• Keine Ergebnisse gefunden

Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Bergisch Gladbach (mit vom Rat delegierter Entscheidungsbefugnis gem. § 60 Abs. 2 GO) am 09.03. 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Bergisch Gladbach (mit vom Rat delegierter Entscheidungsbefugnis gem. § 60 Abs. 2 GO) am 09.03. 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24 5 Montag, 1. März 2021 *,$/ 1 #1,6$(&$/

Menschen im Bergischen

0,&-.$./& & /& -,0J J& ,!J&,

$/&(0"' * #! "'

(162,& #$0 *1$01$,/ 1$0 #C8<D

;4FD !8<7=4?B /;C

$/&(0"' * #! "'

-& 2,# *1$/,)2/0$-,*(,$

<8 < ,8:<@;4CDEC48 5<8E8E 45

%<EEHA6; F@7 A@@8CDE4: F@7

%CL ?8;C8C8 @8F8 '@><@8#FCD8 9C %FD<=LH8C:8 <? >E8C GA@ 8<@ 5<D 7C8< "4;C8@ 4@ 58@DA 58:<@@8@ 4?

A@@8CDE4: %CL 2A:4=FCD8 5 -4?DE4: %CL DE8;E 8<@8 0E8C 45K%4DD4:8 4F9 78? (CA:C4??

8C =ADE8@>AD8 >E8C@DE4CE=FCD +8 A546;E8@ ) DB<8>8@ ) 58:>8<E8@* H<C7 45 <8@DE4:?AC:8@ %CL 4@:8 5AE8@ J@9AD F@7 @?8>7F@: F@E8C <HL

444%(!$3#$

8C:<D6; >47546;

'/$ '$-*-&(0"'$0 $+(, / 3F? F9E4=E 78C .;8A>A:<D6;8@

=478?<8 <@ 78C @7C84D=<C6;8 -6;<>7:8@ -6;>>8@5FD6; ;>E

(94CC8C ;C<DEAB; &EL8> 4? %<EE HA6; %CL /;C 8<@8@ 0ACEC4:

LF? .;8?4 + >4F58@ >DDE 4F9DE8

;8@* #ADE8@ 9@9 FCA 8<@8 @?8>

7F@: B8C %4<> <DE 8C9AC78C><6; 6E '11.0 ,#/$ 0)(/"'$0"'(*#

&$,"'2/"'$3$,10#$

$#(6(,#( *-&

8C @6;DE8 0#%87<L<@7<4>A: 9<@

78E 4? A@@8CDE4: %CL F@E8C 78? .<E8> +!9ED6;?8CL8@ ) <DE 8<@8 '( @AEH8@7<:* DE4EE %4CE<@ (>?

B8 GA@ (>?B8 ,8;4 H<C7 4F9L8<:8@

H8>6;8 %:><6;=8<E8@ 8D :<5E A;@8 6;<CFC:<D6;8@<@:C<997<88D6;H8C 78@ LF ><@78C@ D6;<>78CE 458C 4F6;

H4D 58< 8<@8C 'B8C4E<A@ B4DD<8CE 8C 0<78A0ACEC4: <DE <? J@E8C@8E

;<@E8C>8:E 6E

444$3)#$# 0$3)+$#(6(,#(

*-&

"'%-*&$,#$ .-1'$)$, ;8>98@ <@

&AE9>>8@ ;8FE8 @46; $478@D6;>FDD 5<D ?AC:8@ LF? 5><6;8@ <8@DE58 :<@@

$/&(0"' * #! "'#$,1' * /1$,3$/ 1'0/ 1'

.-1'$)$(, %%/ 1' &FDD54F?8C -EC48 8C:<D6; >47546;

1 -"'20 .-1'$)$ !A;=8BB8>8C -EC48 'G8C4E;

$/6.-1'$)$ !4FBEDEC48 ,DC4E;

#*$/ .-1'$)$ !4FBEDEC48 FCD6;8<7

%A5<>8 8D6;H<@7<:=8<ED=A@ECA>>8@

4? %A@E4: @78CF@:8@ GAC58;4>

2/"' #($ 1 #1 $/&(0"' * #! "' E8@

#8?B8@8C -EC48 -44>8C -EC48 F6=E8C4E;8C 18:

2/"' #($ -*(6$(

$/&(0"' * #! "' #<BB8=4FD8@

0/ 1' C4@78C -EC48 2/"' #$, /$(0

#$,1' * >E8@58C:8CA?-EC4 8 #$,1' **!20"' -6;><@:;A98

@8C -EC48

#$,1' *-(04(,)$* '78@E;4>8C -EC48

#$,1' *-(04(,)$* %FEL5CA<

6;8CDEC48

$# )1(-, %/ #($ 20& !$

$/&(0"'$0 ,#

@ 78C A;CD?;>8 8C:<D6; >47546;

.8>

4I C874=E<A@C;8<@58C:=DE4=C78 ,874=E<A@D>8<EF@: F<7A 14:@8C

$8<E8C %4EE;<4D

&<8H8>D <C:<E 6=8D -E8>>

G8CEC8E8C<@

,874=E8FC8 ;C<DEAB;8C C><@:;4FD -E8B;4@ CA6=?8<8C /E4 =8C

>4FD A8>8@.;8<>8 -E8 B;4@<8 (8<@8 "FEE4<>88@

,47<I.;A?4D,4FD6;

AC<D ,<6;E8C

$A=4>DBACE @7C84D C4@=8@

>>< ,<8D<@:8C

!-,,$,1$,$/3("$

.8>

4I

45A=F@78@D8CG<68=A8>@7F?A@E78

$*$%-,(0"'$ ,6$(&$, ,, '+$

.8>

4I

5

$!$1$ Im Jahr 2015 hat ein Zyklon den Südsee-Inselstaat Vanuatu getroffen, eine verhee- rende Katastrophe. 90 Prozent aller Häuser wurden zerstört, Dutzende Menschen starben.

Der Zyklon mit rund 320 Stun- denkilometern war der stärkste Tropensturm, der je auf die In- selgruppe traf.

Als Gastgeberland des Welt- gebetstags am Freitag, 5. März, rückt Vanuatu auch im Bergi- schen in den Blick. Eine Gruppe von christlichen Frauen aus Va- nuatu hat Texte, Lieder und Ge- bete ausgesucht, die am Freitag von den evangelischen und ka- tholischen Gemeinden mit einer ReihevonAktionenaufgegriffen werden. Weil die Kirchen wegen derPandemienichtwiegewohnt geöffnet sind, gibt es auch On- line-Angebote und Gebetswan- derungen.

In Kürten haben Teilnehme- rinnen einen Weltgebetstagweg zum Thema Klimawandel ge- staltet.Vom6.bis28.Märzistdie katholische Kirche in Biesfeld der Ausgangspunkt. Auf drei Ki- lometern führt der leicht zu wanderndeWegnachDürscheid.

In Heidkamp laden St. Joseph und St.Antonius, die Gemeinde Zum Frieden Gottes und die Neuapostolische Gemeinde zu

einem Spaziergang ein. Unter- wegs gibt es an sechs Stationen Informationen zu Vanuatu, dem diesjährigen Themenland. Vom 5. bis 7. März kann individuell gewandertwerden.ErsteStation ist am Zaun des Pfarrhauses von St. Joseph in Heidkamp, Lerba- cher Weg 2.

Ökumenische Gottesdienste finden auch in der Andreaskir- che Schildgen (15 Uhr) und in St.

Pankratius Odenthal (18 Uhr) statt, beides mit Online-Anmel- dung.

In Rösrath haben die Kirchen- gemeinden einen ökumeni- schen Video-Gottesdienst auf- genommen. Er ist am 5. März, ab 15 Uhr, auf den Internetseiten der Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath und der Katholischen Kirchenge- meinde St. Nikolaus abrufbar.

Einen ökumenischen Präsenz- gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 wollen evangelische und katholische Kirchengemeinde im Sommer oder Herbst nachho- len – je nach Pandemie-Lage.

„Informiert beten – betend handeln“ ist das Motto des Welt- gebetstags.IndiesemSinnewer- den weltweit über 100 Projekte gefördert,dieFrauenundKinder stärken. Spenden sind willkom- men,DetailsstehenaufderWeb- seitedesWeltgebetstags.(cbt/tr)

'11.0 ,#/$ 0)(/"'$"'2/"'

$3$,10#$

444)(/"'$(+#'2$,,1 *#$

444$3)(/"'$/-$0/ 1'#$

444) 1'-*(0"'$)(/"'$/-$0 / 1'#$

4444$*1&$!$101 &#$

0<8>8 %8@D6;8@ HFC78@ H8:8@ 78D 3K=>A@D 8G4=F<8CE ;<8C 8<@8 CA?FEE8C ?<E 45K AEA 7B4

.$,#$ Die Overather Initiati- ve „Hits fürs Hospiz“ hat einer Bitte des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Sieg- burg Folge geleistet und einem jungenMannwiedermehrMobi-

lität ermöglicht. Der 26-jährige Egzon leidet seit seiner Kindheit anMuskelschwund,kannnurdie Hände und ein wenig den Kopf bewegen. Trotz seiner schweren Einschränkungen will der Bon-

<@ @8F8C 14:8@ 9C FD94;CE8@ @7C84D -E4??>8C C GA? 0AC DE4@7 58C:45 78@ 477K 4@ :LA@ F@7 D8<@8 %FEE8C AEA $<8BA>7

neraktivsein,engagiertsichbei- spielsweiseehrenamtlichfürdas Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf und will beim bun- desweiten Sorgentelefon „Os- kar“ mitarbeiten. Das alles geht aber nur, wenn Egzon mobil ist, und der bisherige Kombi seiner Familie ist nicht mehr verkehrs- tauglich. „Hits fürs Hospiz“

übergab dem Schwerkranken nun einen neuwertigenVW Cad- dy, mit dem ihn seine Mutter oder ehrenamtliche Betreuer fahren können. So kann Egzon amsozialenLebenteilhabenund seiner Mutter werden die Aus- fahrten mit ihrem Sohn stark er- leichtert. Die Overather Initiati- ve stellt den Caddy dauerhaft kostenfrei zur Verfügung und freut sich, dass Egzon am sozia- len Leben teilhaben kann. (jer)

'/$, +1 Acht ehrenamtli- che Mitglieder wurden für eine Amtszeit von fünf Jahren in den Caritasratgewählt.Bis2025wer- den Michael Bürger, Dieter Kes- per, Dr. Mechthild König, Tho- mas Mandt, Hildegard Metten, Mechthild Münzer, Ferdinand Schönenborn und Hans-Peter Stefer den Caritas-Vorstand in Rhein-Berg unterstützen. Der Caritasrat begleitet die inhaltli- che und zukunftsfähige Weiter- entwicklung des Verbandes und kontrolliert die Arbeit des Vor- standes. Vorstandssprecherin Raphaela Hänsch:„Ich bin dank- bar,dassesMenschengibt,diein diesem Gremium ihre Kompe- tenzen einsetzen.“ (jer)

Texte und Lieder aus Vanuatu

Neues Auto für mehr Teilhabe Caritasrat nimmt seine Arbeit auf

Der Bürgermeister

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Die 5. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Bergisch Gladbach in der zehnten Wahlperiode findet am Dienstag, dem 09.03.2021 um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz 1, 51429 Bergisch Gladbach statt.

Der Hauptausschuss entscheidet im Rahmen einer Delegierung für die Dauer der nach § 11 IfSBG NRW festgestellten epidemischen Lage von landesweiter Tragweite gemäß § 60 Absatz 2 GO NRW in Angelegenheiten, die der Beschluss- fassung des Rates unterliegen.

Tagesordnung Ö Öffentlicher Teil

1 Eröffnung, Bekanntgabe nicht anwesender Ratsmitglieder, Feststellung der ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Einberufung sowie der Be- schlussfähigkeit

2 Genehmigung der Niederschrift der vergangenen Sitzung - öffentlicher 3 TeilMitteilungen des Bürgermeisters

3.1 Schriftliche Mitteilungen

3.1.1 Schriftliche Mitteilung: Delegierung von Entscheidungsbefugnissen vom Rat auf den Hauptausschuss

3.2 Mündliche Mitteilungen

4 Reihenfolge der allgemeinen Vertretung des Bürgermeisters bei Abwesen- heit des Ersten Beigeordneten

5 Heimatpreis 2021

6 Umsetzung der E-Government-Strategie

7 Wirtschaftspläne der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen der Stadt Bergisch Gladbach

7.1 Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Abwasser- werk“ für das Wirtschaftsjahr 2021

7.2 Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Abfallwirt- schaftsbetrieb“ für das Wirtschaftsjahr 2021

7.3 Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Immobilienbe- trieb“ für das Wirtschaftsjahr 2021

8 Entwurf des Stellenplans für das Haushaltsjahr 2021 9 Einwohnerfragestunde

10 Haushalt 2021

11 Wirtschaftsplan 2021 der GL Service gGmbH 12 Regelungen für die Übertragung von Ermächtigungen

13 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen 2020 14 V. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für

den Rettungsdienst der Stadt Bergisch Gladbach

15 Digitalisierung der Schulen in Bergisch Gladbach | Stadt Bergisch Glad- bach + BSV

16 Betrachtung der Handlungsoptionen bezüglich des Schulbaus in Bergisch Gladbach

17 Planung nach dem KiBiz2020 für das Kindergartenjahr 2021/2022 18 Förderung der Investitions- und Betriebskosten für die Erweiterung der

Ev. Kindertagesstätte Schildgen um eine Gruppe

19 Förderung der Investitions- und Betriebskosten für die Erweiterung der Ev. Kindertagesstätte Heidkamp um eine Gruppe

20 Förderung der Investitionskosten für die Neubaumaßnahme Reiser/

Mondsröttchen

21 Plätze im Außerunterrichtlichen Angebot – Planung für das Schuljahr 2021/22

22 Kinder- und Jugendförderplan 2021 - 2025

23 Richtlinienänderung zur Förderung der Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit

24 Änderung der Richtlinien zur Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten 25 Richtlinienänderung Jugendpflegematerial

26 Umsetzung des Integrierten Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplans 27 VI. Nachtragssatzung zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für

Sondernutzungen an öffentlichen Straßen – Sondernutzungssatzung 28 Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes

29 Grundlagenprogramm zum Klimaschutz

30 Anregung vom 05.01.2021 zur Einrichtung eines Klima-Bürgerrates 31 Weisungsbeschluss Vorsitz der Gesellschafterversammlung der EBGL 32 Vorschlag für die Wahl eines neuen Beiratsmitglieds als Nachfolge für ein

ausscheidendes Mitglied

33 Vorschlag für die Wahl eines neuen Beiratsmitglieds als Nachfolge eines scheidenden Mitglieds

34 Entsendung von Mitgliedern des Inklusionsbeirates in Ausschüsse 35 Wahl einer/ eines Vorsitzenden und Wahl einer/ eines stellvertretenden

Vorsitzenden; Entsendung von Mitgliedern des Seniorenbeirates in Fach- ausschüsse und den Inklusionsbeirat

36 Wahl eines Ausschussmitgliedes mit beratender Stimme und einer per- sönlichen Stellvertretung in den Ausschuss für Schule und Gebäudewirt- schaft

37 Wahl von Ausschussmitgliedern mit beratender Stimme und von persön- lichen Stellvertretungen im ABKS auf Vorschlag des Stadtverbandes Kul- tur sowie des Stadtsportverbandes Bergisch Gladbach e.V. mit Schreiben vom 13.12.2020 bzw. E-Mail vom 11.01.2021

38 Wahl einer persönlichen Stellvertretung als stimmberechtigtes Mitglied im JHA

39 Nachfolge eines Vorsitzes des Rechnungsprüfungsausschusses 40 Anträge auf Umbesetzung in den Ausschüssen

40.1 Antrag der FDP-Fraktion vom 05.02.2021 (eingegangen am 05.02.2021) zur Umbesetzung in Ausschüssen und in der Vertretung in Gremien von Mit- gliedschaften

40.2 Antrag der CDU-Fraktion vom 22.02.2021 (eingegangen am 23.02.2021) zur Umbesetzung in der Vertretung in Gremien von Mitgliedschaften 41 Anträge der Fraktionen

41.1 Anträge der AfD-Fraktion und der Fraktion BÜRGERPARTEI GL aus November 2020 zur Aufzeichnung, Übertragung und Archivierung der Rats- und Ausschusssitzungen

41.2 Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der SPD- Fraktion und der FDP-Fraktion vom 24.11.2020 (eingegangen am 25.11.2020): „Antrag für die digitale Ratsarbeit“

41.3 Antrag der Fraktion Freie Wählergemeinschaft vom 09.02.2021 (eingegan- gen am 11.01.2021): „Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung“

41.4 Antrag der CDU-Fraktion vom 11.01.2021 „Lokaler Einzelhandel und loka- le Wirtschaft fördern - kostenlose Parkzeit auch in 2021 verlängern“

41.5 Antrag der CDU Fraktion vom 27.01.2021 auf Ermittlung der Kosten eines dynamischen Mobilitätsleitsystems für die Bensberger Innenstadt 41.6 Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der SPD-Frak-

tion und der FDP-Fraktion vom 16.02.2021 (eingegangen am 16.02.2021):

„Einführung einer Kurzzusammenfassung in Form einer ‚executive sum- mary‘ bei allen städtischen Vorlagen für Rat, Ausschüsse und Gremien, die einen gewissen Umfang überschreiten“

41.7 Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der SPD-Frak- tion und der FDP-Fraktion vom 16.02.2021 (eingegangen am 16.02.2021):

„Überarbeitung der Zuständigkeitsordnung des Rates und der Satzung des Stadtentwicklungsbetriebes“

41.8 Antrag der AfD-Fraktion vom 22.02.2021 (eingegangen am 22.02.2021):

„Lockdown-Solidaritätsfonds für Bergisch Gladbachs Gewerbetreibende“

41.9 Antrag der AfD-Fraktion vom 23.02.2021 (eingegangen am 23.02.2021):

„Sitzungsgelder 2021 spenden für Bergisch Gladbachs Gewerbetreibende“

41.10 Antrag der CDU-Fraktion vom 23.02.2021 (eingegangen am 23.02.2021):

„Flughafen Köln/Bonn“

42 Anfragen der Ausschussmitglieder N Nicht öffentlicher Teil

1 Genehmigung der Niederschrift der vergangenen Sitzung - nicht öffentli- cher Teil

2 Mitteilungen des Bürgermeisters 3 Bericht aus den städtischen Beteiligungen 4 Berufung von Herrn Urbach zum Ehrenbeamten

5 Bestellung und Abberufung eines Geschäftsführers der Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH

6 Neubau der Feuerwache 2 (Süd) 7 Weiteres Vorgehen zum Stadthausneubau 8 Anträge der Fraktionen

9 Anfragen der Ausschussmitglieder Bergisch Gladbach, den 24.02.2021 Frank Stein

Bürgermeister

BEKANNTMACHUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Die beantragten zusätzlichen Mittel stellen für die in diesem neuen Amt weitergeführ- ten Tätigkeiten einen Ausgabenanstieg von ca.. Das beantragte Ausgabenwachstum liegt somit

Dazu gehört aus unserer Sicht auch, den 10-Punkte-Plan zeitnah zusätzlich mit weiteren strukturellen Änderungsmaßnahmen zu versehen, wenn sich unsere Innenstadt nach Corona wieder

bürgerliche Freiheiten, Individualrechtsschutz im Datenverkehr, was auch immer. Also ich glaube, man macht es sich einfach zu einfach und da denke ich schon, dass viel, viel

2.1 Bericht über die Durchführung der Beschlüsse aus der Sitzung des Haupt- ausschusses am 03.03.2021 - nicht öffentlicher Teil. 2.2 Bericht über die Durchführung der Beschlüsse

41.5 Antrag der CDU Fraktion vom 27.01.2021 auf Ermittlung der Kosten eines dynamischen Mobilitätsleitsystems für die Bensberger Innenstadt 41.6 Gemeinsamer Antrag der Fraktion

Auch fänden wir es – im Rahmen einer Verbesserung des Berichtswesens in Richtung Transparenz – sinnvoll, wenn wir von Zeit zu Zeit, mindestens aber im Haushaltsentwurf, die

Wie könnten insbe- sondere mit Blick auf diese besondere Problematik oder Thematik Justiz-, aber auch Sicher- heitsbehörden so gestärkt werden, dass sie nicht nur das

a) zügig einen Bund-Länder-Arbeitskreis einzurichten, der Empfehlungen für den neuen ordnungspolitischen Rahmen zur besseren Steuerung und Koor- dination der