• Keine Ergebnisse gefunden

24. Januar bis 8. März 2020 Eröffnung mit Hito Steyerl / 23. Januar 2020, ab 18 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "24. Januar bis 8. März 2020 Eröffnung mit Hito Steyerl / 23. Januar 2020, ab 18 Uhr"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Pressemitteilung, Januar 2020 (Seite 1 von 7)

Der Zeit ihre Kunst /

Makoto Aida / Ines Doujak / Işıl Eğrikavuk / INDECLINE / Eugenio Merino / Csaba Nemes / Tools for Action / Wen Yau

Der Kunst ihre Freiheit /

Zehra Doğan

24. Januar bis 8. März 2020

Eröffnung mit Hito Steyerl / 23. Januar 2020, ab 18 Uhr

Unter dem Titel Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit zeigt der Nassauische Kunstverein Wiesbaden eine international besetzte

Doppelausstellung, die sich mit dem gegenwärtigen, globalen Erstarken des Autoritären und Populistischen auseinandersetzt.

Im Sinne der von Ludwig Hevesi formulierten Maxime, die seit 1898 am Wiener Secessionsgebäude prangt und seit letztem Jahr auch an der Fassade des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden sichtbar ist, betonen die ersten Ausstellungen des neuen Jahrzehntes im Zentrum für

zeitgenössische Kunst Wiesbaden die Aktualität der Forderung nach künstlerischer Freiheit.

Ein Backlash des Autoritären hat die Demokratien erwischt. Seit 2003 wurde die Türkei erfolgreich in eine Präsidialdemokratie umgebaut. Der

Ministerpräsident in Ungarn schuf eine illiberale Demokratie nach dem Modell Russlands. Und ein amerikanischer Milliardär führt seit 2017 mit rassistischer Rhetorik und politischen Entgleisungen das mächtigste Amt der Welt. Populistische Parteien in ganz Europa drehten den politischen Diskurs in Europa nach rechts, feiern Wahlerfolge und beteiligen sich an

Regierungskoalitionen. Beim neuen Populismus handelt es sich um eine Antipolitik, die auf Spaltung aus ist. Ausgrenzender Spott, Provokation, Political Incorrectness sind die Waffen dieser Bewegung. Kunst und Kultur selbst sind in diesen Strudel geraten und wieder zum Streitfall geworden.

Welchen politischen und künstlerischen Einschränkungen sehen sich Kunstschaffende ausgesetzt? Wie und mit wem solidarisieren sich

Künstlerinnen und Künstler und wer mit ihnen? Welche Rezepte, die eigene Handlungsmacht zurückzugewinnen, kann Kunst bieten?

(2)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Pressemitteilung, Januar 2020 (Seite 2 von 7)

Während die Gruppenausstellung Der Zeit ihre Kunst internationale

Künstler*innen und -gruppen vorstellt, die sich gegen neue Zumutungen in ihren Ländern stemmen, auf die Straße gehen, sich am gesellschaftlichen Aushandlungsprozess beteiligen, auf Gefahren hinweisen und ihrerseits provozieren, wird unter dem zweiten Teil der Wiener Maxime Der Kunst ihre Freiheit die erste Einzelausstellung in Deutschland der kurdischen

Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan (*1989, Diyarbakır, Türkei) mit einer umfangreichen Auswahl an Arbeiten aus zwei Schaffensperioden eröffnet.

Nachdem Zehra Doğan 2016 wegen eines Gemäldes, das die von der türkischen Armee zerstörte Stadt Nusaybin darstellt, und der auf Social Media geteilten Nachricht eines 10-jährigen Kindes verhaftet wurde, sind die Werke der Clandestine Days (2017) nach ihrer Entlassung aus der fünfmonatigen Untersuchungshaft entstanden. Während dieser Zeit war Zehra Doğan in Istanbul untergetaucht. Nach der anschließenden Verurteilung wegen angeblicher terroristischer Propaganda im Juli 2017 arbeitete die Künstlerin unter noch weitaus schwierigeren Bedingungen auch im Gefängnis von Diyarbakir (2017-2018) heimlich weiter.

Die Arbeiten reflektieren Doğans Erfahrungen des Untertauchens sowie der Inhaftierung, die geprägt waren von Isolation und Repression, aber auch von Widerstand und Zusammenhalt unter den Inhaftierten. So stehen sie für eine eindrückliche Anklage und Rebellion gegen das suppressive politische Regime.

Mit ihren Gemälden und Zeichnungen tritt Zehra Doğan für Presse- und Meinungsfreiheit ein und dokumentiert mit künstlerischen Mitteln die aktuelle Lage in der Türkei. Während ihr im Gefängnis der Zugang zu Malfarben verwehrt blieb, nutzte sie Kartonage, Bettlaken,

Menstruationsblut und Speisereste, um ihre künstlerische Arbeit fortführen zu können. So reflektieren die Werke aus dieser Zeit auch durch ihre Materialität den Zustand der Unterdrückung und Zensur sowie Wege des Widerstands dagegen.

„Mit dieser wichtigen Doppelausstellung führen wir unser Engagement für Diversität, Internationalität und Toleranz fort und betten innerhalb des Wiesbadener Jugendstiljahrs aktuelle Entwicklungen in einen historischen Kontext ein. Ich bin der Überzeugung, dass wir als unabhängige und für alle offene Kulturinstitution aktiv für die Freiheit von Kunst und Kultur

eintreten müssen.“, positioniert sich Elke Gruhn, Künstlerische Leiterin des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden.

„Im Spiegel der Kunst unsere Zeit zu erkennen und sich selbst darin zu verorten, dazu haben Besucher*innen des Nassauischen Kunstvereins in

(3)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Pressemitteilung, Januar 2020 (Seite 3 von 7)

Wiesbaden in der aktuellen Doppelausstellung Gelegenheit. In den Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler wird die performative,

widerständige Kraft von politischer Kunst und künstlerischem Aktivismus erfahrbar. Ich freue mich, dass in Wiesbaden die Freiheit der Kunst als bedingungslose Voraussetzung einer offenen Gesellschaft zelebriert wird.“, so Eva Claudia Scholtz, Geschäftsführerin der Hessischen Kulturstiftung.

Die Doppelausstellung Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit wird durch die Hessische Kulturstiftung gefördert.

Die Doppelausstellung ist Teil des Jugendstiljahres Wiesbaden 2019/20.

Die Ausstellung Der Zeit ihre Kunst basiert auf einer Ausstellung der HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipzig. Dort wurde sie 2019 unter dem Titel Die Enden der Freiheit gezeigt und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Botschaft des Königreichs der Niederlande und das Goethe Institut Hongkong gefördert.

Die Ausstellung Der Kunst ihre Freiheit entstand in Kooperation mit dem Deutschen Journalistenverband Landesverband Hessen.

Der Nassauische Kunstverein Wiesbaden wird institutionell gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

(4)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Pressemitteilung, Januar 2020 (Seite 4 von 7)

Programm zur Ausstellung /

Eröffnung mit Hito Steyerl /

Donnerstag, 23. Januar 2020, ab 18 Uhr SUNDAE /

Führung mit anschließendem Eis Sonntags, 15 Uhr

ESPRESSO /

Kurzführung in der Mittagspause Dienstags, 12.45 bis 13.15 Uhr SPRITZ /

Kunst, Drinks und mehr...

Donnerstags, 18 bis 20 Uhr Kinder mittenDRIN / Für alle / mit Titus Grab

Letzter Samstag im Monat, 11 bis 13 Uhr 25. Januar 2020

29. Februar 2020

Wilhelms Wanne /

Interaktiver Rundgang / von 8-88 Jahren Erster Samstag im Monat, 15 bis 17 Uhr 1. Februar 2020

7. März 2020

Finissage am internationalen Weltfrauentag / Sonntag, 8. März 2020, 15 bis 18 Uhr

mit Zehra Doğan

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E‐Mail zur Verfügung.

Pressekontakt /

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden

+49 611 301136 / presse@kunstverein-wiesbaden.de

(5)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Pressemitteilung, Januar 2020 (Seite 5 von 7)

Pressebilder /

Bitte beachten Sie das Copyright. Die Verwendung der Bilder im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellungen ist frei. Gerne stellen wir Ihnen die gewünschten Bilder in druckfähiger Auflösung zur Verfügung. Im Gegenzug freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars/Beleglinks.

Der Zeit ihre Kunst / Ines Doujak

Follow the Leader, 2004,

Installationsansicht HALLE 14, 2019

© und Courtesy: Die Künstlerin, Foto und alle Rechte bei: HALLE 14 | Walther Le Kon, 2019

Işıl Eğrikavuk

Time To Sing A New Song, 2016, Installationsansicht

© und Courtesy: Die Künstlerin

INDECLINE

The Emperor Has No Balls, 2016

© und Courtesy: Die Künstler*innen, Foto: Jason Goodrich

(6)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Eugenio Merino

Punching Putin, 2019

Installationsansicht HALLE 14, 2019

©: Der Künstler, Courtesy: ADN gallery, Foto und alle Rechte bei: HALLE 14 | Walther Le Kon, 2019

Csaba Nemes Redirect, 2019

© und Courtesy: Der Künstler

Wen Yau

Wir sind das Volk! (homage to all peaceful revolutionaries), 2019, Installationsansicht HALLE 14, 2019

© und Courtesy: Der Künstler, Foto und alle Rechte bei: HALLE 14 | Walther Le Kon, 2019

(7)

Nassauischer Kunstverein Wiesbaden Wilhelmstraße 15

65185 Wiesbaden

Tel 0611 30 11 36 presse@kunstverein-wiesbaden.de www.kunstverein-wiesbaden.de Der Kunst ihre Freiheit /

Zehra Doğan Untitled, 2017

Courtesy und ©: Die Künstlerin, Foto: Jef Rabillon

Zehra Doğan Untitled, 2017

Courtesy und ©: Die Künstlerin, Foto: Jef Rabillon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Jury, der Regierungsrat des Kantons Solothurn, die kantonale Wirtschaftsförderung, der kantonal-solothurnische Gewerbeverband und die Solothurner Handelskammer freuen

fs werOen unter Vorbehalt des Entscheides über allfällige Beschwerden gemäss $ 83 des Gesetzes über die politischen Rechte als Mitglieder des Bürgerrates

Einfuhr in Tsd.. Ausfuhr

Anhand ei- ner systematischen Risikoanalyse haben die Verwaltung und die Geschäftsleitung die für die Genossenschaft Migros Wallis wesentlichen Risiken identifiziert und

Enthält: Weizen, Sellerie, Tomaten, Zucker, Senf, Sulfit, Milch.

Die Bestätigung der Übereinstimmung des WDVS mit den Bestimmungen der von dem Bescheid erfassten allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung muss für jedes Herstellwerk mit

Damit hat sich die Geschäftslage der oberfränkischen Wirtschaft im Vergleich zur Herbstumfrage leicht verbessert und bewegt sich unverändert auf einem hohen Niveau.. Großen

Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden “großen