• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtadelige Lehnsträger gemäß Lehnbüchern I - IV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichtadelige Lehnsträger gemäß Lehnbüchern I - IV"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nichtadelige Lehnsträger gemäß Lehnbüchern I - IV

Lehnbuch I Lehnbuch II Lehnbuch III (1351) Lehnbuch III Lehnbuch IV

(1250 - 1300) (1313) lateinische Texte (ca. 1397 - 1432) (1397 -1429)

niederdeutsche Texte Abban <Abban> (possidet injuste)

Henrich de Acquik aus Hamm, Walramus de Akwich Sohn d. Walram de Acquik

Diderich Banthe, Priester Schultheiß de Barchoven Schultheiß de Barchoven

Rekelff Beke, carnifex in Soest Everhardus Beyer Svederus gen. Beyer

Ludwig Bischof Heyne Bischof Heyne Bischof (VUB 776)

Hermannus Borcholthe Hermannus Borcholte Borcholte (VUB 471) Gerwin Bokeman (VUB 685)

gen. Bosvorth Bosvort Bosevort

Heyne Broker Heyne Brocker

Albertus Bruninch (Sacerdos) viuda d. Theodericus Bruninch

Gert Bruninchus Jakob Buckstorp aus Münster

Ebbert Cleyvore (VUB 682) Engelbertus Cellerarius Engelbertus gen. Kellnere

Heydenricus Cultellifex Conradus u. Sohn Conr. Degen Henricus u. Sohn Henri. Deghen

Witwe d. Henricus Degen Hermannus Deghen u. Sohn Joh.

Menricus Degen, Sohn d. Joh. D. Menrike Deghen (VUB 685) Gerd Deghen (VUB 721) Hermannus Dorscheid gen Nagris

Henricus Dove u. Sohn Henricus Wilken Degen (+ VUB 685)

Henrich Dudinch Hinrich Dudinch

Ludewegh Dudinch Lodewich Dudinch

Hinricus Dukere

Heneke Endermann Hennecke Endermann

Lehnbuch I Lehnbuch II Lehnbuch III (1351) Lehnbuch III Lehnbuch IV

(2)

(1250 - 1300) (1313) lateinische Texte (ca. 1397 - 1432) (1397 -1429)

Ludewicus Episcopus Heyne Bysscop Heyne Bisscop

Johannes Eppinch

Laurentius Eppyngh Gotmar Eppinchus (VUB 626) Theodericus Faber

Erenfridus Foye Erenbertus Foye Erenbertus Foye (VUB 430)

Sohn d. Bernhardus Greven Bernhardus , gen. Groven Bernd de Greve (VUB 677)

Wylhelm Freseken Kristianus Garthman

Luthgardis Garthuys

Degenhardus Goltsmed Henricus Grosinch (Groseman)

<Wostoye Teyle Gruten>

gen. Gutacker Gutakker Gotfrid u. S.ohn Goswin Gudakker

Heiliken Hartman Johannes u. Alheidis Hartman

Albertus Havere Adolphus Havere

Johan Hembergh aus Münster Wernerus Heppeman Detmar Herinch (VUB 414 + 770)

Heyse in Westunen

Ludeke Holtey Ludeke Holtey (VUB 705)

Johan Huge Diderich Huge Diderich Huge

Kerstyen de Huk (VUB 736) Bruno Institor

Joh. u. Lambertus Isvogele Gobele Kalff Lambertus Karsilies

Ribbert Kedinchus

Gobele Kelreman Gobbele Kelreman

Johann Kelreman Hermannus Keseberge

Kalle, Advocatus (Vogt)

Lehnbuch I Lehnbuch II Lehnbuch III (1351) Lehnbuch III Lehnbuch IV

(3)

Klaweke Klaweke

Kloteman, Schwiegers. d. Karsilies Johan Clot (Kloet) Witwe Koper (op dem Kolebrinke) Witwe op dem Kolebrinke

Johannes gen. Korneken Johannes Kornekin Korneken

Wilhelmus Knyp

Vrolich Krowel (Vurhake) Herman Kulinch

Meister Lambert aus Soest (+ 697)

<Albertus Lanifex + Phaysan>

Henrich Lappe Hinrich Lappe (VUB 692)

Tochter d. Lembeke Joh. u.Wabele Lembeke Johannes gen. Lipe

Rechardus Lizeganch Henricus Lorinch

Degenhard Luningh (+ VUB 680) Degenhart Luninck (Lunynck)

Rotger Luningh Rotger Luninck

Theodericus Luterinchusen Bruno Make

Henrich Meyenbergh Telemeneken Meyenberg Telemenneken Meyenberg S. d. Telem. Meyenberg (637, 778)

Gerd Meyneke u. Sohn Gerd Heyneman u. Söhne Johannes

u. Conradus Molinchus

Detmer Mostar(d)t aus Hamm Dethmar Mostert v.d.Hamme (685) Albert + Lubbert Mostard (770)

Herman de Monyk aus Hamm Herman de Monyk aus Hamm

Herbert Moylik

Moylike Goswinus + Theodericus Moylik Theodericus Moylik Diderich Mollich (Moylick) Mutteken

Duker Nelinch Gerlach Nuttelawe

<Opperhare>

Everhardus gen. Ovelakker Bernd Ovelacker Bernd Ovelacker (+ VUB 740)

Lehnbuch I Lehnbuch II Lehnbuch III (1351) Lehnbuch III Lehnbuch IV

(1250 - 1300) (1313) lateinische Texte (ca. 1397 - 1432) (1397 -1429)

(4)

Tomyes Ovelacker, S.d.Johannes Tomyes Ovelacker, S.d.Johannes Hermannus gen. Pape (VUB 739)

Bruno Pistor u. Bruder Bernardus Portenarius Heydenricus Prins Heydenricus Pryns Lambertus Provestinch Lambertus Provestinch

Pulseken

Gobele Pynx(s)ten Bertramus Quadersmed Gese de Quadersmed Erentfridus Quatterlant

gen. Ratheus Thidericus (Reyse) Theodericus Reyse

Henricus Reysers Lubertus Rose Everhardus Rost Mathias, gen. Rost

Johann Royen Hannes Saleke

Schakke (Schalke)

Johannes Schotte Arnd Schotte u. S. Rych. (VUB 687) Gerhardus Schule Gerhardus Schule

Conradus Scriver van Zaleye Johannes Scriptor Johannes Scriptor Johannes Scriptor

Hermannus Sekelmaiker Serges

Ecbert Slinchworm (+ VUB 664) Lambert u. Broseke Slinckworme Herman Smelinch

Henrich in der Smyten Heyne in der Smytten (VUB 780) Andreas Snap

Gotfridus u. Sohn

Gerard Snavel Hinrich Sprenge v.d.Borchmolen Erben des Johannes

Stekelinch Hinrich Strauß

Lehnbuch I Lehnbuch II Lehnbuch III (1351) Lehnbuch III Lehnbuch IV

(1250 - 1300) (1313) lateinische Texte (ca. 1397 - 1432) (1397 -1429)

(5)

Fredericus Sunnendach Fredericus Sunnendach Fredericus Sundagh Henricus Sundagh Johannes Sunnendach Johannes Sunnendach Johannes u.

Fredericus Sundagh Johan de Swarte to Essen Adolphus Tegkinch

Daem Tolner (VUB 786) Daem Tolner

Albertus Tork Henrich Tork, Sohn des

Bertoldus Torck Bertoldus Tork Henrik, S. d. Hunolt Tork (787) Hunnolt Tork

Hinrich Ulendekene van Mondorf Hermannus Vlakrian

Rolef Volenspiet, Burgmann zu Mark Henricus Vyncke jun. Hinrich Vyncke

Diderich Vulfferdes (VUB 537)

Theodericus Walraven Gerd Walraven Gerd Walraven

Hermann Wanthoff Herman Wanthove (VUB 708)

de Warsten Wernghe

Winandus Wolen

Petrus Witghere

Conradus, Lutgardis u. Sohn Conr. Woste Wreke

Rotger Zaffelenbergh Gotfridus Zeserey Cyserey u. Sohn Gotfridus

Johan Z(S)obbe (Gripere) Johan Sobbe, gen. de Grypere

11 32 90 48 34

nichtadelige nichtadelige nichtadelige nichtadelige nichtadelige

Lehnsträger Lehnsträger Lehnsträger Lehnsträger Lehnsträger

Lehnsträger Lehnsträger Lehnsträger t Lehnsträger t Lehnsträger

Gesamt Gesamt Gesamt sa Gesamt s Gesamt

54 180 292 146 122

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik

Deskriptive Statistik: Mittelwert Breite Asymmetrie,

Den anderen neun Jüngern aber mangelt nun eine Kraft, darum sind sie auch nicht fähig, die Heilung des mondsüchtigen Knaben zu bewirken, die gleich im

Eines ist für die sinnvolle Durch- führung des Tutoriums allerdings Vor- raussetzung; es müssen sich vorher Höhersemestrige für die Leitung &gt;eines Tutoriums bereiterklären..

Eines ist für die sinnvolle Durch- führung des Tutoriums allerdings Vor- raussetzung; es müssen sich vorher Höhersemestrige für die Leitung &gt;eines Tutoriums bereiterklären..

Beobachtungsnotizen hauptsächlich betreffend das Ostbaltikum, Exzerpte aus verschiedenen Werken, bibliographische Notizen, einzelne gedruckte Blätter und Buchreklameausschnitte.. 4

scharfen, vom Geiste Gottes erleuchteten Zeugen Christi zu einem betrogenen Betrüger, ja zu einem Gotteslästerer. Man sollte dann den Mut haben, sämtliche Briese

bindung der Redacteur der „Balt. In seiner zweiten Broschüre sagt Herr Lütkens dann plötzlich, er habe gemeint, die Redaction der „Balt. Ich antworte darauf mit der