• Keine Ergebnisse gefunden

1. Elementare Sortierverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Elementare Sortierverfahren"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sortieralgorithmen Sortieralgorithmen Problem:

• Es sind n Objekte zu sortieren.

• Wie hoch ist der Aufwand der Sortierung ?

1. Elementare Sortierverfahren

a) Sortieren durch Auswahl Æ SelectionSort b) Sortieren durch Einfügen Æ InsertionSort c) Sortieren durch Austausch Æ BubbleSort

2. QuickSort 3. HeapSort

Digital unterschrieben von Rüdiger Ober- Blöbaum

Speicherort: Schwedt

(2)

1. GroupBox mit Align=left

2. Splitter

3. GroupBox mit Align=client 0. Panel mit Align=top

(3)

Elementare Sortierverfahren Elementare Sortierverfahren

Bei den elementaren Sortierverfahren SelectionSort, InsertionSort und BubbleSort handelt es sich um interne und direkte Sortierverfahren, d.h. das Sortieren geschieht direkt in der Feldstruktur und intern im Speicher des Rechners. Die Daten müssen nicht in zusätzliche Strukturen übertragen oder auf einem Datenträger extern gespeichert werden.

Bei jedem der Sortierverfahren gibt es einen sortierten und einen unsortierten Teil, welche durch eine Grenze voneinander getrennt sind. Dabei ist der sortierte Teil anfangs entweder leer oder besteht aus einem Element.

Im Laufe des Sortierens wandert die

(4)

Sortieren durch Auswahl (

Sortieren durch Auswahl (SelectionSort SelectionSort) )

Verfahren:

• Der sortierte Teil ist zu Anfang leer.

• Bei jedem Durchgang wird aus dem unsortierten Teil das kleinste Element herausgesucht und mit dem ersten Element des unsortierten Teils vertauscht.

• Die Grenze wird um eine Position verschoben, so dass der sortierte Teil jetzt das zuvor als kleinstes Element eingestufte Element enthält.

• Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die Feldstruktur nur noch aus dem sortierten Teil besteht.

Entwickle für diesen Entwickle für diesen

Algorithmus ein Algorithmus ein Struktogramm und Struktogramm und implementiere ihn in implementiere ihn in

dein Programm.

dein Programm.

(5)

Sortieren durch Einfügen (Insertion

Sortieren durch Einfügen (Insertion Sort) Sort )

Verfahren:

• Der sortierte Teil besteht zu Anfang aus einem Element.

• Bei jedem Durchgang wird aus dem unsortierten Teil das erste Element genommen und an der passenden Stelle im bereits sortierten Teil eingefügt.

(Der sortierte Teil wird von hinten nach vorne durchlaufen; jedes verglichene Element wird um eine Position nach hinten verlagert, bis das neue Element an der richtigen Stelle steht.)

• Die Grenze wird um eine Position verschoben.

• Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die Feldstruktur nur noch aus dem sortierten Teil besteht.

Entwickle für diesen Entwickle für diesen

Algorithmus ein Algorithmus ein Struktogramm und

(6)

Sortieren durch Austausch (

Sortieren durch Austausch (Bubble Bubble Sort) Sort )

Verfahren:

• Der sortierte Teil besteht zu Anfang leer.

• Bei jedem Durchgang wird aus dem unsortierten Teil das letzte Element gewählt und solange mit dem jeweils nächsten Element vertauscht, bis es auf ein kleineres Element trifft.

• Das bis dahin gewanderte Element bleibt nun an der Position, und das neue, kleinere Element wird gewählt.

• Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis der unsortierte Teil einmal durchlaufen ist.

• Die Grenze wird um eine Position verschoben.

• Der Vorgang wiederholt sich, bis die Feldstruktur nur noch aus dem sortierten Teil besteht.

Entwickle für diesen Algorithmus ein Entwickle für diesen Algorithmus ein Struktogramm und implementiere ihn Struktogramm und implementiere ihn

in dein Programm.

in dein Programm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschriften Sie bitte im Bild die beiden Elektroden Anode und Kathode.. Hinweis: gemäss Definition ist die Anode dort wo die

Da in Aarburg keine Quellen zur Verfügung stehen, werden 100% des Trinkwassers für die Gemeinde im Pump¬.. Sie

For a MULS instruction a previous LAC/GSM/DAC CAND sequence stores the absolute value of the multiplicand in memory and places the original sign of the

The arithmetic phase, executed as the division of one signed quantity by another (binary point of no consequence), halts when the SC counts up to O. MQOO receives

The mapping from the reference to the initial configuration is performed either with an isoparametric map based on a quadratic ansatz for the geometry or a Bezier type map using

(Zusatzaufgabe, fakultativ) Ermitteln Sie einen m¨oglichst “kleinen” (kleine Menge von Gegenst¨anden und Merkmalen, kleine Inzidenzrelation) Kontext, der folgenden

Make sure the logic element is locked onto the video element by moving the logic element forward and backward5. Turn the display station right side

Ein radioaktives Element X zerfällt mit einer Halbwertszeit von 8