• Keine Ergebnisse gefunden

Zu bestimmen ist der Druck in der Mitte der Erde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu bestimmen ist der Druck in der Mitte der Erde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Zu bestimmen ist der Druck in der Mitte der Erde. Nehmen Sie die Dichte als konstant an:

4 3

10 kg m/

ρ≈ . Der Radius der Erde ist R≈6400km.

2. Ein zylindrisches Gefäß (Radius R) ist mit Sand gefüllt. Der Reibungskoeffizient des Sandes mit der Wand sei μ. Zu bestimmen ist der Druck im Sand als Funktion der Höhe.

R r

p =00

rAgdz p(z+dz)A

p(z)A

dFR

3. Schleudergußverfahren.

Ein rotationssymmetrisches Werkstück, das im

Schleudergußverfahren hergestellt werden soll, ist gemäß nebenstehender Skizze eingeformt. Während des

Gießvorganges rotiert die Form mit konstanter Winkelgeschwindigkeit

a) Man berechne den Druck pl an der Stelle [1] als Funktion von Ω.

b) Wie groß darf die Winkelgeschwindigkeit Ω höchstens gewählt werden, wenn im Punkt [1] der maximal

zulässige Sand-Druck pmax nicht überschritten werden darf?

4. Leiten Sie die Bewegungsgleichung für Balkenschwingungen mit Berücksichtigung der Rotati- onsbewegung der Balkenelemente her!

Prof. Popov WS09/10 Colloquium Mechanik für Fortgeschrittene III Aufgaben vom 10.12.2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai zum „Feiertag der natio- nalen Arbeit“ Im Dritten Reich wurden die Gewerk- schaften jedoch zerschlagen und der Feiertag diente Hitler als Plattform für seine Propa- ganda..

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

Neben dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und einem Vertreter des Sachverständigenrates für Umweltfragen kommen auch Politiker*innen zu Wort?. Der Bürgermeister

Kreisgrupp Fachabtei Pettenkof 80336 Mü Tel. 089/5 Fax 089/5 fa@bund‐.

„Auch der Mensch muss sich wieder dem Biber an- passen, indem er Uferrandstreifen schafft und dem Biber in Feuchtge- bieten Lebensräume zur Verfügung stellt.. Eine Abschwächung des

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu

Man sollte sich regelmäßig über die Innovationen, die den Beruf betreffen, informieren und den Kontakt zum Arbeitsplatz nicht abbrechen lassen!. Wer dicht am Geschehen bleibt,