• Keine Ergebnisse gefunden

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Jg.15, Heft 01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Jg.15, Heft 01"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 18. Januar 2010, Nummer 1

Kreisanzeiger

für den Landkreis Elbe-Elster

- Wöhlermann -

Der Roboterkuhstall als Wellnessanlage für Tiere

2

Tourenpläne der Kreisfahrbibliothek

3

Besuchen Sie uns im Internet unter:

www.landkreis-elbe-elster.de ____________________________

Beilage:

Amtsblatt

für den Landkreis Elbe-Elster

Zweiter Wahlgang erforderlich

Kandidaten erreichten nicht die erforderliche Stimmenzahl zur Wahl des Landrates/Stichwahl zwischen Christian Jaschinski

und Iris Schülzke am 24. Januar

Das neue Jahr begann im Landkreis Elbe-Elster gleich mit einer Wahl. Am 10. Januar 2010 waren die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin zu wählen. Dabei konnte kein Bewerber die erforderliche Stimmenzahl (mehr als die Hälfte der abge- gebenen gültigen Stimmen;

diese Mehrheit müsste gleich-

zeitig mehr als 15 Prozent der Wahlberechtigten umfassen) für die Wahl zum Landrat errei- chen, sodass ein zweiter Wahl- gang erforderlich ist. Um den Posten hatten sich drei Kandi- daten beworben, die im Dezember 2009 vom Kreis- wahlausschuss zugelassen wurden. Ins Rennen gegangen war der CDU-Bewerber Chris- tian Jaschinski aus Rückers-

dorf, der 9.212 Stimmen (36,83 Prozent) erzielte. Für Lutz Kili- an aus Doberlug-Kirchhain, der für die SPD ins Rennen ging, stimmten 7.345 Bürger (29,36 Prozent), und die Einzelkandi- datin Iris Schülzke aus Schlie- ben bekam 8.457 Stimmen (33,81 Prozent).

(Lesen Sie weiter auf Seite 2.)

(2)

Der Roboterkuhstall als Wellnessanlage für Tiere

Besuch bei der Agrargesellschaft Prösen/Beispiel für hohe Milchproduktion

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

2 Nr. 1/2010

(Fortsetzung der Titelseite)

„Am Wahlsonntag haben 25.241 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für jeweils einen der drei Landratskandidaten in den 213 Wahllokalen im Landkreis abgegeben“, sagte Kreiswahl- leiter Dirk Gebhard. Die Betei- ligung liege damit bei 25,62 Prozent der Wahlberechtigten.

Der Landrat wird 2010 erstmals direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Dazu waren

98.515 Wahlberechtigte im Landkreis aufgerufen, ihre Stim- me abzugeben. Da sich keiner der Kandidaten bereits im ers- ten Wahlgang durchsetzen konnte, ist am 24. Januar eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen erforderlich: also zwi- schen dem CDU-Bewerber Christian Jaschinski und der Einzelkandidatin Iris Schülzke.

Dort entscheidet die Stimmen- mehrheit über den Wahlsieg.

Auch für die Stichwahl gilt, dass der neue Landrat die Zustim- mung von mindestens 15 Pro- zent der Wahlberechtigten auf sich vereinen muss. Damit ist gesichert, dass der neue Land- rat über eine ausreichende demokratische Legitimation ver- fügt. Insofern ist eine hohe Wahlbeteiligung erforderlich.

Kommt die erforderliche Stim- menzahl von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten für den Sieger nicht zu Stande,

muss dann der Kreistag in einem neuen Verfahren über die Besetzung des Landratspos- tens entscheiden. Der neue Landrat oder die neue Landrä- tin wird für die Dauer von acht Jahren gewählt. Die Amtszeit beginnt am 7. Februar 2010.

Der bisherige Landrat Klaus Richter (SPD) scheidet zu die- sem Zeitpunkt aus. Für ihn war eine erneute Kandidatur aus Altersgründen laut Kommunal- wahlgesetz nicht möglich.(tho)

Aus der Kreisverwaltung

Um aktuelle Fragen der Land- wirtschaft ging es bei einem Besuch von Landrat Klaus Richter Ende des vergangenen Jahres bei der Agrargesell- schaft mbH Prösen. Eingela- den hatte dazu die gemeinsa- me Kreistagsfraktion aus der Unabhängigen Wählergemein- schaft Landwirtschaft, Umwelt und Natur (LUN) „Elbe-Elster“

und der Listenvereinigung Brandenburger Vereinigte Bür- gerbewegungen (BVB/50 Plus).

Vor Ort konnten sich die Besu- cher ein Bild von moderner Landwirtschaft heute machen.

Ende November ist bei der Agrargesellschaft eine neue Milchviehanlage in Betrieb gegangen. Kernstück der Anla-

ge sind vier Melkroboter, die computergesteuert den Melk- vorgang im Stall übernehmen.

Das vollautomatische Melk- system - eine Referenzanlage der schwedischen Firma DeLa- vall - ermöglicht es den Milch- produzenten, ein gesundes Gleichgewicht zwischen profi- tabler Milchproduktion und hoher Lebensqualität zu errei- chen. „Wir sind uns bewusst, dass eine nachhaltige Milch- produktion nur möglich ist, wenn sowohl ökologische, menschliche wie auch das Wohl und die Gesundheit der Tiere betreffende Gesichts- punkte berücksichtigt werden“, sagte Geschäftsführer Walde- mar Dietrich. Dass in Prösen

alles zusammenkommt, konn- ten die Besucher hautnah sehen. Der helle Kuhstall prä- sentiert sich als Wellnessanla- ge für verwöhnte Tiere mit schwingender Massagebürste und Strohbetten zum Liegen und Schlafen. Alles für saube- re, aktive, ruhige und ausgegli- chene Kühe mit entsprechend höherer Milchleistung. Derzeit sind das laut Geschäftsführer rund 9.700 Liter je Kuh. „Land- wirtschaft ist bei uns eine tra- gende Säule im Landkreis.

Deshalb hat sie Unterstützung verdient“, sagte Landrat Klaus Richter. Er habe daher in seiner Amtszeit immer engen Kontakt zu den Landwirten gehalten.

Dies empfehle er auch seinem

Nachfolger. Wie schon im ver- gangenen Jahr wird der Land- kreis auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertre- ten sein. „Unser Landkreis wird sich als Vorreiter in Branden- burg bei der Fachkräftesiche- rung präsentieren und das Aus- bildungsnetzwerk Landwirt- schaft Elbe-Elster vorstellen“, erläutert Klaus Richter. Es han- delt sich dabei um ein Pilot- projekt in Brandenburg, das helfen soll, die vorhandenen Ausbildungsangebote zu ver- bessern und zu optimieren. Ziel ist es, perspektivisch ein hoch qualifiziertes Fachkräftepoten- zial für die Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen.

(tho)

Erläuterte den Besuchern um Landrat Klaus Richter (r.) die idea- len Haltebedingungen im neuen Milchviehstall: Geschäftsführer

Waldemar Dietrich (l.). In der Warteschleife vor dem Melkroboter.

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de

(3)

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Nr. 1/2010 3

(4)

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

4 Nr. 1/2010

Redaktionsschluss und Erscheinungstermine

Kreisanzeiger und Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2010

Nr. Redaktionsschluss Erscheinung

___________________________________________________________

3 26.01.2010 04.02.2010

___________________________________________________________

4 09.02.2010 18.02.2010

___________________________________________________________

5 02.03.2010 11.03.2010

___________________________________________________________

6 16.03.2010 25.03.2010

___________________________________________________________

7 06.04.2010 15.04.2010

___________________________________________________________

8 20.04.2010 29.04.2010

___________________________________________________________

9 04.05.2010 13.05.2010

___________________________________________________________

10 25.05.2010 03.06.2010

___________________________________________________________

11 08.06.2010 17.06.2010

___________________________________________________________

12 22.06.2010 01.07.2010

___________________________________________________________

13 06.07.2010 15.07.2010

___________________________________________________________

14 20.07.2010 29.07.2010

___________________________________________________________

15 03.08.2010 12.08.2010

___________________________________________________________

16 17.08.2010 26.08.2010

___________________________________________________________

17 31.08.2010 09.09.2010

___________________________________________________________

18 14.09.2010 23.09.2010

___________________________________________________________

19 28.09.2010 07.10.2010

___________________________________________________________

20 12.10.2010 21.10.2010

___________________________________________________________

21 26.10.2010 04.11.2010

___________________________________________________________

22 09.11.2010 18.11.2010

___________________________________________________________

23 23.11.2010 02.12.2010

___________________________________________________________

24 14.12.2010 23.12.2010

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 21. Januar 2010.

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE

Ihre Anzeigenfachberaterin

Regina Köhler

berät Sie gern.

Funk: 01 71/4 14 41 37 e-mail:

regina.koehler@wittich-herzberg.de

Fragen zur Werbung?

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE

Ihr Anzeigenfachberater

Dieter Lange

berät Sie gern.

Funk: 01 71/4 14 40 75 e-mail:

dieter.lange@wittich-herzberg.de

Fragen zur Werbung?

www.wittich.de

IM P R E S S U M

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik

„Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine.

- Herausgeber:

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2

Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: 46 25 14

- Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: amtsblatt@lkee.de - Druck und Verlag:

Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155

- Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf) Fotos: Landkreis Elbe-Elster

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller

- Anzeigenannahme/Beilagen:

Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/4 14 41 37 Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75 Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15

Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten (Telefon: 0 35 35/4 89-1 11). Für nicht gelieferte Kreisan- zeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement kön- nen Sie zum Preis von 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Ver- lag anfordern.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzei- genpreisliste.

Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei.

Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Manuskripte behält sich die Redaktion vor.

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am

21. Januar 2010.

Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen für die Aus- gabe

vom 4. Februar 2010

ist der

26. Januar 2010,

bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreis- tagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg.

E-Mail:

amtsblatt@lkee.de

Besuchen Sie uns im Internet

www.wittich.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ja außerdem in einer sehr guten Ausgangssituation für unsere Arbeit. Wir haben vor, unser seniorenpolitisches Anliegen dem Landrat zu offerieren und gleichzeitig auch für ein

Juni 2010 Werchau, Dorffest mit folgen- dem Programm: Fußballturnier, Spaß und Unterhaltung für Kin- der, „Helga Hahnemann“ - Dou- ble, Tanz (Sa.), Teichfahren und Marktstraße

Rund 100 Inte- ressenten aus dem Elbe-Elster- Landkreis, aber auch eigens aus Berlin angereiste Radler trafen sich um 10:30 Uhr auf dem Finsterwalder Marktplatz, wo die Tour nach

Die Zusammenarbeit Schule - Betrieb hat auch im Landkreis Elbe-Elster eine lange Traditi- on. In den vergangenen Jah- ren sind bereits vielfältige Pro- jekte initiiert worden.

Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement/ZAS Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg/Elster Tel.: 03535 46-2666 Fax: 03535 46-1208 m)

Torheit, Narrheit) - bietet. Dieses und noch viel mehr standen allen Schülern zur Selbsterkun- dung offen. Wer am Abreisetag den Vormittag nicht auf einer letzten Shopping Tour in

aus dem Landkreis Elbe-Elster gefragt, äußerte sich Lars Weber, Schlagzeuglehrer in Finsterwalde, fast spontan: „Ja, eigentlich ist es das Geflecht von engagierten Eltern,

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gibt das Gesundheitsamt Elbe-Elster bekannt, dass fol- gende Badegewässer als Ba- destellen für das Jahr 2010 ausgewiesen sind und