• Keine Ergebnisse gefunden

Freizeitprogramm. Lebenshilfe Würzburg. Anmeldebeginn 24. Januar Uhr. Urlaubsreisen und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freizeitprogramm. Lebenshilfe Würzburg. Anmeldebeginn 24. Januar Uhr. Urlaubsreisen und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung"

Copied!
96
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F reizeitprogramm

Urlaubsreisen und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung

2022

Lebenshilfe

Würzburg

Ambulante Dienste - Urlaub und Freizeit

Anmeldebeginn 24. Januar 2022

13 Uhr

(2)

Liebe Urlauber*innen, liebe Eltern, liebe Begleiter*innen und Betreuer*innen,

vor Ihnen liegt das neue Urlaubsprogramm und Freizeitprogramm für Menschen mit Behinderung von der Lebenshilfe Würzburg e.V. Zwischen der Lebenshilfe Würzburg und der Lebenshilfe Kitzingen gibt es einen Vertrag. Aus diesem Grund erscheint das Freizeitprogramm für Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen.

Wir haben unser Urlaubs- und Freizeitprogramm an die Auswirkungen der Corona- Pandemie angepasst. Viele unserer Urlauber*innen sind, trotz der Corona Pandemie, mit uns in den letzten zwei vergangenen Jahren auf Reisen gegangen. Das zeigt uns, wie wichtig unsere Urlaubsreisen und Freizeitangebote für unsere Kund*innen sind.

Deshalb haben wir für 2022 wieder viele Freizeitangebote und Urlaubsreisen geplant. Wir überprüfen unsere Angebote fortlaufend. Wir schätzen ein, ob wir sie wie geplant stattfinden lassen können.

Mit verschiedenen Maßnahmen wollen wir ein sicheres und verantwortungsvolles Reisen für unsere Urlauber*innen und Assistent*innen ermöglichen. Das betrifft auch die Durchführung unserer

Freizeitgruppen. Diese Maßnahmen beschreiben wir auf den nächsten Seiten.

Es gibt wieder einen Anmeldestart. Man kann sich ab dem 24. Januar 2022 ab 13 Uhr anmelden.

Anmeldungen vor dem 24. Januar sind nicht gültig. Sie können sich nur schriftlich anmelden!

Mit diesen Regeln versuchen wir, die Urlaubsplätze gerecht zu verteilen.

Lebenshilfe

Würzburg

Urlaub und Freizeit Wilhelm-Dahl-Straße 16 97082 Würzburg

Tel. 09 31 / 78 01 29-20 Fax 09 31 / 78 01 29-29

urlaub-freizeit@lebenshilfe-wuerzburg.de

Illustrationen:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,

Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Sie haben 3 Möglichkeiten.

Mit einem Brief an:

Lebenshilfe Würzburg, Urlaub und Freizeit, Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg Mit einem Telefax an:

0931 78 01 29 29 Mit einer E- Mail an:

urlaub-freizeit@lebenshilfe-wuerzburg.de

Bitte benutzen Sie das Anmelde-Blatt auf Seite 94.

Wir verlosen die Urlaubsplätze! Im ersten Lostopf sind die Anmeldungen, die zwischen 13 und 15 Uhr bei uns ankommen.

Im zweiten Lostopf sind die Anmeldungen, die zwischen 15 und 17 Uhr bei uns ankommen. Danach verteilen wir die Urlaubsplätze nach Eingang bei uns.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Urlaubsreisen und Freizeitangeboten.

Ihre Urlaubs- und Freizeitbegleiter*innen der Lebenshilfe Würzburg

Informationen zum Gender Stern

(so spricht man Gender:

Dschender)

Frauen werden beim Schreiben oft vergessen.

Wir wollen alle Menschen ansprechen.

Wir wollen Frauen und Männer ansprechen.

Auch Menschen, die ihr Geschlecht nicht festlegen wollen.

Wir wollen niemanden vergessen.

Wir wollen eine gerechte Sprache.

Deswegen benutzen wir den Gender Stern:

Das geht zum Beispiel so:

Urlauber*innen

*

*

(3)

Schutzkonzept

• Es gibt ein Schutzkonzept.

• Das Schutzkonzept beschreibt, was wir gegen Corona tun.

• Manchmal verändert sich ein Schutzkonzept.

• Das aktuelle Schutzkonzept ist im Internet.

• Man findet es auf der Seite der Lebenshilfe Würzburg e. V.

https://www.lebenshilfe-wuerzburg.de/

urlaub-und-freizeit-ur-fz.html

• Wenn man mit uns in den Urlaub fährt, dann gehört das Schutzkonzept zum Reisevertrag.

• Das zählt auch für die Freizeitgruppen, Tagesausflüge oder für den Fanclub.

Unsere Regeln

• Für unsere Urlaubsreisen und Freizeitangebote gelten Regeln:

• Man kann nur mit uns in den Urlaub fahren oder an

Freizeitangeboten teilnehmen, wenn man den vollen Impfschutz gegen Corona bekommen hat.

• Diese Regeln gelten für unsere Assistent*innen und für unsere Urlauber*innen ab 12 Jahren.

Rechtliche Bestimmungen

• Unsere Reisen dürfen stattfinden, wenn die Gesetze es erlauben.

• Wir halten uns an die vorgegebenen Anweisungen.

Die Anweisungen sagen uns, unter welchen Bedingungen eine Reise stattfinden kann.

• Manchmal muss man einen Corona Test machen. Auch wenn man geimpft ist. Die Corona Tests sind nicht immer sicher. Wenn der Test sagt, dass man Corona hat, dann darf man vielleicht nicht zurückreisen. Dann muss man einen 2ten Corona Test machen.

Dadurch kann es sein, dass man seinen Rückflug verpasst. Das kostet dann Extra - Geld.

Unsere Corona Regeln

(4)

Quarantäne

• Wenn ein*e Urlauber*in krank wird, aber noch nicht weiß, ob sie/er das Corona-Virus hat, dann muss man in Quarantäne.

• Quarantäne ist ein anderes Wort für Isolierung. Man trennt jemanden von anderen Menschen.

• Wenn ein*e Urlauber*in krank wird, trennt man ihn/sie von der restlichen Gruppe. Dann kann der / die Urlauber*in niemanden anstecken.

• Es kann auch passieren, dass man am Urlaubsort in Quarantäne gehen muss.

• Wenn jemand vollständig geimpft ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie / er in Quarantäne muss.

• In der Quarantäne werden unsere Urlauber*innen von den Assistent*innen unterstützt.

• Wir können unsere Urlauber*innen bis zum Ende der Reise

unterstützen. Eine Unterstützung über diesen Zeitraum hinaus ist uns nicht möglich.

• Dann kann es sein, dass ein*e Familienangehörige*r oder ein Betreuer für die Quarantäne - Zeit an den Urlaubsort anreisen muss.

• Längere Quarantäne - Zeiten können die Assistent*innen nicht machen.

• Zusätzliche Kosten müssen die Urlauber*innen bezahlen.

Risiko

• Die Corona-Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung.

Aber es gibt Ausnahmen.

• Manchmal wirkt die Impfung auch nicht. Oder nicht so gut.

• Jede*r Urlauber*in muss wissen:

Es gibt keinen ganz sicheren Schutz.

Man kann trotzdem an Corona erkranken.

Man kann trotzdem in ganz seltenen Fällen ins Krankenhaus müssen.

• Wenn jemand vollständig geimpft ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie oder er ins Krankenhaus muss.

• Wir können unsere Urlauber*innen bis zum Ende der Reise unterstützen.

• Längere Krankenhaus-Zeiten am Urlaubsort können die

(5)

Assistent*innen nicht begleiten. Eine Unterstützung über den Zeitraum der Reise hinaus ist uns nicht möglich. Dann kann es sein, dass ein*e Familienangehörige*r oder ein*e Betreuer*in für die Krankenhaus-Zeit am Urlaubsort anreisen muss.

• Zusätzliche Kosten müssen die Urlauber*innen bezahlen.

Risikogruppe

• Für manche Menschen besteht eine größere Gefahr.

Sie erkranken vielleicht sehr schwer an COVID-19.

Diese Menschen haben bestimmte Krankheiten.

• Manche sagen, dass jeder Mensch mit Behinderung zur Risikogruppe gehört. Das ist nicht richtig.

Sie sollen selber entscheiden, ob Sie auf Reisen gehen.

• Sie sind unsicher:

Klären Sie die Teilnahme an einer Reise mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.

• Wenn Sie in einer Wohngruppe leben, sprechen Sie auch mit Ihrer Wohngruppe über die Reise.

• Das ist wichtig! Wenn sie zurück auf die Wohngruppe wollen kann es Regeln dafür geben.

Sie dürfen nur gesund teilnehmen

Wenn Sie Symptome haben, können Sie nicht verreisen.

Symptome sind Erkennungs-Zeichen:

• Fieber

• Husten

• Schwierigkeiten beim Atmen

• eine verstopfte Nase

• Hals-Schmerzen

• Durchfall

• Schwierigkeiten beim Riechen

• Schwierigkeiten beim Schmecken

Wenn Sie Symptome haben, müssen Sie einen Corona - Test machen.

(6)

Das gilt für unsere Urlauber*innen und für unsere Assistent*innen.

• Bei der Abfahrt messen wir bei allen Personen Temperatur.

• Wenn Sie vor der Reise krank werden oder wenn Sie die Regeln nicht einhalten können, dann können Sie nicht mitfahren.

• Keine Versicherung bezahlt die Reise. Nur wenn Sie selbst eine Zusatz- Versicherung abgeschlossen haben.

• Die Kosten für die Reise müssen Sie dann trotzdem bezahlen.

Im Falle von einer Erkrankung

Wenn jemand auf der Reise krank wird:

• Dann halten wir uns an die Anweisungen vom Gesundheitsamt.

• Wir helfen den Teilnehmer*innen dabei, die Anweisungen vom Gesundheitsamt einzuhalten.

Schutzmaßnahmen

Auf der Reise und bei den Freizeitangeboten gibt es viele Schutzmaßnahmen.

Zum Beispiel:

• Mund-Nasen- Schutz

• Abstandsregelung

• Diese Regeln finden Sie im aktuellen Schutzkonzept auf der Homepage der Lebenshilfe Würzburg.

https://www.lebenshilfe-wuerzburg.de/urlaub-und-freizeit-ur-fz.

html.

Mitarbeiter*innen

• Unsere Mitarbeiter*innen sind gut vorbreitet.

• Sie kennen die Situation am Urlaubs-Ort.

• Sie haben eine Corona-Fortbildung bekommen.

Vor- und Nachtreffen

• Wir planen wieder Vortreffen für unsere Urlaubsreisen.

• Hier bekommen Sie die wichtigen Informationen zur Reise.

• Hier kann man noch alle wichtigen Dinge für die Reise besprechen.

(7)

Die Mitarbeiter*innen vom Bereich Urlaub und Freizeit

Michael Giehl (57)

Beruf: Bereichsleitung, Sozialpädagoge und Erlebnispädagoge

Erfahrungen: Tätigkeiten im Zentrum für Körperbehinderte, Lebenshilfe Wohnstätten, Jakob Riedinger Haus, Jugendhilfe, seit 1996 im Bereich Urlaub und Freizeit

Urlaubsbegleiter 2022: Osterurlaub Tarn, Abenteuerurlaub, Camping - Wochenende, Kanutage, Grundmühle

Holger Klüpfel (54) Beruf: Pädagoge

Erfahrungen: Tätigkeiten bei kulturellen Einrichtungen, seit 1993 Mitarbeiter der

Offenen Hilfen, seit 2001 im Bereich Urlaub und Freizeit

Urlaubsbegleiter 2022: Fanclubreise England, Zürich, Musikfestival Colours of Ostrava, Andalusien

Uschi Ferstl (36)

Beruf: Sozialpädagogin

Erfahrungen: seit 2006 im Bereich Urlaub und Freizeit

Natascha Bergmann (29) Beruf: Sozialpädagogin

Erfahrungen: seit 2017 im Bereich Urlaub und Freizeit

Urlaubsbegleiterin 2022: Rom, Camping- Wochenende, Kastelruther Spatzenfest, Adventskonzert Kastelruther Spatzen

Laura Schleising (30) Beruf: Sozialpädagogin

Erfahrungen: seit 2017 im Bereich Urlaub und Freizeit

Urlaubsbegleiterin 2022: Paris

(8)

Elke Meissner (57)

Beruf: Einzelhandelskauffrau Erfahrungen: seit 2016 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022: Kanutage, Allgäu 1, Bayerischer Wald, Fehmarn, Lago Maggiore 3, Adventskonzert

Sammy Sprengart (29) Beruf: Student Soziale Arbeit Erfahrungen: seit 2021 Urlaubsbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022: Villa Grevelingen, Kreta, Heidepark, Therme Sinsheim, Weihnachtsmarkt Rothenburg

Anja Höckele (28)

Beruf: Sonderpädagogin Erfahrungen: seit 2019 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022: Ligurien, Ungarn 1

Janina Schaffeld (29) Beruf: Sonderpädagogin Erfahrungen: seit 2014 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022: Colours of Ostrava, Plauer See 1, Andalusien

Mehdi Blidi (29)

Beruf: Student Soziale Arbeit Erfahrungen: seit 2018

Urlaubsbegleiter und Freizeitbegleiter Urlaubsbegleiter und

Freizeitbegleiter 2022: Zürich, Monte Mare Obertshausen, Frankfurter Zoo, Fahrradausflug, Erlebnispark Tripsdrill, Therme Sinsheim, Spaßbadgruppe, Partywölfe, Montags-Schwimmgruppe

Anna Köder (24)

Beruf: Studentin Sonderpädagogik Erfahrungen: seit 2017

Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022: Lago Flora Ähnlich (26)

Beruf: Studentin Medizin Erfahrungen: seit 2015 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin 2022:

Skiurlaub, Samstagsgruppe

Marcel Eberius (32) Beruf: Sozialpädagoge Erfahrungen: seit 2016 Urlaubsbegleiter und Freizeitbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022: Ligurien

Dieter Menninger (64) Beruf: Schulbegleiter Erfahrungen: seit 2017 Urlaubsbegleiter und Freizeitbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022:

Mallorca, Königssee

Irene Lurz (58)

Beruf: Sachbearbeiterin Erfahrungen: seit 2019 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Insel Poel, Fränkische Schweiz 3, Bayerischer Wald, Spatzenfest Leonie Keupp (26)

Beruf: Studentin

Erfahrungen: seit 2016 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin 2022:

Schnupperurlaub Tegernbach, Nachtschwärmer

Elisabeth Menth (26) Beruf: Studentin

Erfahrungen: seit 2017 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Insel Juist,

Freie Mitarbeiter*innen

(9)

Paula Buchholz (23) Beruf: Studentin

Erfahrungen: seit 2021 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Skiurlaub, Ungarn 2, Allgäu 3

Andreas Rottmeier (22)

Beruf: Student Sonderpädagogik Erfahrungen: seit 2021

Urlaubsbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022: Paris, Fehmarn, Spatzenfest

Bruno Schumann (22)

Beruf: Student Soziale Arbeit Erfahrungen: seit 2021 Urlaubsbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022:

Heidepark, Frankfurter Flughafen, Wertheim Village, Baumwipfelpfad &

Bamberg , Kreta Julia Melnikova (23)

Beruf: Studentin Soziale Arbeit Erfahrungen: seit 2018

Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022: Ostsee Charlottenhof

Nadine Heil (32)

Beruf: Sozialpädagogin Erfahrungen: seit 2017 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Erlebnispark Tripsdrill, Fahrradausflug

Simone Conrad (33) Beruf: Bankkauffrau Erfahrungen: seit 2021 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Frankfurter Zoo, Insel Poel, Erlebnispark Tripsdrill,

Spatzenfest, Therme Sinsheim Jürgen Frolow (32)

Beruf: Heilerziehungspfleger Erfahrungen: seit 2012 Freizeitbegleiter

Freizeitbegleiter 2022:

Helena Ott (24) Beruf: Studentin Sonderpädagogik

Erfahrungen: seit 2018 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Freizeitbegleiterin 2022:

Bowlinggruppe „Alle Neune“

Lea Koßbiehl (26) Beruf: Studentin Sonderpädagogik

Erfahrungen: seit 2018 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Freizeitbegleiterin 2022:

Kanutage, Lago Maggiore 2, Bowlinggruppe „Alle Neune“

Susanne Kurz (25) Beruf: Studentin

Erfahrungen: seit 2016 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Freizeitbegleiterin 2022: Insel Juist, Spatzenfest, Montags- Schwimmgruppe, Partyvögel

Jana Lehner (22) Beruf: Studentin Sonderpädagogik

Erfahrungen: seit 2020 Urlaubsbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Dänemark 2

Noah Ries (25)

Beruf: Student Soziale Arbeit Erfahrungen: seit 2022 Urlaubsbegleiter

Urlaubsbegleiter 2022: Lago Maggiore 1, Spatzenfest, Adventskonzert

Melanie Lammert (26) Beruf: Sozialpädagogin Erfahrungen: seit 2017 Urlaubsbegleiterin und Freizeitbegleiterin

Urlaubsbegleiterin 2022:

Holzhaus Oeversee, Frankfurter Zoo, Motorradausflug VMT,

(10)

Teilnahme-Bedingungen.

Bitte beachten!

Das aktuelle Schutzkonzept gegen Corona finden Sie auf der Homepage der Lebenshilfe Würzburg e. V. Mit Ihrer Anmeldung ist das aktuelle Schutzkonzept Bestandteil unserer Dienstleistungen und spiegelt die aktuellen Schutzmaßnahmen wider. Wir bitten um Beachtung.

Wer kann sich anmelden?

Teilnehmen kann jeder Mensch mit Behinderung aus Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen. Bei manchen Angeboten kann nicht jede*r mitmachen.

Zum Beispiel gibt es Angebote für Kinder und Angebote für Erwachsene. Manchmal können Rollstuhlfahrer *innen nicht mitfahren. In manche Autos passen keine Rollstühle. Diese Hinweise finden Sie bei allen Angeboten.

Wie kann ich mich anmelden?

Benutzen Sie für die Anmeldung bitte die Formulare am Ende in diesem Heft. Die gesetzliche Vertretung muss die Anmeldung unterschreiben. Es gelten nur schriftliche Anmeldungen. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahme-Bedingungen zu.

Die Teilnahme-Bedingungen beschreiben wir auf diesen 2 Seiten.

Anmeldungen für eine Urlaubsreise:

Sie bekommen diese Informationen von uns:

• eine Anmelde-Bestätigung • eine Leistungs-Beschreibung • einen Fragenkatalog

• ein Formular zur Erfragung der Bankverbindung Sie bekommen eine Rechnung über den Reisepreis.

Die Rechnung müssen Sie 4 Wochen vor dem Reise-Beginn bezahlen.

Anmeldung für einen Tagesausflug:

Sie bekommen eine schriftliche

Anmelde-Bestätigung und eine Rechnung.

Die Rechnung müssen Sie 4 Wochen vor dem Reise-Beginn bezahlen.

Anmeldung für eine Freizeitgruppe:

Sie bekommen diese Informationen von uns:

• eine schriftliche Anmelde-Bestätigung • eine Rechnung über die Kosten • einen Fragenkatalog

Bei der Freizeitgruppe zahlen Sie einen Grundbeitrag oder einen Teilnahmebeitrag:

Grundbeitrag: Diesen Betrag zahlen Sie.

Die weiteren Kosten rechnen wir mit der Pflegekasse ab.

Teilnahmebeitrag: Wir rechnen nicht mit der Pflegekasse ab. Dann zahlen Sie den Teilnahmebeitrag.

Finden die Angebote immer statt?

Manchmal melden sich sehr wenige

Teilnehmer*innen an. Dann sagen wir das Angebot vielleicht ab. Oder manchmal passieren unerwartete Dinge. Ein Beispiel: Ihre Urlaubsreise geht nach Dresden. In Dresden ist aber Hochwasser. Dann können wir nicht nach Dresden fahren. Die Fahrt findet nicht statt. Sie bekommen dann einen großen Teil ihres Geldes zurück. Die Kosten für die Planung Ihrer Fahrt müssen Sie trotzdem zahlen.

Wann muss ich die Rechnung bezahlen?

Für alle Angebote bekommen Sie eine Rechnung.

Die Rechnung müssen Sie 4 Wochen vor Beginn des Angebotes bezahlen.

Was müssen wir über Sie wissen?

Wir möchten Sie bei den Urlaubs- und Freizeit- Angeboten so gut wie möglich unterstützen.

Deshalb bekommen Sie einen Fragebogen von uns. Darin können Sie uns mitteilen, was wichtig ist. Zum Beispiel ob Sie Medikamente nehmen oder ob Sie Anfälle bekommen. Sie können auch Wünsche aufschreiben. Zum Beispiel was Sie gerne essen oder was Sie im Urlaub gerne machen.

Diese Angaben geben wir in den Computer ein. Im Computer werden die Daten gespeichert. Wir geben Ihre Angaben an niemand anderen weiter. Das nennt man Datenschutz.

Können Sie mich von zu Hause abholen?

Wir können Sie zu Hause abholen. Sie müssen diesen Fahrdienst aber extra bezahlen.

Wer unterstützt mich bei den Urlaubs- und Freizeitangeboten?

Die Mitarbeiter *innen des Urlaubs- und Freizeitbereiches sind in der Regel kein ausgebildetes Fachpersonal. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich.

Viele kommen aus den Studienbereichen der Sonderpädagogik oder der Sozialen Arbeit. Wir bilden unsere Mitarbeiter*innen fort. Spezielle pflegerische Tätigkeiten können nicht gemacht werden. Eine Fachkraft muss eine Einarbeitung

(11)

Bin ich bei den Urlaubs- und Freizeitangeboten versichert?

Wir schliessen für Sie keine Reisekrankenversicherung ab.

Ein Beispiel: Wenn sie auf der Reise krank werden, übernehmen wir keine Kosten für Sie.

Wir schliessen für Sie auch keine Reiserücktrittskosten-Versicherung ab.

Ein Beispiel: Sie haben Ihren Urlaub schon bezahlt. Sie werden kurz vor der Reise krank. Sie können nicht mitfahren. Sie müssen die Reise trotzdem bezahlen. Wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, dann bekommen Sie Ihr Geld von der Versicherung zurück.

Für verloren gegangene Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.

Ich habe mich für eine Urlaubsreise

angemeldet. Kann ich auch wieder absagen?

Sie können Ihre Teilnahme absagen. Sie müssen schriftlich absagen. Wenn Sie absagen, müssen Sie in jedem Fall folgende Kosten bezahlen:

• 50 Euro für Absagen 30 Tage vor Reisebeginn.

Ein Beispiel: Die Urlaubsreise beginnt am 15. August. Wenn Sie vor dem 16. Juli absagen,

müssen Sie 50 Euro zahlen.

• 20 % vom Reisepreis, (Kosten Selbstzahler) wenn Sie zwischen 4 Wochen und 2 Wochen vor Reisebeginn absagen.

Ein Beispiel: Die Urlaubsreise beginnt am 15. August. Wenn Sie am 18. Juli absagen,

müssen Sie 20 % vom Reisepreis zahlen.

• 50 % vom Reisepreis (Kosten Selbstzahler) müssen Sie zahlen, wenn Sie in der Zeit von 14 Tage bis 8 Tage vor Beginn des Urlaubs absagen.

Ein Beispiel: Die Urlaubsreise beginnt am 15. August. Wenn Sie am 8. August absagen,

müssen Sie 50 % vom Reisepreis zahlen.

• 100% vom Reisepreis (Kosten Selbstzahler), wenn Sie 7 Tage vor Reisebeginn absagen.

Flugreisen und Kulturveranstaltungen:

Es gelten die selben Regelungen. Bei Absagen bis 7 Tage vor Reisebeginn müssen Sie zusätzlich den Preis für Ihre Flugkarte oder den Eintrittspreis bezahlen.

Beendigung vom Reiseaufenthalt durch die Lebenshilfe:

Die Lebenshilfe kann den Reiseaufenthalt beenden:

Wenn der Teilnehmer oder die Teilnehmerin die Reise auf Dauer erheblich stört. So, dass eine

nicht mehr zumutbar ist. Oder wenn man durch das Verhalten von Teilnehmer*innen eine Betreuung nicht mehr verantworten kann. Das heißt, wenn die Assistent*innen wegen diesem Verhalten die Sorgfalts-Pflicht und Aufsichts-Pflicht nicht mehr ausreichend erfüllen können. Der Lebenshilfe steht in diesem Fall der volle Reisepreis zu. Mögliche notwendig werdende Kosten für die Rückreise müssen die Teilnehmer*innen bezahlen. Die Lebenshilfe stellt die Kosten in Rechnung.

Ich habe mich für einen Tagesausflug

angemeldet. Kann ich auch wieder absagen?

Sie können Ihre Teilnahme absagen. Sie müssen schriftlich absagen. Wenn Sie absagen, müssen Sie in jedem Fall folgende Kosten bezahlen:

• 10 Euro für Absagen bis 5 Tage vor Beginn eines Tagesausfluges.

Ein Beispiel: Ein Tagesausflug findet am 15. April statt. Wenn Sie vor dem 10. April

absagen, müssen Sie 10 Euro zahlen.

• 50 % vom Preis (Kosten für Selbstzahler) müssen Sie zahlen, wenn Sie 4 Tage bis 2 Tage vor dem Tagesausflug absagen.

Ein Beispiel: Ein Tagesausflug findet am 15. April statt. Wenn Sie am 11. April absagen, müssen Sie 50 % vom Ausflugspreis bezahlen.

• 100% vom Preis (Kosten für Selbstzahler), wenn Sie einen Tag vor dem Tagesausflug absagen Kostensätze bei der Abrechnung über die Pflegekasse:

Dies betrifft die Assistenz, die wir nach der

Leistungserbringung direkt mit den Leistungsträgern abrechnen. Zum Beispiel über die Pflegekasse. Falls Sie in der Pflegekasse eingestuft sind: Dann kann die Assistenzleistung über die Verhinderungspflege der Pflegekasse abgerechnet werden. Man nennt diese Leistung „pflegebedingten Mehraufwand“.

Diese Leistung muss bei der Pflegekasse beantragt werden. Besteht ein Anspruch auf Entlastungsbetrag, ist eine Abrechnung auch hierüber möglich.

Wir berechnen in diesem Jahr 135 Euro als Tagessatz. Wir berechnen für stundenweise Begleitung 13,50 Euro je Stunde. Wir berechnen in diesem Jahr 150 Euro als Tagessatz

bei Urlaubsreisen, wenn hauptamtliche Mitarbeiter*innen die Reise begleiten.

Bei den Schnupperreisen hat jeder Urlauber eine Einzelbegleitung. Hierfür berechnen wir

170 Euro als Tagessatz. Wir beraten Sie gerne in

(12)

Der Nutzer*innen-Rat trifft sich

Der Nutzer*innen-Rat ist eine Gruppe von Urlauber*innen und Nutzer*innen vom Freizeitangebot.

Sie unterhalten sich mit uns über unsere Angebote.

Warum gibt es den Nutzer*innen-Rat?

• Wir möchten Ihre Meinungen hören

• Wir möchten Ihre Urlaubs-wünsche hören

• Und wir möchten wissen: Was können wir besser machen.

Es gibt ein Treffen im Café Domain Am 19. Februar 2022

Um 15.00 Uhr

Haben Sie Lust?

Melden Sie sich bis 11. Februar 2022 bei uns an.

Sie können uns anrufen.

0931 78012920

Sie können uns eine E-Mail schreiben.

urlaub-freizeit@lebenshilfe-wuerzburg.de

(13)

Jetzt gehts los!

Tagesausflüge

(14)

FC Bayern Fanclub

„Auf geht`s ihr Roten“!

So feuern wir unseren FC Bayern an. Seit einiger Zeit können wir das nur bei unseren Fanclub Treffs machen.

Seit Corona sehen wir die Bayern Spieler „nur“ auf der Leinwand und nicht mehr im Stadion.

Alle FC Bayern Fans sind zu unserem Fanclub Bundesliga Treff herzlich eingeladen.

Wir schicken euch die Termine gerne zu.

In der nächsten Saison wollen wir wieder mit dem Fanclub ins Stadion fahren.

Sobald das Fanclub Programm vom FC Bayern wieder läuft machen wir das.

Dann schreiben wir euch an. Ihr könnt euch dann wieder für die Busfahrten zu Bundesliga Spielen anmelden.

Auch alle anderen Aktionen gehen dann wieder los. Wir sind Mitglied beim

Regionaltreff der Bayern Fanclubs Unterfranken. Mit dem Regionaltreff fahren wir zu Heimspielen und Auswärtsspielen.

Manchmal können wir auch mit anderen Fanclubs zu Bayern Spielen fahren.

Wir treffen uns mit befreundeten Fanclubs unter anderem zum Feiern, Fußball spielen, Bowling.

(15)

Der FC Bayern Fanclub hat eine Fußball Mannschaft.

Training ist von März bis November.

Alle, die Lust haben, können mitkicken.

Sie wollen bei Bayern Spielen dabei sein?

Sie wollen selbst im Fanclub mitspielen und mitmachen?

Dann treten Sie unserem Fanclub bei. Das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung.

Tragen Sie auf dem Anmeldeformular ein:

FC Bayern Fanclub. Sie bekommen dann weitere Informationen.

Achtung: 2022 bieten wir auch eine Fanclub Reise an: Wir fliegen nach Liverpool und besuchen die Stadien vom FC Liverpool, Manchester City und Manchester United (Seite 41).

(16)

Plätze barrierefrei Kosten

15 2 20 E bis 50 E

Team:

Holger Klüpfel

und 5 weitere Assistent*innen

Motorrad Ausflüge mit den Harley Friends

Deutschland

Odenwald Ausfahrt

Datum: 26. Juni

Mit Einkehr in das Biker Camp Kurbrunnen.

Ausfahrt in die

Fränkische Schweiz

Datum: 11. September

(17)

Motorrad Ausflug mit VMT

am 17. Juli

Plätze barrierefrei Kosten 6 Nein 30 E bis 65 E Team:

Natascha Bergmann

und 1 weitere*r Assistent*in

Plätze barrierefrei Kosten 10 Ja 45 E bis 120 E Team:

Mehdi Blidi

und 3 weitere Assistent*innen

Tagesausflug Monte Mare

am 20. Februar

Wir machen eine Ausfahrt gemeinsam mit den Volkacher Motorrad Freunden.

Wir fahren mit Ihnen nach Volkach.

Von dort gehen wir gemeinsam mit den Motorrad Freunden auf Tour.

Preis ohne Verpflegung

Ort: Obertshausen Abfahrt:

9 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Rückkunft:

17 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Preis ohne Verpflegung

(18)

Frankfurter Flughafen Rundfahrt

am 20. März

Plätze barrierefrei Kosten 10 Ja 45 E bis 120 E Team:

Bruno Schumann

und 3 weitere Assistent*innen

Plätze barrierefrei Kosten

10 Ja 40 E bis 90 E

Team:

Simone Conrad

und 3 weitere Assistent*innen

Zoo Frankfurt

am 8. Mai

Ort: Frankfurt Abfahrt:

ungefähr 9 Uhr Würzburg Hauptbahnhof

Rückkunft:

ungefähr 19 Uhr Würzburg Hauptbahnhof

Preis ohne Verpflegung

Ort: Frankfurt Treffpunkt:

8.15 Uhr Hauptbahnhof Würzburg

Rückkunft:

18.20 Uhr Hauptbahnhof Würzburg

Preis ohne Verpflegung

(19)

Plätze barrierefrei Kosten

10 Ja 20 E bis 40 E

Team:

Bruno Schumann

und 3 weitere Assistent*innen

Wertheim Village

am 22. Mai

Ort: Wertheim Abfahrt:

10 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Rückkunft:

18 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Preis ohne Verpflegung

Erlebnispark Tripsdrill

am 24. Juli

Plätze barrierefrei Kosten 10 Ja 70 E bis 120 E Team:

Nadine Heil

und 3 weitere Assistent*innen

Ort: Cleebronn Abfahrt:

9 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Rückkunft:

19 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Preis ohne Verpflegung

(20)

Plätze barrierefrei Kosten

10 Ja 35 E bis 90 E

Team:

Bruno Schumann

und 3 weitere Assistent*innen

Baumwipfelpfad und Bamberg

am 2. Oktober

Ort: Bamberg Abfahrt:

9 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Rückkunft:

18 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Preis ohne Verpflegung

Fahrradausflug

am 10. September

Plätze barrierefrei Kosten

6 Ja 15 E bis 30 E

Team:

Holger Klüpfel

und weitere Assitent*innen

Ort: Gaubahn Radweg, Taubertal Radweg Abfahrt:

8.30 Uhr Parkplatz Feggrube (Heiner-Dikreiter Weg)

Rückkunft:

18.30 Uhr Parkplatz Feggrube (Heiner-Dikreiter Weg)

Preis ohne Verpflegung

(21)

Therme Sinsheim

am 13. November

Plätze barrierefrei Kosten 10 Ja 70 E bis 130 E Team:

Sammy Sprengart

und 3 weitere Assistent*innen

Plätze barrierefrei Kosten

8 Ja 30 E bis 70 E

Team:

Sammy Sprengart

und 3 weitere Assistent*innen

Weihnachstmarkt Rothenburg

am 4. Dezember

Ort: Sinsheim Abfahrt:

9 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Rückkunft:

19 Uhr Christophorus Schule, Mainaustraße 38

Preis ohne Verpflegung

Ort: Rothenburg Treffpunkt:

9.15 Uhr Hauptbahnhof Würzburg

Rückkunft:

18.17 Uhr Hauptbahnhof Würzburg

Preis ohne Verpflegung

(22)

FINK – Freizeit INKlusiv der Lebenshilfe

Was ist das?

FINK – Freizeit INKlusiv ist Teil vom Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe.

Das Ziel von FINK ist:

Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung nutzen gemeinsam Freizeit·angebote.

FINK begleitet ihr Kind zu Ferien·angeboten ihrer Wahl. Sie können ihr Kind über das FINK-Heft der Lebenshilfe anmelden.

Das FINK Heft erscheint etwa 5 Wochen vor Beginn der Ferien.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne ein FINK Heft zu.

Hier finden Sie eine Auswahl von Freizeit·anbietern:

Umwelt·station Tierpark Sommerhausen

Was? Ferien·programm mit verschiedenen Themen Wer? Für Kinder in der Regel im Alter ab 6 Jahren Wann? Von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Wo? Umwelt·station Tierpark in Sommerhausen

Aktivspielplatz Steinlein Was? Ferienspaß

Wer? Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Wann? Von ca. 9:00 bis ca. 14:00 Uhr

Wo? Versbacher Straße / Ecke Steinlein, 97080 Würzburg

Kinder- und Jugendfarm Was? Aktiv·spielplatz mit Tieren Wer? Für Kinder 6 bis 15 Jahren Wann? Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Wo? Kinder und Jugendfarm in der Zellerau Würzburg

(23)

Wie erkennen Sie inklusive Freizeit·angebote?

Es gibt einen Stempel.

Der Stempel ist ein Erkennungs·zeichen.

So finden Sie inklusive Freizeit·angebote.

Die Freizeit·angebote sind für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.

Wo finden Sie den Stempel?

In Programm·heften von Freizeit·anbietern.

Auf Internet·seiten von Freizeit·anbietern.

Kontakt FINK – Freizeit INKlusiv:

Barbara Luther und Yvonne Kuhn Telefon: 0931 78012910

E-Mail: FINK@lebenshilfe-wuerzburg.de

Internetseite: www.netzwerk-inklusion-wue.de

(24)

Wochenenden auf dem Lande

Plätze barrierefrei Zimmer Preise Tage Verpflegung Entfernung

4 Nein

2-Bett Zimmer

Schnuppertage 30 bis 90 E

mit Übernachtung

60 bis 240 E

1 oder 2

Wir kochen

selbst 25 km

Ihr habt Freude an der Begegnung mit Tieren?

Dann seid ihr herzlich eingeladen unseren kleinen Hof zu besuchen. Hier könnt ihr Kaninchen und Meerschweinchen streicheln. Beim Füttern der Minischweine Penny und Khiara helfen und den Hühnern die Eier klauen. Die Katzen Paul, Miro und Polly beobachten und wer Lust hat kann bei der Stall-Arbeit helfen.

Gemeinsam mit unserem Hund Eros wollen wir draußen unterwegs sein und auch mal die Schafe auf der Weide besuchen.

Wenn wir hungrig werden, können wir zusammen kochen oder grillen. Am Abend können wir Stockbrot backen oder Marshmallows ins Lagerfeuer halten.

(25)

In der kleinen gemütlichen Wohnung können wir Tischkicker spielen, Musik hören oder einfach nur faulenzen.

In der Nähe gibt es einen Spielplatz.

Auf einem Sport-Flugplatz können wir Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten.

Wir wollen gemeinsam eine schöne Zeit haben und freuen uns auf euch!

Es wird Schnupper-Tage geben. Das heißt ihr könnt uns erstmal an einem Tag besuchen. Es wird auch Wochenenden mit Übernachtung geben. Dann

übernachten wir eine Nacht auf dem

Hof. Wir schlafen in 2-Bett-Zimmern. Leitung:

Steffi Königer und Georg Königer

Wann genau?

Die Schnuppertage finden statt am:

Sonntag, den 20. März von 10 - 19 Uhr Samstag, den 30. April von 10 - 19 Uhr Termine mit Übernachtung:

21. Mai bis 22. Mai 25. Juni bis 26. Juni 23. Juli bis 24. Juli

4 Teilnehmer*innen können an dem Angebot teilnehmen

2 Assistent*innen unterstützen dabei.

(26)

Ferienangebot der Heilpädagogischen Tagesstätte

Die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Würzburg e.V. bietet 2022 eine Ferienöffnung an.

Ferienöffnung heißt: Kinder und Jugendliche können in den Ferien tagsüber von pädagogisch geschultem Personal betreut werden.

Das ist ein Angebot für:

• Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Tagesstätte.

• externe Kinder und Jugendliche, die nicht die Heilpädagogische Tagesstätte besuchen.

Das Angebot findet in folgenden Ferien statt:

• Ostern: 11. April bis 14. April 2022

• Pfingsten: 7. Juni bis 10. Juni 2022

• Sommer: 1. August bis 5. August und 8. August bis 12. August 2022 Betreuungszeiten:

• Kernzeit: 08.30 Uhr bis 14.30 Uhr

• verlängerte Kernzeit: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Kosten:

Kernzeit:

• für Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Tagestätte der Lebenshilfe Würzburg e.V. ist das Angebot kostenfrei.

• bei externen Kindern und Jugendlichen kann das Angebot über die Pflegekasse abgerechnet werden.

verlängerte Kernzeit:

• dieses Angebot muss für alle Kinder und Jugendliche bezahlt werden. Das Angebot kann über die Pflegekasse abgerechnet werden.

Sachkosten für die Kernzeit und die verlängerte Kernzeit:

• Die Sachkosten müssen für alle Kinder und Jugendliche bezahlt werden.

• Die Sachkosten müssen Sie selbst bezahlen.

Ansprechpartner*innen:

Kerstin Müller: kerstin.mueller@lebenshilfe-wuerzburg.de Telefon: 0931-4199021

Ute Hupp: ute.hupp@lebenshilfe-wuerzburg.de Telefon: 0931-4199021

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Kerstin Müller und Ute Hupp Team Ferienangebot HPT

(27)

Regelmäßige Gruppen

Unsere regelmäßigen Freizeitgruppen finden schon seit März 2020 nicht mehr statt.

Wir hoffen, dass die Gruppen in diesem Jahr wieder starten können.

Wenn es so weit ist, informieren wir Sie.

(28)

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die

„Disco am Sonntag“.

Die Odeon Lounge ist eine Disco.

Die Disco ist in Würzburg in der Augustiner-Straße 18.

Die Disco beginnt um 15 Uhr.

Das Ende ist um 19 Uhr.

Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die Party feiern wollen.

Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind billiger als normal.

Disco am Sonntag

Achtung: Im Moment findet dieses Angebot nicht statt.

Im Internet sehen Sie wann es wieder losgeht.

www.lebenshilfe-wuerzburg.de

(29)

Free Zone im Cafe Dom@in

Die Free Zone ist ein offener Treff für Jugendliche und Erwachsene.

Die Free Zone findet 1 Mal im Monat am Samstag statt.

Seit Juni 2009 sind wir im Café Domain zu finden. Das ist in der Ottostraße.

Die Free Zone beginnt um 15 Uhr.

Das bietet die Free Zone:

• Disko

• Essen und Trinken • Biergarten

• Gesellschaftsspiele • Kicker

• Billard • Dart

• Computer und Internet

• Vortreffen und Nachtreffen von Urlaubsreisen

Alles, was euch sonst noch einfällt!

Achtung: Im Moment findet dieses Angebot nicht statt.

Im Internet sehen Sie wann es wieder losgeht.

www.lebenshilfe-wuerzburg.de

(30)

Unsere regelmäßigen Freizeitgruppen

• Montags-Schwimmgruppe

• Spaßbadgruppe

• Teens-Treff Kitzingen

• Samstags-Gruppe Kitzingen

• Die Jungen Wilden

• Freizeitgruppe Ochsenfurt

• Stammtisch Café Domain

• Bowling „Alle Neune“

• Bowling-Gruppe

• Nachtschwärmer

• Fledermäuse

• Nachteulen

• Partywölfe

• Partyvögel Kitzingen

(31)
(32)

LEA heißt Lesen Einmal Anders.

Im LEA Leseklub treffen sich Erwachsene mit und ohne Behinderung.

Eine Stunde lesen sie zusammen Bücher und Zeitschriften.

Der Leseklub trifft sich im Café.

Man muss nicht lesen können, um beim LEA Leseklub mitzumachen!

Wann: Voraussichtlich ab Mai, jeden Dienstag von 19 Uhr bis 20 Uhr.

Wann:

Jeden Dienstag von 19 Uhr bis 20 Uhr

Wo:

Unicafé und Café Wunschlos

Glücklich

Kosten:

Sie müssen nur die Bücher zum Lesen

selbst kaufen

Mit-Leserinnen:

noch nicht bekannt

(33)

Tanzkurs

Tanzen macht Spaß, hält fit und schafft Kontakte. In diesem Jahr gibt es wieder einen Tanzkurs. Dieser findet in der Tanzschule Hartung statt. Hier lernt ihr verschiedene Gesellschaftstänze, Partytänze, Grundschritte des

Langsamen Walzer und der Samba.

Der Tanzkurs findet immer am Mittwoch statt. Wir treffen uns von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr in der Tanzschule Hartung.

Der Tanzkurs beginnt am Mittwoch, 2. März 2022. Kommt und macht mit!

Barrierefrei Wo Kosten Begleitung

Nein Tanzschule Hartung Peterstraße 6a

97070 Würzburg 60 E pro Kurs Horst Reinhard

8 Treffen sind geplant.

Achtung! Es gibt keine weitere Ausschreibung. Melden Sie sich mit dem Anmeldeformular auf Seite 94 an.

Wann?

Jeden Mittwoch ab dem 2. März 2022

Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr Dauer: 8 Abende

Wo?

Tanzschule Hartung, Peterstraße 6a, Würzburg.

(34)

Familienunterstützender Dienst (FUD)

Außenstelle Kitzingen, Telefon: 09321 926 456 8 E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Internetseite: www.lebenshilfe-wuerzburg.de

Die Wochenend - WG 2022

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Ein monatliches Übernachtungswochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen

Hier können Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein

„WG-Leben auf Zeit“ ausprobieren.

Einmal im Monat bietet der Familienunterstützende Dienst ein

begleitetes Wochenende in unserer Lebenshilfe Wohnung in Würzburg an.

Eine Teilnahme ist tageweise oder mit einer Übernachtung möglich.

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage der Lebenshilfe Würzburg.

Bildquelle: Lebenshilfe / David Maurer

Sei dabei...

(35)

Jetzt gehts los!

Urlaubsreisen Erlebnisreisen

und

Familienunterstützender Dienst (FUD)

Außenstelle Kitzingen, Telefon: 09321 926 456 8 E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Internetseite: www.lebenshilfe-wuerzburg.de

Die Wochenend - WG 2022

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Ein monatliches Übernachtungswochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen

Hier können Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein

„WG-Leben auf Zeit“ ausprobieren.

Einmal im Monat bietet der Familienunterstützende Dienst ein

begleitetes Wochenende in unserer Lebenshilfe Wohnung in Würzburg an.

Eine Teilnahme ist tageweise oder mit einer Übernachtung möglich.

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage der Lebenshilfe Würzburg.

Bildquelle: Lebenshilfe / David Maurer

Sei dabei...

(36)

Für 2022 haben wir wieder das Ferienhaus „Rehhaus“ im Lechtal gemietet. Das ist in Österreich.

Das Ferienhaus liegt in dem kleinen Ort Holzgau. Es gibt dort viele 2-Bett-Zimmer und 2 kleine Einzelzimmer. Vom Ferienhaus sind es zu Fuß nur 3 Minuten bis zur Wintersportanlage.

Hier gibt es:

• einen Skilift

• eine Rodelbahn

• eine Langlauf-Loipe

Das große Skigebiet Warth am Arlberg ist 12 Kilometer entfernt.

Achtung! Den Abfahrt-Skipass müssen Sie selbst bezahlen.

8 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

4 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

8 Nein 1-Bett-

Zimmer 2-Bett- Zimmer

380 E bis 1120 E

8 Wir kochen selbst

360 km

Skiurlaub

29. Januar bis 5. Februar Tirol

Reiseleitung:

Flora Ähnlich und 3 weitere Assistent*innen

(37)

Wir reisen nach Ligurien. Das liegt in Italien.

Wir wohnen in einer schönen Villa in dem Ort Dolceaqua. Hier können wir es uns richtig gut gehen lassen. Zur Villa gehört ein Pool, eine Sauna und ein Whirlpool.

Im Garten wachsen Palmen und Olivenbäume. Hier kann man entspannen und den schönen Ausblick auf die Berge und das Meer genießen. Der nächste Strand ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Wir können die schöne Küste erkunden. Auch die Städte Sanremo und Monaco sind nicht weit entfernt.

6 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

3 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

6 Nein 1-Bett-

Zimmer 2-Bett- Zimmer

790 E bis 2150 E

15 Wir kochen selbst

900 km

Ligurien

2. April bis 16. April Italien

Reiseleitung:

Marcel Eberius und 2 weitere Assistent*innen

(38)

Falkensee liegt ruhig am Rand von Berlin. Hier gibt es einen See, Wälder und Park- Anlagen.

Das Ferienhaus ist 25km vom Berliner Stadt-Zentrum entfernt.

In der Haupt-Stadt gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel können wir uns das berühmte Brandenburger Tor anschauen. Wir können auch den Tiergarten besuchen. Ein Ausflug nach Potsdam ist auch möglich. Dort gibt es ein schönes Schloss mit einem großen Garten. Wir können auch an einen See fahren.

Zum Beispiel an den Wannsee.

6 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

3 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

6 Ja

2-Bett- Zimmer 3-Bett- Zimmer

560 E bis 1360 E

8 Vollpension 495 km

Berlin 1

2. April bis 9. April Falkensee

Reiseleitung:

noch nicht bekannt

(39)

Diese Reise führt uns zu einem Bauernhof in Holland. Der Hof liegt ganz in der Nähe vom Markermeer.

Unsere Ferienwohnungen und der Stall der Tiere sind unter einem Dach. Auf dem Hof leben viele Tiere. Es gibt Kühe, Schafe, Ponys, Enten und Hühner. Wir können beim Melken der Kühe zuschauen. Und wir können beim Füttern der Tiere helfen.

Die Stadt Amsterdam ist nur 20 Minuten entfernt. Hier können wir ein Museum besuchen oder eine Bootsfahrt machen. Ausflüge zum Fischerdorf Volendam und zur Insel Marken sind auch möglich.

10 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

5 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

10 Ja

3-Bett- Zimmer

4-Bett- Zimmer

480 E bis 1220 E

8 Wir kochen

selbst 560 km

Bauernhof Holland

4. April bis 11. April Niederlande

Reiseleitung:

noch nicht bekannt

(40)

Osterurlaub Tarn

9. April bis 18. April

Wir fahren nach Frankreich. Die Urlaubsgegend heisst Causses. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Tarnschlucht. Für die Osterreise ist das eine neue Gegend.

Die Osterreise ist eine Reise, die auch für die älteren Schüler*innen der

Christophorus- Schule geeignet ist. Mitarbeiter der Christophorus Schule wollen die Reise begleiten.

Die Tarnschlucht ist klasse: Es gibt steile Felswände und eine wilde Natur. Man kann dort wandern gehen und kleine Dörfer besichtigen. Auf dem Fluss wollen wir eine kleine Kanufahrt machen.

Wir wohnen in einem echten Schloss. Das Schloss liegt in der Nähe der

Tarnschlucht. Der Ort heißt Millau und ist eine größere Stadt. Dort können wir zum bummeln gehen.

13 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

5 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

13 Nein

2-Bett- Zimmer

680 E bis 1560 E

10

Wir kochen

selbst 1000 km

Reiseleitung:

Michael Giehl und 4 weitere Assistent*innen

Südfrankreich

(41)

In England hat der Fussball eine lange Tradition. Vereine wie der FC Liverpool und Manchester United haben Fussball Geschichte geschrieben. Manchester City gehört im Moment zu den besten Teams der Welt. Die Fans in Liverpool und Manchester sind fussball-verrückt. Wir wollen diese Fußball Leidenschaft vor Ort erleben.

Zum Programm gehört der Besuch der Stadien in Liverpool und Manchester.

Die Anfield Road, Old Trafford und das Etihad Stadium. Da gibt es auch Fußball Museen. Vielleicht können wir auch zu Spielen der Premier League ins Stadion gehen. Auf jeden Fall können wir in Pubs und anderen Lokalen gemeinsam mit englischen Fans Fußball anschauen.

Liverpool ist auch die Geburts – Stadt von den Beatles. In Manchester gab es die ersten Raves und Techno Parties in Europa. Sie können wichtige Musik Orte besuchen. Liverpool besitzt auch einen großen Hafen.

Wir freuen uns auf die Städte im Nord – Westen von England!

Achtung: beim Reisepreis ist nur das Frühstück mit dabei.

Für die Tagesverpflegung müssen Sie noch Geld mitnehmen. Der Eintritt für Spiele der Premier League ist auch nicht im Reisepreis dabei.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Flugzeit

10 Ja 2-Bett-

Zimmer

ungefähr 950 E

bis 2300 E

9 Frühstück 2 Stunden

Fanclubreise

16. April bis 24. April England

Reiseleitung:

Holger Klüpfel und 4 weitere Assistent*innen

(42)

Eine Reise in die ewige Stadt! Rom ist die Hauptstadt von Italien.

Es gibt viele bekannte Bauwerke aus dem Römischen Reich. Das Colosseum im Forum Romanum. Der Trevi Brunnen. Das Panteon.

In Rom lebt auch der Papst. Er wohnt in der Vatikanstadt. Sie können den Petersdom und die Sixtinische Kapelle besuchen.

Im Stadtviertel Trastevere finden Sie viele alte Gassen.

Das Essen in Rom ist zum Verlieben: Pasta und Pizza!

Wir wohnen in 2 Wohnungen mitten in der Stadt. Das Colosseum ist nur 5 Minuten entfernt. Die Wohnungen sind barrierefrei.

Achtung: Im Reisepreis ist nur das Frühstück dabei. Die Verpflegung mittags und abends müssen Sie selbst bezahlen.

7 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

3 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Flugzeit

7 Ja

2-Bett- Zimmer

ungefähr*

750 E bis 1680 E

8 Frühstück 2 Stunden

Rom

27. April bis 4. Mai Italien

Reiseleitung:

Natascha Bergmann und 2 weitere Assistent*innen

(43)

Unsere Reise geht nach Mallorca. Mallorca ist eine spanische Insel im Mittelmeer.

Wir wohnen in einem großen spanischen Landhaus an der Ostküste. Hier leben viele Tiere. Es gibt Pferde, Hunde, Schweine und bunte Papageien. Wir können auf den Pferden reiten oder eine Kutschfahrt über das große Grundstück machen. Wir haben auch einen eigenen barrierefreien Pool. Auch der nächste Strand in Cala Millor ist barrierefrei. Hier können wir baden, spazieren und Eis essen gehen. Wir können viele kleine Hafen-Städte erkunden. Auch Palma, die Hauptstadt der Insel, können wir uns anschauen.

*der endgültige Reisepreis hängt vom Preis für die Flüge ab. Der genaue Flugpreis ist noch nicht bekannt.

10 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

5 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Mallorca

30. April bis 9. Mai Spanien

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Flugzeit

10 Ja 12

ungefähr*

1300 E bis 2650 E

10 Wir kochen

selbst 2 Stunden

Reiseleitung:

Dieter Menninger und 4 weitere Assistent*innen

(44)

Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz. Die Züricher nennen ihre Stadt ‚little big city‘. Das heißt: kleine Großstadt. Zürich ist die bekannteste Stadt in der Schweiz.

Zürich bietet viele Möglichkeiten: Gehen Sie auf der weltberühmten Bahnhof-straße einkaufen. Spazieren Sie durch die engen Gassen in der Altstadt, besuchen Sie Museen, Theater und Diskos. Zürich liegt direkt an einem See. Eine Schifffahrt in dieser tollen Landschaft ist wunderschön. Es sind viele Berge in der Umgebung.

Der Hausberg von Zürich heißt Uetliberg. Dort gibt es einen großen Aussichtsturm.

Vom Turm können sie die ganze Umgebung von Zürich sehen. Wir wohnen in einem Gruppenhaus bei Zürich. Das Haus ist barrierefrei. Es gibt einen großen Garten mit einer Feuerstelle. Neben dem Gruppenhaus ist ein großes Freibad.

10 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

5 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Zürich

9. Mai bis 16. Mai Schweiz

Reiseleitung:

Holger Klüpfel und 4 weitere Assistent*innen

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

10 Ja 5 680 E

bis 1520 E

8

Wir kochen

selbst 370 km

(45)

Insel Poel

14. Mai bis 21. Mai Ostsee

Wir reisen zusammen auf die Insel Poel. Die Insel liegt in der Ostsee. Dort wohnen wir in einem eigenen Haus mit 5 Schlafzimmern. Die Unterkunft heißt Landgut Plath.

Unser Ferienhaus liegt direkt auf der Insel.

Auf der Insel kann man ganz viel erleben. Wir können an den Strand, Boot fahren und Reiten. Dort gibt es auch einen Hafen mit einem schönen Leuchtturm, der zu einem Besuch einlädt. In der Nähe liegt die Stadt Wismar. Eine sehr schöne alte Stadt, die wir uns angucken können.

6 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

3 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

6 Nein 5 480 E

bis 1290 E

8

Wir kochen

selbst 650 km

Reiseleitung:

Irene Lurz und 2 weitere Assistent*innen

(46)

Ein Wochenende für Naturliebhaber.

Wir wollen in einem Gasthaus übernachten. Zum Gasthaus gehört ein kleiner Campingplatz. Dort sind noch mehr Urlauber*innen von der Lebenshilfe.

Wir können spazieren und wandern gehen, um die schöne Landschaft zu erkunden.

Es gibt eine lange Sommerrodelbahn. Abends sitzen wir am Lagerfeuer am Campingplatz oder wir können eine Nachtwanderung machen.

6 Urlauber*innen können an der Reise teilnehmen.

3 Assistent*innen unterstützen die Urlauber*innen.

Fränkische Schweiz 1

27. Mai bis 29. Mai Bayern

Plätze barrierefrei Zimmer Reisepreis Urlaubstage Verpflegung Entfernung

6 Nein 2-Bett-

Zimmer 180 E bis 380 E

3 Wir kochen

selbst 120 km

Reiseleitung:

Natascha Bergmann, Michael Giehl

und weitere Assistent*innen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anmeldung erforderlich per E-Mail unter anmeldung@biostation- bonn-rheinerft.de oder telefonisch unter 0228 24 95

• Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung sowie präventiver Angebote (§ 20 SGB V) von Menschen mit geistiger Behinderung erfassen. • Akzeptanz und Barrieren

Aber Menschen mit Behinderung können dann bei vielen Sachen nicht mehr mit-machen.

Abbildung 3 veranschaulicht: Insgesamt 60 Prozent der Beschäftigten mit Behinderung geben an, ihre Arbeit sehr häufig (27 Pro zent) oder oft (33 Prozent) in Hetze erledigen zu

In ähnlicher Weise gilt dies für den Glauben: Die Religionspsychologie hat gezeigt, dass auch die religiöse Entwicklung eines Menschen durch die individuellen Umstände geprägt wird

Ziel der sozialen Teilhabe ist eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und die Befähigung zur – bzw. Unterstützung bei – der selbstbestimmten

Wir sichern Ihnen jedoch zu, dass wir Ihren Nachlass direkt für die Belange von Menschen mit einer geistigen Behinderung einsetzen werden, falls Sie sich für eine Zuwendung an

Unter dem Titel Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit zeigt der Nassauische Kunstverein Wiesbaden eine international besetzte.. Doppelausstellung, die sich mit