• Keine Ergebnisse gefunden

Publikationen der Abteilung Recht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Publikationen der Abteilung Recht"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VDMA e.V.

Lyoner Str. 18

60528 Frankfurt am Main, Germany Telefon +49 69 6603-1361 E-Mail recht@vdma.org Internet www.vdma.org

Vereinsregister AG Frankfurt/Main, Nr. VR4278

Abteilung Recht Abteilungsleiter:

Christian Steinberger

Präsident:

Karl Haeusgen Hauptgeschäftsführer:

Thilo Brodtmann

Recht

Publikationen der Abteilung Recht

- Kostenlos nur für VDMA-Mitgliedsfirmen -

(2)

2 Recht

AGB-Recht / Vertragsrecht / Produkthaftung

A B C des öffentlichen Auftragswesens

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Einführung und Übersicht

Aufbewahrung von Dokumenten

Checkliste zu Risiken bei Lieferverträgen aus rechtlicher Sicht

Checkliste zum Vertrag zur Übertragung der Durchführung von Kundendienstarbeiten Der Kundendienst-Vertrag

Die Abnahme von Lieferungen und Leistungen Die Rechtsgrundlagen der Produkthaftung The legal Bases of Product Liability - Overview

Möglichkeiten und Grenzen von Haftungsausschlüssen in inländischen Lieferverträgen Musterkaufvertrag über Gebrauchtmaschinen für das Inland

Contract for the sale Second-Hand machinery in Germany Musterkaufvertrag über Gebrauchtmaschinen für das Ausland Contract for the sale Second-Hand machinery outside Germany Preisanpassungsklauseln aus rechtlicher Sicht

Rechtfolgen mangelhafter und verspäteter Leistung

(3)

3 Recht

Rechtliche Anforderungen an die Homepage und an den elektronischen Geschäftsverkehr Rechtliche Aspekte von Qualitätssicherungsvereinbarungen

Verjährung von Ansprüchen in der Investitionsindustrie

Arbeitsrecht

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Risiken und Strategien für die betriebliche Praxis Arbeitsrechtliche Aspekte einer Pandemie mit KUG

Aushangpflichtige Vorschriften im Unternehmen Betriebsbedingte Kündigung

Betriebsratswahlen 2014 – aktuelle Rechtsprechung im Überblick Corona-Tests durch den Arbeitgeber

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) im Überblick The German Hours of Work Act an Overview

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Weiterführende Informationen für die Praxis Das Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)

Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen – Entgelttransparenz- gesetz (EntgTransG) im Überblick

Das neue Rentenpaket im Überblick

(4)

4 Recht

Der gesetzliche Mindestlohn – Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

Der Werkvertrag als Alternative zur Zeitarbeit – ein Überblick aus rechtlicher Sicht Die „vorübergehende“ Arbeitnehmerüberlassung

Die Befristung von Arbeitsverhältnissen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Die Beschäftigung von Asylsuchenden in Deutschland

Die Haftung des Auftraggebers nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG)

The Liability of the Principal pursuant to the German Minimum Wage Act (MiLoG) Die neue Brückenteilzeit u. weitere Änderungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) im Überblick (2019)

Die Tarifunfähigkeit der CGZP in der Zeitarbeit

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrecht – Einführung einer Brückenteilzeit

Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Auslandseinsätzen

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD – Ausgewählte Themen aus den Bereichen Arbeitsmarkt u. Arbeitsrecht - Übersicht und Bewertung, 2018

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld Mobiles Arbeiten und Home-Office

Revision der EU-Entsenderichtlinie aus dem Jahr 1996 (96/71/EG) - Überblick

Service- u. Reparatureinsätze an landwirtschaftlichen Maschinen während der Erntezeit – Erhöhung der tägl. Arbeitszeit nach den Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)

(5)

5 Recht

Social Networks und die Möglichkeiten des Web 2.0 – Konsequenzen für das Arbeitsrecht Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie 2018 – Überblick über die neuen

Regelungen am Beispiel des Abschlusses in Baden-Württemberg

Umsetzung der revidierten Entsenderichtlinie (EU) 2018/957 in Deutschland Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde (European Labour Authority – ELA)

Vorschlag einer Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen (ehemals Nachweisrichtlinie 91/533/EG)

Zeitarbeit und Werk-/Dienstverträge - Änderungen zum 01. April 2017 im Überblick

Infoblätter / Linksammlungen Arbeitsrecht

https://arbeitseinsaetze.vdma.org/arbeitsrecht

Infoblätter

Arbeitsrecht in Belgien, Dänemark, Frankreich, Spanien, Österreich, Tschechien, Ungarn Smarte Restrukturierung – Handlungsoptionen zur (Personal-)Flexibilisierung

und Personalkostensenkung in der Krise

Linksammlungen

Arbeitsrecht Europa (Sammlung europäischer Länder)

(6)

6 Recht

Offizielle nationale Website über die Arbeits- u. Beschäftigungsbedingungen gem. Art. 4 der Richtlinie 2014/67/EU

Auslandsrecht

CISG – Verjährung von Ansprüchen – unter Anwendbarkeit deutschen Rechts Corona Virus (COVID-19) - ein Fall höherer Gewalt / force majeure?

Corona virus (2019-nCoV) – A case of force majeure?

Dingliche Sicherheiten in der Hermesdeckung Geheimhaltungsvereinbarungen China

Gerichtsstand oder Schiedsgericht im internationalen Vertrag?

Ordinary court of law vs. Court of arbitration – What is the best choice in international contracts

Höhere Gewalt in Exportverträgen

Italien: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen Musterschiedsklauseln internationaler Schiedsorganisationen Patronatserklärung

Rechtsfragen des Exports – Muster und AGB Rechtsfragen des Exports - Publikationen

Risikofaktor französisches Recht in Lieferverträgen

(7)

7 Recht

UNÜ – Vertragsstaaten

UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10.06.1958

UNÜ – Wortlaut

UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10.06.1958

Vertragsstaaten des UN-Kaufrechts - CISG

Datenschutz

Covid-19 –Datenschutzrechtliche Aspekte einer Pandemie Datennutzung (Leitfaden)

Orientierungshilfe zur Vertragsgestaltung für den Mittelstand

Datenschutz & Industrie 4.0 – Ein Leitfaden für den Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen

Data Protection & Industrie 4.0 – How to treat personal data on a corporate level EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Oft gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions, FAQ)

Gewerblicher Rechtsschutz

Arbeitnehmererfindungen im Maschinenbau – Rechtsgrundlagen und Vergütung Geheimhaltungsvereinbarung (Muster)

Non-Disclosure Agreement (model)

(8)

8 Recht Geheimhaltungsvereinbarung (Beiblatt, Kommentierung)

Sonstige Publikationen

Jahresbericht der Abteilung Recht 2020

Maßnahmen gegen Produktpiraterie auf Messen (Flyer) Measures against product piracy at exhibitions (Flyer)

VDMA-Leitfaden Geldwäsche-Compliance im Maschinen- und Anlagenbau VDMA-Leitfaden Korruptionsprävention

VDMA-Guide how to prevent corruption

Stand: 12.03.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Although a growing body of economic and public management research explores how digital technology shapes the operations and efficiency of revenue agencies and taxpayer

• Einen Tag können Eltern ganz für die Kin- der gestalten: Je nach Alter dürfen die Kinder sagen, was gemacht wird, sie dürfen essen, was sie möchten, auch wenn es mal nicht so

Andriof ist Vater zweier fast erwachsener Kinder und hat einen sehr deutlichen Standpunkt zu G8: Er selbst habe noch das Abitur nach 12 Jahren gemacht, wenn er aber sehe, wie

In the baseline scenario no used A380 aircraft were available to purchase for FLOP, whereas in all other scenarios – described in chapter 4.2 – used A380 with varying used

[r]

Mehr Kleidung gekauft, weil Second Hand günstiger im Vergleich zu Neuware ist Kauf des Second Hand Artikels hat den Kauf eines neuen Kleidungsstücks nicht ersetzt.. Kauf des

(c) The commissioner under paragraph (b) shall sign the training report drawn up by the student and thus confirm that in his/her opinion the student has successfully

12.5.2 If one is able to accept the possibility that such or such a contract may be qualified as void, and that regardless of terms it is impossible to be without a contract, then