• Keine Ergebnisse gefunden

Zwei Lernaufgaben zum Thema Farbstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwei Lernaufgaben zum Thema Farbstoffe"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zwei Lernaufgaben zum Thema Farbstoffe

Information zu den Lernaufgaben

Die Lernaufgaben 1 und 2 sind für eine 4. Klasse (Kurzzeitgymnasium) im Schwerpunktfach konzipiert.

Lernaufgabe 1

Die SuS wissen bereits, wie die Farbwahrnehmung durch Absorption von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich erfolgt und dass farbige organische Moleküle konjugierte Doppelbindungs-Systeme aufweisen (z.B.

Lycopin, -Carotin).

Direkt vor dem Auftrag der Lernaufgabe kann z.B. das Experiment

„Bromthymolblau“ gezeigt werden, welches am Wissen aus dem Kapitel Säure- Base-Reaktionen (Indikatoren) anknüpft.

Experiment: Durch Zugabe von Säure bzw. Base werden die beiden Farben blau und gelb demonstriert. Anhand der Lernaufgabe 1 wird die Erklärung für diese Farbänderung erarbeitet.

Lernaufgabe 2

Im Unterricht wird der bathochrome Effekt thematisiert. Dabei wird ersichtlich, dass dieser nicht nur von der Länge des konj. Doppelbindungs-Systems abhängt, sondern auch erstaunlich stark von den Endgruppen. Dabei kann vor der Lernaufgabe 2 das Beispiel Polyene, Cyanine thematisiert werden (siehe Abb.).

(2)

Arbeitsauftrag Lernaufgaben

Lernaufgabe 1: Bromthymolblau

Nachfolgend sind die beiden Strukturen von Bromthymolblau wiedergegeben.

Spaltet die gelbe Struktur 1 ein H+-Ion ab, so wird die blaue Struktur 2 erhalten.

S O Br H O

Br O H

O O

2 S

O Br H O

Br O

O O 2

+ H+

1 2

unter sauren Bedingungen unter basischen Bedingungen

gelb blau

a) Die von Auge wahrgenommenen Farben der beiden Strukturen 1 und 2 sind oben angegeben. Welche Wellenlänge des sichtbaren Lichts wird dabei absorbiert? Bei welcher Struktur ist folglich die Anregungsenergie E kleiner bzw. grösser?

absorbierte Wellenlänge bei 1: 430 nm absorbierte Wellenlänge bei 2: 610 nm

indigoblau orange

Anregungsenergie E bei 1: grösser Anregungsenergie E bei 2: kleiner

b) Markieren Sie in den Strukturen 1 und 2 die konjugierten Doppelbindungs- Systeme (z.B. durch einkreisen).

c) Welche Anzahl an Doppelbindungen ist jeweils in den einzelnen konjugierten Systemen vorhanden?

1: jeweils 3 Doppelbindungen pro konj. System 2: 10 Doppelbindungen pro konjugiertes System

d) Welche Beziehung besteht zwischen der Länge des konjugierten Doppelbindungs-Systems und der benötigen Anregungsenergie E bei der Absorption?

Je länger das konjugierte Doppelbindungs-System ist, desto kleiner ist die benötigte Anregungsenergie für die Absorption (Übergang HOMO  LUMO).

(3)
(4)

Arbeitsauftrag Lernaufgaben

Lernaufgabe 2: Endgruppen (Untersuchung des bathochromen Effekts)

Wie wir gesehen haben, beruht der bathochrome Effekt zum einen auf der unterschiedlichen Länge des konjugierten Doppelbindungs-Systems; er ist aber nicht nur darauf zurückzuführen. Der bathochrome Effekt wird zu einem grossen Teil auch durch die Art der Endgruppen beeinflusst.

Nachfolgend sind Molekül-Paare dargestellt, die jeweils eine identische Grundstruktur aufweisen und deren chemische Struktur sich „nur“ in der Art der Endgruppen unterscheidet.

Vorgehen:

i. Identifizieren Sie bei den Molekül-Paaren a) bis d) die unterschiedlichen Endgruppen und bestimmen Sie bei diesen Endgruppen die Ladungen (fehlende Formalladungen / und Partialladungen +/).

ii. Welche Strukturmerkmale bei den Endgruppen sind wichtig, damit ein bathochromer Effekt beobachtet werden kann? Ergänzen Sie den Satz bei

„Erkenntnis“ (auf der nächsten Seite).

Erste Aufgabe als Input vorlösen

(5)

Erkenntnis

Für einen starken bathochromen Effekt ist günstig, wenn

an einem Ende des konjugierten Doppelbindungs-Systems eine negativ oder partiell-negativ geladene Gruppe und am andern Ende eine positiv oder partiell-positiv geladene Gruppe vorhanden ist.

Skizze

(6)

Arbeitsauftrag Lernaufgaben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ansteckung oder Kontakt, Hinweise auf den Krankheitsverlauf und Schweregrad einer COVID-19 Erkrankung zu finden.. Für eine Beobachtungsstudie suchen

Wäre in der wichtigsten Studie über retardiertes HC (2) letzteres nicht mit unretardiertem HC, sondern mit dem länger wirkenden Prednisolon verglichen worden wäre, dann hätte

— trotz aller Martern; aber dann in der Spätgotik, im Barock — welch tiefer Ausdruck innerlich empfunde- nen Schmerzes! — Eine erhöhte Sen- sibilität für den eigenen wie für den

Fall, also einer Fehler-Kante von einem Dateneingabeknoten auf ein anderes Ereignis (s. Abbildung 5), darf das Nachfolgeereignis unabhängig von den eingegebenen Daten nicht

- damit gelangen die SM durch die Nahrungskette über die Tiere oder auch direkt durch pflanzliche Nahrungen in den menschlichen Körper, - Pflanzen, Tiere und Menschen können die

auch direkt durch pflanzliche Nahrungen) in den menschlichen Körper, - Pflanzen, Tiere und Menschen können die SM aber auch direkt aus der.

Deutschland andere Risiken: 500 Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 500 Todesfälle durch Verbrennen im Jahr 1000 Fälle plötzlichen Kindstods im Jahr. - häufiger Grund für Todesfall

- Fehlen von gemeinsamen, für Gifte nachweisbaren Eigenschaften (an Wirkung erkennbar, die unterschiedlich sein kann).. - Nachweis aufwändiger analytischer Verfahren,