• Keine Ergebnisse gefunden

Workflow- Management in der betrieblichen Personalwirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workflow- Management in der betrieblichen Personalwirtschaft"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klaus Koch

Workflow-

Management in der betrieblichen

Personalwirtschaft

PETER LANG

Europäischer Verlag der Wissenschaften

(2)

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einführung und Grundlegung 17 1.1 Problemumfeld 17 1.2 Problemstellung 19 1.3 Zentrale Fragestellung und Zielsetzung 21 1.4 Wissenschaftliche Orientierung, grundlegende Methodik und

Forschungsaufgabe 21 1.5 Begriffsklärung und -abgrenzung 25 1.5.1 Begriffsauswahl 25 1.5.2 Informationstechnik und System der Informationstechnik ... 25 1.5.3 Personalwirtschaft 26 1.5.4 Personalwirtschaftliche Funktionen 27 1.5.5 Ziele der Personalwirtschaft 28 1.5.6 Organisation der Personalwirtschaft 28 1.5.7 Geschäftsprozess 30 1.5.8 Personalwirtschaftlicher Geschäftsprozess 32 1.6 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 32 2 Synoptische Darstellung von Beiträgen zum Workflow-Management 35 2.1 Konstruktive versus empirische Beiträge 35 2.2 Synopse konstruktiver Beiträge 35 2.2.1 Entwurf einer Darstellungsordnung 35 2.2.2 Selektionsproblematik und Auswahl einzelner Beiträge 37 2.2.3 Marginalien zur Darstellung und Analyse der Beiträge 38 2.2.4 Workflow-Management nach Heilmann 39 2.2.5 Workflow-Management nach Scheer und Galler 45 2.2.6 Workflow-Management nach Hässig und Arnold 52 2.2.7 Workflow-Management nach Gehring und Gadatsch 62 2.2.8 Kritische Würdigung und Verdichtung der Ergebnisse 68 2.3 Synopse empirischer Beiträge 71 2.3.1 Beitragsauswahl 71

(3)

2.3.2 Laborstudie von Heinrich et al 72 2.3.3 Anwenderbefragung des Marktforschungsunternehmens

IDC 73 2.3.4 Anwenderbefragung von Götzer 74 2.3.5 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse 75 2.4 Synthese der Teilergebnisse und weitere Vorgehensweise 78 Entwicklung eines Workflow-Management-Ansatzes unter Berück- sichtigung einer theoretischen Implikation 81 3.1 Theorieangebot und Theorieauswahl 81 3.2 Ausgewählte Grundlagen der Coordination Theory 83 3.3 Workflow-Management unter Einbeziehung der Coordination

Theory 88 3.3.1 Zentrale Begriffe und Wesen des Workflow-Managements 88 3.3.2 Funktionaler Aspekt 90 3.3.2.1 Planungsaufgaben 90 3.3.2.2 Steuerungsaufgaben 92 3.3.2.3 Überwachungsaufgaben 93 3.3.3 Institutioneller Aspekt 94 3.3.3.1 Workflow-Owner 94 3.3.3.2 Humane Akteure 95 3.3.4 Instrumenteller Aspekt 96 3.3.4.1 Restriktionen 96 3.3.4.2 Planungsinstrumente 97 3.3.4.3 Steuerungsinstrumente 102 3.3.4.4 Überwachungsinstrumente 104 3.3.4.5 Workflow-Management-Systeme 106 3.3.5 ProzessualerAspekt 108 3.4 Weitere Vorgehensweise 110 Analyse des Anwendungspotentials von Workflow-Management in der betrieblichen Personalwirtschaft 113 4.1 Funktionale Potentiale 113 4.1.1 Dimension: Personalwirtschaftliche Funktionen 114 4.1.1.1 Vorbemerkungen und Überblick 114 4.1.1.2 Personalbedarfsermittlung 115 4.1.1.2.1 Begriff und Grundlagen 115 4.1.1.2.2 Aspekte der Planung des quantitativen

Personalbedarfs 116

(4)

4.1.1.2.3 Aspekte der Planung des qualitativen Personalbedarfs 120 4.1.1.3 Personalbeschaffung 123 4.1.1.3.1 Begriff und Grundlagen 123 4.1.1.3.2 Aspekte der Gewinnung und Analyse

personalbeschaffungsrelevanter Infor- mationen 124 4.1.1.3.3 Aspekte der Ermittlung und Bestim-

mung von Beschaffungsarten und -we- gen 125 4.1.1.3.4 Aspekte der Personalauswahl 128 4.1.1.3.5 Aspekte der Personalbindung 133 4.1.1.4 Personalentwicklung 135 4.1.1.4.1 Begriff und Grundlagen 135 4.1.1.4.2 Aspekte der Bestimmung von Qualifi-

kationsdefiziten 136 4.1.1.4.3 Aspekte der Ermittlung von Entwick-

lungspotentialen 137 4.1.1.4.4 Aspekte der Festlegung des Entwick-

lungsvolumens und der Adressaten so- wie der Auswahl von Entwicklungs- maßnahmen 138 4.1.1.4.5 Aspekte der Durchführung von Ent-

wicklungsmaßnahmen 140 4.1.1.4.6 Aspekt der Kontrolle der Personalent-

wicklung 142 4.1.1.5 Personaleinsatz 143 4.1.1.5.1 Begriff und Grundlagen 143 4.1.1.5.2 Aspekte der kurzfristigen Personalein-

satzplanung 145 4.1.1.5.3 Aspekte der mittelfristigen Personalein-

satzplanung 147 4.1.1.6 Personalerhaltung und Leistungsstimulation 149 4.1.1.6.1 Begriff und Grundlagen 149 4.1.1.6.2 Aspekte betrieblicher Sozialleistungen .. 151 4.1.1.6.3 Aspekte des betrieblichen Vorschlags-

wesens 153 4.1.1.7 Personalfreistellung 155 4.1.1.7.1 Begriff und Grundlagen 155

(5)

4.1.1.7.2 Aspekte der Freistellung durch Ände- rung bestehender Arbeitsverhältnisse 157 4.1.1.7.3 Aspekte der Freistellung durch Beendi-

gung bestehender Arbeitsverhältnisse ... 161 4.1.2 Dimension: Personalwirtschaftliche Konfigurationen 163 4.1.2.1 Vorbemerkungen und Überblick 163 4.1.2.2 Organisatorische Entwicklung der Personalwirt-

schaft 164 4.1.2.3 Identifikation und Auswahl von Konfigurationen .. 167 4.1.2.4 Funktional-zentrale Personalorganisation 169 4.1.2.4.1 Begriff und Grundlagen 169 4.1.2.4.2 Aspekte der Primärorganisation 169 4.1.2.4.3 Aspekte der organisatorischen Integra-

tion 171 4.1.2.5 Personalreferentensystem 172 4.1.2.5.1 Begriff und Grundlagen 172 4.1.2.5.2 Aspekte der Primärorganisation 173 4.1.2.5.3 Aspekte der organisatorischen Integra-

tion 176 4.1.2.6 Personalorganisation nach dem Holdingprinzip 177 4.1.2.6.1 Begriff und Grundlagen 177 4.1.2.6.2 Aspekte der Primärorganisation 178 4.1.2.6.3 Aspekte der organisatorischen Integra-

tion 182 4.1.2.7 Personalorganisation als Profit-Center 182 4.1.2.7.1 Begriff und Grundlagen 182 4.1.2.7.2 Aspekte der Primärorganisation 183 4.1.2.7.3 Aspekte der organisatorischen Integra-

tion 185 4.1.2.8 Personalorganisation als Wertschöpfungs-Center .. 187 4.1.2.8.1 Begriff und Grundlagen 187 4.1.2.8.2 Aspekte der Hauptdimensionen des

Wertschöpfungs-Centers 188 4.1.2.8.3 Aspekte der Primärorganisation und der

Einbindung in die gesamtbetriebliche Organisation 191 4.1.2.9 Virtuelle Personalabteilung 194 4.1.2.9.1 Begriff und Grundlagen 194 4.1.2.9.2 Virtualisierung der Personalabteilung

als Entscheidungsprozess 196

(6)

4.1.2.9.3 Aspekte der Primärorganisation und Einbindung in die gesamtbetriebliche Organisation 198 4.2 Dysfunktionale Potentiale und rechtliche Regulativa 200 4.2.1 Vorbemerkungen 200 4.2.2 Betriebliche Interessengruppen und assoziierte Ziele und

Interessen 201 4.2.2.1 Unternehmensleitung 201 4.2.2.2 Mitarbeiter 201 4.2.2.3 Betriebsrat 203 4.2.3 Rechtliches Umfeld 203 4.2.3.1 Abgrenzung 203 4.2.3.2 Betriebsverfassungsgesetz 204 4.2.3.3 Bundesdatenschutzgesetz 206 4.2.3.3.1 Grundlagen 206 4.2.3.3.2 Rechte und Pflichten der Mitarbeiter 206 4.2.3.3.3 Pflichten der Unternehmung 207 4.2.4 Analyse des rechtlichen Situationszusammenhangs 208 4.2.4.1 Bundesdatenschutzgesetz 208 4.2.4.2 Betriebsverfassungsgesetz 209 4.2.4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 211 4.2.5 Ablaufalternativen von Konfliktfällen 213 4.2.6 Betriebsvereinbarung 214 4.2.6.1 Grundlagen 214 4.2.6.2 Eingangsbestimmungen 216 4.2.6.3 Bestimmungen zur Datenverarbeitung 217 4.2.6.4 Bestimmungen zur Leistungs- und Verhaltenskon-

trolle 218 4.2.6.5 Bestimmungen zur Qualifikation und Weiterbe-

schäftigung von Mitarbeitern 218 4.2.6.6 Bestimmungen zu Rechten des Betriebsrats und

der Mitarbeiter 218 4.2.6.7 Schlussbestimmungen 219 4.2.7 Exkurs: Juristische Entwicklungen zur digitalen Signatur ... 219 Integration von Workflow-Management-Systemen in die personal- wirtschaftliche IT-Infrastruktur 223 5.1 Vorüberlegungen und Rahmenbedingungen 223 5.2 Personalwirtschaftliche IT-Infrastruktur 224 5.2.1 Rechner 224

(7)

5.2.2 Netzwerke 225 5.2.2.1 Begriff und Differenzierungen 225 5.2.2.2 Internet 225 5.2.2.3 Intranet 226 5.2.2.4 Extranet 227 5.2.3 Personalinformationssysteme 228 5.2.3.1 Begriff und Anforderungen 228 5.2.3.2 Rahmenarchitektur 229 5.2.3.3 Funktionsangebot 230 5.2.4 Elektronische Archivierungssysteme 231 5.2.4.1 Begriff und Anforderungen 231 5.2.4.2 Rahmenarchitektur 232 5.2.4.3 Exkurs: Nutzenpotentiale 233 5.2.4.4 Funktionsangebot 234 5.2.5 Expertensysteme 235 5.2.5.1 Begriff und Anforderungen 235 5.2.5.2 Rahmenarchitektur 235 5.2.5.3 Funktionsangebot 236 5.2.6 Standard-Büroanwendungen 237 5.3 Optionen der Integration 238 5.3.1 Integrationsaspekt: Rechner und Software 238 5.3.2 Integrationsaspekt: Netzwerke 239 5.3.3 Integrationsaspekt: Funktionsangebot 243 5.4 Exkurs: SAP R/3 HR 245 5.4.1 Begründung 245 5.4.2 Modulkonzept 245 5.4.3 Rahmenarchitektur 246 5.4.4 Additive R/3 Funktionen mit personalwirtschaftlichem

Anwendungsbezug 248 6 Zusammenfassung der Ergebnisse 251 Literaturverzeichnis 261

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konzern-BR (kann gebildet werden – wenn alle Betriebe im selben Bereich tätig sind, ist es ok, sonst macht es keinen Sinn). Gesamt-Jugend- und

Wenn über Personalfreisetzung im Vorfeld geredet wird, erhöht sich die Fluktuation (dabei gehen die High-Potentials als erste) und diejenigen, die gehen, reden nicht (mehr) gut

durch AG bezahlte Computerbrille durch TÜV einpassen lassen (wird eigtl. gerne AN-seitig angenommen, sobald jedoch bei einige Kollegen festgestellt wurde, daß sie gar nicht mehr

Diese können insbesondere eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit, die Förderung von Teilzeitarbeit und Altersteilzeit, neue Formen der Arbeitsorganisation, Änderungen

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

Die Kärtchen von 1-10 werden ausgedruckt (dickeres Papier, Karton, etc. verwenden) und anschließend ausgeschnitten.. Die Größe der Kärtchen

Der Rückgang der Ausgaben resultiert fast ausschließlich aus einem Besucherrückgang in Höhe von 32 Prozent. Die Durchschnittsausgaben der rund 8,4 Milliarden Gäste im

[r]