• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop 3: Sicherung ökologische Massnahmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop 3: Sicherung ökologische Massnahmen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop 3: Sicherung ökologische Massnahmen

Christian Kröpfli, Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung Webinar Strukturverbesserungen, 17. Juni 2021

(2)

Auswahl geeigneter ökologischer Massnahmen

Welche Massnahmen haben einen langen Bestand?

(3)

§ 31 Alter Bestand bei Gesamtmeliorationen LG BL

4 Das für allgemeine Anlagen der Bodenverbesserung wie Wege, Gewässer und ökologischen Ausgleich notwendige Land wird durch einen

angemessenen entschädigungslosen prozentualen Wertabzug im alten Be- stand bereitgestellt.

§ 35 Abschluss der Bodenverbesserung LG BL

2 Das Eigentum an gemeinschaftlich erstellten Bauten und Anlagen geht in einwandfreiem Zustand kostenlos an die Einwohnergemeinde über.

3

Landausscheidung für die öffentliche Hand

ökologische Vernetzung gilt als allgemeine Anlage

(4)

 Frühzeitige Sicherstellung von Pflege und Unterhalt

 Verankerung Pflege in Zonenplan Landschaft und Reglement

 Beschrieb Pflegemassnahmen im Pacht- oder Bewirtschaftungsvertrag

 Anmerkung Bewirtschaftungs- und Unterhaltspflicht sowie Zweckentfremdungsverbot im Grundbuch

Langfristige Sicherung der ökologischen Massnahmen

(5)

5

Landwirtschaft und lokale Bevölkerung einbeziehen

Gemeinsames Wir-Erlebnis schaffen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Langfristig sind diese Überlegungen bedeutsam, wie wir die Zeit der Krise zur Weiterbildung nutzen können, um in- dividuelle Arbeitnehmer*innen 28 (als auch deren Unter- nehmen!)

Moderne Züchtungsmethoden können aber nur insoweit für den ökologischen Landbau genutzt werden, als ihre Eignung dafür sorgfältig geprüft und von den Landwirten wie auch von

Diese Studie liefert grundsätzliche Vorschläge zur ökologischen Entwicklung des El- be-Ästuars und beinhaltet auf dieser grundsätzlichen Ebene keine Aussagen über die

Die Kosten der Anpassung im Abschnitt von Bau-km 0+000 bis Bau-km 1+100 der St 2040 werden als notwendige Folgemaß- nahme nach § 13 Abs. mit der hierzu zwischen dem Freistaat

Sofern allerdings Vorbelastungen des Bodens oder naturbedingt erhöhte Schadstoffgehalte vorliegen, muss im Einzelfall geprüft werden, ob durch den Einsatz von Kalk eine solche

 Endenergieverbrauch für Strom und Wärme soll bis 2050 möglichst vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden..  Dafür ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, Netze

Frage 9 bezieht sich auf die Bereitschaft der Teilnehmer*innen in der eigenen Gemeinde Verantwortung zu übernehmen. Im Allgemeinen bemerkt man, dass die jungen Menschen vor allem

14.1 In allen in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich geregelten Fällen der Schlecht- oder Nichterfüllung, insbesondere wenn der Lieferant die Ausführung der