 'Utmän beruft, um seine eigene Schöpfung als Wiedergabe eines älteren

Berichts auszugeben. Diese Einschätzung gründet auf der Beobachtung, daß

mehrere der mit 'Utmän und anderen in Verbindung gebrachten Erzählun¬

gen im Handlungsschema und in der inneren Bauform so bedeutende Über¬

einstimmungen aufweisen, daß sie gemeinsamen Ursprungs sein müssen.

'Utmän erscheint als Gewährsmann Haitams auch in der Episode (IV), die

über eine Begegnung mit Lailä berichtet. 3" In beiden auf 'Utmän zurückge¬

führten Erzählungen (IV, VII) wird der ungenannt bleibende Berichterstatter

als ein Mann von seinem Stamme, also der Murra, zu erkennen gegeben. ^5

Dieser trifft dann auf die Helden der Geschichte und wird so zum Augenzeu¬

gen des Geschehens. Dasselbe Handlungsschema kommt auch in der Erzäh¬

lung (VI) über den auf der Wallfahrt befindlichen Magnün zur Ausführung.

Haitam erscheint hier allerdings^* als Überlieferer von Abü Miskin.Der Be¬

richterstatter wird wie in den beiden oben genannten Erzählungen als ,, einer

von uns", d. h. zum Stamme des Erzählers gehörig, eingeführt.In allen

drei Erzählungen ordnet sich die Identität des Berichterstatters also dem je¬

weiligen Gewährsmann zu.

Auch abgesehen von dieser Übereinstimmung weist der Aufbau aller drei

Texte^' weitere, und wie gleich gezeigt wird, auffällige Entsprechungen auf.

Diese entkräften die Angaben verschiedener Gewährsleute Haitams, weil

kaum vorstellbar ist, daß sie nicht durch ein und denselben Erzähler Gestalt

angenommen haben, und stellen damit die Existenz einer für Haitam und

Laqit gemeinsamen Quelle in Frage. Die Angabe zu Laqit gerät ins Abseits,

" at-Tabari: Ta'rTh ar-rusul wal-mulük. Ed. M. J. De Goeje. Leiden

11879—19011 1964, 111/281; al-Baläduri: Ansäb al-asräf. Bd. 3, ed.

'ABDAL'Aziz AD-DÜRi. Wiesbaden 1978, S. 266; Ihn al-Atir: al-Kämilß

t-ta'rih. I Ed. C. J. Tornberg. Leiden 1851—71 1 Beirut 1965—67,

6/124.

3'' In der Überlieferung von Abü 1-Farag und as-Sarräg, siehe Anm. 10, 11.

3' Agäni, 2/88: .. .anna Saihan min Bani Murra haddatahü, haraga ilä ard Bant 'Ämir. Agäni 2/9,6: haraga minnä ragulun. Masäri', 1/33: rahala ragulun minnä.

3* In der Angabe Abü 1-Farags, siehe Anm. 19.

" Siehe Ihn Ab! Hätim ar-Räzi: K. al-Öarh wal-ta'dil. Haiderabad 1371 — 72, 1,2/277; et! al.

3* haraga minnä fatan, Agäni, 2/22.

39 Auch die von Ihn Qutaiba eingangs wiedergegebenen Erzählungen (1, II) können aufgrund der Parallelität zu einer Überlieferung Abü 1-Farags

(Agäni, 2/15 f.; von 'Umar ibn Sabba / dakara 1-Haitam ibn 'Adi /

'Utmän ibn 'Umära) in die Betrachtung einbezogen werden.

(9)

158 Stefan Leder

weil Haitam außerdem in einer bisher noch nicht erwähnten Parallele zur

„Begegnung mit Lailä" (Erzählung IV) durch die Angabe al-Marzubänis

auch unabhängig von al-'Umari als Quelle verbürgt ist.""

Auch ungeachtet dieser Entscheidung in der Alternative Laqit — Haitam

läßt sich festhaken, daß ein kleiner Zyklus aus mehreren Erzählungen, ver¬

mittelt durch al-'Umari, in die älteste uns bekannte Quelle eingegangen ist.

Damit läßt sich auf textkritischer Basis, ohne sekundäre Angaben — wie et¬

wa die Titellisten Ibn an-Nadlms — heranzuziehen, die Fixierung einer mehr¬

teiligen und umfassenden Geschichte Magnüns auf die frühe Abbasidenzeit

verlegen.

Die Erzählungen IV, VI und VII bei Ibn Qutaiba bieten zusammen nicht

nur eine voUständige Geschichte Magnüns, welche die Anfänge seiner Liebe,

das Verbleiben Lailäs und schließlich sein tragisches Ende schildern. Sie sind

zudem durch ein gemeinsames Merkmal verbunden: Die Geschichte Magnüns-

kommt immer in Binnenerzählungen zur Sprache. Das gegenwärtige Gesche¬

hen, welches die Berichterstatter bezeugen, besteht im wesentlichen aus den

Augenblicken, in denen Magnün aus seinem Wahn erwacht und zum Dichter

wird. Dies geschieht nicht ohne Anlaß; es ist die von den Berichterstattern je¬

weils angeregte Erinnerung an Lailä, die ihn zu Versen inspiriert. Dieser

Grundriß der Handlungsführung erlaubt, das unmittelbar erzählte Gesche¬

hen durch Rückblicke mit einem ,, historischen" Hintergrund zu verbinden;

gleichzeitig gelingt es dem Erzähler, die für ahbär typischen Darstellungsfor¬

men so einzusetzen, daß sich zur Wirklichkeit der Person Magnüns und der

Wahrhaftigkeit der Aussagen über ihn Distanz herstellt, ohne daß der An¬

schein der Wirklichkeitsnähe aufgegeben wird. Magnüns Geschichte er¬

scheint in diesen Texten nicht als Geschehen, sondern als Erzählung. Diese

indirekte Vermittlung seiner Geschichte bestimmt die Sinngebung der Erzäh¬

lung mit: Der fiktive Berichterstatter, der nicht mehr von der Vergangenheit

des Helden weiß, als das, was die Figuren der Erzählung ihm berichten, hat

eine analytische Rolle inne. In ihr kommt das Ringen um einen historischen Gehalt der Gestalt Magnüns selbst zur Darstellung.

Am Beispiel der Erzählung (VII) eines Besuchers bei den Banü 'Ämir"' läßt sich diese Gestaltung verdeutlichen und zugleich die vorherrschende Aussage¬

ebene und zentrale Thematik vorführen. Es handelt sich um die Ich-Erzählung

^ al-Marzubäni: AS'är an-nisä'. Ed. Sämi al-MakkI al-'AnI, Hiläl

NÄCi. Bagdad 1396/1976, S. 134—136. Er zitiert nach A. ibn Abi

Haitama / 'Umar ibn Bukair / al-Haitam ibn 'Ad! / 'Utmän ibn

'"Umära.

Übersetzungen aus dem K. al-Agäni siehe Oskar Rescher: Abriss der

arabischen LUteraturgeschichle [Stuttgart 1925—33 1. In: Gesammelte

Werke. Abteilung 1. Osnabrück 1983, 1/210—212 und KraCkowskij

(wie Anm. 3), S. 28—30.

(10)

eines Mannes, der die Banü 'Ämir aufsucht, um mit Magnün zusammenzu¬

treffen. Er berichtet, wie er zu den trauernden Angehörigen Magnüns gelangt

und gibt wieder, was sie ihm von der Geschichte des Unglücklichen erzählen.

Dabei ist der Anlaß für Magnüns Unglück, sein unerfüUt bleibender Heirats¬

wunsch, ein unwesentliches Nebenthema. Seine Zuneigung für Lailä, ihre Ab¬

lehnung und die Weigerung ihres Vaters, nach Bekanntwerden der Angelegen¬

heit einer Ehe zuzustimmen."^ werden nur ganz kurz angesprochen. Ausführ¬

lich dagegen kommt zur Darstellung, wie Magnün, der ein Leben in der Wild¬

nis erzwang, von den Seinen mit Speise und — nach Ibn Qutaiba'*^ — Kleidung

versorgt wird. Anschließend schildert der Berichterstatter eingehend — durch

zwei Dialoge —, wie er den räwi Magnüns dazu veranlaßt, ihm zu verraten,

auf welche Weise er zu Magnün gelangen kann. Damit erhält das Handlungs¬

motiv der Erzählung, der Erkenntniswille des Besuchers, eine anschauliche

Ausgestaltung; gleichzeitig wird der Hauptteil vorbereitet, der die Thematik ,, Verbindung zu Magnün in der Wildnis" fortführt und im Höhepunkt der Er¬

zählung zur Entfaltung bringt. Im einzelnen wird beschrieben, wie es dem Be¬

sucher gelingt, Magnün ausfindig zu machen und das Vertrauen des immer zur

Flucht Bereiten zu gewinnen, um ihm durch eine Art ,, Zähmung" Verse zu

entlocken. Wie ihm geraten wurde, trägt er Magnün mehrfach Verse von Qais

ibn Darih vor, die Magnün erschüttern und dazu reizen, mit besseren ,, eige¬

nen" Versen — deren Zuschreibung an Magnün durchaus nicht eindeutig isf*"

— zu entgegnen. Daim entschwindet Magnün in Verfolgung einer Gazelle —

ein mehrfach verwendetes Motiv"' — und wird später tot in einem Tale liegend aufgefunden.

Die Erzählung entbehrt nicht realistischer Züge, wie z. B. den Unwillen des

räwi, dem Besucher eine direkte Bekanntschaft mit Magnün zu vermitteln.

Auch ist hinter dem merkwürdigen ,, Dichterwettstreit" eher eine harmlose

poetologische Beurteilung zu suchen, als mit der entlegeneren Deutung

KraCkowskus eine Aufwertung des nordarabischen Stammes zu sehen."*

Von entscheidender Bedeutung aber ist, daß der eindringlichste und eigentüm¬

lichste Teil der Erzählung der Verwandlung Magnüns in einen Dichter gewid¬

met ist. Die vom Berichterstatter angestrebte Erkundung seines poetischen

Vermögens bildet den Kristallisationspunkt der Erzählung.

"2 Vgl. auch Masäri', f. Dieses wohl nicht unrealistische Motiv ist

auch im Zusammenhang anderer Liebesgeschichten zu finden, wie bei

Camil al-'Udri (Agäni, 8/108) und anderen (Masäri', 2/148, 1/213).

"3 Si'r, 570,6.

^ Diwän Magnün Lailä. öam' wa-tahqiq wa-sarh. 'Abdassattär A.

FarräC. Kairo o. J. (um 1960). Nr. 69, S. 94; Nr. 64, S. 90.

"5 Vgl. Agäni, im f., 2/81 f.; Masäri', 2/18 f. (auch 2/65).

"6 Siehe (wie Anm. 3) S. 41 ff., bes. S. 48.

(11)

160 Stefan Leder

Eine von Verzweiflung beherrschte Gemütsverfassung ist der — oftmals als

schon bekannt vorausgesetzte — Grundzug für viele Erzählungen, in denen

Magnün in verschiedenen Situationen zu klaren Versen findet. Die Wandlung

des Verwirrten zum Dichter findet aber nur in den hier vorgestellten Texten

eine thematische Ausgestaltung. Im Bericht eines Reisenden an Lailä (Erzäh¬

lung IV) bildet dieser Vorgang, in knappen Worten auf seine Formel gebracht,

den Kern der Aussage.''^ Auch die Schilderung einer Begegnung mit Magnün

auf der Wallfahrt (Erzählung VI) beschreibt eine solche Wandlung; denn Wor¬

te seiner Reisegefährten beschreiben zunächst Magnüns schreckliche Verfas¬

sung: Seine Bitte, in frischer Luft eine Brise aus Nagd, der Stätte einstigen

Glücks, atmen zu dürfen — ein auch in berühmten Versen Gamlls verwendetes

Motiv"^ — können sie nur erfüllen, indem sie ihn zum Schutze vor sich selbst

gefesselt herausführen. Der Berichterstatter wird gebeten, das Interesse des

Kranken zu erwecken, indem er angibt, von den Höhen des Nagd zu kommen.

Magnün nimmt die im Besucher gegenständlich gewordene Erinnerung begie¬

rig auf und bringt Verse"' vor, welche den Nagd — ohne Bezug zu seinem Lie¬

bessehnen — nach Art von Heimwehversen al-hanin ilä l-autän^° beschreiben.

Überlieferungsgeschichte, innere Bauform und thematische Gestaltung

weisen diese Texte als das Werk ein und desselben Erzählers aus. Doch ist

nicht anzunehmen, daß sie der Einbildungskraft ihres Autors entspringen.

Vielmehr ist davon auszugehen, daß Thematik und einzelne Motive eines

volkstümlichen, im einzelnen auch unter Heranziehung anderer Paralleltexte nicht rekonstruierbaren Erzählstoffes aufgegriffen und ausgestaltet wurden.

Ob und inwieweit sich in ihnen ein realer Kern verbirgt, läßt sich nicht aus¬

machen. Bemerkenswert ist, daß das Handlungsgerüst der Liebesgeschichte

so gut wie keine Rolle in diesen Texten spielt. Dies ist einerseits dadurch be¬

dingt, daß der Erzähler zu den geschehensorientierten, ,, historischen" Teilen

eine — sagen wir: kritische — Distanz behält. Zum anderen liegt hier eine

thematische Profiherung vor, welche die Ausbildung und Bekanntheit von

Liebesgeschichten voraussetzt.

"7 Si'r, 567,5: yahimuß tilka l-fayäß wa-yakünu ma'a l-wahsi lä ya'qulu wa-lä yafhamu illä an ludkara lahü Lailä fa-yabki wa-yunsidu as'äran yaqüluhä ßhä.

"* Gustav von Grunebaum: Kritik und Dichtkunst. Wiesbaden 1955,

S. 36 f; Gregor Schoeler: Arabische Nalurdichlung. Die Zahriyät,

RabTiyät und Raudiyät von ihren Anfängen bis as-Sanaubari. Wiesba¬

den 1974 (BTS 15), S. 226.

"9 Vgl. Diwän (wie Anm. 44), Nr. 94, S. 113 f.

'0 Grunebaum, ibd. 39; Ewald Wagner: Grundzüge der klassischen ara¬

bischen Dichtung. Bd. 1. Darmstadt 1987, S. 186.

(12)

Es bleibt eine Aufgabe, das Verhältnis anderer, angeblich aus der gleichen

Zeit stammenden Episoden zu diesem erzählerischen Entwurf zu erkunden.

Seine Bedeutung ist jedoch schon ersichtlich: Mit der Herausbildung des hier

vorgestellten Magnün ist eine wesentliche Voraussetzung für seine große

Wirkung geschaffen. Im Unterschied zu anderen Gestalten der Epoche ent¬

faltet nicht nur seine Poesie eine über das einzelne Ereignis hinausgehende

eigene dichte Bedeutung; vielmehr ersteht in der Erzählung selbst eine span¬

nungsreiche Gestalt, die grenzüberschreitend Wahn und dichterische Einge¬

bung verbindet. Die Deutung dieses Themas ist hier nicht unsere Aufgabe.

Es soll genügen aufzuzeigen, daß die frühe Erzählkunst hier zu einer Form

fand, welche sich über den historischen und ereignislogischen Hintergrund

seiner Geschichte erhebt und sich bemüht, Lebensgrundlagen und Inspira¬

tion eines Magnün wirklich erscheinen zu lassen. Diese Gestaltgebung hat

sich schon in dem Maße von einem möglichen beduinischen Ursprung des

Erzählguts entfernt, wie das konkrete Ereignis hinter einer allgemeingültigen

Sinngebung zurücktritt. Durch die thematische und erzählerische Gestaltung

geben sich die Texte, obgleich den Grundsätzen des habar treu, als Dichtung zu erkennen.

(13)

IMITATIONS OF ARABIC

IN HEBREW ANDALUSIAN POETRY

By Arie Schippers, Amsterdam

A large Jewish community has Hved in Spain since pre-Christian times.

After the defeat of the Christian Visigoths in Spain by the Arabs in 711 CE, a

large Jewish colony remained in Muslim territory. The Jews lived in the

countryside as well as in the towns. Some of the latter were even inhabited

exclusively by Jews. They were members of all classes of society and practi¬

sed a very wide range of professions. They even took part in warfare, a pos¬

sible consequence of their attachment to the land.'

Their social position in Andalusia probably accounts for the exceptional

development of a secular Hebrew literature in Spain which was totally dif¬

ferent from Jewish literature in Hebrew elsewhere. The Andalusian literature flowered at the end of the eleventh and the beginning of the twelfth century

and is generally known as the Golden Period of Hebrew literature^. During

the eleventh century, in particular, secular Hebrew Andalusian poetry was in

full bloom. This century was a period characterized by the disintegration of

the Western caliphate and the rivalry between the courts of the petty kings

(the so-called mulük at-tawä'ijy.

Arabic poetic conventions were adopted in Hebrew Andalusian poetry,

and the style of Arabic poets was imitated; only the language differed. There is a suggestion of the influence of Biblical writing on this poetry", through

' E. Ashtor: Qorol ha-Yehudim bi-Sfarad ("The Jews of Mushm

Spain"). 1. Jerusalem 1966, p. 15; S. D. Goitein: A Mediterranean So¬

ciety. 1. Berkeley 1967, p. 79.

2 E. g. Masha Itzhaki: .4/1/ /iß5-5ßr ("I am the Poet"). Tel Aviv 1986, co¬

ver text: "Secular Hebrew poetry in Spain belongs to the central chapters in Hebrew literature during its generations and many studiosi occupied themselves with it. This book (Ani has-Sar) deals with capita selecta from the works of the great Hebrew poets of the Golden Age in Spain: Semuel

han-Nagid, Selomo ibn Gabirol, Mose ibn 'Ezra and Yehudah

hal-Lewl."

3 Cf. David Wasserstein: The Rise and Fall of the Party-Kings. Politics

and Society in Islamic Spain, 1002—1086. Princeton 1985. Cf. the

anthologies of Ibn Bassäm (d. 1148), Ibn Häqän (d. 1141) and ibn Sa'id (d. 1274), subdivided according to regions, see A. R. Nykl: Hispano- Arabic Poetry and its relations with the old Provencal Troubadours. Bal¬

timore 1946, pp. 219—227, 361; Henri Peres: La poesie andalouse en

arabe classique au XF siecle. Paris 1953, pp. 40 sqq. and 88 sqq.

" Cf. Dan Pagis: HidduS u-masoret be-sirat ha-hol: Sefarad we-Italyah ("Change and Tradition in the Secular Poetry: Spain and Italy"). Jeru¬

salem 1976, pp. 62—64.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im ebenfalls 1890 geschriebenen »Für mich …« greift Hofmanns thal auf die Metaphorik des Monetären und die Analogie von Sprache und Geld zurück, um nun als andere Seite der

Und sie kamen aus allen Völkern, um Salomos Weisheit zu hören, von allen Königen auf Erden, die von seiner Weisheit

rupft man und wäscht ihn auch. Mit großem Fleiß, macht man sie heiß und brät´ sie im Ofen drin – jetzt ist sie hin. 3) Gänsebrüst´ und Ärsch, jetzt kommt der letzte Vers.

„Und Henoch lebte 65 Jahre, da zeugte er den Methusalah; 22 und Henoch wandelte mit Gott 300 Jahre lang, nachdem er den Methusalah. gezeugt hatte, und zeugte Söhne

Gott, gib deine Gerechtigkeit dem Königssohn, dass er dein Volk richte in

in form of a dedicated collection or commentary upon its nature, it would have been recognised by informed late medieval readers of English alchemica: individual manuscripts

Verse Invest ist für Leute gedacht, die investieren und von unserer Dividendenrendite profitieren möchten, während Verse Trading für Einzelpersonen gedacht ist, die mit ihren

49 Mehregān is a Zoroastrian celebration of autumn, in the month of Mehr, the first month of autumn according to the Persian calendar. 50 Āzar, which means fire, is also the