• Keine Ergebnisse gefunden

Offene Alpine Essener und Bottroper Stadtmeisterschaften 2020 Superslalom Sonntag, alpincenter Bottrop

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Offene Alpine Essener und Bottroper Stadtmeisterschaften 2020 Superslalom Sonntag, alpincenter Bottrop"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Offene Alpine

Essener und Bottroper Stadtmeisterschaften 2020

Superslalom

Sonntag, 29.03.2020 alpincenter Bottrop

Organisator: Essener Skiklub e.V. (ESK) Veranstalter/Ausrichter: Essener Skiklub e.V. (ESK)

Ski-Club 58 Bottrop e.V. (SCB58)

alpincenter Bottrop GmbH & Co. KG (ACT) Wettkampfpiste: alpincenter

(2)

PROGRAMM

ab 10.00 Uhr: Einlass in die Skihalle

10.00 – 11.00 Uhr: Startnummernausgabe gegenüber der Skischule 11.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung am Start

11.15 – 11.45 Uhr: Besichtigung 1. und 2. Durchgang 12.00 Uhr: Start 1. Durchgang

14.00 Uhr: Start 2. Durchgang 15.30 Uhr: Siegerehrung

MELDUNGEN

vereinsweise Meldungen: Unter Angabe von Name, Vorname, Jahrgang,

Geschlecht, Wertungsklasse (Offen oder Essener bzw.

Bottroper Stadttitel) an meldung@essener-skiklub.de Meldeschluss: Freitag, 27.03.2020, 10.00 Uhr

Nenngeld: 12,00 € pro Teilnehmer Bezahlung: Per Überweisung an

Ski-Club 58 Bottrop e.V.

DE69 4245 1220 0000 0163 11

Verwendungszeck: Offene Meisterschaft Name Vorname

Nachmeldungen: bis Sonntag, 29.03.2020, 11.00 Uhr vor Ort (+3,00 €) Startnummernauslosung: Freitag, 27.03.2020 nach Meldeschluss

JURY

Schiedsrichter: Stefan Niehüser (ESK) Rennleiter: Ulrich Venten (ESK)

Trainer-Vertreter: Michael Raßmann (SCB58)

ORGANISATION / KAMPFRICHTER

Organisatorische Leitung: Jana Janduda (ESK) / Michael Raßmann (SCB58) / Tobias Krauel (ACT)

Chef Zeitmessung: Ulrich Venten (ESK) Chef EDV: Christian Neuhaus (ESK)

Startrichter/Zielrichter: Oliver Röhll (ESK) / Loïc d’Anterroches (ESK) Chef Torrichter: Vladimir Uralskiy (ESK)

Kurssetzer: Ulrich Venten (ESK)

(3)

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN

Teilnahmeberechtigung: keine Beschränkungen Altersklassen: Kinder:

U12 (2008/2009), U10 (2010/2011), U8 (2012-2017) Schüler:

U16 (2004/2005), U14 (2006/2007) Jugend:

U21 (1999-2001), U18 (2002/2003) Aktive:

22+ (1989-1998), 31+ (1979-1988), 41+ (1969-1978), 51+ (1959-1968), 61+ (1949-1958), 71+ (1948 und älter) Reglement: Überregional offenes Rennen, alle Altersklassen in

Anlehnung an die DWO alpin. Die Teilnahme ist in der Disziplin Ski Alpin möglich. Die Zeitnahme erfolgt per Funk-Zeitmessanlage und zusätzlicher Handzeitnahme (im Tageszeitmodus).

Helmpflicht: Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer Proteste: Bis 15 Minuten nach Bekanntgabe der

Disqualifikationen gegen Hinterlegung von 25,00 €.

Veröffentlichungen: www.essener-skiklub.de

www.ski-club58bottrop.jimdofree.com www.alpincenter.com

www.wsv-ski.de

(4)

ESSENER STADTMEISTERSCHAFTEN

ESSENER STADTTITEL

Stadtmeister/in: Damen/Herren (offene Klassen, alle Jahrgänge) Jugendstadtmeister/in: U21 – U18 (1999 – 2003)

Schülerstadtmeister/in: U16 – U8 (2004 – 2017)

In die Wertung für die Essener Stadttitel kommen nur Teilnehmer/innen mit Essener Bezug, die wenigstens eines der nachfolgenden drei Kriterien erfüllen:

• Wohnort Essen

• Geburtsort Essen

• Mitglied in einem der Sparte Ski im Essener Sportbund (ESPO) angeschlossenen Verein

Preise: Medaillen für die drei Erstplatzierten Urkunden für alle Teilnehmer

BOTTROPER STADTMEISTERSCHAFTEN

BOTTROPER STADTTITEL

Stadtmeister/in: Damen/Herren (offene Klassen, alle Jahrgänge) Jugendstadtmeister/in: U21 – U18 (1999 – 2003)

Schülerstadtmeister/in: U16 – U8 (2004 – 2017)

In die Wertung für die Bottroper Stadttitel kommen nur Teilnehmer/innen mit Essener Bezug, die wenigstens eines der nachfolgenden drei Kriterien erfüllen:

• Wohnort Bottrop

• Geburtsort Bottrop

• Mitglied in einem Bottroper Sportverein, der dem Stadtsportbund Bottrop angeschlossenen ist

Preise: Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer

OFFENE MEISTERSCHAFTEN

WERTUNGSKLASSEN

Kinder: U12 (2008/2009), U10 (2010/2011), U8 (2012-2017) Schüler: U16 (2004/2005), U14 (2006/2007)

Jugend: U21 (1999-2001), U18 (2002/2003)

Aktive: 22+ (1989-1998), 31+ (1979-1988), 41+ (1969-1978), 51+ (1959-1968), 61+ (1949-1958), 71+ (1948 und älter) Preise: Pokale für die Gesamtsieger (m/w)

Urkunden für alle Teilnehmer

(5)

HINWEISE ZUM VERANSTALTUNGSORT ALPINCENTER BOTTROP

Preise für Sportler, Trainer und Zuschauer mit eigenem Skimaterial

Leistungen: Eintritt, Essen vom Buffet, unbegrenzt Softdrinks, Säfte und Heißgetränke (Kaffee/Tee) + alkoholische Getränke (Bier + Wein)

Kinder (5 – 15 Jahre): 20,- € Jugendliche/Erwachsene: 28,- €

Preise für Trainer und Zuschauer als Fußgänger (Zugang nur bis zum Startbereich!) Leistungen: Essen vom Buffet, unbegrenzt Softdrinks, Säfte und Heißgetränke

(Kaffee/Tee) + alkoholische Getränke (Bier + Wein) Kinder (5 – 15 Jahre): 10,- €

Jugendliche/Erwachsene: 15,- €

Kinder bis 4 Jahre haben generell freien Eintritt!

Kostenpflichtige Parkplätze an der Bergstation (Schrankensystem) pro halbe Stunde: 0,50 € (max. 5,00 € pro Tag)

Die Snowriders-Mitgliedschaft ist an diesem Tag normal gültig.

(6)

HAFTUNG UND VERWERTUNG VON BILDERN UND DATEN

Der Organisator lehnt jegliche Haftung für Unfälle und Schäden aller Art bei Teilnehmern, Betreuern und Zuschauern

1. Risikobeurteilung und Eigenverantwortung der Teilnehmer

In der DSV-Aktiven-Erklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt, Kenntnis zu haben von den wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene

Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Aktiven-Erklärung ausdrücklich bestätigt, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wettkampf verbindlich.

2. Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen

Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen

Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf

Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben.

Verwertung von Bildmaterial und Veröffentlichung von teilnehmerbezogenen Daten Wir weisen darauf hin, dass Fotos und Videos von den Rennen und den Teilnehmern vom Organisator und Ausrichter veröffentlicht werden (Webseiten, Facebook etc.). Die Teilnehmer oder deren gesetzliche Vertreter erklären sich mit der Anmeldung damit einverstanden. Ferner weisen wir darauf hin, dass folgende teilnehmerbezogene Daten auf diversen Start- und Ergebnislisten (inkl. Gesamtwertungen) veröffentlicht werden:

Name, Vorname, Jahrgang, Vereinszugehörigkeit. Die Teilnehmer oder deren gesetzliche Vertreter erklären sich mit der Anmeldung damit einverstanden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den ausgewiesenen Werten handelt es sich um vorläufige Werte, da der Jahresabschluss 2020 in der Sitzung des Rates der Stadt am 21.09.2021 eingebracht und zwecks Prüfung an

Falls Sie an Corona erkrankt sind, ein Corona-Fall in Ihrer Familie besteht oder Sie Anzeichen von grippalen Symptomen bei sich feststellen, können Sie nicht am Kurs

Dieses Grundstück (Mastergrundstück) steht ebenfalls als Repräsentant für weitere wertbeeinflussen- de Eigenschaften (z. Abweichungen innerhalb der Zone können durch Zu-

Bezeichnung Art der Vergütung vorgesehen für 2020 beschäftigt am 01.10.2019.

Ŷ Unterschiedliche Windrichtungsverteilungen: Bei der Exposition August – November fast ausschließlich Wind aus Südwest, bei Exposition Mai – November stärker

Dies gilt auch, wenn Sie positiv auf SARS-CoV-2 getestet oder als positiv eingestuft wurden bis zum Nachweis eines negativen PCR- Tests oder vom Gesundheitsamt aus anderen Gründen

Reisebusse fahren bis zur Kreuzung Braukstraße/Horster Straße und biegen recht in die Horster Straße ab.. Dann links in die

Auch Volmering war sich nach den ersten Gesprächen mit Reckels schnell darüber bewusst, dass beide Seiten gut zueinander passen: „Schnell wurde mir klar, dass ich wieder