• Keine Ergebnisse gefunden

SOMMER TRIFFT SEMINAR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOMMER TRIFFT SEMINAR"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SOMMER TRIFFT

SEMINAR

SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

Neue Tagungen im Juli und August 2021

Wir starten wieder!

(2)

DIE GUTE NACHRICHT:

„WIR STARTEN WIEDER – VOR ORT IN BAD MÜNDER!“

Und gleich noch eine gute Nachricht: Wir haben während der zurückliegenden Wochen und Monate immer wieder unter Beweis gestellt, dass wir in der Lage sind, Bewährtes noch besser zu machen und vor allem neue Ideen zu realisieren.

Um jetzt aktuelle Themen aufgreifen zu können und dir die Informationen und das Wissen zur Verfügung zu stellen, die du für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit benötigst, haben wir die

„Sommerakademie für Betriebsrät*innen“ ins Leben gerufen.

Und es geht so schnell wie möglich los nach dem Motto „Sommer trifft Seminar“ – mit sechs Tagungsangeboten, die es in sich haben.

Vom politischen Top-Thema „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“ über diverse von der Coronakrise beeinflusste Themen wie die bevorstehenden Betriebsratswahlen bis zu den Veränderungen und Zu- kunftsaussichten in unterschiedlichen Branchen wie der Pharma- oder der Chemieindustrie. Hinzu kommt ein Angebot für die Schwerbehindertenvertretungen, das ebenfalls die aktuellen Gegeben- heiten thematisiert.

Informationen zu den einzelnen Tagungen findest du in dieser Broschüre und auf unserer Webseite www.igbce-bws.de.

Selbstverständlich werden nach wie vor alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die Hygiene- vorschriften zu erfüllen, inklusive einem „Rundum-sorglos-Paket“ für alle Teilnehmer*innen.

Wir wünschen dir eine erfolgreiche Teilnahme und freuen uns, dich bald wiederzusehen.

Bleib gesund!

Deine IG BCE BWS GmbH

SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

(3)

UNSER BWS-VERSPRECHEN

RUNDUM-SORGLOS-PAKET

Wir möchten sicherstellen, dass alle gesund bleiben. Daher finden Präsenzveranstaltungen nur dort statt, wo die Inzidenz es zulässt. In einer Zeit, in der sich jeden Tag etwas ändern kann, geben wir dir unser BWS-Versprechen: Wenn eine gebuchte Präsenzveranstaltung nicht stattfinden kann, entschei- dest du, ob wir dir einen Ersatztermin für die nächste Präsenzveranstaltung anbieten dürfen oder ob du die Veranstaltung online besuchen möchtest.

Du erhältst von uns vor Ort ein Rundum-sorglos-Paket mit Maske, Hygienegel und Corona-Selbsttest, mit dem du bestens für die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen ausgestattet bist. Vor Veranstal- tungsbeginn müssen alle Personen vor Ort einen Corona-Selbsttest durchführen. Erst wenn die Ergeb- nisse zeigen, dass alle gesund sind, kann es losgehen.

Natürlich gelten die AHA-Regeln weiterhin:

Abstand halten, Handhygiene, Alltag mit Maske.

Wir starten wieder!

(4)

Tagung zum BR- Modernisierungs- gesetz und dessen Umsetzung

07.07.–09.07.2021 – BWS-001-092001-21

SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

Tagung zum BR-Modernisierungsgesetz und dessen Umsetzung

Umsetzung

Das Kabinett hat am 31.03.2021 den Kabinetts- entwurf des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes (ehemals Betriebsrätestärkungsgesetz) beschlossen.

Auf dieser Sommerakademie diskutieren wir mit euch die Neuerungen des BR-Modernisierungs- gesetzes, insbesondre die inhaltliche Stärkung der Rechte von Betriebsratsgremien. Dies sind vor allem die Rechte des BR bei der Qualifizierung und der Aus- gestaltung mobiler Arbeit mittels der Informations- und Kommunikationstechnik. Ebenso stehen die Ver- änderungen bei Gründung und Wahlen von Betriebs- räten im Mittelpunkt.

(5)

14.07.–16.07.2021 – BWS-002-092101-21 Teilnahmegebühr 899,00 €

zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten 301,00 €, zzgl. gesetzlicher MwSt.

Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX.

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336 Es gibt Formen der Kommuni-

kations- und Öffentlichkeits- arbeit, die einen so richtig überraschen, über die man gerne spricht und die es auf den Punkt bringen.

Erreiche auf einfachste, über- raschende, pfiffige, freund- liche, kommunikative und informative Weise deutlich mehr Kolleg*innen.

Kommunikation mit Pfiff –

Verständigung mit Kolleg*innen mal anders

SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

Kommunikation mit Pfiff – Verständigung

mit Kolleg*innen mal anders

(6)

„Vom Buhmann zum Helden und zurück“ – Rolle und

Zukunft der Pharmaindustrie in Deutschland

Die deutsche Pharmaindustrie ist mit dem Weltmarkt vernetzt und von zunehmend unzuverlässigen Lieferketten geprägt. Die Strukturen der jeweiligen nationalen Gesundheitswirtschaften und ihrer Regeln haben einen hohen Einfluss, wie auch die wirtschaftlichen Strategien der Pharmakonzerne.

Während z. B. jeder Medikamentenskandal die Glaubwürdigkeit von „Big Pharma“ weiter untergräbt, liegen gleichzeitig momentan alle Hoffnungen auf einer heilbringenden Impfstoffproduktion.

Diese Tagung schaut auf alle diese Wirkungsmechanismen und deren Einfluss auf das Arbeiten und Leben der Beschäftigten. Welche Rolle muss und soll die Mitbestimmung hier übernehmen?

25.07.–28.07.2021 – BWS-003-092201-21

SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

„Vom Buhmann zum Helden und zurück“ – Rolle

und Zukunft der Pharmaindustrie in Deutschland

(7)

Die QualifizierungsOffensive Chemie!

Ein Thema aus der Zukunft, für die Zukunft

Die QualifizierungsOffensive Chemie ist ein Auftrag aus der Nationalen Weiterbildungsstrategie und wurde von den Sozialpartnern in einem Tarifvertrag festgeschrieben. Aktuell wird dazu ein Pilot- projekt in drei Regionen der Bundesrepublik durchgeführt. Es geht z. B. um sichere Arbeitsplätze, Fachkräftemangel und Weiterbildungsberatung. Themen, die in die Zukunft wirken und jetzt ange- gangen werden müssen.

Mit der konkreten Umsetzung beschäftigen wir uns in dieser Sommerakademie.

11.08.–13.08.2021 – BWS-002-092301-21 Teilnahmegebühr 899,00 €

zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten 301,00 €, zzgl. gesetzlicher MwSt.

Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX.

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336 SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

Die QualifizierungsOffensive Chemie!

Ein Thema aus der Zukunft, für die Zukunft

(8)

16.08.–18.08.2021 – BWS-437-092401-21

SBV-SOMMERTAGUNG

Was uns nicht schwach macht – macht uns stark?

Mit innerer Kraft Druck und Belastungen bestehen, Lösungen entwickeln und Kraft tanken

Was uns nicht schwach macht – macht uns stark?

Mit innerer Kraft Druck und Belastungen bestehen, Lösungen entwickeln und Kraft tanken

Prozesse und Veränderungen in den Betrieben werden immer komplexer und schnelllebiger. Der Druck auf die Arbeitneh- mer*innen steigt stetig. Depressionen, Burn-out und Suchtkrankheiten gehören heute neben chronischen Rückenschmer- zen und Herz-Kreislauf-Beschwerden zu den führenden Volkskrankheiten. Die Ursachen sind häufig auf Überbelastungen im Job zurückzuführen. Die Hinweise darauf finden wir im aktuellen Fehlzeitenreport und in Untersuchungen der Kran- kenkassen. Diese Befunde sind besorgniserregend. Obendrauf haben wir alle eine Pandemie miterleben müssen …

• Was hat diese mit uns gemacht?

• Was lernen wir daraus?

• Vor welchen neuen Herausforderungen stehen wir?

• Was gibt uns Widerstandsfähigkeit?

In der landläufigen Rezeption wird unter „Resilienz“ die Fähigkeit verstanden, sich mit arbeitsbedingten oder auch privat-persönlichen Stressoren erfolgreich und konstruktiv auseinandersetzen zu können – im Sinne eines Wachstums aus der Perspektive der Persönlichkeits- entwicklung. Daraus ergibt sich also die Frage, wie es dem heutigen arbeitenden Menschen gelingen kann, sich gesund zu erhalten, und dies unter dem Eindruck der VUCA-Welt, allgegenwärtiger digitaler Veränderungsprozesse und der rapiden Veränderung der Arbeitswelt.

Also arbeiten bis zum Umfallen und trotzdem fit für den Feierabend?!

Inhalte:

• Antworten auf die Frage: „Welche Faktoren unterstützen mich darin, meine psychische Widerstandsfähigkeit unter dem Eindruck von Belastungssituationen aufrechtzuerhalten?“

• Ideen zu entwerfen, was die persönliche Resilienz fördern kann

• Ein Resilienztest und seine Auswertung

• Selbsterkenntnis und -erfahrung

• Psychische oder seelische Beschwerden erkennen

• Vor welchen neuen Herausforderungen stellt uns eine Pandemie?

(9)

Im Krisenmodus bis zur Betriebsratswahl?

BETRIEBSRATS WAHLEN 2022

Die Zeit vor den Wahlen ist in der Regel geprägt von Bilanz ziehen – was haben wir in der abgelau- fenen Periode erreicht, warum lohnt es sich, uns (wieder) zu wählen. In Zeiten, die seit einem Jahr und voraussichtlich auch noch in der nächsten Zeit von immer neuen Krisen und Sonderregelungen geprägt sind, nicht ganz einfach.

Diese Tagung nach der Bar Camp Methode dient zum Erfahrungsaustausch und zur inhaltlichen Aufbereitung der Krisenerfahrungen für die Mobilisierung zu den BR-Wahlen.

18.08.–20.08.2021 – BWS-003-092501-21 Teilnahmegebühr 899,00 €

zzgl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten 301,00 €, zzgl. gesetzlicher MwSt.

Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG sowie § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX.

Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Bad Münder

Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336 SOMMERAKADEMIE FÜR BETRIEBSRÄT*INNEN

Im Krisenmodus bis zur

Betriebsratswahl?

(10)

Seminarempfehlungen für Juli und August 2021

AKTUELLE THEMEN:

Workshop: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung – Neueste Gesetzesänderungen und bedeutende Urteile

08.08.–11.08.2021 BWS-002-200204-21

Workshop: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung – Neueste Gesetzesänderungen und bedeutende Urteile

11.08.–13.08.2021 BWS-001-200202-21

ARBEITSRECHT

Grundlagen des Arbeitsrechts – Basisseminar – Arbeitsrecht 1

11.07.–16.07.2021 BWS-001-310109-21

Betriebsvereinbarungen richtig gestalten – Kompaktseminar – Rechtsgrundlagen, Inhalte und Grenzen betrieblicher Vereinbarungen 25.07.–28.07.2021

BWS-002-310502-21 Arbeitsrechtstage 25.08.–27.08.2021 BWS-001-090202-21

ENTGELT UND ARBEITSZEIT

Bewertung von Arbeitsplätzen nach BETV Chemie – Ein- und Umgruppierungen souverän beurteilen

25.07.–30.07.2021 BWS-001-830802-21

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ

ASA – Der Betriebsrat und die Schwerbehin- dertenvertretung im Arbeitsschutzausschuss 11.07.–14.07.2021

BWS-001-620802-21

Gute Arbeit durch Arbeits- und Gesundheits- schutz – Grundlagenwissen für die erfolg- reiche Interessenvertretung

22.08.–27.08.2021 BWS-002-610105-21

Arbeiten ohne Grenzen – Nein Danke! – Psychische Belastungen bei Personalabbau, Rationalisierung und Restrukturierung 22.08.–27.08.2021

BWS-002-624202-21

Hier findest du ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und kannst dich

direkt anmelden: www.igbce-bws.de

(11)

Impressum

Wir starten wieder!

HERAUSGEBER

Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar der IG BCE mbH

Königsworther Platz 6 · 30167 Hannover und

BWS FACHVERLAG GMBH

Königsworther Platz 6 · 30167 Hannover VERANTWORTLICH

Peter Wind

Petra Reinbold-Knape KONZEPTION & GESTALTUNG Syskom Werbeagentur GmbH DRUCK

QUBUS media GmbH

In der Reihenfolge ihres Erscheinens:

iStock.com/Nastco, appleuzr, rambo182, pop_jop, Anatolii Shcherbatiuk, Adobe- Stock.com/vegefox.com, iStock.com/

MicroStockHub, AdobeStock.com/CoreDE- SIGN, iStock.com/ skynesher, Steven White, ipopba, AdobeStock.com/ii-graphics

FOTONACHWEIS

(12)

KONTAKT

IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover

Telefon: 0511 7631-336 Fax: 0511 7631-775 E-Mail: bws@igbce.de www.igbce-bws.de

www.facebook.com/

igbcebws

Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifi- ziert. Damit möchten wir unsere Anstrengungen im Bereich Qualität nachhaltig dokumentieren. Zertifiziert wurden wir durch die CERTQUA – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht nur ein wichtiges Tätigkeitsfeld von Betriebsräten. Auch wir als BWS möchten mit einer familienbewussten Personalpolitik die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Durch das „audit berufundfamilie“ möchten wir dies dokumentieren.

Wir starten wieder!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder und Jugendliche; Vereinsmitglied, aber nicht in der Gemeinde Hehlen oder im Einzugsgebiet der Stadt Bodenwerder wohnend.

▪ Kostenloser Eintritt ins Hyatt Regency Casino.. ▪ Kostenloser Fahrdienst während

Das ist deshalb notwendig, um vor allem diejenigen unter uns zu schützen, die durch diesen Virus besonders stark in Gefahr sind: Oma und Opa, Familienmitglieder, die schon schwere

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

ßerhalb typischer Pausenzeiten darf der Raum für andere Zwecke, etwa für Besprechungen, genutzt werden2.

Das Schweigen der Männer Definitionsgemäß handelt es sich bei Impotenz um das Unvermögen, eine Erektion zu erreichen und

Warum Spermien bei vielen Männern nicht in ausreichen- der Qualität oder Quantität vor- handen sind, kann ganz unter- schiedliche Ursachen haben, die oft jedoch nicht eindeu-

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei