• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Wege zur Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Wege zur Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung Nr. 04/2000

Halle, den 25.05.2000

Neue Wege zur Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt

Gemeinsame Beratung von Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verbänden und

Unternehmen zu Möglichkeiten und Grenzen der "alternativen" Oberflächen-abdichtung von Deponien in Sachsen-Anhalt im Landesamt für Umweltschutz.

Zahlreiche der in Sachsen-Anhalt noch in Betrieb befindlichen Deponien genügen nicht den heutigen strengeren Sicherheitsvorgaben der deutschen wie zukünftig auch der europäischen Gesetzgebung.

Vielerorts fehlt es an ausreichend dichten Schichten im Untergrund, die eine Ausbreitung von Schadstoffen in das Umfeld auf natürliche Weise wirksam unterbinden. Die Verschmutzung von Wässern und Böden könnte die Folge sein.

An Standorten mit bereits nachgewiesenen Schadstoffaustritten sind schon umfangreiche technische Maßnahmen eingeleitet worden, um die Schadstoffquellen abzudichten und den Abtransport

gefährlicher Stoffe zu unterbinden.

Mit dem Aufbringen einer geeigneten Oberflächenabdichtung auf Deponien soll deshalb der Zutritt von Wasser begrenzt oder völlig ausgeschlossen werden, um das fortwährende Auswaschen von

Schadstoffen zu verhindern.

Wie eine solche Abdichtung in der Regel auszusehen hat, wird in der sogenannten Technischen Anleitung Abfall (TA-A) für Deponien für Sonderabfälle und in der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TA-Si) für Deponien, für Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle

vorgegeben. Beide Anleitungen lassen aber auch "Alternativen" zum Regelfall zu, sofern diese dem vorausschauenden Schutz der Umwelt ebenso gerecht werden, wie es von der Regelabdichtung erwartet wird.

So alt wie die beiden Technischen Anleitungen ist die Diskussion um das Für und Wider der alternativen Oberflächeabdichtungen. Sie wird in jüngster Zeit neu entfacht, weil wissenschaftliche Erkenntnisse über das "Innenleben von Deponien", d.h. die chemischen und biologischen Reaktionen, die sich im Innenraum einer Deponie abspielen, und die Weiterentwicklung des Standes der Technik bei den Möglichkeiten der Abdichtung von Deponien und Altlasten diese provozieren.

Entscheidend für die Situation in Sachsen-Anhalt dürfte die Tatsache sein, dass in den nächsten fünf Jahren die Schließung und Sicherung vieler Altdeponien beabsichtigt ist. Darunter befinden sich auch solche, die mit Blick auf die Menge und Beschaffenheit dort beseitigter Abfälle und vor allem wegen ihrer Größe in Deutschland eine Besonderheit darstellen. Und weil das so ist, muss schon bald die Frage beantwortet werden, ob die Sicherung dieser Standorte mit Regelsystemen nach den Vorgaben der Technischen Anleitungen überhaupt möglich, ausreichend und am Ende auch finanzierbar ist.

Oder, ob und inwieweit innovative technische Lösungen standortgebunden möglich sind, ohne Abstriche an den Schutzzielen zuzulassen.

Welche neuen Standpunkte es bundesweit in diesem Bereich gibt, u.a. bei der

Länderarbeitsgemeinschaft Abfall, welche technischen Lösungen sich mit welchem Erfolg derzeit in der praktischen Anwendung befinden, welche Erfahrungen Planer, bauausführende Unternehmen und Prüfer gerade sammeln und welche Entscheidungen letztlich in Sachsen-Anhalt bei den Behörden auf dem Weg zu "Alternativen" nötig sein werden, dazu soll die Tagung "Alternative

Oberflächenabdichtungen und –abdeckungen für die Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt"

neue Erkenntnis bringen, zu der das Landesamt für Umweltschutz nach Halle eingeladen hat.

Annähernd 100 Vertreter von Behörden, Anwendern und Ingenieurbüros sind der Einladung gefolgt.

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sich eine hohe Qualität auszahlt, zeigt das Beispiel ThyssenKrupp Electrical Steel: Die heute dominierende Position mit über 60 Prozent Marktanteil bei Elektrobändern in

Als der 56 jährige Elektriker seinen Beruf nach 40 Jahren wegen einer Fußverletzung aufgeben musste, beauftragte uns die VBG Hamburg mit seiner Unterstützung.. Da er

Obwohl diese Gedanken so- wohl bei der Mehrzahl der Biotechnologie-Unternehmen als auch bei einem beachtlichen Teil der mittelständischen Pharmaunternehmen vorhanden sind, ist

In diesem Artikel analysieren wir die Patientenbeteiligungspolitik zunächst am Beispiel Englands, wo die New-Labour-Regierung seit einigen Jahren die Einbeziehung von Patienten und

5.1.1 Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV). 5.1.4 Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen

… Haben Sie und Ihre Familie genügend Zeit für das neue Angebot?.!. Wer nicht manchmal das Unmögliche wagt, wird das Mögliche

Vorbereitungskurs für Nichtschüler/innen Prüfung können über einen Bildungsgutschein durch BA/JC oder kostenpflichtig als Selbstzahler (ca. 400 -1000 Euro je nach

Wenn man sich mit den Psychisch-Kranken-Gesetzen (Unterbringungsgesetzen) der verschiedenen Länder beschäftigt, kann man erfreulicherweise feststellen, dass es sich in fast