• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Karrierewege am KIT planbar und transparent gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Karrierewege am KIT planbar und transparent gestalten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin,

Leiterin Gesamtkommunikation Kaiserstraße 12

76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Dank seines überzeugenden Förderkonzeptes für junge For- scherinnen und Forscher kann das Karlsruher Institut für Tech- nologie (KIT) nun 9 neue Tenure-Track-Professuren einrichten – so lautet eines der Ergebnisse des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, welches nun in Berlin von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz GWK im Beisein der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Jo- hanna Wanka, vorgestellt wurde.

„Der wissenschaftliche Nachwuchs trägt essentiell zu Forschung, Lehre und Innovation am KIT bei“, betont Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT. „Als die Forschungsuniversität in der Helmholtz- Gemeinschaft haben wir viele Möglichkeiten, um planbare Karriere- wege anzubieten. Ich freue mich, dass wir mit den nun eingeworbe- nen Mitteln das Angebot im Sinne der Nachwuchsforscher erweitern und verstetigen können.“

„Das KIT hat bereits jetzt eine hohe Anziehungskraft auf junge For- scher im In- und Ausland“, unterstreicht der Vizepräsident des KIT für Forschung, Professor Oliver Kraft. „Mit den Maßnahmen und der För- derung im Rahmen des Nachwuchspakts können wir die Attraktivität weiter steigern und mehr jungen Forschern einen verlässlichen und planbaren Karriereweg in der Wissenschaft anbieten.“

Das KIT folgt in seiner Personalpolitik den Grundsätzen von Verbind- lichkeit, Klarheit und Transparenz. Die spiegelt sich auch in dem nun ausgezeichneten Personalentwicklungskonzept zum Tenure-Track am KIT wieder. Ziele sind planbare Karrierewege, Transparenz der beruflichen Optionen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und At- traktivität sowie die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie. Tenure-Track beschreibt das transparente Verfahren, über eine erfolgreiche Bewährungsphase eine Festanstellung in der Wis- senschaft zu besetzen.

Mit den nun eingeworbenen Mitteln werden Tenure-Track-Professu- ren am KIT eingerichtet, ausgeschrieben und besetzt.

Presseinformation

Nr. 134 | kes | 21.09.2017

Karrierewege am KIT planbar und transparent gestalten

KIT richtet 9 Tenure-Track-Professuren aus Mitteln des Bund-Länder-Programms ein / Förderkonzept des KIT ausgezeichnet

Weiterer Kontakt:

Kosta Schinarakis Themenscout

Tel.: +49 721 608 41956 Fax: +49 721 608 43658 E-Mail: schinarakis@kit.edu Margarete Lehné

Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121 Fax: +49 721 608-43658 margarete.lehne@kit.edu

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 134 | kes | 21.09.2017

Das KIT fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs auf unterschied- lichen Ebenen. Bereits 2008 wurde das Young Investigator Network (YIN) zur Vernetzung, Interessenvertretung und Weiterbildung ge- gründet. Seit 2013 werden Tenure-Track-Professuren als ein Karrie- reweg genutzt, um frühzeitig eine Zusage für eine Lebenszeitprofes- sur zu erhalten. Daneben beinhaltet das Karrieresystem am KIT wei- tere Optionen, die eine Fachkarriere als Scientist oder Senior Scien- tist ermöglichen. Für alle Karrierestufen gibt es im Chancengleich- heitsplan des KIT verbindlich verankerte und jährlich evaluierte Ziel- vorgaben für Frauenanteile.

Um die Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Tenure-Track-Professur zu verbessern, sieht das Förderkon- zept des KIT zahlreiche Maßnahmen vor. Dabei spielen Fort- und Weiterbildungen, Mitarbeitergespräche sowie Personalplanungs- und Berufungsplanungsgespräche eine große Rolle. Zusätzlich ist die Qualitätssicherung auf verschiedenen Ebenen implementiert. Zwi- schenevaluationen geben ein regelmäßiges Feedback über den Stand der wissenschaftlichen Karriere und schaffen Transparenz und Verbindlichkeit. Da während einer Tenure-Track-Professur die Fami- liengründungs- und die Qualifizierungsphase zeitlich zusammenfallen können, werden spezielle Maßnahmen angeboten, wie Verlänge- rungsjahre bei Geburt oder Adoption eines Kindes, familienfreundli- che Arbeitszeitregelungen, umfangreiche Kinderbetreuung, Karrie- reberatung von Lebenspartnern sowie weitere allgemeine und indivi- duelle Beratungsangebote.

Das Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern

Das Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll dazu beitragen, dass die Karrierewege in der aka- demischen Welt planbarer und transparenter werden. Außerdem soll es die internationale Attraktivität des deutschen Wissenschaftssys- tems steigern und den Universitäten dabei helfen, die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland zu gewinnen und möglichst dauerhaft zu halten. Der Bund wird ab dem Jahr 2017 eine Milliarde Euro bereit- stellen, um 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zu fördern.

Die Laufzeit des Programms reicht bis zum Jahr 2032. Mit dem neuen Bund-Länder-Programm wird die Tenure-Track-Professur erstmals flächendeckend an den Universitäten in Deutschland etabliert.

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 134 | kes | 21.09.2017

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“

schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Um- welt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebli- che Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaf- ten zusammen. Seine 26.000 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf ver- antwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wis- senschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brü- cke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftli- chen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer na- türlichen Lebensgrundlagen.

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:

www.sek.kit.edu/presse.php

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dennis Hofheinz entwickelt Kryptographie für das digitale Zeitalter – mehr Sicherheit für Cloud und Big Data – Europäischer Forschungsrat fördert ihn nun mit rund zwei

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört zu den Ge- winnern im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“ 2014: Mit seiner Projektidee zur Einbindung ehemaliger

In einer Messkampagne in Berlin wenden sie ihre Messmethode erstmals an: Mit fünf um die Stadt verteilten bodengebundenen Fernerkundungsinstrumenten messen sie sowohl die

In den letzten Jahren wurden verschiedene physikalische Tarnkappen entwickelt; optische Tarn- kappen beispielsweise lassen Gegenstände unsichtbar erscheinen,

„Bis zu realen Anwendungen ist es noch lang hin, aber mit dem nun gefundenen Prinzip könnte man Milchglasfenster für Badezim- mer herstellen, in denen Metallstangen

Das neu entwickelte künstliche Knochenmark, das grundlegende Eigenschaften natürlichen Knochenmarks nachbildet, erlaubt es den Wissenschaftlern nun, die Wechselwirkungen

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und

Thomas Windmann, Leiter der Abteilung Presse, Kommunikation und Marketing (PKM), die federführend die Koordinierung der Veranstaltung am KIT übernommen hat, begrüßt