• Keine Ergebnisse gefunden

Dokument Exodus der Wehrlosen. Soziale und humanitäre Aspekte des Aussiedlungsprozesses aus der Tschechoslowakei nach 1945 herunterladen (PDF, 2MB) Exodus der Wehrlosen. Soziale und humanitäre Aspekte des Aussiedlungsprozesses aus der Tschechoslowakei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dokument Exodus der Wehrlosen. Soziale und humanitäre Aspekte des Aussiedlungsprozesses aus der Tschechoslowakei nach 1945 herunterladen (PDF, 2MB) Exodus der Wehrlosen. Soziale und humanitäre Aspekte des Aussiedlungsprozesses aus der Tschechoslowakei "

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EXODUS DER WEHRLOSEN

PhDr. Karel Řeháček

Staatliches Gebietsarchiv in Pilsen

(2)

AUSSIEDLUNG

Tschechoslowakei nach dem Jahr 1945

Altansässige

Flüchtlinge

Soziale und humanitäre Aspekte der Aussiedlung

die sog. Wehrlosen = Waisen, Kinder, alte und kranke Leute

Egerland, Karlsbader Gebiet

Eva Hahn, Alena Wagnerová

(3)

DIE DEUTSCHEN IN DER KARLSBADER GEBIET IN DEN JAHREN 1945–1948

Transporte im Jahr 1946

Organisierte Aussiedlung von Januar bis Dezember 1946

Amerikanische und sowjetische Besatzungszone in Deutschland

Am Anfang hauptsächlich die sog. nicht produktive Bevölkerung (Kinder, Frauen, alte Leute)

Forderung nach Aussiedlung der ganzen Familien

im Jahr 1947 und später – Vereinigung der Familien, zusätzliche Abschiebung, individuelle Anträge

(4)

NATIONAL GEMISCHTE EHEN

Anna Marie Schwarz, Neusattl, Bezirk Falkenau:

„Ich habe es mir im Jahre 1946 leichter

vorgestellt, als ich auf mich so eine schwere

Aufgabe genommen habe, und jetzt bin ich von dem wahren Gegensatz überzeugt. Obwohl ich

mich mit meinem Mann im Bösen getrennt habe, hat er mir jetzt geschrieben, dass ich zu ihm

wieder zurückkehren soll, damit der Sohn wieder den Vater hat, dass er mir alles vergibt, und dass er sich um uns wieder als ein guter Vater

kümmern wird.“

(5)

ALTE UND UNPRODUKTIVE MENSCHEN

Anton Lorenz (64 Jahre alt) aus

Oberschossenreuth: „Wegen meinem

fortgeschrittenen Alter habe ich weder die

Möglichkeit noch Kraft, dass ich meine Frau und mich, sowie meine Tante, die ich bis jetzt

unterhalten habe, zu ernähren. Wir haben drei Kinder in Deutschland, die beabsichtigen uns nach Hause zu ihnen zu nehmen, weil wir im

fortgeschrittenen Alter nötig eine angemessene Pflege brauchen.“

(6)

ORDENSSCHWESTERN

nach dem Krieg nützlich = Krankenhäuser, Altersheime, Armen- und Waisenhäuser

Erlass des Innenministeriums:

„Die erwähnten Schwestern, die das ganze Leben der

karitativen Tätigkeit widmeten, kann man nicht

bei der vorgeschriebenen Weise ihres Lebens –

bis auf geringe Ausnahmen – begründet für ein

politisch gefährliches Element halten, und zwar

weder in Gegenwart noch in Zukunft.“

(7)

SCHWESTERN VOM HEILIGEN KREUZ AUS EGER

Transport im Oktober 1950

232 Ordensschwestern

Mengkofen bei Straubing

(8)

UNEHELICHE KINDER, KINDER AUS GEMISCHTEN EHEN

Klanns Kinder:

Kreisnationalausschuss in Asch: „Der Haushalt und das Familienleben der Genannten ist im tschechischen Geist

geführt, sie selbst sprechen fließend tschechisch, die Kinder besuchen eine

tschechische Schule.“

Joachimstmaiers Schwestern

Familie von Konrad Henlein

(9)

VERSCHLEPPTE KINDER

Unruhe in dem Bezirk Sankt Joachimsthal

russischer Junge Ivan Ivanovič Pablo (9 Jahre alt)

Mutter von Wilhelm Lang, Arzt der

Wehrmacht

nach dem Krieg nach Russland repatriiert

(10)

SCHLUSSFOLGERUNG

„Auch in der schlimmsten Lage ist es immer noch möglich, sich menschlich zu verhalten und nicht zu vergessen, dass auch ein Feind letztendlich auch mein Nächster ist.“

(Alena Wagnerová, Abgeschobene Erinnerungen)

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Unternehmen achten auch besonders auf das Gebiet, in dem sie tätig sind: 47,5% der Unternehmen im Produzierenden Gewerbe und 42,1% der Unter- nehmen im

Gleichzeitig hatte sich das traditionelle Projekt der Brieffreundschaften rehabilitiert – bei einem weltweiten Wettbewerb gewann die ČSČK -Jugend im Jahr 1954 damit sogar den

Stets gilt es aber bei der wissenschaftlichen Auf- arbeitung immer die bestehende Rechtslage zu be- achten. Akten, die deklassifiziert werden, können zwar grundsätzlich von

Aus fachlicher wie rechtlicher Sicht ist es nicht ganz so wichtig, ob der 6. Januar 1993 als das Gründungsdatum der Stif- tung angesehen wird. Diese Entscheidung über- lasse ich

Das  Erkenntnisinteresse  besteht  erstens  darin,  gesellschaftliche  Zukunftsvorstellungen  und  ‐ängste  in  der  sozialistischen  Tschechoslowakei  aufzuzeigen 

Quelle: “The 2018 Report of the Lancet Countdown on Health and Climate Change: Shaping the Health of Nations for Centuries to Come,”.. by Nick Watts et al., in

Institut für Technik‐ und Wissenschaftsforschung

Abbildung 6.6 Die Bezirke mit dem kleinsten und größten Rückgang an Heizgradtagen 1981 bis 2041. Quelle: Prettenthaler