• Keine Ergebnisse gefunden

Treffen der DEGAM-Sektion Fortbildung am Samstag, 25. März 2017 von 11 bis 15 Uhr direkt am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Treffen der DEGAM-Sektion Fortbildung am Samstag, 25. März 2017 von 11 bis 15 Uhr direkt am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Mitglieder der DEGAM-Sektion Fortbildung,

es haben so viele Mitglieder der Sektion ihr Interesse bekundet, an einem Sektions-Treffen teilzunehmen, dass wir einladen können zum

Treffen der DEGAM-Sektion Fortbildung am Samstag, 25. März 2017 von 11 bis 15 Uhr

direkt am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.

Für Kassel haben wir uns der guten Erreichbarkeit von den verschiedensten Richtungen aus entschieden.

Wir treffen uns zunächst zum lockeren Austausch im Café Correus.

Ab 12 Uhr können wir dann in einem ruhigen Nebenraum des Restaurants Himalaya direkt am Bahnhof tagen:

http://www.himalayarestaurant.de/index.html

Stefan Wilm, Schatzmeister der DEGAM, hat mir signalisiert, dass die Bewirtungskosten in Kassel

von der DEGAM getragen werden.

BIsher vorgeschlagene Themen:

Fortbildung und Sponsoring - was kann erlaubt, was muss verboten werden?

Ausweitung des Projektes DEGAM-Praxis-Hospitationen

Pflicht-Fortbildungen im Rahmen von HZV und für DMPs

geriatrische Pflicht-Fortbildungen

Einbeziehung von MFAs in die Fortbildungs-Arbeit

Hausärztliche Qualitätszirkel - brauchen wir eine Weiterentwicklung des Formates?

Für weitere Anregungen sind wir offen.

Ich möchte alle Mitglieder der Sektion bitten, die dies bislang noch nicht getan hatten, mir direkt mitzuteilen, ob ihr kommen könnt/wollt oder nicht.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXX

Aktuell haben sich 96 Praxen als DEGAM-Hospitationspraxen gemeldet.

Das entspricht etwa 0,3% aller Hausarztpraxen.

Hans-Otto Wagner und ich haben es uns vorgenommen, diesen Anteil bis zum planmäßigen Ende unseres

Sprecheramtes auf 1% zu steigern.

Bitte überlegt es euch alle, ob ihr euch nicht als Hospitationspraxis melden wollt:

http://www.degam.de/praxishospitation.html

Wir wollen auch wieder in den diversen von HausärztInnen gelesenen Blättern Werbung für unser

(2)

Hospitations-Projekt machen.

Bitte lasst von euch hören, wenn ihr hospitiert habt - oder von einer bei euch durchgeführten Hospitation

so viel gelernt habt, dass dies einen Bericht wert wäre - mit dessen Veröffentlichung wir PR machen könnten.

Mit herzlichen Grüßen

Günther Egidi

Sprecher der DEGAM-Sektion Fortbildung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab 12 Uhr können wir dann in einem ruhigen Nebenraum des Restaurants Himalaya direkt am Bahnhof

• Protokoll durch Sandra Blumenthal (Abstimmung: einstimmig angenommen) TOP4: Genehmigung Protokoll der Sektionssitzung 03/17.. • Das Protokoll wurde einstimmig angenommen

Ich möchte alle Mitglieder der Sektion bitten, mir direkt mitzuteilen, ob ihr kommen könnt/wollt oder

In der Diskussion wurde darauf hingewiesen, noch stärker herauszustellen, dass es sich bei den Hospitationen um ein wechselseitiges Lernen voneinander handelt und dass eine

• eine Vergabe des DEGAM-Labels für IhF-Module wird daran gebunden, dass zuvor die DEGAM als Organisation um Mitarbeit gebeten wurde und dass andere DEGAM- Mitglieder als

• eine kurze Beschreibung Ihrer bisherigen Lehrerfahrungen (auch nicht-allgemeinmedizinische, auch Weiter- und Fortbildung)..

Dieser „Tag der Allgemeinmedizin“ findet mittlerweile - mit steigender Tendenz - bundesweit in 15 Städten statt: in Aachen, Bonn, Bremen, Frankfurt, Freiburg, Göttingen,

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, Informationen, die ihnen in einem größeren oder internationalen Rahmen als interessant für die Lehre in der Allgemeinmedizin in