• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Forscher-Alumni und KIT: Dialog für Innovation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Forscher-Alumni und KIT: Dialog für Innovation"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Ausgezeichnet im Wettbewerb der Humboldt-Stiftung: Forscher-Alumni als Botschafter des KIT. (Bild: KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört zu den Ge- winnern im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“ 2014: Mit seiner Projektidee zur Einbindung ehemaliger internationaler Gastwissenschaftler in seine Innovationskultur hat das KIT die Alexander von Humboldt-Stiftung überzeugt. Forscher-Alumni sollen weltweit als Botschafter des KIT fungieren. Dafür können sie von speziellen Angeboten und einem exklusiven Zugang zum Wissensnetzwerk des KIT profitieren.

Was folgt auf einen Forschungsaufenthalt, eine Promotion? Was wird aus den Forschungsergebnissen? Werden sie umgesetzt, und wenn ja, wie? An der Innovation setzt die Projektidee des KIT für eine For- scher-Alumni-Initiative an. Das KIT will gemeinsam mit ehemaligen internationalen Gastwissenschaftlern einen Dialog über den wirt- schaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der Forschungsaktivitäten führen und den Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt oder Konzept begleiten.

Forscher-Alumni und KIT: Dialog für Innovation

Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet KIT im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“ aus

Presseinformation

Nr. 101 | or | 03.07.2014

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 101 | or | 03.07.2014

Forscher-Alumni sind internationale Wissenschaftlerinnen und Wis- senschaftler, die am KIT als Doktoranden, Postdoktoranden oder auf einer fortgeschrittenen Karrierestufe geforscht und ihre Laufbahn dann im Heimatland oder einem anderen Land fortgesetzt haben. Sie gelten als ideale Multiplikatoren, um in ihren fachlichen Netzwerken Nachwuchswissenschaftler über die Möglichkeiten eines For- schungsaufenthalts zu informieren und dafür zu interessieren. Dar- über hinaus besitzen Forscher-Alumni das Potenzial, die Motivation und vielfach auch die Möglichkeiten, Innovationen anzugehen. Ande- rerseits bietet das KIT ideale Voraussetzungen, diese Wissenschaft- ler auch als Alumni bei einer Umsetzung zu begleiten.

Geplant ist, Forscher-Alumni gezielt anzusprechen und zu informie- ren, ihnen speziell zugeschnittene Weiterbildungen anzubieten und Plattformen zum persönlichen Austausch zu schaffen. So soll das Veranstaltungsformat „KIT meets…“ auf internationale Begegnungen erweitert werden. Künftige Forscher-Alumni werden während ihres Aufenthalts am KIT in laufende Veranstaltungen und Aktivitäten, spe- ziell auch zum Thema Innovation, eingebunden.

Als Preis im Wettbewerb „Forscher-Alumni-Strategien“ erhält das KIT eine Förderung in Höhe von knapp 30 000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Insgesamt wurden dieses Jahr 19 Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland ausgezeichnet. Der Wettbewerb gehört zum gemeinsamen Projekt „Internationales Forschungsmarketing“ der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdiensts, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft. Gefördert wird das Projekt vom BMBF. Es ist Teil der Initiative „Research in Germany“.

Das Projekt „Forscher-Alumni und KIT im Dialog: Forschungsfolgeak- tivitäten und Innovation“ wird getragen von den Dienstleistungsein- heiten Internationales und den Relationship Management/KIT- Alumni; die Federführung liegt beim International Scholars & Wel- come Office des KIT als zentralen Ansprechpartner für internationale Wissenschaftlermobilität.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Univer- sität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwer-

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 101 | or | 03.07.2014

punkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Um- welt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9400 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, darunter mehr als 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufga- ben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erkenntnisse führen nicht nur zu ei- nem besseren Verständnis des Wachstums, sondern sie bieten auch Ansätze, zukünftig Nanodrähte mit speziellen Eigenschaf- ten für bestimmte

Dennis Hofheinz entwickelt Kryptographie für das digitale Zeitalter – mehr Sicherheit für Cloud und Big Data – Europäischer Forschungsrat fördert ihn nun mit rund zwei

Ein interdisziplinäres Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des vom KIT gegründeten Helmholtz- Instituts Ulm (HIU) forciert die

Felix Löffler, Postdoktorand am Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) des KIT, erhält den ersten Preis für seine Dissertation „Ent- wicklung von

„Bis zu realen Anwendungen ist es noch lang hin, aber mit dem nun gefundenen Prinzip könnte man Milchglasfenster für Badezim- mer herstellen, in denen Metallstangen

Das neu entwickelte künstliche Knochenmark, das grundlegende Eigenschaften natürlichen Knochenmarks nachbildet, erlaubt es den Wissenschaftlern nun, die Wechselwirkungen

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich in der Endrunde des Wettbewerbs „EXIST-Gründungskultur“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Bereits die Fusion zum KIT haben wir schneller erreicht und viel mehr Synergien geschaffen als für möglich gehal- ten“, so die KIT-Präsidenten Professor Eberhard Umbach und