• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 78/2021 Bernburg, den 21.03.2021

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw.

Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

Bernburg (Diebstahl von Fahrrad aus Keller)

Am Freitagnachmittag gegen 17:30 Uhr erhielt die Polizei in Bernburg darüber Kenntnis, dass bislang unbekannte Täter ein Fahrrad entwendet haben. Das Fahrrad befand sich nach Angaben des Besitzers in einem Kellerverschlag eines

Mehrfamilienhauses in der Leopoldstraße. Der oder die unbekannten Täter öffneten gewaltsam die Tür des Kellerabteiles und gelangten so an ein dort abgestelltes Fahrrad der Marke Merida. Eine Spurensuche und Sicherung wurde durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.

Schönebeck (versuchter Einbruchsdiebstahl)

Am Sonntag den 21.03.2021 um 05:27 Uhr versuchte eine männliche Person in die Wüstenrotfiliale in der Magdeburger Straße einzubrechen. Her hatte bereits die Scheibe der Eingangstür mit Hilfe eines Steines zerstört und versuchte in das Innere zu gelangen. Dabei wurde er jedoch durch den Mitteilenden gestört und entfernte sich unverrichteter Dinge in unbekannte Richtung. Bei der Tat verletzte sich der Täter und hinterließ seine DNA (Blutspur). Die Spuren wurden gesichert und einer Auswertung zugeleitet. Die Kollegen leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Calbe (Diebstahl von landwirtschaftlicher Fahrzeugelektronik)

In der Nacht vom Samstag zur Sonntag drangen bislang unbekannte Täter auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes am Steinbruch vor. Dort öffneten sie gewaltsam mehrere Hallen in, welchen landwirtschaftliche Maschinen abgestellt waren. Von mehreren Großgeräten wurden unter anderem die Displays von GPS-Geräten sowie ein solchen entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.

(2)

Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Calbe (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Samstagabend gegen 20:00 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 21-Jährigen, welcher mit einem PKW (Opel) in der

Hospitalstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am frühen Samstagmorgen kontrollierte die Polizei einen 20-jährigen, welcher mit einem PKW in der Gollnowstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt.

Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme angeordnet und realisiert.

Weiterhin stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Auch diesbezüglich wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Samstag zwischen 09:39 Uhr und 15:45 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 217 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 8 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste hatte eine Geschwindigkeit von 99 km/h.

(3)

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Samstag, zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr, an der Feldstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 95 Einzelfahrzeuge mit dem

Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarngeldbereich festgestellt und geahndet. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.

Im Auftrag

Richter

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35

06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210

mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

Dabei wurden 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarngeldbereich festgestellt und dokumentiert, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen..

Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h

Im Messzeitraum wurden 967 Fahrzeuge angemessen, dabei wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 52

Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 76 km/h gemessen.

Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h

2 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt., Gegen3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste

Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h