• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Seite

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Seite"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite

Vorwort 9

Gründung des BdV 11

Charta der deutschen Heimatvertriebenen,

gegeben zu Stuttgart am 5. August 1950 13

BdV-Deklaration vom 6. August 1960 zur Charta

der deutschen Heimatvertriebenen vom 5. August 1950 14

Satzung des Bundes der Vertriebenen 15

Der Aufbau des Verbandes 23

Organigramm der Bundesgeschäftsstelle 24

Paragraph 96 Bundesvertriebenengesetz 25

Grundsatzkonzeption zur Weiterführung

der ostdeutschen Kulturarbeit 25

Bericht der Bundesregierung über ihre Maßnahmen zur Förderung der ostdeutschen Kulturarbeit gemäß § 96 BVFG in den Jahren 1984 und 1985 (Unterrichtung durch die Bundesregierung

— Drucksache 1112572 —) 46

Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses (4. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung

— Drucksache 11/2572 78

Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Förderung

derostdeutschenKulturarbeit1988bis1993 89

Richtlinien der kommunalen Spitzenverbände

für ostdeutsche Patenschaften 129

Richtlinien vom Mai 1952 für die Pflege ostdeutscher Kulturwerte und für die kulturelle Betreuung von Heimatvertriebenen

des Deutschen Städtetages 131

Landsmannschaften

Deutsch-Baltische Landsmannschaft im Bundesgebiet e.V 134 Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien

in Deutschland e.V 137

Landsmannschaft Berlin—Mark Brandenburg 142 Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen e.V N 147 3

(2)

Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen (Bukowina) e.V 150

Bund der Danziger e.V 153

Landsmannschaft der Dobrudscha- und Bulgariendeutschen 155 Landsmannschaft der Donauschwaben aus Jugoslawien e.V 157 Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei e.V 166 Landsmannschaft der Deutschen aus Litauen e.V 169 Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. — Bundesverband — . . . 171

Landsmannschaft Ostpreußen e. V 176

Pommersche Landsmannschaft

(Pommerscher Zentralverband e.V.) 185

Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland e.V 193 Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben

in der Bundesrepublik Deutschland e.V 196

Landsmannschaft Schlesien — Nieder- u. Oberschlesien e.V 198 Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. 205 Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband e.V 210 Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn —

Bundesverband e.V 226

Landsmannschaft Weichsel—Warthe, Bundesverband e.V 229

Landsmannschaft Westpreußen e.V 233

Landesverbände

Landesverband Baden-Württemberg 241

Landesverband Bayern 263

Landesverband Berlin 267

Landesverband Bremen 268

Landesverband Hamburg 269

Landesverband Hessen 269

Landesverband Niedersachsen 275

Landesverband Nordrhein-Westfalen 279

Landesverband Rheinland-Pfalz 286

Landesverband Saarland 288

Landesverband Schleswig-Holstein 288

(3)

Außerordentliche Mitgliedsverbände des BdV 292

Bauernverband der Vertriebenen 292

VhW —Bundesverband der heimatvertriebenen Wirtschaft e.V. .. 292

Deutsche Jugend in Europa (DJO) 292

Frauenbund für Heimat und Recht (FHR) 294

Gesamtdeutscher Studentenverband (GDS) 294

Traditionsgemeinschaft der Leichtathleten

aus den deutschen Ostgebieten e.V 294

Mit dem BdV kooperierende Verbände

Bund der Mitteldeutschen (BMD) e.V 296

Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche

Ostkunde im Unterricht e.V. (BAG) 296

Deutscher Heimatbund e.V. (DHB) 296

Europäische Vereinigung der Verbände der

Überseeverdrängten und Ostvertriebenen — FEGOMEE 296 Föderalistische Union europäischer Volksgruppen (FUEV) 297 Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem (AWR) 297 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V 297

Paneuropa-Union Deutschland (PEU) 298

Deutscher Rat der Europäischen Bewegung 298 Verein für das Deutschtum im Ausland e.V. (VDA) 298 Einrichtungen zur Bewahrung, Fortentwicklung

und wissenschaftlichen Erforschung des geschichtlichen und kulturellen Anteils der Vertreibungsgebiete

Überregionale kulturelle Einrichtungen 299

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 299

Deutsches Volksliedarchiv 299

Die Künstlergilde e.V 300

Institut für ostdeutsche Musik e. V 300

Arbeitskreis schlesische Musik e.V 300

Arbeitskreis nordostdeutsche Musik e.V 300

Sammlung für ostdeutsche Musikpflege 300

(4)

Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat 300 Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde e.V 300

Stiftung Ostdeutsche Galerie Regensburg 301

Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR) 301

Patenschaft der Stadt Wetzlar für das ostdeutsche Lied

Wetzlarer Musikschule e.V 301

Regionale Kulturwerke 301

Adalbert Stifter Verein e.V 301

Institut Nordostdeutsches Kulturwerk 301

Stiftung Kulturwerk Schlesien 302

Südostdeutsches Kulturwerk e. V. (SDKW) 302

Kulturrat der Deutschen aus Rußland e.V 302

KulturwerkDanzige.V 302

Karpatendeutsches Kulturwerk 302

Archive, Bibliotheken, Forschungsstellen 302

Ostdeutsche Spezialbibliotheken 303

Göttinger Arbeitskreis e. V 307

Häuser des Deutschen Ostens bzw. Häuser der Heimat 307

Historische Kommissionen 308

Kulturelle Einrichtungen von regionaler Bedeutung 308 Bundes-, Landes-, kommunale, kirchliche

und sonstige Einrichtungen und Vereinigungen 311 Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen 311 Landesflüchtlingsverwaltungen für Vertriebene

und Flüchtlinge in den Bundesländern 311

Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen

beim Bundesminister des Innern 312

Landesvertriebenen-Beiräte 314

Bundeszentrale für politische Bildung 319

Landeszentralen für politische Bildung 319

Gesellschaft für musikalische Aufführungs­

und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) 319

(5)

Gesamtdeutsches Institut —

Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben 320

Heimatauskunftstellen 321

Institut für Auslandsbeziehungen 324

Kirchliche Stellen und Kreise 324

Evangelische Kirche 324

Katholische Kirche 324

Heimatortskarteien 325

Konferenz der Landesfilmdienste 326

Landesfilmdienste 326

Suchdienste 327

Verwertungsgesellschaft Wort 327

Ostdeutsche Patenschaften in der Bundesrepublik Deutschland .. 328

Westdeutsche Patenschaftsträger 328

Ostdeutsche Patenschaftsnehmer 364

Lieferbare Publikationen des Bundes der Vertriebenen 381

Arbeitshilfen 381

Kulturelle Arbeitshefte 381

Deutschlandpolitische Schriftenreihe 381

Sonstige Veröffentlichungen 382

Schaukastendienste 382

Publikationen der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 382

Filmdienst des Bundes der Vertriebenen 385

Video-Verleihliste des Bundes der Vetriebenen 387

Presse 389

Ausgewählte Literaturhinweise 390

Vorbemerkung 390

Bibliographien und Bibliothekskataloge (Auswahl) 390

Die deutsche Ostsiedlung 390

(6)

Politische und Kulturgeschichte der ostdeutschen

Provinzen und Siedlungsgebiete 391

Deportation, Flucht und Vertreibung 393

Die Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland 394

Aussiedler 395

Deutschland- und Ostpolitik, deutschlandrechtliche Fragen 397 Anschriften der Rundfunk- und Fernsehanstalten 399 Mitglieder der Rundfunk- und Fernsehräte 400

Ostdeutsche Kulturpreise 428

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man kann sich etwa vorstel- len, daß die Sowjetmacht eines Tages an ihrer westlichen Flanke gegen entsprechende Konzes sionen auf wirtschaftlichem und sonstigem Ge- biete etwas

mann bei sich und schrieb eine Petition an sei nen König, in welcher er bat, ihm die fehlenden Taler gnädigst bewilligen zu wollen Mit dem Gesuch fuhr Wachs nach Königsberg und ü

Im Mittelpunkt steht das an Siegen und Rück- schlägen so reiche Leben der großen Kaiser Babur und Akbar, die als Nachfahren des weltbekannten Timur (Tamerlan) aus dem Innern

M a n wird es gewiß an starken Worten über die sowjetische Führungsposition nicht fehlen las- sen, aber man wird niemanden darüber täu- schen können, daß Peking — auch wenn es

Es sind keine Papiere erforderlich. Zweckmüßig ist et aber tine Bescheinigung mitzuführen, aus der hervorgeht, daß dai Kraftfahrzeug keine höhere Geschwindigkeit ala 8

erklärten, sie zweifelten an der „Dauerhaftigkeit" der O de r - Neiße-Linie, und nur 9 Prozent vertra- ten die Ansicht, diese „Grenze" werde niemals revidiert werden (19

wehen Ahnenweisheit, heilig und ererbt. Jede Nacht wird märchenhaftes Glühen, Und der Himmel leuchtend zu uns spricht. Schatten, kaum geboren, sie entfliehen Vor des

Zwar war damit zu rechnen, daß Moskau dann, wenn Hun- derttausende chinesischer „Freiwilliger" in Viet- nam erscheinen würden, eine „atomare Garan- tie" für China