• Keine Ergebnisse gefunden

Wohnen im Vauban. Das. Themen-ABC

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohnen im Vauban. Das. Themen-ABC"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Baugemeinschaft Kleehäuser

Ein sozial-ökologisches Mehrgenerationen-Projekt

www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_Kleehaeuser.pdf www.kleehaeuser.de

http://www.hartmut-wagner.de/die-kleehäuser Fragen und Antworten in den Film-Interviews http://www.hartmut-wagner.de/interviews

„Mitten im Leben“ – Ein Senioren-Paar berichtet, warum es gern in den Kleehäusern und im Vauban wohnt

http://www.erfahrung-ist-zukunft.de/SharedDocs/Erfahrungsberichte/20120403-oekologie-trifft-engagement-neues-wohnen-im-alter.html

Baugruppe – Baugemeinschaft – gemeinschaftliches Wohnprojekt

Abgrenzung der Begriffe

www.kompetenznetzwerk-wohnen.de/sub/de/wissenspool/4GemeinschaftlicheWohnformen/20080807-121156.php Eine Baugruppe in Köln – ein „Gegenentwurf zur Profitgier von Investoren”

http://www.dw.de/sch%C3%B6ner-bauen-mit-der-baugruppe/a-6608123 Vor Ort Rahmenbedingungen für Baugruppen schaffen

http://www.carstensperling.de/pdf/baugruppenvortrag.pdf

Biodiversität – Biologische Vielfalt

Mauersegler-Nistplätze in der Stadt und Flugaufnahmen in Zeitlupe http://www.mauersegler.klausroggel.de

Artenvielfalt der Vögel im Siedlungsbereich Hamburg – PDF mit Bildern und Statistiken

http://www.hamburg.de/contentblob/2672318/data/alexander-mitschke-kernbereiche-der-staedtischen-biodiversitaet-voegel-im-siedlungsbereich-hamburgs.pdf Biologische Vielfalt in Fließgewässern

http://www.biologischevielfalt.de

Blockheizkraftwerk

http://www.bhkw-jetzt.de http://www.bhkw-infozentrum.de/

Bürgerbeteiligung bei der Stadtteilentwicklung

Stadtentwicklung von unten

http://www.carstensperling.de/pdf/vortragsflyer2007.pdf

Partizipative Stadtentwicklung in Freiburg-Vauban - ein Bürgerverein als Beteiligungsträger http://www.carstensperling.de/pdf/kommunikation-gestalten.pdf

Fakten und Hintergründe der Anfangsphase des Projekts Freiburg-Vauban als nachhaltiger Stadtteil http://www.carstensperling.de/pdf/dubai-erg.pdf

Der Stadtteilverein Freiburg-Wiehre nimmt die Ideen auf.

www.stell-wiehre.de

Energieeffizienz

Wie Deutschland zur 2000-Watt-Republik wird – ein Spiegel-Online Report

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/energierevolution-wie-deutschland-zur-2000-watt-republik-wird-a-718467.html Leichter leben – die 2000-Watt-Gesellschaft

http://www.offenbach.de/stepone/data/downloads/fb/07/00/VortragStulz.pdf Energieeffizienzhaus

http://www.vorweggehen.de/rubrik/energieeffizienz/

Was ist ein ZERO-Haus?

http://www.zero-haus.de/zertifizierung.html

Das Themen-ABC 4

(2)

Energiewende und Umwelt

Ein Überblick über Sonne-Wasser-Windenergie-Nutzung in der Green City Freiburg. PDFs und viel Bildmaterial – mit Ausblick weltweit http://ecotrinova.de/downloads/2012/120324+120311%20Vortrag%20L%C3%B6ser-Energiewende%20D+FR+SEW%20o%20ausgebl.pdf

Freiburger Erklärung zur UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung Rio+20: „Global denken – lokal handeln!” Nachhaltig vor Ort und überall - die Zukunft, die WIR wollen

http://ecotrinova.de/downloads/2012/120213%20FreiburgerErkl%C3%A4rungRio+20Endfass20_02_12.pdf PDFs zum Download für Stadtteilentwicklung mit Bürgerbeteiligung.

http://ecotrinova.de/downloads/121201%20STELL%20Wiehre%20Energie%20Abschluss%20STELL%20AG7%20120702.pdf

Jugend im Vauban

http://www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_JuKS.pdf

Kinder im Vauban

http://www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_Kirche-im-Vauban.pdf

Kirche im Vauban

Eine lernfähige Institution in Sachen Nachhaltigkeit?

http://www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_Vaubanaise.pdf

Klimaneutrale Stadt

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – Anforderungen an klimaneutrale Quartiere – mit kostenfreien Downloads http://www.bbsr.bund.de/nn_23550/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/ExWoSt/42/exwost42.html

Lörrach

http://www.loerrach.de/klimaneutral Düsseldorf

http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/studie-ziel-ist-die-klimaneutrale-stadt-1.1020037

Literatur zu Baugemeinschaften

Keiner/Büsching. Handbuch Baugemeinschaften. Der Wegweiser in das Zuhause der Zukunft. Lettner-Verlag Taunusstein 2012. Stefan Krämer, Gerd Kuhn. Städte und Baugemeinschaften. Wüstenrot-Stiftung und Karl-Krämer Verlag Stuttgart + Zürich. 2009. Gerd Kuhn, Tilman Hallender.

Baugemeinschaften im Südwesten Deutschlands. Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart und Stiftung Bauen und Wohnen der LBS. 2010.

Ring, K. / DAZ (Hrsg.):auf.einander.bauen. Baugruppen in der Stadt. © 2007 jovis Verlag. Begleitband einer gleichnamigen Ausstellung, die 2007 im Deutschen Architekturzentrum in Berlin gezeigt wurde und der zwölf gemeinschaftliche Bauvorhaben in Berlin ausführlich dokumentiert.

Heinzmann, F.: Die freie Bauherrengemeinschaft. Praktische Überlegungen aus juristischer Sicht und Vertragsmuster. 2006, Ernst Wasmuth Verlag Tübingen/

Berlin. Erläuterung rechtlicher Grundlagen für Baugemeinschaften mit dem Ziel der Wohneigentumsbildung und Vertragsmustern zu Baugemeinschafts-, Wohneigentums-und Grundstückskaufverträgen. und Vorsorgetipps bei Meinungsverschiedenheiten.

Fuchs, D.; Orth J.: Bauen in der Gruppe. Kostengünstig – innovativ – ökologisch. Verlag Georg D.W. Callwey; 2002.Umfassende Lektüre, die alle organisatorischen und gruppendynamischen Prozesse des gemeinschaftlichen Bauens betreffen mit der Darstellung komplexer Rechtsfragen anhand realisierter Beispielprojekte. Bemerkenswert ist, dass hier auch genossenschaftliche Modelle berücksichtigt werden.

Literatur zu Freiburg-Vauban

Quartier Freiburg-Vauban. Ein Rundgang - Une visite. Broschüre - deutsch und französisch. 48 pages Freiburg-Vauban. A Guided Tour. Brochure - English and Chinese. Texts and many photos. 48 pages http://www.stadtteilverein-vauban.de/infos/bestellen.php

Medienberichte zum Vauban

Deutschlandfunk – Vauban hat Hochkonjunktur http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/865567/

Bericht: Worldwatch-Institut

http://www.badische-zeitung.de/worldwatch-institut-vauban-ist-ein-vorbild In englischer Sprache: TIME Magazine – Heroes of the Environment 2009

http://www.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1924149_1924154_1924430,00.html In französischer Sprache: Science Presse Canada: Des écocitoyens prennent les élus par la main http://www.sciencepresse.qc.ca/node/25152

(3)

Mobilität und Verkehrskonzept Vauban

Das Verkehrskonzept Vauban

http://www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_Verkehrskonzept.pdf 19 Autos vom Kleinwagen zum Transporter im Vauban 24 Stunden online verfügbar

http://www.stadtmobil-suedbaden.de Autofreie Wohngebiete in Deutschland

http://www.autofrei.de/index.php/so-geht-autofrei/autofrei-wohnen/wo-gibt-es-autofreie-wohngebiete Den Menschen in den Mittelpunkt stellen – Interview mit dänischem Stadtplaner Jan Gehl

http://www.fairkehr-magazin.de/1134.html Autofrei in Köln

http://www.dw.de/wohnen-in-der-autofreien-zone/a-6515137

Mobilität und Umwelt – Themenblätter im Unterricht – kostenfreies Download http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36570/mobilitaet-und-umwelt Elektrofahrzeug auf Weltumrundung

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/elektrofahrzeug-auf-weltumrundung-war-zu-einer-stippvisite-in-freiburg--59609637.html

Nachhaltigkeit

Rat für nachhaltige Entwicklung. Informationen und Downloads http://www.nachhaltigkeitsrat.de/nachhaltigkeit

Lexikon der Nachhaltigkeit mit Definitionen und Indikatoren

http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltigkeit_1398.htm?sid=3a679eb2cf0b211edfd2710a7353fabd

Netzwerke für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Verband zur Förderung wohnpolitischer Initiativen www.wohnbund.de

Bayerisches Netzwerk-Wohnprojekte www.netzwerk-wohnprojekte.de

Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. – Bundesvereinigung www.fgw-ev.de

Neue Wohnraumhilfe gemeinnützige GmbH www.neue-wohnraumhilfe.de

NetWerk Internet Intranet Services GmbH www.neue-wohnformen.de

Mietergenossenschaft SelbstBau e.G.

www.selbstbau-genossenschaft.de

Darüber hinaus gibt es viele regionale Netzwerke

Netzwerk für soziale Nachbarschaften

Das Netzwerk für Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt von Nachbarschaften http://www.netzwerk-nachbarschaft.net

Passivhaus

Was ist ein Passivhaus?

http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Die Geschichte des ersten Mehrfamilien-Passivhauses in Deutschland – erzählt und mit Informationen unterlegt. Siehe auch Interview „Schüler fragen Bewohner” mit Andreas Delleske auf dieser CD-ROM. „Leben in einem Passivhaus“

http://www.passivhaus-vauban.de/

Bugginger Straße 50 – Erstes zertifiziertes Passivhochhaus in Deutschland. PDFs.

http://www.passivhausprojekte.de/projekte.php?detail=1905&keyword=hochhaus

Plusenergie-Haus

Die Website des Solararchitekten Rolf Disch, bekannt durch das Heliotrop, ein sich drehendes Solarhaus, in dem er wohnt.

http://www.plusenergiehaus.de

http://oekosiedlungen.de/heliotrop/steckbrief.htm

Ein Berliner Projekt – Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität, energieautark, recycelbar http://www.bmvbs.de/DE/EffizienzhausPlus/Haus/effizienzhaus-plus-haus_node.html

(4)

Stadt im Wandel – Transition Town Bewegung

Horst Köhler erklärt Transition Towns. Filmspot, 01:09 Min.

http://ttfreiburg.de/portfolio_item/horst-koehler-erklaert-transition-towns Transition, Transi-schön – Wie Wandel Spaß machen kann.

http://www.drehscheibe-nachhaltigkeit.de/Transition_Town.html Transition Town Freiburg

http://ttfreiburg.de/

Stadtteilentwicklung

„Leitlinien für die Entwicklung bestehender und neuer Stadtteile sollen aber nicht von der Stadtverwaltung, sondern maßgeblich von den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden, welche den Stadtteil mit seinen Stärken und Schwächen am besten kennen: Und diese Bürgerinnen und Bürger sind Wir, die Bewohner”.

www.stell-wiehre.de

Vauban – Informationen zum Stadtteil

Woher kommt der Name des Stadtteils?

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9bastien_Le_Prestre_de_Vauban

Nachhaltiges Wohnen für mehr als 5000 Menschen – Informationen der Stadt Freiburg http://www.freiburg.de/pb/,Lde/208732.html

Von der Vision zur Wirklichkeit. In Freiburg-Vauban gestalten BewohnerInnen ihr Stadtquartier.

http://www.carstensperling.de/pdf/baugruppenvortrag.pdf Quartiersplan des Stadtteils

http://vauban.de/karte/index.html Die Website des Quartier Vauban.

www.vauban.de

Die Website der Sozial- und Kulturarbeit im Vauban http://www.quartiersarbeit-vauban.de

Die Website des Stadtteilvereins

http://www.stadtteilverein-vauban.de/index.php

Die Websites: „Haus 037“, Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens. Das selbstverwaltete und mit großem Bürgerengagement umgestaltete Haus in einer alten Kaserne.

www.haus037.de

Das Dienstleistungs-, Kunst- und Handwerkshaus für 50 Mieter in einer alten Kaserne.

www.diva-freiburg.de

Die Solarsiedlung des bekannten Solararchitekten Rolf Disch mit Bildern zum Herunterladen und Filmsequenzen http://www.solarsiedlung.de

www.rolfdisch.de

Das „Heliotrop“ am Rande des Vauban. Steckbrief des sich mit dem Sonnenstand drehenden Plusenergie-Hauses von Rolf Disch.

http://oekosiedlungen.de/heliotrop/steckbrief.htm

Welt im Wandel

WBGU. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.

Hauptgutachten 2011: Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Kostenfreie Downloads, z.B. Factsheet 5, Forschung und Bildung für Transformation und Kurzdarstellungen einzelner Themen.

http://www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2011-transformation

Wohnprojekte im Vauban – sozial und ökologisch

Keimzelle der Wohnprojekte im Vauban ist das Pionierprojekt S.U.S.I: die Selbstorganisierte Unabhängige SiedlungsInitiative. 290 Menschen leben dort in umgebauten Kasernen, Bauwagen, Zirkuswagen und LKWs, „denen es inzwischen weder am Vorgarten noch an der heißen Badewanne fehlt“.

http://www.susi-projekt.de/

Das neue generationsübergreifende und inklusive Projekt Vaubanaise

http://www.quartiersarbeit-vauban.de/images/userdocs/Vauban_nachhaltig_Vaubanaise.pdf Die Wohngenossenschaft Vauban GENOVA

http://www.genova-freiburg.de/

Wohngruppe für Menschen mit Demenz im Quartier http://www.wogevauban.de/

(5)

Sozial-inklusives Wohnprojekt „Vaubanaise“ (2013) http://www.oekogeno.de/content/projekte/vaubanaise.aspx

Zersiedelung und verdichtetes Bauen

„Man muss das bestehende Baugebiet intelligenter nutzen, statt immer neues auszuscheiden, konzentrierter bauen statt in der Fläche verteilt“

(Artikel von fairunterwegs.org).

http://www.fairunterwegs.org/aktuell/news/article/wie-bremst-man-die-zersiedelung.html Mit Hinweisen zur Verkehrs- und Sozialproblematik

http://de.wikipedia.org/wiki/Zersiedelung Folgen für die Natur

http://www.planet-wissen.de/natur_technik/naturschutz/artensterben/zersiedelung.jsp Autor dieses Beitrags: Hartmut Wagner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und kann an Graduierte aller Fachrichtungen vergeben werden, deren Abschluss- oder Doktorarbeit an einer Hochschule

• Für die Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht arbeiten gehen, gibt es tagsüber Angebote im Wohnhaus.. Zum Beispiel für

Ziel ist die erstmalige Umsetzung einer multifunktionalen Fassade an zwei Gebäuden in der Burgfried- siedlung Hallein, welche neben der reinen Wärmedämmung auch die Funktion

Telefonistin gesucht! Für unser Kun- dencenter in Goch suchen wir noch eine Telefonistin mit oder auch ohne Erfahrung, die sich zum schnellstmög- lichen Zeitpunkt unserem Team

Katharina Bohnenberger | Can Sufficiency Reconcile Social and Environmental Goals in German Housing Policy.. Wohnen: soziale und

Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel Wohngenossenschaft Im Ettingerhof Wohngenossenschaft Im langen Loh Wohngenossenschaft Im Vogelsang Wohngenossenschaft Jurablick

1 Ist das Mitglied Mieter/in von Mieteinheiten der Genossenschaft, setzt der Austritt die Kündigung des Mietvertrags voraus. 2 Der Austritt aus der Genossenschaft von

1 Ausscheidende Mitglieder bzw. deren Erben haben keine Ansprüche auf Genossen- schaftsvermögen mit Ausnahme des Anspruchs auf Rückzahlung der von ihnen einbe- zahlten Anteilscheine.