• Keine Ergebnisse gefunden

Soziale Aspekte des Klimawandels - Hitze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Soziale Aspekte des Klimawandels - Hitze"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Soziale Aspekte des Klimawandels - Hitze

ACRP Dialog Ulli Weisz

Institut für Soziale Ökologie

30.Oktober 2019

(2)

Änderung der globalen Durchschnitts- temperatur

Änderung der Durchschnittstemperatur in besiedelten Gebieten

Änderung der Sommertemperaturen (oC)

Trend

Quelle: “The 2018 Report of the Lancet Countdown on Health and Climate Change: Shaping the Health of Nations for Centuries to Come,”

by Nick Watts et al., inLancet, Vol. 392; December 8, 2018

Hitzewellenexposition:

Anzahl der Personen x erlebte Hitzewellen

Zwischen 1986 und 2005 waren das durchschnittlich 25 Millionen

Änderung in der Hitzewellenexposition (Millionen pro Jahr)

Städte Europas besonders betroffen:

Auf Grund der Alterung der Bevölkerung und der dichten Verbauung

Baseline 1986-2005

Baseline 1986-2005

= 25 Mill.

U. Weisz | ACRP Dialog | 30.10.2019

(3)

Hitze-Mortalitätsmonitoring

https://www.ages.at/themen/umwelt/informationen-zu- hitze/hitze-mortalitaetsmonitoring/ (Zugriff: 24.10.2019)

U. Weisz | ACRP Dialog | 30.10.2019

Schätzung der Hitze-assoziierten Übersterblichkeit inklusive 95% Konfidenzintervall, Österreich, Sommerperioden, 2013-2018

Sommer Hitze-assoziierte Übersterblichkeit 95% Konfidenzintervall (KI)

2013 895 773; 1017

2014 134 33; 234

2015 1122 961; 1283

2016 0 -46; 46

2017 586 343; 830

2018 766 583; 949

(4)

1. HITZE

K l i m a f o l g e n

Anteil 65+ an Gesamtbevölkerung

2017 19 % 2050 27 %

Beweislage +++

Übereinstimmung +++

Beweislage +++

Übereinstimmung +++

Kurzfristig: Evaluation zur Weiterent- wicklung der Hitzewarnsysteme; Erreich- barkeit schwer zugänglicher Personen;

Gebäudesanierungen (Wärmedämmung)

Langfristig: regionalplanerische Maßnahmen

< Hitzeinseln, Wärmequellen, Luft- und Lärmbelastung für nächtliche Lüftung

> Siedlungsstrukturen mit wenig Versiege- lung, Grün & Winddurchzug

HITZE

1981-2010

2071-2100

Hitzetage >30

o

C

LUFT- SCHAD- STOFFE

10-20

40-50

APCC 2018

(5)

K l i m a f o l g e n

VULNERABILITÄT

REDUZIEREN 14 % armuts- und ausgrenzungsgefährdet

Ungleichheit: PflichtschulabsolventInnen haben um 6,2 Jahre kürzere Lebenserwartung als

AkademikerInnen

Positiver Zusammenhang zwischen Einkommen und Gesundheit (WIFO 2015)

Gesundheitliche Ungleichheit wird durch klimaassoziierte Veränderungen vielfach verstärkt.

Beweislage +++

Übereinstimmung +++

APCC 2018

(6)

K l i m a f o l g e n

VULNERABILITÄT

REDUZIEREN 14 % armuts- und ausgrenzungsgefährdet

Ungleichheit: PflichtschulabsolventInnen haben um 6,2 Jahre kürzere Lebenserwartung als

AkademikerInnen

Positiver Zusammenhang zwischen Einkommen und Gesundheit (WIFO 2015)

Beweislage +++

Übereinstimmung +++

Gesundheitliche Ungleichheit wird durch klimaassoziierte Veränderungen vielfach verstärkt.

Die klimaspezifische Gesundheitskompetenzdes Gesundheitspersonals und der Bevölkerung stärken, um den Umgang mit dem Klimawandel zu verbessern und gesündere & nachhaltigere Lebensstile zu fördern (Ernährung, Bewegung).

Die Bildungvon Kindern/Jugendlichen für klima- und gesundheitsrelevantes Verstehen und Handeln systematisch fördern.

APCC 2018

(7)

Gesundheitliche Co-Benefits von Klimaschutz und Anpassung

Beispiel: Mobilität

(8)

MOBILITÄT

Beweislage +++

Übereinstimmg +++

Ermöglicht

Begrünung und Entschärfung von Hitzeinseln

Öffis und aktive Mob unwider- stehlich machen

Eingesparte

Gesundheitskosten kompensieren

Investitionen tw.

und verhindern THG Emissionen durch Kranken-

behandlung (Pichler et al. 2019, Weisz et al.

submitted)

Durch mehr Öffis und aktive Mobilität gibt es Klima- und Gesundheitsvorteile

C o B e n e f i t s

0200

400 600 800 1000 1200 1400

0 20 40 60 80

EINGESPARTE CO2EQU IN 1 000 T

REDUZIERTE STERBEFÄLLE JE 100 000 EW

Umstellung städtische Mobilität

Klima Aktive Mobilität

+ eMob

Graz Linz

Salzburg

Wien Innsbruck

Klagenfurt St. Pölten Kopenhagen

Münster

Lund Örebro

R² = 0,4236

0 10 20 30 40

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

RADFAHRANTEIL (%)

RADWEGE (KM/ 100.000 PERSONEN)

Radfahranteil und Radweglänge

APCC, 2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jessica Beagley currently leads policy engagement initiatives of the Lancet Countdown on Health and Climate Change. With a background in public health and environmental

People on the move, whether they are economic migrants or forcibly displaced persons such asylum seekers, refugees, and internally displaced persons (hereafter called migrants

Abbildung 6.6 Die Bezirke mit dem kleinsten und größten Rückgang an Heizgradtagen 1981 bis 2041. Quelle: Prettenthaler

To a large extent, the economic crisis helped to highlight the need for health system reform, and nowhere is this better exemplified than by the government's commitment to

As the world’s second largest economy, and the country with the largest population and total carbon dioxide (CO₂) emissions, China is a key global stakeholder in the response to

In fact, the recent “Lan- cet Commission on Health and Climate” report stated: “Responding to climate change could be the greatest global health opportunity of the 21st century.”

Sensitivity of runoff t o climatic and other environmental changes is of particular interest t o water resource planners and decision makers because alterations in surface

Der Policy Brief für Deutschland wurde von der Bundesärztekammer, dem Institut für Epidemiologie (EPI) des Helmholtz Zentrum München, der Charité – Universitätsmedizin Berlin