• Keine Ergebnisse gefunden

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen 0800 /

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen 0800 /"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Viertägige Kunstreise nach Potsdam und Berlin mit großer Rembrandt-Sonderausstellung im Museum Barberini

Rembrandt und der Orient

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Kunstreise zur fulminanten Sonderausstellung „Rembrandts Orient“, die ab März 2021 im spektakulären Museum Barberini in Potsdam präsentiert wird und lassen Sie sich im Verlauf der Reise von weiteren exotischen Kulturprogrammen begeistern. Höhepunkt Ihrer Kunstreise vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2021 (Montag bis Donnerstag) ist die mit großer Spannung erwartete Rembrandt-Sonderausstellung in Potsdam.

Turban und Teppich, Säbel und Seidenrock – immer wieder waren Gegenstände aus fernen Ländern Inspirationsquelle für Rembrandt und seine Zeitgenossen. Ihre Kunstwerke zeigen den Einfluss fremder Kulturen auf die Niederlande des 17.

Jahrhunderts. Die Ausstellung umfasst rund 120 Arbeiten, darunter zahlreiche Schlüsselwerke von Rembrandt. Zu den mehr als 50 internationalen Leihgebern gehören u. a. das Rijksmuseum, der Prado, das Metropolitan Museum of Art und die Eremitage.

Ausgehend von Ihrem zentralen Dorint Hotel in Potsdam erwarten Sie, neben dieser hochkarätigen Ausstellung, Besuche im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel oder in der Staatsgalerie im Neuen Schloss Bayreuth, wo weltbekannte Kunstwerke besichtigt werden. Auch die exotischen Seiten der Preußischen Schlösser in Potsdam sowie eine Parkführung im Georgium, Teil des Unesco-Welterbes Dessau-Wörlitzer Gartenreich, sind Teil des viertägigen Reiseprogrammes.

Die Reisetage im Überblick Montag, 28. Juni 2021

Anreise über die Alten Meister in Bayreuth

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Anreise ab den beiden Abfahrtsorten am Konzerthaus in Freiburg (in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs) und dem kostenfreien Parkplatz am Autohof Breisgauallee in Herbolzheim. Nach der Begrüßung durch den BZ- Gastgeber und Reiseleiter, der Ihnen während der gesamten Reise jederzeit für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung steht, fahren Sie per komfortablem Fernreisebus Richtung Nordosten.

Bereits während der Fahrt gibt Ihnen Ihr Gastgeber einen

Überblick über die bevorstehenden Sehenswürdigkeiten und

stimmt Sie auf die kommenden Reisetage ein. Erste Station Ihrer

Reise ist die renommierte Staatsgalerie im Neuen Schloss in

Bayreuth. Anfang 2007 wurde die Zweiggalerie der Bayerischen

Staatsgemäldesammlungen wiedereröffnet. In drei aufwändig

dem Originalzustand angeglichenen Räumen werden ca. 100

Gemälde des Spätbarocks prachtvoll in Szene gesetzt.

(2)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Besonderes Augenmerk gilt der späten Blüte der holländischen Schule um 1700, also des ausklingenden „Goldenen Zeitalters“.

Exzellente Meisterstücke der Historien- wie der hoch entwickelten Stilllebenmalerein von Adriaen van der Werff, Gerard de Lairesse, Gerard Hoet, Jan Huysum, Rachel Ruysch u. a. werden präsentiert und belegen, dass die Malerei in den Niederlanden auch nach Rembrandts Tod 1669 außergewöhnliche Leistungen erzielte und bilden bei einer Führung den ersten Höhepunkt Ihrer Reise.

Am frühen Abend erreichen Sie den komfortablen Ausgangspunkt Ihrer weiteren Reise, das 4-Sterne-Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam. Zentral zwischen dem Park Sanssouci und dem Cecilienhof in Potsdam gelegen, bestechen die komfortablen Zimmer durch ihre zeitgemäße Eleganz und setzen das von klaren Formen geprägte Ambiente des Hotels konsequent fort. Im modernen Sport- und Spa-Bereich stehen ein Fitnessraum und eine finnische Trockensauna zur Verfügung.

Das Frühstücksbuffet wird im hoteleigenen Restaurant serviert.

Hier rundet ein gemeinsames Abendessen den ersten Reisetag ab und gibt Gelegenheit, die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf die kommenden Reisetage anzustoßen.

Dienstag, 29. Juni 2021

Reise durch den Orient in Potsdam und Berlin

Der zweite Reisetag steht ganz im Zeichen der Inspirationsquelle Orient. Nach dem Frühstücksbuffet brechen Sie zum nahen Park Sanssouci auf. Sanssouci – das ist nicht nur das Schloss des Alten Fritz, sein geliebtes Refugium mit weitem Blick über Potsdam.

Sanssouci ist vor allem der Park mit der einzigartigen Terrassenanlage und der prächtigen Fontäne im Zentrum, weltberühmt und 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Hier vereinen sich seit über 250 Jahren höchste Gartenkunst mit den Werken der fähigsten Architekten und Bildhauer ihrer Zeit.

Freuen Sie sich auf eine Führung entlang wechselnder Stile exquisiter Gartenkunst. In formvollendeten Gartenpartien, Architekturen, Wasserspielen oder in den über 1.000 Skulpturen lassen sich Ästhetik und Philosophie der einstigen Bewohner dieser Schlossanlagen entdecken. Auch Einflüsse aus Studienreisen in den Vorderen Orient sind deutlich zu erkennen.

Nach etwas Zeit zur freien Verfügung im rund 300 Hektar großen

Park Sanssouci, fahren Sie weiter ins nahe Berlin. In der

Bundeshauptstadt steht der Besuch des Pergamonmuseums auf

der bekannten Museumsinsel auf dem Programm. Das

international führende Museum beherbergt die Antiken-

sammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für

Islamische Kunst. Hauptanziehungspunkt ist das berühmte

Aleppo-Zimmer mit seiner farbenprächtigen Wandtäfelung.

(3)

Eine weitere Hauptattraktion ist die große Architektur- rekonstruktion des farbenprächtigen Ischtar-Tores und der Prozessionsstraße von Babylon aus der Zeit Nebukadnezars II.

Tauchen Sie bei einer Übersichtsführung in die Welt des antiken Orients ein und erleben Sie im bekannten Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel hautnah, welche Objekte Rembrandt und seine Zeitgenossen zu ihrer künstlerischen Interpretation inspirierten.

Nach Zeit zur freien Verfügung auf der Museumsinsel dürfen Sie sich zum Abschluss des Tages auf ein gemeinsames Abendessen in Berlin freuen, bevor Sie nach einem ereignisreichen Tag die Rückreise nach Potsdam antreten.

Mittwoch, 30. Juni 2021

"Rembrandts Orient" in der Kunststadt Potsdam

Nach dem Frühstück startet Ihr Tag in der Kunststadt Potsdam mit einem kurzen Bustransfer zum Alten Markt. Die historische Mitte der Landeshauptstadt erstrahlt heute in neuem Glanz. Der Alte Markt mit Fassaden aus den verschiedensten Jahrhunderten und seinen markanten Bauten wie dem Alten Rathaus ist der Ausgangspunkt für Ihre Stadterkundung unter dem Thema „Kunst am Fluss“, die dem Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ vom Alten Markt bis zum Kultur-Quartier Schiffbauergasse folgt.

An insgesamt 14 Standorten setzten sich Künstler zum Thema Weg, Wasser, Landschaft mit der unmittelbaren Umgebung auseinander und schufen bildende Kunst im öffentlichen Raum, die Ihnen im Rahmen Ihrer Führung in kleinen Gruppen fachkundig präsentiert werden. Während der Führung passieren Sie außerdem das Potsdam Museum, den Kunstraum Potsdam, das Museum Fluxus und das Museum Barberini, in dem Sie im direkten Anschluss an Ihre Führung erwartet werden.

Freuen Sie sich auf den Besuch der mit Spannung erwarteten Sonderausstellung „Rembrandts Orient. Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts“ im Museum Barberini. Das 2017 eröffnete Kunstmuseum im Zentrum Potsdams wurde von SAP-Gründer Hasso Plattner gestiftet. Direkt am Alten Markt wurde hierfür das bei einem Luftangriff zerstörte Palais Barberini mit historischer Fassade wiederaufgebaut und ist heute eines der meistbesuchten Museen Deutschlands.

In der großen Rembrandt-Sonderausstellung wird anhand von 120

Arbeiten, darunter viele Schlüsselwerke von Rembrandt,

anschaulich dargestellt, wie die Maler des niederländischen

Goldenen Zeitalters auf Einflüsse des Nahen, Mittleren und Fernen

Ostens reagierten. Freuen Sie sich auf fantastische Eindrücke im

Spannungsfeld zwischen Okzident und Orient, bevor viel Zeit zur

eigenständigen Erkundung der hochdekorierten Dauerausstellung

mit Werken von Picasso, van Gogh und vielen Vertretern des

französischen Impressionismus auf dem Programm steht.

(4)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Nach Zeit zur freien Verfügung in der brandenburgischen Landeshauptstadt dürfen Sie sich zum Abschluss des Tages auf ein gemeinsames Abendessen in Potsdam freuen, bei dem Sie die vielen künstlerischen Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

Donnerstag, 1. Juli 2021

Abreise mit orientalischer Gartenkunst im UNESCO-Welterbe Nachdem Sie im 4-Sterne-Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam das letzte Mal gemeinsam gefrühstückt haben, steht der Abreisetag wiederum im Zeichen einer großen Inspirationsquelle für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Sie besuchen im Rahmen einer Führung in Begleitung versierter Gästeführer das Georgium im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Dichter, Maler, Architekten – sie alle ließen sich verzaubern von der Schönheit und Pracht des Wörlitzer Parks.

Bis heute zieht das Gartenreich Dessau-Wörlitz, diese einzigartige, in sich geschlossene Garten- und Schlösserlandschaft, zahlreiche Besucher in ihren Bann. Im Jahr 2000 erklärte das UNESCO- Welterbekomitee das Gartenreich zum Weltkulturerbe, mit der Begründung, dieses sei „ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet.“

Sie besuchen bei einer Führung den Park Georgium im Dessauer Stadtgebiet, der zweitgrößte Landschaftspark im Gartenreich. Der weitläufige Landschaftsgarten ist neben den Wörlitzer Anlagen auch der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Gartenreich. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff entwarf das frühklassizistische Georgenhaus, das sogenannte Schloss Georgium, sowie das Blumengartenhaus, die Orangerie-Gebäude und das Fremdenhaus, das Sie bei Ihrer Führung passieren.

Griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Kultplätze, ägyptische Sphingen sind die Zeugnisse des aufklärerischen Bildungsideals im 18. Jahrhundert, die erneut den Einfluss und die Faszination fremder Kulturen auf europäische Künstlerinnen und Künstler anschaulich verdeutlichen. Freuen Sie sich auf einmalige Eindrücke und nutzen Sie die abschließende Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie am frühen Nachmittag gemeinsam die Rückreise antreten.

Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen in Mittelfranken, erreichen Sie nach vier ereignisreichen Tagen am späten Abend wieder den Autohof Breisgauallee in Herbolzheim und das Konzerthaus in Freiburg.

Für jegliche Rückfragen, eine ausführliche Beratung und für Ihre

Anmeldung, stehen wir Ihnen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr

gerne telefonisch unter 0800 / 22 24 22 440 oder jederzeit per E-

Mail unter bz@chrono-tours.de gerne zur Verfügung.

(5)

AUF EINEN BLICK

| Datum: Mo., 28.06. bis Do. 01.07.2021

| Treffpunkt: 6.15 Uhr, Freiburg, Konzerthaus 6.45 Uhr, Herbolzheim, Autohof

| Preis mit BZ-Card im DZ: 649 € p.P. | EZ-Aufpreis: 119 € Nicht-Abonnenten zahlen 699 €

| Im Preis enthalten:

✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Dorint Hotel Sanssouci Potsdam, inklusive Frühstück

✓ Eintritt und Führung Staatsgalerie im Neuen Schloss

✓ Führung Park Sanssouci

✓ Eintritt und Führung Pergamonmuseum

✓ Stadtführung in Potsdam

✓ Eintritt und Führung Museum Barberini

✓ Führung Park Georgium

✓ 4 Abendessen

✓ Fahrt im Komfortbus

✓ 24h-Reiseleiter

- organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten –

| Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. April 2021 (oder Ausgebucht-Status der Reise)

| Buchung und Beratung: Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0800 / 22 24 22 440 oder jederzeit per E-Mail unter bz@chrono-tours.de.

Ihre Treffpunkte in Freiburg und Herbolzheim:

Freiburg, Konzerthaus Herbolzheim, Autohof Breisgauallee

Adresse für das Navigationsgerät: Konrad-Adenauer-Platz 1 • 79098 Freiburg Adresse für das Navigationsgerät: Breisgauallee 2-4 • 79336 Herbolzheim Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahren Sie mit dem Nah- Treffpunkt am Autohof Herbolzheim ist das große Windrad. Bitte melden Fernverkehr der Deutschen Bahn bis „Freiburg Hauptbahnhof“. Hier befinden Sie sich vor dem Parken beim Tankstellenpersonal an. Bitte geben Sie an, sich auch die Haltestellen der Straßenbahnlinien 1, 3 und 5 und der Buslinie 11. dass Sie an einer BZ-Leserfahrt teilnehmen. Ihnen wird dann ein Parkplatz Von dort sind es wenige Schritte über die Bertoldstraße bis zum Konzerthaus. zugewiesen. Unangemeldete Fahrzeuge können abgeschleppt werden.

Quelle: Stadt Freiburg im Breisgau Quelle: Stadt Herbolzheim

(6)

Allgemeine Reisebedingungen

Zwischen dem Reiseveranstalter chrono tours GmbH (nachfolgend Chrono Tours genannt) und dem Kunden gelten ausschließlich diese Allgemeinen Reisebedingungen in der jeweils gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, solange Chrono Tours ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Chrono Tours bietet seinen Kunden durch Kooperationspartner touristische Tagesausflüge und Pauschalreisen an, für die im Falle einer Buchung Kosten auf Seiten des Kunden entstehen.

§ 1 Buchung einer Veranstaltung

(1) Kunden können das touristische Ausflugs- und Reiseprogramm von Chrono Tours zu den in der Bewerbung veröffentlichten Konditionen buchen.

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde Chrono Tours den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung, dieser Reisebedingungen und aller ergänzenden Angaben, die während des Kaufs oder Buchungsprozesses mitgeteilt werden, verbindlich an. Der Kunde erhält umgehend eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail oder Post.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, die ihm zugegangene Bestätigung unmittelbar auf Übereinstimmung mit den von ihm gemachten Angaben während der Buchung zu überprüfen.

Abweichungen muss der Kunde Chrono Tours unverzüglich mitteilen. Sollte der Kunde spätestens 7 Tage vor dem Termin zur Durchführung der Veranstaltung keine Bestätigung erhalten haben, so ist er verpflichtet, sich umgehend mit Chrono Tours in Verbindung zu setzen.

(4) Kunden können ihre Buchung vor Veranstaltungsbeginn einem Dritten übertragen, sofern dieser den besonderen Veranstaltungserfordernissen genügt und seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen und Chrono Tours der Teilnahme nicht aus diesen Gründen widerspricht.

(5) Der Kunde haftet für alle Verpflichtungen von mit angemeldeten Teilnehmern oder Übertragungen aus dem Vertrag und versichert, dass diese die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung erfüllen.

§ 2 Zahlungsbedingungen

(1) Sämtliche Zahlungen des Kunden sind nur nach Aushändigung des Reisesicherungsscheins zu leisten. Kein Sicherungsschein ist erforderlich, wenn die gebuchte Veranstaltung nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt oder der Reisepreis EUR 75,- nicht übersteigt.

(2) Rechnungsbeträge für Veranstaltungen können ausschließlich per Überweisung bezahlt werden. Kosten des Zahlungsverkehrs trägt der Kunde.

(3) Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders ausgewiesen, sind die Kosten bei Tagesausflügen mit der verbindlichen Buchung zur Zahlung durch den Kunden sofort in voller Höhe fällig; bei Pauschalreisen ist mit verbindlicher Buchung eine Anzahlung von 20% des Reisepreises, der Restbetrag bis 30 Tage vor Reisebeginn fällig.

§ 3 Weiterverkauf

Der Weiterverkauf von Veranstaltungen und Buchungen ist nicht gestattet.

§ 4 Buchungsgarantie

Chrono Tours garantiert die Teilnahme an Veranstaltungen nur, sofern der Kunde vor Beginn der Veranstaltung eine Buchungsbestätigung erhalten hat. Bei einer Veranstaltung, bei der die Teilnehmerzahl beschränkt ist, gilt dies nur bis zum Erreichen der begrenzten, ggf.

angegebenen Teilnehmerzahl. Die einzelnen Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bei Chrono Tours vergeben. Sofern eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist, wird Chrono Tours den Kunden hierüber unverzüglich informieren. Darüber hinaus verweist Chrono Tours auf § 6.

§ 5 Rücktritt

(1) Ein Kunde kann jederzeit von der Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung zurücktreten (Rücktritt). Der Rücktritt kann schriftlich per Post, per E-Mail, per Fax oder telefonisch gegenüber Chrono Tours abgegeben werden.

(2) Durch einen Rücktritt des Kunden wird Chrono Tours von der Erbringung der Leistung frei.

Chrono Tours ist verpflichtet, dem Kunden etwaige von ihm geleistete Zahlungen zu erstatten.

Je nach Zeitpunkt der Stornierung können Stornierungsgebühren zu Lasten des Kunden anfallen.

(3) Tagesausflüge: Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Tagesausflügen

bis 15 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab dem 14. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(4) Pauschalreisen/Mehrtagesreisen: Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Mehrtagesreisen

bis 43 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab 42. bis 30. Tag vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises.

Ab 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 75% des Reisepreises.

Ab dem 14. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(5) Musicalfahrten: Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Musicalfahrten bis 35 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab dem 34. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(6) Maßgeblich für die Wahrung der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei Chrono Tours.

(7) Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass Chrono Tours ein geringerer Schaden als die Stornierungsgebühr entstanden ist.

(8) Chrono Tours empfiehlt dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

§ 6 Ausfall

Chrono Tours ist bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl oder bei Umständen, die außerhalb des Einflusses liegen, berechtigt, eine Veranstaltung vor deren Beginn abzusagen.

In diesem Fall werden dem Kunden die für eine Veranstaltung gezahlten Kosten unverzüglich erstattet.

§ 7 Leistung und Leistungsänderungen

(1) Chrono Tours hat das Recht, innerhalb der Bewerbung den Veranstaltungsort, die Teilnahmevoraussetzungen, die Anmeldefrist und die Mindestteilnehmerzahlen zu bestimmen.

(2) Chrono Tours behält sich vor, inhaltliche Änderungen und Abweichungen der Veranstaltungsorte, Teilnahmevoraussetzungen und Mindestteilnehmerzahlen sowie die gebuchten Dienstleister und deren Leistungen bezüglich der Veranstaltungen, im Rahmen des Zumutbaren zu ändern. Derartige Änderungen erfolgen nur soweit sie aus organisatorischen Gründen notwendig sind, und den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen.

(3) Im Falle einer wesentlichen inhaltlichen Änderung sind die Kunden berechtigt, die von ihnen zuvor gebuchte Veranstaltung kostenlos bis zum Beginn der Veranstaltung gegenüber Chrono Tours zu stornieren.

§ 8 Haftung

(1) Die vertragliche Haftung der Kunden für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Veranstaltungspreis beschränkt soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder soweit Chrono Tours für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

(2) Bei ausdrücklich und eindeutig als vermittelt bezeichneten Fremdleistungen ist Chrono Tours lediglich Vermittler. Bei diesen Vermittlungen ist eine vertragliche Haftung, außer bei Körperschäden, als Vermittler ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung besteht oder vereinbarte Beschaffenheiten fehlen. Chrono Tours haftet insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung, nicht jedoch für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB).

(3) Für alle gegen Chrono Tours gerichteten Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet Chrono Tours maximal in Höhe des dreifachen Veranstaltungspreises. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Teilnehmer und Veranstaltung.

§ 9 Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung

Ansprüche wegen nicht vertragsmäßiger Erbringung der Leistung hat der Kunde innerhalb eines Monats nach der vorgesehenen Beendigung der Veranstaltung schriftlich gegenüber Chrono Tours geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde Ansprüche nur noch geltend machen, wenn er oder sie ohne eigenes Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war.

§ 10 Datenschutz

(1) Chrono Tours erhebt im Rahmen von Buchungen und telefonischen Anfragen Daten des Kunden nach den geltenden Vorschriften von EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG). Chrono Tours ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Kunden zu erheben, zu speichern, zu verwenden und wenn erforderlich, an Dritte weiterzugeben soweit dies für die Abwicklung der Veranstaltungen erforderlich ist (z.B. Hotels etc.). Die aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit unter https://www.chrono-tours.de/datenschutz abrufbar.

(2) Bei einer Buchung erhobene Kundendaten bleiben dem Gesetz nach bis zur Verjährung aller Ansprüche aus der Buchung einer Veranstaltung bei Chrono Tours gespeichert.

(3) Chrono Tours ist berechtigt die personenbezogenen Daten der Kunden zu speichern und zu verwenden, um Kunden bis auf Widerruf informieren und beraten zu können.

(4) Der Einwilligung zur Datennutzung kann jederzeit schriftlich gegenüber Chrono Tours widersprochen werden.

(5) Die Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, die zu ihrer Person gespeicherten Daten schriftlich bei Chrono Tours zu erfragen.

§ 11 Änderung der Allgemeinen Reisebedingungen

Chrono Tours behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Reisebedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Es gelten die unter dem Menüpunkt AGB auf der Webseite www.chrono-tours.de abrufbaren Reisebedingungen in der jeweiligen Fassung. Die aktuelle Version der Reisebedingungen kann bei Chrono Tours angefordert werden.

§ 12 Sonstiges

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Reisebedingungen rechtsunwirksam bzw. undurchführbar sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Reisebedingungen nicht berührt. Anstelle der rechtsunwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung tritt dann eine Bestimmung, die der ursprünglich gewollten Bestimmung am nächsten kommt. Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.

(2) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten gegen Chrono Tours ist Köln.

Stand der Reisebedingungen: Januar 2020 chrono tours GmbH

Ebertplatz 14-16 • 50668 Köln

Geschäftsführer: Christian Dupp & Niklas Hundt Handelsregister Köln, HRB 87786

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde Chrono

Mit „Schüler Online“ können sich alle Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2022/2023 zentral über das Internet anmelden - und zwar für einen vollzeitschulischen

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

- Computer mit einem aktuellen Windows-Betriebssystem über die Browser Microsoft Edge oder Google Chrome.. - Computer mit MacOS oder Linux mit einem modernen Browser wie

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

Nach Eingang der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns die Zahlungsaufforderung für den Teilnahmebeitrag in Höhe von 100,00 € (50,00 € für Teilnehmer des Landkreises