• Keine Ergebnisse gefunden

Erhard. Best Services

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhard. Best Services"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erhard . Best Services

(2)

Ralph U. Erhard

Best Services

Wie Sie Ihre Servicequalitat permanent verbessern

GABLER

(3)

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufuahme Erhard, Ralph U.:

Best Services : wie Sie Ihre Servicequalitat permanent verbessem / Ralph U. Erhard. - Wiesbaden : Gabler, 1999

ISBN-13:978-3-322-82777-7 e-ISBN-13:978-3-322-82776-0 DOl: 10.1007/978-3-322-82776-0

AIle Rechte vorbehalten

© Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1999 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1999

Lektorat: Jens Schadendorf

Der Gabler Verlag ist ein Untemehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH.

Das Werk einsch1ieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages un- zuHissig und strafbar. Das gilt insbesondere fur VervieWilti- gungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

www.gabler-online.de

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken- schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.

Hochste inhaltliche und technische O!Ialitat unserer Produkte ist unser Zie!. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Werke wollen wir die Umwelt schonen:

Dieses Werk ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstof- fen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe frei- setzen.

Umschlaggestaltung: Schrimpf und Partner, Wiesbaden ISBN-13:978-3-322-82777-7

(4)

Vorwort

"Service" und "Dienstleistungen" sind in Europa im letzten lahrzehnt zu Modewortem geworden. Allerdings stellen sie eindeutig mehr als nur einen Modetrend dar. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Service und Dienstleistungen ist gewaltig gestiegen. Untemehmen haben das Potential erkannt, daB sie nur mit erstklassigem Service in bezug auf Wertschopfungstiefe, ErtragsqualiHit und Kundenbindung gewinnen konnen. Es gibt keine Untemehmen oder Dienstleister, die nicht von sich behaupten, kundenorientiert zu sein und ausgezeich- neten Service anzubieten. Sie haben begriffen, daB mit Standardpro- dukten und -leistungen zukunftig keine Differenzierung gegenuber dem Wettbewerb mehr moglich sein wird und daB neben innovativen Produkten und attraktiven Preisen ein exzellenter Service fur eine nachhaltige Untemehmenssicherung erforderlich ist.

Trotz groBer Fortschritte sieht die Realitat haufig vollig anders aus:

Besonders in Deutschland lebt die Servicewuste weiter. Kaum eine Bank, Versicherung oder BehOrde bietet wirklich kundenfreundliche Offnungszeiten. Untemehmen beschranken sich weiterhin oft auf Ersatzteillieferungen zu vollig uberhohten Preisen, Montage und In- betriebnahme.

Was fehlt, ist ein radikaler UmdenkungsprozeB in Richtung echter Kundenorientierung. Untemehmen und deren Mitarbeiter sind starker fUr Service und Dienstleistungen zu sensibilisieren. Dienstleistung hat etwas mit Dienst am Kunden und mit Leistung in professioneller Qualitat zu tun. Service darf nieht als notwendiges tbel, sondem muB als Chance und Herausforderung fUr das Untemehmen begriffen werden. Kundenorientierung sollte taglich gelebt werden - vom PfOrtner bis zur Konzemspitze, d.h. von jedem einzelnen Mitarbeiter - im steten BewuBtsein, daB der Ertrag allein vom Kunden kommt.

5

(5)

Neben der Produktpalette eines Unternehmens mUssen auch die Ser- vice-Leistungen laufend an aktuelle KundenbedUrfnisse und -er- wartungen angepaBt werden. Wahrend es frtiher ausreichend war, Kunden zufriedenzustellen, mUssen die Unternehmen ihre Kunden heute begeistern, urn sich gegenUber Konkurrenten zu profilieren.

Schnelle Reaktionen auf veranderte Kundenerwartungen sind gefragt.

Das vorliegende Buch zeigt, worin sich exzellente Unternehmen in bezug auf Servicequalitiit von weniger erfolgreichen Wettbewerbern unterscheiden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Qualitiitsma- nagement und insbesondere das Messen der Servicequalitiit. Nur ein meBbarer Kundennutzen liiBt sich kommunizieren und als Wettbe- werbsvorteil nutzen. Die amerikanischen Entwicklungen und Ten- denzen, die das Buch beschreibt, sind dabei in hohem MaBe auch auf deutsche Unternehmen Ubertragbar.

Ferner bietet "Best Services" konkrete Konzepte und Instrumente, wie die Qualitiit von Dienstleistungsprozessen nachhaltig gesteigert werden und durch zielgerichtetes Qualitatsmanagement eine nachhal- tige Sicherung des Unternehmenserfolges erzielt werden kann.

Welchen Nutzen der Leser aus diesem Buch ziehen wird, und welche Spitzenleistung er im Service erreichen kann, hiingt allein von der konsequenten und stetigen Umsetzung abo

Heidenheim, im April 1999 R.-U. Becker

ZentraleinkauJ J.M. Voith AG

6

(6)

Inhalt

Vorwort ... 5

Inhalt ... 7

Einleitung ... 9

1. Teil: Voraussetzungen fur Service-Qualitat ... 13

1. Dienstleistungen in der heutigen Wirtschaft ... 15

1.1 Aile Unternehmen leisten Service! ... 15

1.2 Dienstleistungen gewinnen an Bedeutung ... 16

1.3 Auf dem Weg zur globalen Service-Gesellschaft . 18 2. Kundennutzen schaffen mit dem Customer- Service-Package ... 25

2.1 Was ist ein Kunden-Nutzen-Paket? ... 25

2.2 Begegnung mit dem Kunden ... 29

3. Service-Qualitat: Entstehung einer neuen Dimension von Qualitat ... 57

3.1 Die Hausaufgaben machen: QualMt fOr Dienstleister ... 57

3.2 Von "Qualitat" zur "Performance-Exzellenz" ... 60

4. Eine Qualitatskultur im Unternehmen schaffen ... 63

4.1 Mehr Profit mit Qualitat! ... 64

4.2 Grundlagen der Qualitatskultur ... 68

7

(7)

2. Teil: Der Weg zum Best Service ... 81

5. Quality Assessment als Startpunkt fur Qualititssteigerungen ••••...•••.••....••.••.••••...••.•..•.••• 83

5.1 Qualitatskosten im Griff behalten ... 83

5.2 DurchfOhrung des Quality Assessment ... 92

5.3 Entstehung von Dienstleistungsqualitat ... 95

6. Quality Assurance: Qualitit sicherstellen ... 113

6.1 Dienstleistungsqualitat messen ... 114

6.2 Mit Qualitatsstandards ein "Management der Qualitat" aufbauen ... 132

6.3 Go for Excellence ... 141

7. Dienstleistungsprozesse nachhaltig verbessern 155 7.1 Geschaftsprozesse fOr Dienstleister. ... 156

7.2 Dienstleistungsqualitat eingebaut: "Quality by design" ... 159

7.3 KundenwOnsche zielgerichtet umsetzen mit Quality Function Deployment (QFD) ... 164

7.4 Dienstleistungsprozesse optimieren ... 175

7.5 ProzeBcontrolling: messen, messen, messen! ... 191

7.6 Transparente Leistungen mit Service-Garantien 196 7.7 Sich an den Besten messen: ProzeB- Benchmarking fOr Dienstleister ... 202

8. Best Services im Beispiel ... 219

8.1 FedEx: Service-Qualitat ist Mitarbeiterqualitat.. .. 219

8.2 Service-Garantien: 100 Prozent Zufriedenheit ... 223

8.3 ProzeBcontrolling macht Erfolge meBbar ... 227

Stichwortverzeichnis ...•... 230

Anmerkungsverzeichnis ... 232

Der Autor ... 235 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Genau genommen kann festgestellt werden, dass Sicher- heit kein eigentliches Merkmal einer SOA ist, sondern dass Einfachheit, Sicherheit und Akzeptanz notwendige Voraussetzungen

Wenn weder Anpassung an die amerikanische Politik noch Gegen- machtbildung als Grundlagen einer bitter notwendigen europäischen Au- ßenpolitik durchsetzbar sind, dann kann

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Erbringung Ihrer angebotenen Dienstleistung gemäß Art. b) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt.

„Die Verkündung der Kassen, es gebe eine neue Datenbasis und ein neues Gutachten für die Ableitung von Personaluntergrenzen für pflegesensitive Bereiche

Die Abhaltung von Lehrveranstaltungen über das Teleteaching-System mit der Universität Klagenfurt erlaubt es uns Kurse anzubieten, die sonst in dieser Art nicht

Der ORS comm GmbH & Co KG wurde mit Bescheid der KommAustria vom 14.03.2016, KOA 4.510/16-004, die Bewilligung zum Betrieb der terrestrischen

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Stadtverwaltung den Beschäftigten somit den notwendigen Rahmen, noch flexibler arbeiten zu können und bringt sich damit aktiv und engagiert auch für Umwelt, Mobilität, Vereinbarkeit