• Keine Ergebnisse gefunden

Gebrauchs- und Bedienungsanleitung für HACA Vario-Step Produkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gebrauchs- und Bedienungsanleitung für HACA Vario-Step Produkte"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für HACA

Vario-Step Produkte

Deutsch

(2)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Allgemeine Sicherheitshinweise 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4. Technische Information

5. Lieferumfang

6. Anleitungen für den Zusammenbau 7. Aufbau /Benutzung

7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Vario-Step Produkte 8. Wartung/Instandhaltung

9. Lagerung

10. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen

11. Verhalten bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen 12. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

13. Haftung/Garantie/Gewährleistung 14. Belastungsgrenzen

15. Einsatzbedingungen 16. Verpackung/Entsorgung 17. Gebrauchsdauer 18. Herstellerangaben 19. Typenschild 20. Kontrollblatt

1. Einleitung

Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt die sichere Verwendung von:

Vario-Step Produkten

Beachten Sie die örtlichen, regionalen und nationalen Vorschriften.

Stellen Sie sicher, dass die Montage- und die Bedienungsanleitung dem Montage- und Nutzerpersonal zur Verfü- gung steht und die gemachten Angaben wie Hinweise, Warnungen sowie die Sicherheitsbestimmungen in allen Einzelheiten befolgt werden.

Bei Weitergabe von Vario-Step Produkten bitte diese Bedienungsanleitung mitgeben.

Erst lesen – dann gebrauchen!

Achtung: Bei nicht fachgerechter Anwendung besteht Lebensgefahr!

Sollten Sie Rückfragen haben,

wenden Sie sich bitte an unser Stammhaus in Bad Camberg.

(3)

Deutsch 2. Allgemeine Sicherheitshinweis

- Erstickungsgefahr durch Verpackung

- Sollte das Produkt weitergegeben werden, muss die Gebrauchs- und Bedienungsanleitung mit dem Produkt mitgegeben werden.

- Veränderungen am Produkt, die nicht vom Hersteller autorisiert sind, führen zum Erlöschen der Garantie und Gewährleistung.

- Beschädigungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.

- Durch fehlerhaftes Aufstellen besteht Unfallgefahr

- Bei gewerblichem Gebrauch Nutzung ausschließlich nur von sachkundigen Personen

- Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollte keine oder nur eine eingeschränkte Nutzung der Vario-Step Produkte erfolgen.

- Beim Transport des Vario-Step Produktes dürfen die Rollen nicht gebremst sein.

3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Vario-Step Produkte sind ein mobiles Arbeitsmittel, das an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden kann.

Mit den Vario-Step Produkten können Arbeiten in Höhen ausgeführt werden. (Hinweis aus Betriebsmittelsicher- heitsverordnung)

Die Vario-Step Produkte dürfen nur, wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben, verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind, wird keine Haftung übernommen.

Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Sicherheits vorschriften. Diese Verwendungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Perso- nen zu beachten, die mit oder an den Vario-Step Produkten arbeiten. Darüber hinaus sind die für den jeweiligen Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.

4. Technische Informationen

Die für die jeweilige Vario-Step Produkte maßgeblichen technischen Informationen sowie die spezifischen Benut- zerpiktogramme sind auf dem Produkt aufgebracht.

5. Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehört das Vario-Step Produkt mit einer Montageanweisung und dieser Gebrauchs -und Be- dienungsanleitung.

6. Anleitung für den Zusammenbau

In der Regel werden z.B. HACA-Podesttreppen vormontiert, jedoch zum Transport in die einzelnen Baugruppen zerlegt. Sollte vor Gebrauch noch etwas montiert werden, so ist dies in einer separaten Montageanweisung be- schrieben.

(4)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 7. Aufbau/Benutzung

Beim Aufbau und bei der Bedienung der Vario-Step Produkte sind die auf dem Produkt aufgebrachten Hinweise zwingend zu beachten.

7.1 Sicherheitshinweise für die Vario-Step Produkte

1 Die Vario-Step Produkte nach Lieferung kontrollieren. Vor jeder Benutzung Sichtprüfung des Produktes auf unbeschädigten Zustand und Gebrauchssicherheit.

2 Keine beschädigte Vario-Step Produkte benutzen.

3 Maximale Belastung + Hinweisschilder (siehe mitgelieferte Zeichnung)

4 Die Vario-Step Produkte nicht auf unebenem und wackeligem Untergrund verwenden.

5 Nicht übergreifen

(5)

Deutsch 6 Die Vario-Step Produkte nicht auf verschmutzten Untergrund stellen.

7 Maximale Benutzerzahl + Aufkleber auf dem Produkt

(siehe mitgelieferte Zeichnung und Aufkleber auf dem Produkt)

8 Auf- und Abstieg von Treppen >45°

Wenn bei Treppen >45° nicht mit dem Gesicht zur Treppe auf- und abgestiegen wird, kann es zu Verletzungen kommen.

9 Beim Auf-, Abstieg gut an der Treppe festhalten.

Geländer + Haltevorrichtungen sind zu benutzen.

10 Vermeiden Sie Arbeiten mit seitlicher Gewichtsverlagerung auf der Treppe, z.B. seitliches Bohren durch feste Materialien.

z. B. Max. 1

(6)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 11 Keine schwere Ausrüstung oder schwer zu handhabendes Material

auf der Treppe tragen.

12 Unangemessene Schuhbekleidung

Wenn beim Aufbau, der Benutzung und Wartung des Produkts eine unangemessene Schuhbekleidung getragen wird, kann es zu Verlet- zungen kommen.

13 Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten

Wenn Personen unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medi- kamenten stehen, ist die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt. Es kann zu Verletzungen und Beschädigungen kommen.

14 Vermeiden Sie Transportschäden am Vario-Step Produkt durch z.B.

Befestigung und stellen Sie eine angemessene Lagerung sicher, um Schäden zu vermeiden.

15 Prüfen Sie die Eignung des Vario-Step Produktes für den Einsatz.

16 Benutzen Sie das Vario-Step Produkt nicht, wenn sie verschmutzt ist, z.B. mit feuchter Farbe, Matsch, Öl oder Schnee.

(7)

Deutsch 17 Verwenden Sie die Vario-Step Produkte nicht bei widrigen Bedingun-

gen, z.B. starkem Wind.

18 Für eine sichere Verwendung sollte eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden unter Berücksichtigung der im Land der Ver- wendung herrschenden Gesetzlichkeiten.

19 Beim Aufstellen des Vario-Step Produkts berücksichtigen Sie das Risiko eines Zusammenstoßes durch beispielweise Fußgänger, Fahrzeuge oder Türen. Sichern Sie, wenn möglich, Türen (keine Not- ausgänge) und Fenster im Arbeitsbereich.

20 Prüfen Sie die elektrische Gefährdungen im Arbeitsbereich, wie Oberleitungen oder andere freistehende elektrische Ausrüstung und verwenden Sie das Vario-Step Produkt nicht, wo elektrische Gefähr- dung besteht.

21 Verwenden Sie ein nichtleitfähiges Vario-Step Produkt, wo Arbeiten im elektrischen Bereich unvermeidbar sind.

22

23

Verändern Sie das Vario-Step Produkt nicht baulich.

Wird auf einem Podest gearbeitet, muss der angrenzende Abstieg durch ein Türchen gesichert werden.

24 Bewegen Sie das Vario-Step Produkt nicht während darauf gestan- den wird.

25 Bremsen feststellen

Wenn das Produkt nicht mit den Rollenbremsen festgestellt wird, kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen.

(8)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 8. Wartung/Instandhaltung

Die Pflege und Wartung der Vario-Step Produkte sind Voraussetzung für eine funktionstüchtige Be- nutzung. Es sollten bei der Reinigung keine aggressi- ven Reinigungsmittel verwendet werden.

Reparaturen dürfen ausschließlich nur in Überein- stimmung mit den Anweisungen des Herstellers von einer sachkundigen Person erfolgen. Für den ge- werblichen Einsatz der Vario-Step Produkte sind re- gelmäßige Prüfungen von einer Person durchzufüh- ren.

Es sollten regelmäßige Überprüfungen auf folgende Kriterien durchgeführt werden:

- Prüfen Sie, dass die Holme usw. nicht geknickt, ge- bogen, verdreht, verbeult, gerissen, verrostet oder verrottet sind;

- Prüfen Sie, dass die Holme usw. im Bereich von Be- festigungspunkten für andere Teile unbeschädigt sind

- Prüfen Sie, dass Sprossen/Stufen nicht fehlen, lo- cker, stark abgenutzt, verrostet oder beschädigt sind

- Prüfen Sie die Funktionalität des selbstschließenden Türchen

- Prüfen Sie, dass das gesamte Vario-Step Produkt nicht verschmutz ist (z.B. Schmutz, Erde, Farbe, Öl oder Fett)

- Prüfen Sie, ob an der Plattform keine Teile oder Be- festigungen fehlen und sie nicht beschädigt oder verrostet ist

9. Lagerung

Damit die Vario-Step Produkte in einem funktions- tüchtigem Zustand bleiben, sollte zur Lagerung fol- gendes beachtet werden:

- Das Vario-Step Produkt sollte ausschließlich an einem sauberen trockenem Ort, ohne große Tem- peraturschwankungen gelagert werden.

- Keine Lagerung an Stellen, wo sie durch Fahrzeuge oder schwere Objekte beschädigt werden könnte.

- Falls das Vario-Step Produkt dauerhaft gelagert wird, ist sicherzustellen, dass keine unbefugte Be- nutzung (z.B. durch Kinder) möglich ist.

- Sichere Lagerung, um einen leichten Zugang für einen kriminellen Einsatz der Leiter zu vermeiden

10. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen

Bei Arbeiten mit elektrischen Geräten auf Leitern sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaften (z.B. BGI 594) zu beachten

Arbeiten in der Nähe bzw. an ungeschützten elektri- schen Anlagen dürfen nur durchgeführt werden, wenn:

• die Anlage freigeschaltet ist

• die Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert wurde

• die Anlage auf Spannungsfreiheit überprüft wurde

• die Anlage mittels Erdungsschiene kurzgeschlossen wurde

• benachbarte spannungsführende Teile gegen Be- rühren gesichert wurden

11. Verhalten bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen

Bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitun- gen muss ein ausreichender Sicherheitsabstand ein- gehalten werden

Nennspannung (Volt) Schutzabstand (Meter)

Bis 1000 V 1 m

Über 1 kV bis 110 kV 3 m

Über 110 kV bis 220 kV 4 m

Über 220 kV bis 380 kV 5 m

bei unbekannter Netzspannung 5 m Sicherheitsabstände nach DIN 75 105/VDE 0105-1 Können Sicherheitsabstände nicht eingehalten wer- den, sind die Freileitungen in Absprache mit den Be- treibern freizuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern

(9)

Deutsch 12. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

Andere Verwendungen des Produkts, als sie unter

„Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ beschrieben sind, sind unzulässig.

Für hieraus resultierende Schäden trägt das Risiko al- lein der Betreiber. Insbesondere ist folgende Nutzung des Produkts nicht zulässig:

Der Betreiber hat eine entsprechende Gefährdungs- beurteilung nach den jeweils national gültigen Si- cherheitsbestimmungen zu erstellen und muss für die sichere Verwendung des Produkts sorgen.

- als Basis für weitere Steighilfen oder für jegliche Arbeiten, die über die angegebene Maximalhöhe hinausgehen

- als Befestigungsgrundlage für Hebezeuge, Lasten- aufzüge oder Ähnliches

- als Transportmittel für Werkzeuge und Ausrüs- tungsgegenständen

- als Transportmittel von Personen

- als Steighilfe bei Abrissarbeiten, aufgrund der durch die Arbeiten entstehenden Vibrationen

- als Sportgerät

- mit Verwendung einer Zugmaschine zum Verschie- ben des Produkts

- für dauerhaften Außeneinsatz (auch über Nacht und nach Schichtende).

- für Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

13. Haftung/Garantie/Gewährleistung

- Schäden, die sich auf folgende Ursachen zurückfüh- ren lassen, sind von jeglicher Haftung ausgeschlos- sen:

• Keine produktgerechte Lagerung

• Unsachgemäßer Auf- und Abbau, Bedienung und Wartung

• Unzureichende Wartung

• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.

- Die Garantiezeit beginnt bei Auslieferung. Es gelten die gesetzlichen Fristen, soweit nicht anders ver- traglich vereinbart.

- Bei eigenmächtigen Änderungen am Produkt er- lischt jeder Garantie-, Gewährleistungs- und Haf- tungsanspruch.

- Zusätzliche Anbauteile dürfen nur nach Rückspra- che mit der Firma HACA LEITERN montiert werden.

- Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsan- spruch müssen die technischen Vorgaben dieser Anleitung eingehalten werden.

- Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet wer- den

14. Belastungsgrenzen Zulässige Belastung

(inkl. Personen- und Materialgewicht)

Pro Treppenstufe 150kg

Gesamt 300kg

15. Einsatzbedingungen

Temperaturbereich Lagerung -20°C bis +50°C Temperaturbereich Betrieb -10°C bis +40°C

16. Verpackung/Entsorgung

Die Verpackung ist entsprechend den geltenden Be- stimmungen und Gesetzen zu entsorgen.

Nach Ende der Gebrauchsfähigkeit muss das Vario- Step Produkt entsprechend den geltenden Vorschrif- ten entsorgt werden. Aluminium ist ein hochwerti- ges Material und sollte dem Recyclingprozess zuge- führt werden.

17. Gebrauchsdauer

Die Vario-Step Produkte sind bei bestimmungsge- mäßer Lagerung/Wartung und Benutzung ein lang- fristig verwendbares Arbeitsmittel.

(10)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 18. Herstellerangaben:

HACA Leitern

Lorenz Hasenbach GmbH & Co.KG Dieselstr. 12

65520 Bad Camberg Tel. 06434/25-0 Fax 06434/25-500 E-Mail: hallo@haca.com Internet: www.haca.com

19. Typenschild

Hersteller

Fertigungs-Auftragsnummer

Vario Sonder-Konstruktion wurde am 01.02.2021 erstellt

(11)

Deutsch Art des fahrbaren Aufstiegs Neigungswinkel über 35° bis 45°

Neigungswinkel über 45° bis 60°

Sonstige ____________

Lichte Weite (mm) 600 800 1000 ___________

Werkstoff von den Stufen und Podest Alu Stahl Sonstige ____________

Podest Länge: _____________ mm

Geländerausführung ohne Geländer

mit Geländer

einseitig rechts links beidseitig L-förmig U-förmig mit Knierohr am Aufstieg

ohne Knierohr am Aufstieg 20. Kontrollblatt

(12)

Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com

Kontrollkriterien Prüfergebnis ––> 1. Prüfung 2. Prüfung 3. Prüfung 4. Prüfung 5. Prüfung

Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein

1. Kennzeichnung/Belastungsangabe?

– vorhanden?

– lesbar?

– Nummer des Aufstieges ist vorhanden?

2. Holme – ohne Verformung?

– ohne Risse, Bruchstellen, etc.?

– ohne scharfe Kanten?

3. Stufen – vollzählig?

– ohne Verformung?

– ohne Beschädigung?

– ohne scharfe Kanten?

– alle ausgleitsicher?

– Holmverbinungen fest

(z.B. Verschraubungen, Schweißnähte, etc.)?

4. Diagonalaussteifung Aufstieg ab 9 Stufen 1 St., ab 16 Stufen 2 St. Aufstieg mit Podest ab 7 Stufen 1 St., ab 14 Stufen 2 St. pro Aufstieg.

Überbrückung mit Podest ab 3 Stufen 1 St. pro Aufstieg – vollzählig?

– unbeschädigt?

– ordnungsgemäß befestigt?

– sicher und funktionsfähig?

5. obere Befestigungen bei Aufstiegen (1 Paar Treppenkopfscharniere, Knotenbleche oder Einhängekakten) – vollzählig?

– unbeschädigt?

– ordnungsgemäß befestigt?

– sicher und funktionsfähig?

6. untere Befestigungen bei Aufstiegen (1 Paar Treppenkopfscharniere, Knotenbleche oder Einhängekakten) – vollzählig?

– unbeschädigt?

– ordnungsgemäß befestigt?

– sicher und funktionsfähig?

7. Geländer (Kann ohne, einseitig, beidseitig, dreiseitig, U-förmig oder in Sonderform sein. Kein Knierohr am Aufstieg ab 60°) – vollzählig?

– ohne Beschädigung?

– ordnungsgemäß montiert?

– ist mit Durchgangssperre?

– Handläufe ohne Verletzungsstellen?

– ist sicher und funktioniert?

8. Unterkonstruktion (Längs-, Quer-, Diagonalstreben, Profilverbinder und Knotenbleche) – vorhanden?

– vollständig?

– ohne Beschädigung?

– ordnungsgemäß montiert (alles fest)?

– ist sicher und funktioniert?

9. Podest (1 Paar Treppenkopfscharniere, Knotenbleche oder Einhängehaken) – ohne Stolperfallen?

– unbeschädigt?

– ausgleitsicher?

– ist fest und sicher montiert?

10. Kontrollergebnis – alle Funktionen einwandfrei?

– Gesamtzustand sicher?

– für weitere Benutzung gesperrt?

– Aufstieg ist verwendungsfähig?

– fahrbarer Aufstieg wird verschrottet?

– Bereichsleiter ist informiert?

Name der beauftragten, befähigten Person:

Reparatur wurde veranlasst am:

Aufstieg wird zur Benutzung freigegeben:

Nächste Prüfung am:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diffusion: Kein Problem für variable Klimamembran Diffusion entsteht durch Differenzen des Wasser- dampfdrucks innen und außen: Bei einem großen Unterschied wird Wasserdampf durch

stimmberechtigte Aktien erwerben, die mit einem Stimmrecht verbunden sind, das es ihr erlaubt, einen wesentlichen Einfluss auf die Geschäftspolitik des Emittenten auszuüben. Sie

переместить пострадавшего на свежий воздух и срочно обратиться за медицинской помощью. ИНСТРУКЦИЯ ПО ПРИМЕНЕНИЮ: Моделирование и отверждение: Не класть

Carla Fehling und Bernd Strotmann besprechen eine Applikationskarte für die teilflächenspezifische Maisaussaat...

Vor der Montage der Torpfosten muss die Aufhängehöhe der Torflügel ermittelt werden. Wir empfehlen einen Abstand von 50 mm zwischen Flügelkante und Boden. Dabei sollte diese Höhe

Der original Vario Hohlfalzziegel ® ist einer der beliebtesten Dachziegel auf dem deutschen Markt und sorgt mit seiner klassischen Eleganz für ein harmonisches Erscheinungsbild

Die Haftpflichtkasse führt bestimmte Aufgaben, wie zum Beispiel die Risiko- prüfung, die Leistungsfallbearbeitung oder die telefonische Kundenbetreuung, bei denen es zu einer

Al iniciar o arrancar el motor, la máquina no se puede inclinar en sentido vertical sino, en caso necesario, colocarla en diagonal presionando la barra guía hacia abajo de forma