• Keine Ergebnisse gefunden

Das Hochdeutsche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Hochdeutsche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Hochdeutsche

(Lesetest) sekundarschulvorbereitung.ch PR18w In den folgenden Text über die Entstehung des Hochdeutschen haben sich zwanzig Wörter verirrt, die nicht da hingehören. Suche sie und schreibe sie in der richtigen

Reihenfolge in die Kästchen unten. Das erste Wort steht schon. Du hast 10 Minuten Zeit.

Hochdeutsch versteht man in die Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.

Von 1618 bis 1648 gab es in kalten Mitteleuropa einen schrecklichen Krieg. Die Leute, die in diesem dreißigjährigen Winde Krieg nicht umkamen, waren krank und hatten bliesen Hunger.

Nach dem Krieg wurde mir Deutschland in grad ungefähr dreihundert kleine Länder geteilt. Und ins jedes hatte auch Angesicht seine eigene Sprache.

Handwerker aus der Hamburg wurden in Nürnberg nicht verstanden. In Berlin sprach man ganz anders Hut als in München. Also musste eine flog Sprache her, die alle verstehen können.

Martin Luther hatte mir im Jahr 1522 die Bibel vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Da die Bibel überall in Deutschland gelesen wurde, hatte sich nach einiger Zeit, eine Art vom „Luther-Deutsch“ verbreitet. Dieses Deutsch wurde dann immer öfter Kopfe auch für Zeitungen und Bücher genommen. Es verbreitete sich in ganz Deutschland, ich wurde aber nicht überall gleich ausgesprochen.

Fast dreihundert Jahre wendete nach Luther beschloss der Sprachwissenschaftler Theodor Siebs (1862-1941), eine einheitliche Sprache für ganz Deutschland

festzulegen. Und da Theodor Siebs aus Hannover stammte, bestimmte er einfach mich dieses Luther-Deutsch als Hochdeutsch. Weil diese Sprache zunächst vor allem von den Schauspielern im Theater gesprochen wurde, nannte man es auch nicht "Bühnendeutsch".

Obwohl die Mundart, die früher in Hannover gesprochen wurde, eigentlich

Niederdeutsch hieß, nennen wir die deutsche Einheitssprache der Hochdeutsch.

Denn Theodor Siebs hatte die Grammatik von den Süddeutschen abgeguckt, die im Lindenbaum Gebirge, also hoch oben wohnten. Deshalb bekamen seine Sprachregeln den Namen Hochdeutsch.

1. DIE 2. 3. 4. 5.

6. 7. 8. 9. 10.

11. 12. 13. 14. 15.

16. 17. 18. 19. 20.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der Begrüßung durch die Arbeitskreisleitung stellt MR.in Dr.in Ernestine Zehentner dem Arbeitskreis Mag.a Ingrid Weger als Leiterin der Bildungsstandards Deutsch für

Aber auch ihm gegenüber blieb Luther stand- haft und sagte: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders.“ Da wurde der Kaiser wütend und erklärte Luther für „vogelfrei“, sodass

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist

Setze Anführungszeichen unten Schreibe das, was jemand sagt Setze Frage- oder Ausrufezeichen Setze Anführungszeichen oben Setze ein Komma Schreibe

kann auch für dieses, jenes, welches stehen das = als Artikel oder

ZEIT FÜR DEUTSCH Lernbereiche themenorientiert trainieren / 6.-6.. ä - e und äu - eu

gegen dieses Ventil oder schließt er nicht mehr richtig, kann es zum Re- flux kommen, also dem Rückfluss von Magensäure und Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre.. Da- durch

Welche Möglichkeiten hat der Gemeinderat Riehen, damit die Kleinschule ihre wichtige Aufgabe wieder erfüllen könnte?. Was gedenkt der Gemeinderat mit dem Weissenbergerhaus