• Keine Ergebnisse gefunden

AVES ONE AG AVES ONE AG FRANKFURT NOVEMBER 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AVES ONE AG AVES ONE AG FRANKFURT NOVEMBER 2017"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AVES ONE AG

AVES ONE AG

|

FRANKFURT

|

NOVEMBER 2017

(2)

Die Informationen in dieser Präsentation dienen Informationszwecken. Die Präsentation ist nicht geeignet, als Grundlage einer konkreten Anlageentscheidung zu dienen. Durch die Überlassung der Präsentation wird weder eine vertragliche Bindung noch eine sonstige Haftung gegenüber dem Empfänger oder Dritten begründet.

Bei der Erstellung dieser Präsentation ist die größtmögliche Sorgfalt verwendet worden, dennoch bleiben Änderungen, Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Bei Prozentangaben und Zahlen in dieser Präsentation können Rundungsdifferenzen auftreten.

Die Präsentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich durch das Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Aves One AG. Dieses gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

DISCLAIMER

(3)

DIE AVES ONE AG

FINANZIERUNG VERMIETUNG

ASSET

(4)

AKTIVER BESTANDSHALTER VON LOGISTIK-ASSETS

RAIL CONTAINER REAL ESTATE

GÜTE RWAGE N SE E CONTAIN E R SPE CIAL

E QUIPME N T LOGISTIKIMM O BI LIE

ASSET

ANZAHL/

VOLUMEN*

4.260 Güterwaggons/ ca.

EUR 227 Mio.

147.000 CEU/

ca. EUR 188 Mio.

3.092 Wechselbrücken/

Tankcontainer ca. EUR 22 Mio.

Im Aufbau/ Projekte in Prüfung. Exzellenter Marktzugang durch exklusiven Kooperations- vertrag mit dem Logistik- berater Logivest (mittel- barer Aktionär der Aves One AG)

ZIEL RENDITE 10% COC 10% COC 12% COC 5,5-6,5% COC

(Kaufpreisfaktor 16-18x)

KUNDEN

Mitteleuropäische

Staatsbahnen und etablierte Industrieunternehmen

Weltgrößten Reedereien (Maersk, Hapag Lloyd, Evergreen, etc.)

Große Industrie- unternehmen und Logistikkonzerne (z.B.

Hoyer, Enercon, DHL, Hellmann etc.)

Logistikdienstleister und Handelsunternehmen

NUTZUNGSDAUER Bis zu 45 Jahren Bis zu 15 Jahre im

Seeverkehr 12-20 Jahren 50 Jahre

*Stand 30.06.2017

(5)

STEUERUNG PORTFOLIO

ALS AKTIVER BESTANDSHALTER

= Vertragsbeziehung = Geldfluss = Steuerung / Auswahl

AKTIVER BESTANDSHALTER

Eigentümer der Sachwerte

Steuerung und Kontrolle der Manager

Diversifizierte Asset- und Kundenbasis

Steuerung des Portfolios

MANAGER

Übernimmt analog eines Immobilienverwalters das Management der Assets und deren

Vermietung und Wartung

KUNDEN

Diversifiziertes Kundenportfolio mit führenden

Reedereien, Staatsbahnen, Industrie-, Handels-

und Logistikunternehmen

(6)

BESTANDSHALTER FÜR LOGISTIK-ASSETS PROFITIERT VON WACHSTUMSTRENDS

NACHHALTIG ÜBERPROPORTIONAL STARKES WACHSTUM DES VERMIETMARKTES

TRENDS WACHSTUMSTREIBER

STAATSBAHNEN

„Flüsterbremse“

„Von der Straße auf die Schiene“

„CO2 Footprint“ der Bahn

Leere Staatskassen

Notwendige Modernisierung der Güterwagenflotte bzw.

Ersatzinvestitionen

Liberalisierung des europäischen Bahnmarktes

REEDEREIEN

Überangebot an Schiffen

Starke Konsolidierung

Überangebot an Schiffen mit fallenden Frachtraten führt zu finanziellen Engpässen

Investitionen in das

Kerngeschäft „Schiffe“ und nicht in „Container“

INDUSTRIE- UNTERNEHMEN

Optimierung der Logistikkosten

Globalisierung

Konzentration auf das Kerngeschäft zu dem u.a. der Besitz von Logistik-Assets nicht zählt

Vermehrtes Risikomanagement gegen langfristige

Kapitalbindung bei Logistik-

Assets

(7)

NOTWENDIGE ERSATZINVESTITIONEN FÜHREN

ZU WEITEREM WACHSTUM BEI BESTANDSHALTERN

GÜTERWAGENVERMIETER GEWINNEN MARKTANTEILE IN EUROPA

DURCHSCHNITTSALTER FLOTTE GÜTERWAGONS IN EUROPA

Der Marktanteil von Vermietern in Europa ist in Folge der Liberalisierung zwischen 2009 und 2016 mit einer durchschnittlich Wachstumsrate von 2,9% p.a. gestiegen

Spielraum für weitere

Marktanteilsgewinne als EU-Vermieter im Vergleich zum US-Markt

Hohes Durchschnittsalter hat zwingende Ersatzinvestitionen in den nächsten Jahren zur Folge

Fokussierung von Bahngesellschaften auf Investitionen in das Schienennetz und den Personenverkehr

Quellen: WHITE PAPER Roadmap to a Single European Transport Area, March 2011 (European Commission), Freight Wagons –Global Market Trends 2015 (SCI), eigene Schätzung und Berechnung seitens der Gesellschaft

US-Marktanteil 60% 60% 60% 59% 58% 57% 56% 55%

44% 40%

25% 26% 27% 28% 32% 32% 33% 33%

56% 60%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015E 2016P 2012 2015

Marktanteil

Government owned Leasing companies

AVES

~15 JAHRE GÜTER-

WAGEN- MARKT IN

EUROPA

~ 29 JAHRE

DEUTSCHE BAHN

~ 24 JAHRE

(8)

ZUNEHMENDER OUTSOURCING-TREND

UND WACHSTUM DES CONTAINERUMSCHLAGS

VERTEILUNG DER CONTAINERFLOTTE ZWISCHEN LEASING GESELLSCHAFTEN UND REEDEREIEN IN %

RWI/ISL-CONTAINERUMSCHLAG-INDEX

Wachsender Containermarkt, Schifffahrtsmärkte aber wegen Überangebot unter Druck

Zunehmender Trend zu Outsourcing von Containern an Bestandshalter führt zu Konzentration der Reeder auf Kerngeschäft

Anteil der Reedereien im Container-Markt seit 2009 um 16% gewachsen

Folge: „Off-Balance“ Transaktionen

Containerumschlag nachhaltig im steigenden Trend

Weltwirtschaftswachstum i.H.v. 3,8 und 3,6% p.a. in 2018 bzw. 2019 erwartet

Containerflottenwachstum 4,5% p.a.

bis 2019 erwartet

Quellen:Container Leasing Industry 2016/17 (Drewry Maritime Research), https://www.isl.org/de/news/rwi-isl-containerumschlag-index-anhaltend-kraeftiger-anstieg

48%

52%

40%

50%

60%

2009 2011 2013 2015 2017P 2019P

Leasing Gesellschaften Reedereien

2010=100 60 80 100 120

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Originalwert Saisonbereinigt

(9)

ATTRAKTIVE MARKTCHANCEN IM

ZUKUNFTSMARKT LOGISTIKIMMOBILIEN

ANTEILE VON EIGENNUTZUNGEN UND VERMIETUNGSMARKT NACH LOGISTIKSEKTOR

FERTIGGESTELLTE

NEUBAULOGISTIKFLÄCHEN IN DEUTSCHLAND

Logistikimmobilien stehen zum weit

überwiegenden Teil nicht im Eigentum der Logistikdienstleister

Während Handelslogistiker ca. 69% ihrer Logistikflächen anmieten, setzen KEP(Kurier- Express-Paketdienst)-Logistiker zu rund 81%

und E-Commerce-Dienstleister sogar zu 90%

auf die Mietlösung

Mit einem für 2016 prognostizierten Fertigstellungsvolumen von 4,7 Mio. qm lag das Neubaugeschäft deutlich über dem 5-Jahres-Durchschnitt von knapp 3,3 Mio. qm.

Starke Nachfrage an Logistikimmobilien infolge des veränderten Konsumenten- verhaltens, E-Commerce und Industrie 4.0

Quellen:Bulwiengesa AG

E-COMMERCE LOGISTIK/TRANSPORTWESEN KEP-LOGISTIK AUTOMOTIVE INDUSTRIE/PRODUKTION HANDELSLOGISTIK

(10)

AUSGEWÄHLTE KONZERNKENNZAHLEN

in Mio. EUR

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

Umsatz 21,6 28,6 24,5

Adjusted EBITDA* 6,5 10,4 12,7

Adjusted EBITDA Marge* 30% 36% 52%

UMSATZ ADJ. EBITDA*/ ADJ. EBITDA MARGE*

21,6

28,6

24,5

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

6,5

10,4

12,7

30% 36%

52%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

* Adjusted EBITDA bereinigt um Währungseffekte 2015 & 2016

(11)

KENNZAHLEN NACH SEGMENT

UMSATZ ADJ. EBITDA* ADJ. EBITDA MARGE*

* Adjusted EBITDA bereinigt um Währungseffekte 2015 & 2016

in Mio. EUR

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

Umsatz 21,6 28,6 24,5

Container 20,7 20,1 9,3

Rail 0,9 7,6 12,8

Other 0,0 0,9 2,1

Konzern 0,0 0,0 0,3

Adj. EBITDA* 6,5 10,4 12,7

Container 7,2 9,2 4,3

Rail 0,5 5,5 9,5

Other -0,1 -0,3 1,6

Konzern -1,1 -4,0 -2,7

Adj. EBITDA Marge* 30% 36% 52%

Container 35% 46% 46%

Rail 56% 72% 74%

Other - -47% 78%

21 20

9

1 8

13 1

2

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Container Rail Other Konzern

35%56% 46%72% 46%74%

-47%

78%

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Container Rail Other

7 9

4 1

6

10 2

-1 -4 -3

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Container Rail Other Konzern 6,5

10,4 12,7

24,5 28,6

21,6

(12)

ÜBERLEITUNG REPORTED – ADJUSTED

in Mio. EUR

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

Reported EBITDA 20,3 15,4 12,7

Umklassifizierung Währungseffekte -13,8 -5,0 -

Adj. EBITDA 6,5 10,4 12,7

Reported Net Income 4,4 -7,7 -15,6

Währungseffekte -13,8 -5,0 12,4

Einmalaufwendungen Kapitalmaßnahmen - - 1,8

Latente Steuern 0,8 1,2 -3,4

Adj. Net Income -8,6 -11,5 -4,8

(13)

KENNZAHLEN BILANZ

ASSETS AKTIVA PASSIVA

in Mio. EUR

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017

Container 203,7 199,3 188,5

Rail 28,6 225,7 227,6

Other 0,3 20,4 24,4

Andere langfristige Vermögensgegenstände 7,6 7,4 10,0

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 11,5 32,0 3,8

Andere kurzfristige Vermögensgegenstände 15,5 40,7 47,3

Aktiva 267,2 525,5 501,6

Langfr. Schulden 173,8 318,4 347,7

Kurzfr. Schulden 74,2 178,6 129,6

Eigenkapital 19,1 28,5 24,4

Passiva 267,2 525,5 501,6

204 199 189

29

226 228

20 24

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Container Rail Other

240

453 451

12

32 4

16

41 47

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Langfr. VG Zahlungsmittel Sonstige kurzfr. VG

17474 318 348

179 130

19

29 24

FY 2015 FY 2016 H1 FY 2017 Langfr. Schulden Kurzfr. Schulden Eigenkapital

525,5 501,6

445,4

267,2 232,6

440,5

267,2

525,5 501,6

(14)

OPTIMIERUNG DES FINANZIERUNGSMIXES

6% 9%

40%

32% 27%

24%

62% 64%

36%

5,4%

5,2%

4,3%

4,00%

4,50%

5,00%

5,50%

6,00%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

H1 FY 2015 H1 FY 2016 H1 FY 2017

Banken Institutionelle Investoren

Direktinvestments Zins

H2 FY 2017 FY 2018 FY 2019 FY 2020 FY 2021 - 2025 49,2 41,6

200,4

32,2 66,9

FINANZIERUNGSMIX FÄLLIGKEITEN DARLEHEN*

(IN MIO. EUR)

* Darlehensfälligkeiten ohne Regeltilgung; Stand 30.06.2017

(15)

PLAN BIS 2020: AUFBAU DES EIGENEN ASSET- BESTANDS AUF MEHR ALS EINE MILLIARDE EURO

Stärkung und Ausbau der Marktposition als aktiver Bestandshalter

Aktives Portfolio- management mit

Fokus auf stabile operative Cash Flows

Optimierung der Finanzierungs-

struktur zur Erhöhung der

Rentabilität

Akquisition und organisches

Wachstum

 

(16)

Investitionen in langlebige Sachwerte innerhalb des wachsenden Logistikmarktes

Stabile und konjunkturunabhängige Mieterlöse

Breit diversifiziertes Geschäftsmodell hinsichtlich Kunden und Assets

✓ Weitere Optimierung des Finanzierungsmixes

Turnaround in der Containersparte

INVESTMENT HIGHLIGHTS

(17)

INVESTOR RELATIONS

* Stimmrechte werden wechselseitig zugerechnet

** Sonstige Aktionäre (außer Organe)

32,86%

19,58%

12,17%

8,91%

1,19%

0,78%

24,52%

SUPERIOR Beteiligungen AG / RSI Societas GmbH*

Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (indirekt) Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein Herr Bert Bleicher

Herr Peter Kampf Herr Jürgen Bauer Freefloat**

AKTIONÄRSSTRUKTUR (STAND 20.11.2017) STAMMDATEN DER GESELLSCHAFT

ANZAHL AKTIEN

12.899.509 Stückaktien

GRUNDKAPITAL

EUR 12.899.509,00

ISIN

DE000A168114

AKTIENGATTUNG

Inhaberaktien ohne Nennwert

MARKTSEGMENT

Regulierter Markt

TRANSPARENZLEVEL

Prime Standard

BÖRSENPLÄTZE

Frankfurt im Regulierten Markt (Prime Standard)

Hamburg im Regulierten Markt Hannover im Regulierten Markt Berlin im Freiverkehr

GESCHÄFTSJAHRESENDE

31. Dezember

RECHNUNGSLEGUNGSART

IFRS

(18)

AVES ONE AG

Große Elbstraße 45 22767 Hamburg Deutschland

Telefon+49 (40) 696 528 350 Telefax +49 (40) 696 528 359 ir@avesone.com

www.avesone.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Organhandeln als Anknüpfungspunkt insolvenzrechtlicher Pflichtverletzungen... Ergebnis zu A... Gläubigerschutz durch O rganhaftung ... Haftung des Insolvenzverwalters zum

 In einem Zeitabschnitt fahren durch die Kirchbachstraße doppelt so viele LKWs wie Busse der BSAG.  Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, die die Einhaltung bestimmter

• A comprehensive review of the literature on farmer livelihoods, diets and health, incomes from crops and livestock, inclusion of women and youth, local and global industry

Der AN kann sich wegen seiner strukturellen Unterlegenheit nicht selbst vor den Risiken seiner Tätigkeit und der daraus resultierenden Haftung schützen, indem er

Союз некоммерческих организаций «Конфедерация промышленников и предпринимателей (нанимателей) Республики

Das Gericht sieht keinen Anlass, am grundsätzlichen Wahrheitsgehalt dieser Aussage in Bezug auf die Kenntniserlangung erst nach dem Jahr 2015 zu zweifeln. Es handelt sich nicht

a) Bietet die Börse Frankfurt Zertifikate AG in Bezug auf ein Release eine Simulations- und Testphase an („Simulation“), ist der Handelsteilnehmer verpflichtet,

Insgesamt erhielten 185 Beschäftigte (inkl. den Neueinstellungen sowie den ausgeschiedenen Beschäftigten) variable Vergütungen. Im Folgenden werden die Vergütungen nach tariflich