• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Zahlen für Thüringen in Zeiten der Corona-Pandemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Zahlen für Thüringen in Zeiten der Corona-Pandemie"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titel

Titel I

Impressum II

Z A H L E N ∙ D A T E N ∙ F A K T E N

AU S G A B E : J A N UA R 2 0 2 1

www.statistik.thueringen.de

S O N D E R V E R Ö F F E N T L I C H U N G

Aktuelle Zahlen für Thüringen in Zeiten der Corona-Pandemie

Thüringer Landesamt

für Statistik

(2)

Impressum

IMPRESSUM

Herausgeber:

Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091 Erfurt Telefon 03 61 57 331-91 15 Telefax 03 61 57 331-96 97

E-Mail: auskunft@statistik.thueringen.de Internet: www.statistik.thueringen.de Satz und Druck:

Thüringer Landesamt für Statistik Bestell-Nr.: 41 027

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Zeichenerklärung:

– nichts vorhanden (genau Null)

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

* Aus Gründen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung werden die Zahlenwerte 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch aufeinen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

... Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufige Zahl

r berichtigte Zahl

/ Zahlenwert nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt MD Monatsdurchschnitt VjD Vierteljahresdurchschnitt

JD Jahresdurchschnitt, berechnet aus den zwölf Monatswerten des Kalenderjahres Anmerkung: Abweichungen in den Summen, auch im

Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

(3)

INHALT

1 GESUNDHEIT 5

1.1 Anzahl der SARS-CoV-2-Testungen in Deutschland 6 1.2 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle

in Thüringen 7

1.3 COVID-19: Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz

in Thüringen 8

1.4 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle

in Deutschland 9

1.5 COVID-19: Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz

in Deutschland 10

1.6 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle

in Europa 11

1.7 Stationäre COVID-19 Behandlungen und Belegung

von Intensivbetten 12

1.8 Sterbefälle nach Monaten 2015 – 2020 in

Thüringen nach dem Wohnort 13

1.9 Sterbefälle nach Monaten 2019 und 2020

in Deutschland 14

1.10 Sterbefälle in Deutschland nach Altersgruppen

und Geschlecht 15

1.11 Bevölkerung in Thüringen nach Altersgruppen

Stichtag 31.12.2019 16

2 WIRTSCHAFT 17

2.1 Arbeitsmarkt 18

2.2 Kurzarbeit 19

2.3 Gewerbeanzeigen 20

2.4 Insolvenzen 22

2.5 Produzierendes Gewerbe 24

2.6 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 26

2.7 Baugewerbe 28

2.8 Genehmigungen im Wohn- und Nichtwohnbau 29

2.9 Einzelhandel 30

2.10 Gastgewerbe 31

2.11 Außenhandel 32

2.12 Verbraucherpreisindex 34

2.13 Straßenverkehrsunfälle 36

(4)
(5)

1 GESUNDHEIT

(6)

GESUNDHEIT

Anzahl der SARS-CoV-2-Testungen und die Positivenquote in Deutschland

1.1 Anzahl der SARS-CoV-2-Testungen in Deutschland

Kalenderwochen Anzahl

Testungen Positiv

getestet Positivenquote Übermittelnde Labore

Anzahl Prozent Anzahl

27 506 459 3 092 0,61 151

28 510 551 2 992 0,59 179

29 538 701 3 497 0,65 177

30 553 742 4 458 0,81 183

31 586 967 5 738 0,98 171

32 717 123 7 263 1,01 169

33 835 384 8 121 0,97 183

34 1 029 715 8 766 0,85 192

35 1 091 207 8 061 0,74 190

36 1 043 713 8 072 0,77 191

37 1 133 737 9 855 0,87 192

38 1 090 740 12 937 1,19 200

39 1 154 700 14 140 1,22 190

40 1 112 967 19 407 1,74 193

41 1 188 338 29 567 2,49 191

42 1 220 909 44 046 3,61 198

43 1 373 753 77 006 5,61 202

44 1 593 278 115 235 7,23 203

45 1 598 527 124 869 7,81 201

46* 1 396 088 125 200 8,97 199

47* 1 367 570 127 742 9,34 199

48* 1 353 980 125 451 9,27 203

49* 1 329 716 135 062 10,16 203

50* 1 445 671 165 953 11,48 201

51* 1 613 358 185 724 11,51 207

52* 1 077 066 138 761 12,88 204

53* 806 908 128 349 15,91 200

1* 1 214 379 154 988 12,76 198

2* 1 146 983 120 410 10,50 190

insgesamt 37 449 922 2 142 435

Quelle: Robert-Koch-Institut – Stand 20.01.2021

27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46* 47* 48* 49* 50* 51* 52* 53* 1* 2* 0 2 4 6 8 10 12 14

Testungen in Tausend Positivenquote in Prozent 16

Kalenderwochen Testungen Positivenquote

100 300 500 700 900 1100 1300 1500 1700

2020 2021

*Ab 3. November 2020 geänderte Testkriterien, Daten nicht direkt mit Vorwochen vergleichbar

(7)

GESUNDHEIT

1.2 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle in Thüringen

Politische Gebietsstruktur /

Landkreise Bestätigte

Infektionen

Infektionen je 100 000

Einwohner Todesfälle Todesfälle je 100 000 Einwohner

Stadt Erfurt 4 195 1 960,5 122 57,0

Stadt Gera 2 698 2 897,2 108 116,0

Stadt Jena 2 498 2 243,5 31 27,8

Stadt Suhl 1 067 2 900,3 58 157,7

Stadt Weimar 1 501 2 301,2 60 92,0

Stadt Eisenach 868 2 054,4 28 66,3

Eichsfeld 3 321 3 320,8 107 107,0

Nordhausen 1 386 1 661,6 39 46,8

Wartburgkreis 3 232 2 716,6 100 84,1

Unstrut-Hainich-Kreis 3 785 3 702,4 131 128,1

Kyffhäuserkreis 1 722 2 320,4 63 84,9

Schmalkalden-Meiningen 4 527 3 624,0 153 122,5

Gotha 3 317 2 458,7 117 86,7

Sömmerda 1 798 2 589,8 55 79,2

Hildburghausen 3 204 5 069,9 124 196,2

Ilm-Kreis 2 890 2 720,0 100 94,1

Weimarer Land 1 873 2 279,8 24 29,2

Sonneberg 2 477 4 291,6 117 202,7

Saalfeld-Rudolstadt 3 907 3 785,9 151 146,3

Saale-Holzland-Kreis 2 391 2 882,5 61 73,5

Saale-Orla-Kreis 2 992 3 725,5 62 77,2

Greiz 3 189 3 274,2 103 105,8

Altenburger Land 4 205 4 703,9 114 127,5

Thüringen 63 043 2 955,1 2 028 95,1

Quelle: Robert-Koch-Institut – Stand 27.01.2021 – 00:00 Uhr, sowie eigene Berechnungen

unter 2 000 2 000 bis unter 2 750 2 750 bis unter 3 500 3 500 bis unter 4 250 4 250 und mehr Infektionen Infektionen

je 100 000 Einwohner je 100 000 Einwohner

unter 40 40 bis unter 80 80 bis unter 120 120 bis unter 160 160 und mehr Todesfälle Todesfälle

je 100 000 Einwohner je 100 000 Einwohner

(8)

GESUNDHEIT

1.3 COVID-19: Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in Thüringen

Politische Gebietsstruktur /

Landkreise

Monat / Kalenderwoche

Oktober 2020 November 2020 Dezember 2020 Januar 2021

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3

7-Tage-Inzidenz

Stadt Erfurt 4,36 18,41 62,97 87,67 98,33 96,39 120,12 82,34 121,09 174,37 134,65 206,82 150,64 205,85 176,79 151,61 Stadt Gera 20,19 39,37 42,39 59,55 95,89 63,59 108,00 135,26 150,40 293,73 403,75 301,81 186,74 224,08 152,42 118,10 Stadt Jena 18,82 16,93 58,33 62,09 56,45 90,32 97,84 111,01 134,53 231,43 191,92 270,01 193,80 216,38 211,68 142,06 Stadt Suhl 10,20 7,65 30,61 43,36 48,46 48,46 33,16 96,92 198,94 364,72 364,72 316,26 267,80 418,28 211,69 137,73 Stadt Weimar 6,20 1,55 44,94 133,27 108,47 57,34 61,98 69,73 55,79 167,36 229,34 252,58 201,45 198,35 299,07 207,65 Stadt Eisenach 2,33 9,33 11,66 37,31 51,30 23,32 48,97 65,29 46,64 121,26 221,53 387,10 324,14 277,50 135,25 142,25 Eichsfeld 35,25 66,69 49,54 69,55 135,29 93,37 91,46 145,77 185,79 186,74 386,81 343,94 262,01 409,68 262,96 217,23 Nordhausen 1,12 5,62 26,97 31,47 44,95 42,70 113,50 106,76 79,79 74,17 124,74 123,62 165,20 241,62 178,68 116,87 Wartburgkreis 6,91 12,28 23,03 34,54 20,72 29,17 75,22 87,50 170,40 253,30 353,09 326,99 307,03 307,03 157,35 173,47 Unstrut-Hainich-Kreis 6,45 36,88 50,71 41,49 104,19 136,46 195,47 146,60 199,16 357,75 442,57 429,66 261,86 383,56 342,07 214,83 Kyffhäuserkreis 3,67 6,12 11,02 45,31 75,92 91,84 126,12 133,47 173,88 210,61 221,63 117,55 126,12 232,65 221,63 199,59 Schmalkalden-Meiningen 8,44 29,16 72,12 92,84 82,10 89,77 153,45 201,79 175,70 270,84 353,70 346,03 286,95 421,99 316,11 289,25 Gotha 20,14 19,42 31,64 31,64 33,08 75,51 92,05 73,35 95,65 125,85 238,04 209,28 189,86 317,87 339,44 215,03 Sömmerda 17,74 68,23 68,23 47,76 42,30 95,52 169,21 189,67 143,28 161,02 201,95 174,66 272,91 263,36 244,26 150,10 Hildburghausen 2,98 4,46 56,55 104,18 203,89 242,58 370,57 546,18 422,65 401,82 360,15 282,76 379,50 464,32 403,31 325,92 Ilm-Kreis 8,90 19,58 22,26 35,61 47,18 126,41 177,15 127,30 127,30 228,79 283,98 242,14 291,99 259,05 217,21 132,64 Weimarer Land 10,61 16,50 33,01 83,69 100,19 74,26 69,55 75,44 71,90 101,37 149,70 180,35 189,78 195,67 388,99 244,00 Sonneberg 1,66 11,61 14,93 86,26 96,22 199,07 218,98 331,78 333,44 423,02 401,46 399,80 283,67 318,51 233,91 195,75 Saalfeld-Rudolstadt 4,32 6,92 22,48 28,54 81,29 82,15 124,53 134,04 246,46 277,59 399,53 307,00 250,79 480,82 443,63 315,64 Saale-Holzland-Kreis 19,55 32,20 95,44 78,19 65,54 111,54 121,89 89,69 104,64 195,48 264,48 279,43 338,07 311,62 292,08 208,13 Saale-Orla-Kreis 12,60 17,18 27,49 24,06 51,55 42,39 135,18 179,86 362,01 382,63 341,39 398,67 312,75 390,65 263,49 218,81 Greiz 7,45 24,21 27,00 43,77 81,01 55,87 96,85 147,13 218,83 231,87 270,05 230,01 193,69 263,53 224,42 169,48 Altenburger Land 11,18 19,30 81,28 116,83 105,66 138,17 181,85 234,68 383,01 404,35 477,50 504,93 426,70 358,63 446,00 244,84 Thüringen 10,78 22,18 43,83 61,28 78,58 90,62 129,04 144,02 178,10 238,75 291,88 283,61 247,02 308,12 268,05 197,83 Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Abfragezeitpunkt: 27.01.2021 – 12:10 Uhr

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in Thüringen

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3

0 50 100 150 200 250 300 350 Inzidenz

Kalenderwochen

2020 2021

(9)

GESUNDHEIT

1.4 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle in Deutschland

Politische Gebietsstruktur /

Bundesländer Bestätigte

Infektionen

Infektionen je 100 000

Einwohner Todesfälle Todesfälle je 100 000 Einwohner

Deutschland 2 161 279 2 598,7 53 972 64,9

Baden- Württemberg 286 958 2 585,1 6 803 61,3

Bayern 393 731 2 999,9 9 943 75,8

Berlin 117 602 3 204,9 2 111 57,5

Brandenburg 65 150 2 583,4 2 106 83,5

Bremen 15 549 2 282,6 257 37,7

Hamburg 45 070 2 439,8 1 003 54,3

Hessen 167 595 2 665,3 4 577 72,8

Mecklenburg-Vorpommern 18 948 1 178,3 399 24,8

Niedersachsen 137 549 1 720,7 3 090 38,7

Nordrhein- Westfalen 475 013 2 646,7 10 301 57,4

Rheinland-Pfalz 90 431 2 208,9 2 380 58,1

Saarland 24 671 2 499,9 704 71,3

Sachsen 176 039 4 323,2 5 920 145,4

Sachsen-Anhalt 49 400 2 250,8 1 556 70,9

Schleswig- Holstein 34 530 1 189,1 794 27,3

Thüringen 63 043 2 955,1 2 028 95,1

Quelle: Robert-Koch-Institut – Stand 26.01.21 – 23:00 Uhr, sowie eigene Berechnungen

Infektionen Infektionen

je 100 000 Einwohner je 100 000 Einwohner

unter 1 500 1 500 bis unter 2 000 2 000 bis unter 2 500 2 500 bis unter 3 000 3 000 bis unter 3 500 3 500 und mehr

Todesfälle Todesfälle

je 100 000 Einwohner je 100 000 Einwohner

unter 30 30 bis unter 50 50 bis unter 70 70 bis unter 90 90 und mehr

(10)

GESUNDHEIT

1.5 COVID-19: Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in Deutschland

Politische Gebietsstruktur /

Bundesländer

Monat / Kalenderwoche

Oktober 2020 November 2020 Dezember 2020 Januar 2021

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3

7-Tage-Inzidenz-Wert

Deutschland 31,83 51,25 91,08 135,21 153,06 155,52 156,36 150,13 156,34 190,34 212,81 169,14 149,97 177,30 145,00 116,05 Baden-Württemberg 34,96 54,11 93,16 135,58 155,68 147,72 152,49 142,15 161,97 200,77 221,62 163,10 139,01 148,30 125,53 94,32 Bayern 29,13 52,21 96,34 149,57 187,07 196,23 191,29 192,95 192,16 222,45 233,70 179,23 173,37 177,21 149,66 114,22 Berlin 69,37 96,71 141,23 179,74 204,71 242,14 241,28 222,52 203,65 216,32 239,79 187,78 147,09 206,28 175,86 117,29 Brandenburg 16,27 29,93 49,57 78,90 88,55 91,76 123,47 126,57 144,55 188,72 252,86 200,51 223,17 320,25 256,95 186,62 Bremen 68,47 75,36 120,91 203,32 208,86 168,86 148,78 116,72 113,12 135,74 132,75 90,20 83,00 91,54 87,35 75,66 Hamburg 38,71 56,80 111,07 151,86 177,03 155,90 138,71 90,85 125,57 147,76 172,93 154,22 145,68 163,32 116,07 102,70 Hessen 35,12 62,71 118,55 169,50 176,70 186,26 186,73 162,19 157,07 193,50 217,82 159,19 140,88 167,66 137,66 115,92 Mecklenburg-Vorpommern 8,72 16,95 27,90 45,70 49,76 41,34 45,76 46,97 49,45 88,19 94,85 77,36 91,16 131,95 119,00 104,90 Niedersachsen 25,16 38,33 60,27 98,26 110,49 107,59 106,60 88,45 82,95 100,26 117,14 100,37 96,60 123,70 105,30 90,09 Nordrhein- Westfalen 40,43 62,02 114,73 164,84 175,49 173,26 166,13 153,68 146,11 176,00 193,18 150,35 122,41 153,21 123,87 106,27 Rheinland-Pfalz 25,03 41,56 75,02 113,72 133,29 150,93 143,10 127,75 144,43 170,58 182,96 135,59 127,09 145,74 116,46 106,18 Saarland 29,57 66,12 102,08 163,29 159,85 155,33 123,79 120,16 134,11 189,81 170,46 149,24 91,66 188,44 105,71 111,71 Sachsen 27,12 49,98 86,20 148,50 187,19 190,19 222,55 280,64 343,28 426,77 492,26 419,75 341,62 375,95 254,71 173,69 Sachsen-Anhalt 8,21 15,31 36,23 55,31 60,83 64,29 78,96 100,44 117,76 157,63 206,26 195,22 196,29 237,31 236,67 203,69 Schleswig- Holstein 10,96 16,22 38,34 58,18 53,93 54,28 47,89 47,37 52,60 82,16 101,51 86,17 79,28 101,12 89,57 96,42 Thüringen 10,78 22,18 43,83 61,28 78,58 90,62 129,04 144,02 178,10 238,75 291,88 283,61 247,02 308,12 268,05 197,83 Quelle: Robert Koch-Institut: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Abfragezeitpunkt: 27.01.2021 – 12:10 Uhr

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in Deutschland

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 1 2 3

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 Inzidenz

Kalenderwochen

2020 2021

(11)

GESUNDHEIT

1.6 COVID-19: Bestätigte Infektionen und Todesfälle in Europa

Politische Gebietsstruktur /

Länder Bestätigte

Infektionen 14-Tage-

Inzidenz Todesfälle 14-Tage-

Mortalität

Belgien 680 040 248,3 20 491 62,6

Bulgarien 211 813 125,2 8 483 115

Dänemark 189 895 364,9 1 805 74,2

Deutschland 2 040 659 319,4 46 633 145,3

Estland 37 344 590,5 333 61,9

Finnland 40 337 61,9 621 10,2

Frankreich 2 910 989 380,9 70 283 78,3

Griechenland 148 607 79,3 5 469 47,7

Irland 172 726 1 444,4 2 608 71,2

Italien 2 381 277 374,1 82 177 113,4

Kroatien 225 128 298,6 4 655 143

Lettland 55 664 685,8 978 155,2

Litauen 167 992 716 2 469 185,7

Luxemburg 48 852 314,9 552 74,9

Malta 15 742 509 241 38,5

Niederlande 916 186 555,5 13 042 83,6

Österreich 391 113 299,6 7 014 85,9

Polen 1 438 914 305,4 33 407 111,8

Portugal 556 503 1 215,2 9 028 178,3

Rumänien 695 153 281,9 17 271 66,6

Schweden 531 145 669 10 764 63,2

Slowakei 224 385 665,8 3 526 184,4

Slowenien 149 434 1133 3 371 230,7

Spanien 2 336 451 804,5 53 769 57,3

Tschechien 891 852 1 362,8 14 449 223,4

Ungarn 352 703 244,1 11 409 146,5

Zypern 28 968 570,2 170 44,5

EU− 27 17 839 872 425 018

Quelle: European Centre for Disease Prevention and Control – Stand: Ende KW02/2021

14-Tage-Inzidenz

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600

(12)

GESUNDHEIT

1.7 Stationäre COVID-19 Behandlungen und Belegung von Intensivbetten

Politische Gebietsstruktur /

Bundesländer Fälle COVID-19 aktuell beatmet Anteil beatmeter Patient/-innen

Intensivbetten

insgesamt aktuell belegt aktuell frei Anteil aktuell frei

Anzahl Prozent Anzahl Prozent

Deutschland 4 501 2503 55,6 26 974 22 770 4 204 15,6

Baden- Württemberg 441 260 59,0 2 859 2 424 435 15,2

Bayern 699 383 54,8 3 845 3 285 560 14,6

Berlin 380 269 70,8 1 298 1 148 150 11,6

Brandenburg 187 90 48,1 761 613 148 19,4

Bremen 35 19 54,3 222 186 36 16,2

Hamburg 93 59 63,4 681 556 125 18,4

Hessen 412 205 49,8 2 087 1 858 229 11,0

Mecklenburg- Vorp. 80 37 46,3 713 561 152 21,3

Niedersachsen 270 139 51,5 2 202 1 849 353 16,0

Nordrhein- Westfalen 814 456 56,0 6 458 5 561 897 13,9

Rheinland-Pfalz 185 90 48,6 1 205 948 257 21,3

Saarland 80 37 46,3 517 450 67 13,0

Sachsen 385 208 54,0 1 630 1 241 389 23,9

Sachsen-Anhalt 181 105 58,0 910 788 122 13,4

Schleswig- Holstein 86 48 55,8 778 607 171 22,0

Thüringen 173 98 56,6 808 695 113 14,0

Quelle: DIVI-Intensivregister – Stand 27.01.2021/12:15 Uhr, sowie eigene Berechnungen

stationäre COVID-19 stationäre COVID-19 Behandlungen Behandlungen

unter 150 150 bis unter 250 250 bis unter 350 350 bis unter 450 450 und mehr

Anteil aktuell freier Anteil aktuell freier Intensivbetten Intensivbetten in Prozent

unter 12,5 12,5 bis unter 15,0 15,0 bis unter 17,5 17,5 bis unter 20,0 20,0 und mehr

(13)

GESUNDHEIT

1.8 Sterbefälle nach Monaten 2015 – 2020 in Thüringen nach dem Wohnort

Jahr Monate

Insgesamt

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

2015 2 510 2 801 2 966 2 427 2 306 2 175 2 311 2 219 2 077 2 401 2 257 2 380 28 830

2016 2 576 2 488 2 571 2 293 2 344 2 136 2 179 2 143 2 178 2 342 2 419 2 643 28 312

2017 3 092 2 916 2 611 2 302 2 407 2 200 2 274 2 189 2 196 2 335 2 347 2 492 29 361

2018 2 592 2 676 3 591 2 509 2 334 2 112 2 280 2 369 2 274 2 244 2 328 2 515 29 824

2019 2 647 2 437 2 740 2 492 2 382 2 223 2 350 2 302 2 299 2 334 2 408 2 582 29 196

2020 2 605 1) 2 430 1) 2 613 1) 2 537 1) 2 261 1) 2 224 1) 2 262 1) 2 281 1) 2 313 1) 2 427 1) 2 594 2) 3 604 2) 1) vorläufige Zahlen

2) Rohdaten nach dem Registrierort (vorläufige Zahlen); Stand: 22.01.2021

Methodische Hinweise:

Die Daten der Monate Januar bis Oktober 2020 sind bereits statistisch aufbereitet (plausibilisiert, nach dem Wohnort ausgewertet), gelten dennoch als vorläufig, da sich die Zahl der Sterbefälle im Laufe des Jahres durch nachgemeldete Sterbefallmeldungen oder durch Korrekturen geringfügig verändern können.

Bei den Rohdaten ab November 2020 handelt es sich hingegen um eine reine Fallzahlauszählung der eingegangenen Sterbefallmel- dungen aus den Standesämtern – ohne die übliche statistische Aufbereitung. Die Daten wurden noch nicht vollständig plausibilisiert und es wurden keine Vollständigkeitskontrollen durchgeführt. Die regionale Gliederung richtet sich bei den Rohdaten nach dem Standesamt (Registrierort), in dessen Bezirk sich der Sterbefall ereignet und das den Fall beurkundet hat. Bei den endgültigen Daten erfolgt die regionale Zuordnung nach dem Wohnort des Verstorbenen.

Sterbefälle nach Monaten 2015 – 2020 in Thüringen

Quellen: Sterbefälle insgesamt: Thüringer Landesamt für Statistik; Sterbefälle COVID-19: Robert-Koch-Institut

J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Anzahl

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000

2015 2016 2017 2018 2019 2020

insgesamt COVID-19

1004

(14)

GESUNDHEIT

Sterbefälle im November 2020 Sterbefälle im November 2020

unter 2 500 2 500 bis unter 5 000 5 000 bis unter 7 500 7 500 bis unter 10 000 10 000 und mehr

1.9 Sterbefälle nach Monaten 2019 und 2020 in Deutschland

Bundesland

(Registrierort) 2019 2020 1)

Nov. Dez. Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Oktober Nov.

Deutschland 78 378 83 329 85 384 80 008 87 450 83 842 75 766 72 126 73 744 78 614 73 954 79 376 85 317 Baden-Württemberg 9 410 9 870 9 825 9 365 10 582 10 439 8 930 8 384 8 530 9 079 8 566 9 209 10 171 Bayern 11 208 12 132 12 368 11 715 12 689 13 043 10 874 10 152 10 583 10 811 10 531 11 494 12 352 Berlin 2 822 3 053 3 218 3 000 3 112 3 074 2 953 2 775 2 831 3 022 2 779 3 099 3 354 Brandenburg 2 665 2 890 3 241 2 844 3 066 2 931 2 501 2 600 2 716 2 733 2 556 2 770 2 925

Bremen 686 648 717 691 730 688 625 655 641 716 621 655 647

Hamburg 1 469 1 508 1 599 1 475 1 626 1 661 1 458 1 407 1 406 1 582 1 359 1 409 1 493 Hessen 5 648 5 992 6 025 5 591 6 026 5 863 5 418 5 040 5 255 5 493 5 346 5 749 6 102 Mecklenburg-

Vorpommern 1 818 1 881 1 851 1 783 2 006 1 752 1 770 1 709 1 717 1 806 1 699 1 770 1 875 Niedersachsen 7 832 8 370 8 685 7 985 8 917 8 225 7 682 7 288 7 270 8 070 7 535 7 844 8 103 Nordrhein-Westfalen 17 099 18 072 18 568 17 546 19 381 18 144 16 583 15 979 16 048 18 009 16 096 17 369 18 533 Rheinland-Pfalz 4 020 4 178 4 282 3 979 4 363 3 997 3 921 3 583 3 701 3 937 3 774 3 926 4 242 Saarland 1 116 1 169 1 188 1 124 1 294 1 196 1 034 960 1 009 1 118 1 060 1 182 1 234 Sachsen 4 527 4 937 5 043 4 737 4 924 4 741 4 392 4 170 4 454 4 357 4 375 4 741 6 149 Sachsen-Anhalt 2 662 2 886 2 959 2 810 2 922 2 662 2 590 2 537 2 570 2 708 2 602 2 783 2 746 Schleswig-Holstein 2 988 3 161 3 209 2 925 3 191 2 880 2 769 2 688 2 758 2 886 2 767 2 937 2 805 Thüringen 2 408 2 582 2 606 2 438 2 621 2 546 2 266 2 199 2 255 2 287 2 288 2 439 2 586 1) Registrierort – aus Rohdaten (vorläufige Zahlen)

Quelle: Destatis Sonderauswertung „Sterbefälle 2016 bis 2020“, Stand: 22.01.2021

Sterbefälle 2020 nach Monaten in Deutschland

Quellen:

Sterbefälle insgesamt: Statistisches Bundesamt;

Sterbefälle COVID-19: Robert-Koch-Institut

Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept.Okt. Nov.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Tausend

85,480,0 84,8 2,7

78,1 5,7

75,1 0,7

72,0 0,1 73,6

0,1 78,5 0,1

73,6 0,3 76,3

3,1 74,3 11,0

andere Todesursache COVID-19

(15)

GESUNDHEIT

Sterbefälle in Deutschland nach Geschlecht – Vergleich zum Vorjahresmonat

1.10 Sterbefälle in Deutschland nach Altersgruppen und Geschlecht

Altersgruppe von … bis unter

… Jahren / Geschlecht

2019 2020 1)

April Mai Juni Juli August Sept. Oktober Nov. April Mai Juni Juli August Sept. Oktober Nov.

Gesamt 77 410 75 669 73 483 76 926 73 444 71 022 77 006 78 378 83 842 75 766 72 126 73 744 78 614 73 954 79 376 85 317 0 – 15 294 272 297 283 283 285 279 276 298 280 282 288 285 283 265 247 15 – 30 305 337 335 370 363 303 319 327 293 311 331 339 359 306 318 307 30 – 35 238 220 224 218 215 219 213 209 231 206 217 254 210 229 205 201 35 – 40 308 289 336 317 343 324 334 326 352 349 314 345 320 326 331 330 40 – 45 416 445 476 443 448 432 445 470 518 502 482 466 497 464 472 462 45 – 50 850 823 857 814 824 781 847 814 868 816 813 795 803 770 764 760 50 – 55 1 770 1 703 1 758 1 762 1 740 1 743 1 698 1 695 1 726 1 741 1 648 1 729 1 652 1 632 1 691 1 682 55 – 60 2 956 2 963 2 908 2 990 2 821 2 769 2 900 2 969 3 044 3 011 2 907 2 943 2 981 2 825 3 051 3 013 60 – 65 3 965 4 014 3 936 4 072 3 904 3 756 4 075 4 065 4 209 4 152 3 914 4 096 4 127 3 934 4 215 4 219 65 – 70 5 340 5 426 5 122 5 527 5 294 5 124 5 361 5 287 5 632 5 375 5 154 5 265 5 515 5 214 5 565 5 619 70 – 75 6 140 6 010 5 746 6 129 5 839 5 593 6 116 6 115 6 594 6 118 5 887 5 881 6 285 6 074 6 518 6 817 75 – 80 10 862 10 606 10 217 10 452 10 041 9 713 10 518 10 513 10 829 9 510 8 963 9 396 9 597 9 227 9 607 10 267 80 – 85 14 947 14 562 14 108 14 949 14 177 13 702 14 922 15 388 16 768 14 688 13 907 14 281 15 462 14 514 15 675 17 210 85 – 90 13 883 13 236 13 055 13 615 13 033 12 550 13 783 14 115 15 570 13 961 13 124 13 187 14 471 13 650 14 693 16 617 90 – 95 10 703 10 492 9 980 10 611 10 048 9 768 10 727 11 234 11 988 10 403 9 968 10 265 11 318 10 109 11 353 12 407 95 und mehr 4 433 4 271 4 128 4 374 4 071 3 960 4 469 4 575 4 922 4 343 4 215 4 214 4 732 4 397 4 653 5 159 männlich 38 469 37 823 36 921 38 068 36 342 35 114 38 319 38 900 42 084 37 984 36 309 37 094 38 910 36 781 39 940 43 027 weiblich 38 941 37 846 36 562 38 858 37 102 35 908 38 687 39 478 41 758 37 782 35 817 36 650 39 704 37 173 39 436 42 290 1) Registrierort – aus Rohdaten, Fallzahlen in den Rohdaten überhöht.

Quelle: Destatis Sonderauswertung „Sterbefälle 2016 bis 2020“, Stand: 22.01.2021

April Mai Juni Juli August September Oktober November

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Tausend

20192020 2019 männlich weiblich

2020

(16)

GESUNDHEIT

1.11 Bevölkerung in Thüringen nach Altersgruppen

Stichtag 31.12.2019 Anzahl

Geschlecht Insgesamt Im Alter von … Jahren

unter 5 5 bis 14 15 bis 34 35 bis 59 60 bis 79 80 und mehr

Anzahl

insgesamt 2 133 378 90 338 181 978 397 268 733 338 560 974 169 482

männlich 1 055 996 46 219 93 559 209 436 379 849 264 510 62 423

weiblich 1 077 382 44 119 88 419 187 832 353 489 296 464 107 059

Anteil

Geschlecht Insgesamt Im Alter von … Jahren

unter 5 5 bis 14 15 bis 34 35 bis 59 60 bis 79 80 und mehr

Anzahl Prozent

insgesamt 2 133 378 4,2 8,5 18,6 34,4 26,3 7,9

männlich 1 055 996 4,4 8,9 19,8 36,0 25,0 5,9

weiblich 1 077 382 4,1 8,2 17,4 32,8 27,5 9,9

Ergebnis der Statistik der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 mit Stichtag 9.5.2011

unter 5 5 bis 14 15 bis 34 35 bis 59 60 bis 79 80 und mehr 0

100 200 300 400 500 600 700

800 Tausend Einwohner

männlich weiblich

Bevölkerung in Thüringen nach Altersgruppen

(17)

2 WIRTSCHAFT

(18)

WIRTSCHAFT

2.1 Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt in Thüringen Dezember 2020

Agentur für Arbeit _______

Land

Arbeitslose am Monatsende Arbeitslosenquote 1)

insgesamt

hierunter

Veränderung gegenüber

Vormonat Monat Vormonat

Frauen Jugendliche 15 bis unter 25 Jahre

55 Jahre

und älter Schwer-

behinderte Ausländer

Personen Prozent

Erfurt 16 549 7 216 1 317 4 102 1 195 2 592 − 89 − 0,5 5,9 5,9

Gotha 8 065 3 542 741 2 340 686 868 50 0,6 6,3 6,3

Nordhausen 8 549 3 696 665 2 421 686 791 243 2,9 6,4 6,2

Altenburg-Gera 11 376 4 916 886 3 523 835 1 233 114 1,0 6,2 6,2

Jena 8 292 3 561 662 2 421 559 1 192 93 1,1 5,4 5,4

Suhl 12 052 5 061 1 030 3 594 1 053 1 264 45 0,4 5,1 5,1

Thüringen 64 883 27 992 5 301 18 401 5 014 7 940 456 0,7 5,8 5,8

Agentur für Arbeit _______

Land

Abgang an Arbeitslosen

in Erwerbstätigkeit Zugang an Arbeitslosen

aus der Erwerbstätigkeit Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen 2)

insgesamt Veränderung gegenüber Vormonat insgesamt Veränderung gegenüber Vormonat insgesamt Veränderung gegenüber Vormonat

Personen Prozent Personen Prozent Personen Prozent

Erfurt 1 129 − 256 − 18,5 1 384 27 2,0 3 557 − 380 − 9,7

Gotha 481 − 131 − 21,4 642 84 15,1 1 755 − 30 − 1,7

Nordhausen 422 − 104 − 19,8 743 161 27,7 1 355 − 21 − 1,5

Altenburg-Gera 602 − 132 − 18,0 963 88 10,1 2 972 61 2,1

Jena 467 − 167 − 26,3 691 12 1,8 2 383 − 310 − 11,5

Suhl 749 − 227 − 23,3 1 008 − 46 − 4,4 4 264 − 67 − 1,5

Thüringen 3 850 − 1 017 − 20,9 5 431 326 6,4 16 286 − 747 − 4,4

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; vorläufige Angaben

1) prozentualer Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose, Selbständige und mithelfende Familienangehörige)

2) Die gemeldeten Arbeitsstellen werden ohne die zugelassenen kommunalen Träger ausgewiesen, einbezogen werden die Arbeitsstellen der Kooperationspartner.

Arbeitslosenquote in Thüringen – Dezember 2020 im Vergleich zu November 2020

Erfurt Gotha Nordhausen Altenburg-Gera Jena Suhl Thüringen

0 1 2 3 4 5 6 7 Prozent

5,9 5,9 6,3 6,3 6,2 6,4 6,2 6,2

5,4 5,4

5,1 5,1

5,8 5,8

November 2020 Dezember 2020

(19)

WIRTSCHAFT

2.2 Kurzarbeit

Anzeigen über Kurzarbeit und Anzahl betroffener Personen nach Bundesländern (konjunkturelles Kurzarbeitergeld nach § 96 SGB III)

Politische Gebietsstruktur /

Bundesländer 2020

Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Oktober Nov. Dez. 1)

Eingegangene Anzeigen über Kurzarbeit

Bundesrepublik Deutschland 1 784 1 922 163 562 624 870 71 888 24 256 14 547 9 403 7 974 12 175 70 501 68 584 Westdeutschland 1 533 1 577 111 786 509 004 60 077 20 164 12 453 7 951 6 430 9 838 54 602 52 870

Ostdeutschland 251 345 51 776 115 866 11 811 4 092 2 094 1 452 1 544 2 337 15 899 15 714

Schleswig-Holstein 41 30 3 386 23 252 2 226 546 301 321 228 385 3 149 2 937

Hamburg 3 27 1 255 19 241 2 585 808 228 481 91 262 1 335 1 266

Niedersachsen 132 182 10 270 62 261 5 437 2 067 1 222 864 683 1 086 7 199 5 596

Bremen 3 7 606 5 636 573 220 113 102 76 91 504 461

Nordrhein-Westfalen 454 404 33 416 125 661 14 974 5 085 3 352 2 249 1 885 2 526 13 103 12 415

Hessen 86 115 11 384 44 498 6 567 2 283 1 324 672 705 810 4 436 4 769

Rheinland-Pfalz 48 55 8 167 29 150 2 597 842 470 336 304 519 3 926 3 262

Baden-Württemberg 452 470 24 545 81 532 10 137 3 887 2 349 1 227 1 113 1 801 10 430 8 831

Bayern 262 268 16 153 109 845 14 359 4 166 3 013 1 560 1 255 2 211 9 714 12 348

Saarland 52 19 2 604 7 928 622 260 81 139 90 147 806 985

Berlin 22 29 6 165 27 681 3 517 1 202 482 403 327 269 2 809 2 708

Brandenburg 44 36 6 098 16 379 1 667 535 231 199 237 401 2 506 2 180

Mecklenburg-Vorpommern 9 23 6 007 11 532 942 317 165 151 95 250 2 526 1 692

Sachsen 89 133 15 230 33 335 2 711 1 025 667 411 480 857 4 834 5 584

Sachsen-Anhalt 24 39 6 537 14 263 1 326 461 242 139 181 227 1 623 1 937

Thüringen 63 85 11 739 12 676 1 648 552 307 149 224 333 1 601 1 613

Anzahl der in den Anzeigen genannten Personen

Bundesrepublik Deutschland 42 067 41 240 2 638 662 8 024 313 1 139 664 387 382 254 334 184 104 106 658 148 401 627 624 665 959 Westdeutschland 37 278 33 206 2 013 740 6 893 963 998 253 335 604 222 848 163 312 87 087 119 738 491 285 533 161 Ostdeutschland 4 789 8 034 624 922 1 130 350 141 411 51 778 31 486 20 792 19 571 28 663 136 339 132 798 Schleswig-Holstein 719 371 56 116 246 626 27 775 9 995 4 247 3 951 2 876 3 703 28 745 32 321

Hamburg 79 342 27 196 271 104 53 729 12 557 4 366 6 232 914 2 577 15 512 9 064

Niedersachsen 3 589 3 665 175 681 839 624 90 636 27 477 19 025 15 684 7 382 14 061 69 820 66 041

Bremen 165 88 15 617 118 286 11 260 4 461 2 190 2 033 1 087 1 448 8 816 5 617

Nordrhein-Westfalen 8 868 8 461 615 691 1 644 465 230 247 89 471 57 364 43 893 22 901 29 873 116 746 157 223

Hessen 1 587 1 856 223 509 516 856 106 416 27 236 23 391 14 620 11 465 11 427 34 565 39 244

Rheinland-Pfalz 1 017 1 269 114 905 308 547 30 216 11 082 9 515 7 351 3 887 6 031 34 902 24 649 Baden-Württemberg 12 063 8 597 397 682 1 349 310 199 739 64 572 50 258 34 140 20 464 22 802 91 698 77 696 Bayern 5 667 8 317 340 915 1 506 458 239 168 82 081 50 489 31 293 13 831 25 254 82 848 108 731

Saarland 3 524 240 46 428 92 687 9 067 6 672 2 003 4 115 2 280 2 562 7 633 12 575

Berlin 239 329 84 940 270 033 34 853 11 737 5 955 3 732 4 252 2 521 20 904 21 000

Brandenburg 869 1 066 70 523 149 185 20 653 5 264 2 994 2 197 2 269 6 068 22 091 16 506

Mecklenburg-Vorpommern 469 677 64 029 99 160 10 591 4 719 3 426 3 788 793 3 986 25 881 14 670

Sachsen 1 490 4 075 192 857 351 776 33 920 16 472 10 461 7 301 6 773 9 357 41 057 50 243

Sachsen-Anhalt 232 619 75 521 123 450 17 738 5 750 5 192 2 035 2 124 3 331 13 914 16 222

Thüringen 1 490 1 268 137 052 136 746 23 656 7 836 3 458 1 739 3 360 3 400 12 492 14 157 1) vorläufige Daten

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Tabellen, Kurzarbeit - angezeigte Kurzarbeit, Nürnberg, Dezember 2020,

(20)

WIRTSCHAFT

2.3 Gewerbeanzeigen

Gewerbeanzeigen in Thüringen – Gewerbeanmeldungen

Zeitraum Insgesamt 1)

Davon

Verarbeitendes

Gewerbe Baugewerbe Handel und

Gastgewerbe Information und Kommunikation

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen,

technischen und sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen

Sonstige 2)

Gewerbeanmeldungen

MD 2018 932 53 89 302 35 211 242

MD 2019 940 52 91 312 36 202 246

2019

April 900 53 86 301 37 207 216

Mai 879 48 76 293 37 190 235

Juni 878 43 75 288 37 205 230

Juli 906 50 83 285 27 220 241

August 888 43 77 303 35 204 226

September 850 41 67 276 36 199 231

Oktober 777 46 86 227 25 163 230

November 980 42 95 343 45 184 271

Dezember 1 006 66 109 392 39 160 240

2020

Januar 1 192 71 120 366 30 255 350

Februar 961 64 73 299 44 230 251

März 785 40 59 251 27 195 213

April 630 55 44 201 27 136 167

Mai 719 39 58 223 38 143 218

Juni 879 54 64 300 35 187 239

Juli 866 35 73 301 33 197 227

August 801 44 72 240 42 175 228

September 885 55 70 284 61 182 233

Oktober 908 56 69 300 48 181 254

1) ohne Reisegewerbe

2) Enthalten sind Land- und Forstwirtschaft, Fischerei; Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; Energieversorgung; Wasserversorgung, Abwasser- und Abfall- entsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen; Verkehr und Lagerei; Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen; Grundstücks- und Woh- nungswesen; Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung; Erziehung und Unterricht; Gesundheits- und Sozialwesen; Kunst, Unterhaltung und Erholung;

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

(21)

WIRTSCHAFT

Zeitraum Insgesamt 1)

Davon

Verarbeitendes

Gewerbe Baugewerbe Handel und

Gastgewerbe Information und Kommunikation

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen,

technischen und sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen

Sonstige 2)

Gewerbeabmeldungen

MD 2018 1 112 59 125 386 34 228 280

MD 2019 1 059 58 114 376 35 218 260

2019

April 895 52 99 282 32 181 249

Mai 837 47 81 307 34 157 211

Juni 858 39 88 320 22 166 223

Juli 984 46 87 399 36 188 228

August 863 43 97 285 34 184 220

September 976 65 92 312 23 243 241

Oktober 985 63 104 320 41 193 264

November 1 089 55 122 369 35 231 277

Dezember 1 622 91 198 602 43 335 353

2020

Januar 1 385 82 132 500 49 286 336

Februar 856 48 109 282 27 178 212

März 781 51 66 274 25 163 202

April 601 29 49 225 17 120 161

Mai 546 26 48 223 21 85 143

Juni 744 33 80 273 24 147 187

Juli 868 32 78 308 42 194 214

August 741 43 63 234 36 153 212

September 774 52 67 257 41 159 198

Oktober 878 44 72 307 39 177 239

Gewerbeanzeigen in Thüringen – insgesamt

Gewerbeanzeigen in Thüringen – Gewerbeabmeldungen

A M J J A S O N D J F M A M J J A S O

Anzahl

400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800

2019 2020

(22)

WIRTSCHAFT

2.4 Insolvenzen

Insolvenzen in Thüringen

Zeitraum

Verfahren Davon Davon

Arbeitnehmer 1) Voraussichtliche Forderungen insgesamt

davon

Unternehmen

insgesamt Übrige Schuldner insgesamt

davon eröffnete Verfahren mangels Masse

abgewiesene Verfahren

Schulden- bereinigungsplan

angenommen

natürliche Personen als Gesellschafter

u.Ä.

ehemals selbstständig Tätigte

mit Regel- insolvenzverfahren

ehemals selbstständig Tätige

mit Verbraucher- insolvenzverfahren

Verbraucher Nachlässe

Anzahl Anzahl Personen 1 000 EUR

2019

Januar 225 207 11 7 18 207 - 40 14 148 5 165 25 947

Februar 179 162 12 5 19 160 - 34 8 116 2 664 104 456

März 189 170 19 - 25 164 1 32 12 116 3 613 190 682

April 192 173 17 2 21 171 1 37 19 113 1 726 25 788

Mai 181 166 14 1 17 164 3 28 7 122 4 16 17 676

Juni 177 161 12 4 20 157 - 29 9 117 2 111 14 848

Juli 226 211 12 3 18 208 1 30 11 165 1 77 16 190

August 206 193 11 2 21 185 4 33 9 138 1 161 49 102

September 141 124 14 3 15 126 1 32 8 83 2 137 14 858

Oktober 179 168 9 2 11 168 1 23 8 131 5 54 9 525

November 165 148 16 1 19 146 1 33 7 101 4 51 24 041

Dezember 149 137 10 2 17 132 - 30 10 90 2 130 13 725

2020

Januar 224 202 15 7 25 199 - 23 21 154 1 101 14 602

Februar 139 130 6 3 12 127 - 25 5 94 3 166 22 962

März 2) 149 137 9 3 24 125 - 13 9 100 3 784 143 788

April 2) 111 94 15 2 17 94 - 28 4 58 4 53 10 302

Mai 199 179 17 3 23 176 1 24 16 129 6 394 49 092

Juni 214 196 15 3 18 196 - 28 25 138 5 182 26 235

Juli 3) 155 132 22 1 17 138 1 31 9 97 - 41 24 255

August 3) 113 96 12 5 19 94 1 25 4 62 2 137 10 196

September 3) 101 78 22 1 23 78 - 23 7 45 3 360 34 610

Oktober 3) 77 62 12 3 13 64 - 11 3 44 6 201 18 441

November 3) 75 61 11 3 13 62 - 16 5 37 4 62 17 555

1) Die Anzahl der Arbeitnehmer/-innen ist nicht bei allen Insolvenzverfahren bekannt. Die nachgewiesene Anzahl der Arbeitnehmer/-innen ist daher unvollständig.

2) Die durch die COVID-19 Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung verursachte wirtschaftliche Krise spiegelt sich im März und April nicht in einem Anstieg der eröffneten Insolvenzverfahren wider. Das Ausbleiben eines Anstiegs, oder gar ein Absinken der Zahlen wie im April, ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht über- raschend. Zum einem vergeht zwischen dem Antrag und der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Bearbeitungszeit. Erst nach der Entscheidung bei Gericht über die Eröffnung oder Abweisung eines Verfahrens gehen diese in die Statistik ein. Diese Bearbeitungszeit hat sich zudem durch den teilweise eingeschränkten Betrieb der zuständigen Insolvenzgerichte verlängert.

Zum anderen werden die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für Unternehmen während der COVID-19 Pandemie voraussichtlich eine schnelle Zunahme der Insol- venzanträge verhindern. Hierzu zählt in erster Linie die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Die bis zum 30.09.2020 gültige gesetzliche Regelung zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, für die in Bedrängnis geratenen Unternehmen durch die Folgen der COVID-19-Pandemie, wurde mit inhaltlichen Einschränkungen bis zum 31.12.2020 verlängert. Die Verlängerung gilt für Unternehmen, welche pandemiebedingt überschuldet sind, ohne zahlungsunfähig zu sein. Unternehmen, die nach dem Auslaufen der bisherigen Regelung Ende September zahlungsunfähig werden, sind hingegen wieder verpflichtet einen Insolvenzantrag zu stellen.

3) Die deutlichen Rückgänge der beantragten Insolvenzverfahren von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind vermutlich in der geplanten Reduzierung der Dauer bis zur Restschuldbefreiung begründet. Durch das aktuell im Gesetzgebungsprozess befindliche „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ soll diese auf 3 Jahre reduziert werden (Drucksache 19/21981). Bisher betrug sie in der Regel 6 Jahre. Die starken Rückgänge in der monatlichen Insolvenzstatistik weisen darauf hin, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher diese Gesetzesänderung abwarten, bevor sie ihr Insolvenzverfahren beantragen.

(23)

WIRTSCHAFT

Insolvenzverfahren in Thüringen – insgesamt

2.4 Insolvenzen

Insolvenzen in Thüringen

Zeitraum

Verfahren Davon Davon

Arbeitnehmer 1) Voraussichtliche Forderungen insgesamt

davon

Unternehmen

insgesamt Übrige Schuldner insgesamt

davon eröffnete Verfahren mangels Masse

abgewiesene Verfahren

Schulden- bereinigungsplan

angenommen

natürliche Personen als Gesellschafter

u.Ä.

ehemals selbstständig Tätigte

mit Regel- insolvenzverfahren

ehemals selbstständig Tätige

mit Verbraucher- insolvenzverfahren

Verbraucher Nachlässe

Anzahl Anzahl Personen 1 000 EUR

2019

Januar 225 207 11 7 18 207 - 40 14 148 5 165 25 947

Februar 179 162 12 5 19 160 - 34 8 116 2 664 104 456

März 189 170 19 - 25 164 1 32 12 116 3 613 190 682

April 192 173 17 2 21 171 1 37 19 113 1 726 25 788

Mai 181 166 14 1 17 164 3 28 7 122 4 16 17 676

Juni 177 161 12 4 20 157 - 29 9 117 2 111 14 848

Juli 226 211 12 3 18 208 1 30 11 165 1 77 16 190

August 206 193 11 2 21 185 4 33 9 138 1 161 49 102

September 141 124 14 3 15 126 1 32 8 83 2 137 14 858

Oktober 179 168 9 2 11 168 1 23 8 131 5 54 9 525

November 165 148 16 1 19 146 1 33 7 101 4 51 24 041

Dezember 149 137 10 2 17 132 - 30 10 90 2 130 13 725

2020

Januar 224 202 15 7 25 199 - 23 21 154 1 101 14 602

Februar 139 130 6 3 12 127 - 25 5 94 3 166 22 962

März 2) 149 137 9 3 24 125 - 13 9 100 3 784 143 788

April 2) 111 94 15 2 17 94 - 28 4 58 4 53 10 302

Mai 199 179 17 3 23 176 1 24 16 129 6 394 49 092

Juni 214 196 15 3 18 196 - 28 25 138 5 182 26 235

Juli 3) 155 132 22 1 17 138 1 31 9 97 - 41 24 255

August 3) 113 96 12 5 19 94 1 25 4 62 2 137 10 196

September 3) 101 78 22 1 23 78 - 23 7 45 3 360 34 610

Oktober 3) 77 62 12 3 13 64 - 11 3 44 6 201 18 441

November 3) 75 61 11 3 13 62 - 16 5 37 4 62 17 555

1) Die Anzahl der Arbeitnehmer/-innen ist nicht bei allen Insolvenzverfahren bekannt. Die nachgewiesene Anzahl der Arbeitnehmer/-innen ist daher unvollständig.

2) Die durch die COVID-19 Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung verursachte wirtschaftliche Krise spiegelt sich im März und April nicht in einem Anstieg der eröffneten Insolvenzverfahren wider. Das Ausbleiben eines Anstiegs, oder gar ein Absinken der Zahlen wie im April, ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht über- raschend. Zum einem vergeht zwischen dem Antrag und der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens Bearbeitungszeit. Erst nach der Entscheidung bei Gericht über die Eröffnung oder Abweisung eines Verfahrens gehen diese in die Statistik ein. Diese Bearbeitungszeit hat sich zudem durch den teilweise eingeschränkten Betrieb der zuständigen Insolvenzgerichte verlängert.

Zum anderen werden die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für Unternehmen während der COVID-19 Pandemie voraussichtlich eine schnelle Zunahme der Insol- venzanträge verhindern. Hierzu zählt in erster Linie die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Die bis zum 30.09.2020 gültige gesetzliche Regelung zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, für die in Bedrängnis geratenen Unternehmen durch die Folgen der COVID-19-Pandemie, wurde mit inhaltlichen Einschränkungen bis zum 31.12.2020 verlängert. Die Verlängerung gilt für Unternehmen, welche pandemiebedingt überschuldet sind, ohne zahlungsunfähig zu sein. Unternehmen, die nach dem Auslaufen der bisherigen Regelung Ende September zahlungsunfähig werden, sind hingegen wieder verpflichtet einen Insolvenzantrag zu stellen.

3) Die deutlichen Rückgänge der beantragten Insolvenzverfahren von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind vermutlich in der geplanten Reduzierung der Dauer bis zur Restschuldbefreiung begründet. Durch das aktuell im Gesetzgebungsprozess befindliche „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ soll diese auf 3 Jahre reduziert werden (Drucksache 19/21981). Bisher betrug sie in der Regel 6 Jahre. Die starken Rückgänge in der monatlichen Insolvenzstatistik weisen darauf hin, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher diese Gesetzesänderung abwarten, bevor sie ihr Insolvenzverfahren beantragen.

0 50 100 150 200 250 Anzahl

(24)

WIRTSCHAFT

2.5 Produzierendes Gewerbe

Indizes des Auftragseingangs in Thüringen Basis: 2015=100

November 2020

Wirtschaftszweig (WZ2008)

Insgesamt Inland Ausland

Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber Vorjahres-

zeitraum Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber Vorjahres-

zeitraum Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum

Vormonat Vorjahresmonat Vormonat Vorjahresmonat Vormonat Vorjahresmonat

Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent

C – Verarbeitendes Gewerbe 116,0 3,7 6,6 98,6 − 6,4 104,2 3,7 6,2 89,7 − 10,1 138,9 3,7 7,3 115,9 − 0,2

Vorleistungsgüterproduzenten 108,7 1,3 4,0 96,2 − 7,7 98,1 0,5 2,3 87,6 − 9,0 130,7 2,5 6,9 114,2 − 5,5

Investitionsgüterproduzenten 120,5 5,8 10,7 96,5 − 6,2 110,2 5,4 10,4 92,0 − 10,5 140,2 6,4 11,2 105,2 1,9

Gebrauchsgüterproduzenten 129,6 1,5 − 4,3 132,9 0,1 95,6 18,5 2,0 80,2 − 17,3 184,8 − 9,4 − 9,0 218,3 14,5

Verbrauchsgüterproduzenten 133,2 6,4 − 8,4 126,2 − 1,8 114,3 2,1 − 11,8 106,6 − 7,9 150,3 9,7 − 5,8 143,9 2,7

13 – Herstellung von Textilien 138,8 9,4 6,9 122,7 − 1,7 90,4 3,1 2,9 79,6 − 12,4 213,6 13,9 9,7 189,4 6,8

17 – Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 99,3 − 1,3 8,7 87,2 − 5,2 97,3 − 2,2 8,7 84,2 − 3,5 104,7 0,9 8,5 95,6 − 9,3

20 – Herstellung von chemischen Erzeugnissen 103,7 17,0 − 7,7 93,4 − 14,4 111,1 26,5 23,0 84,5 − 12,8 96,2 7,6 − 28,5 102,5 − 15,8

21 – Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 137,6 5,7 − 15,5 139,0 2,4 123,8 6,8 − 15,8 116,0 1,4 145,2 5,2 − 15,3 151,8 2,9

24 – Metallerzeugung und -bearbeitung 118,4 − 0,5 8,8 95,5 − 6,2 111,3 − 10,6 14,9 96,2 2,8 129,4 16,9 1,6 94,3 − 17,5

25 – Herstellung von Metallerzeugnissen 117,6 − 6,9 − 0,1 103,3 − 11,3 105,0 − 5,5 − 4,8 95,7 − 12,8 149,1 − 9,3 9,2 122,1 − 8,3

26 – Herstellung von Daten-verarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 139,9 10,9 17,6 118,0 8,8 128,6 22,8 22,5 94,7 − 1,2 157,9 − 1,4 11,8 155,0 20,5

27 – Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 89,5 0,0 − 0,1 94,7 − 0,1 86,8 − 1,4 − 6,3 90,0 − 4,5 95,4 3,1 15,6 105,3 9,6

28 – Maschinenbau 118,3 2,6 5,1 107,7 − 7,2 95,7 9,7 1,8 94,9 − 12,0 152,5 − 3,4 8,6 127,2 − 1,2

29 – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 115,7 9,7 11,9 83,4 − 12,7 102,6 2,6 9,9 81,3 − 16,7 147,7 24,3 15,6 88,7 − 2,4

(25)

WIRTSCHAFT

Veränderung des Auftragseingangsindexes ausgewählter Wirtschaftszweige in Thüringen – Vergleich zum Vorjahresmonat

−20 −10 0 10 20 30 40

29 –

28 – Maschinenbau

27 – Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 26 – Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 25 – Herstellung von Metallerzeugnissen 24 – Metallerzeugung und -bearbeitung

21 – Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 20 – Herstellung von chemischen Erzeugnissen 17 – Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 13 – Herstellung von Textilien

2.5 Produzierendes Gewerbe

Indizes des Auftragseingangs in Thüringen Basis: 2015=100

November 2020

Wirtschaftszweig (WZ2008)

Insgesamt Inland Ausland

Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber

Vorjahres-

zeitraum Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber Vorjahres-

zeitraum Index

Veränderung gegenüber

Monatsdurchschnitt seit Jahresbeginn

Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum

Vormonat Vorjahresmonat Vormonat Vorjahresmonat Vormonat Vorjahresmonat

Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent

C – Verarbeitendes Gewerbe 116,0 3,7 6,6 98,6 − 6,4 104,2 3,7 6,2 89,7 − 10,1 138,9 3,7 7,3 115,9 − 0,2

Vorleistungsgüterproduzenten 108,7 1,3 4,0 96,2 − 7,7 98,1 0,5 2,3 87,6 − 9,0 130,7 2,5 6,9 114,2 − 5,5

Investitionsgüterproduzenten 120,5 5,8 10,7 96,5 − 6,2 110,2 5,4 10,4 92,0 − 10,5 140,2 6,4 11,2 105,2 1,9

Gebrauchsgüterproduzenten 129,6 1,5 − 4,3 132,9 0,1 95,6 18,5 2,0 80,2 − 17,3 184,8 − 9,4 − 9,0 218,3 14,5

Verbrauchsgüterproduzenten 133,2 6,4 − 8,4 126,2 − 1,8 114,3 2,1 − 11,8 106,6 − 7,9 150,3 9,7 − 5,8 143,9 2,7

13 – Herstellung von Textilien 138,8 9,4 6,9 122,7 − 1,7 90,4 3,1 2,9 79,6 − 12,4 213,6 13,9 9,7 189,4 6,8

17 – Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 99,3 − 1,3 8,7 87,2 − 5,2 97,3 − 2,2 8,7 84,2 − 3,5 104,7 0,9 8,5 95,6 − 9,3

20 – Herstellung von chemischen Erzeugnissen 103,7 17,0 − 7,7 93,4 − 14,4 111,1 26,5 23,0 84,5 − 12,8 96,2 7,6 − 28,5 102,5 − 15,8

21 – Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 137,6 5,7 − 15,5 139,0 2,4 123,8 6,8 − 15,8 116,0 1,4 145,2 5,2 − 15,3 151,8 2,9

24 – Metallerzeugung und -bearbeitung 118,4 − 0,5 8,8 95,5 − 6,2 111,3 − 10,6 14,9 96,2 2,8 129,4 16,9 1,6 94,3 − 17,5

25 – Herstellung von Metallerzeugnissen 117,6 − 6,9 − 0,1 103,3 − 11,3 105,0 − 5,5 − 4,8 95,7 − 12,8 149,1 − 9,3 9,2 122,1 − 8,3

26 – Herstellung von Daten-verarbeitungsgeräten,

elektronischen und optischen Erzeugnissen 139,9 10,9 17,6 118,0 8,8 128,6 22,8 22,5 94,7 − 1,2 157,9 − 1,4 11,8 155,0 20,5

27 – Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 89,5 0,0 − 0,1 94,7 − 0,1 86,8 − 1,4 − 6,3 90,0 − 4,5 95,4 3,1 15,6 105,3 9,6

28 – Maschinenbau 118,3 2,6 5,1 107,7 − 7,2 95,7 9,7 1,8 94,9 − 12,0 152,5 − 3,4 8,6 127,2 − 1,2

29 – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 115,7 9,7 11,9 83,4 − 12,7 102,6 2,6 9,9 81,3 − 16,7 147,7 24,3 15,6 88,7 − 2,4

(26)

WIRTSCHAFT

2.6 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe

Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe in Thüringen

*)

Zeitraum Betriebe Beschäftigte Umsatz Darunter

Ausland Volumenindex des Auftragseinganges

insgesamt Inland Ausland

Anzahl Personen 1 000 EUR Basis: 2015=100

Insgesamt

MD 2018 848 148 107 2 682 113 966 196 111,8 106,1 122,9

MD 2019 849 148 886 2 702 416 1 001 684 104,8 98,6 116,9

2019November 849 148 456 2 846 419 1 072 277 108,8 98,2 129,4

Dezember 848 147 237 2 369 724 926 825 99,4 85,9 125,8

2020 1)

Januar 828 145 070 2 641 081 989 083 125,9 112,1 152,6

Februar 836 145 493 2 674 839 1 014 043 116,4 108,8 131,3

März 836 145 529 2 730 568 1 015 017 105,2 97,1 121,0

April 840 145 038 1 945 926 715 367 68,2 63,3 77,8

Mai 836 143 571 1 990 278 744 902 68,4 62,5 79,8

Juni 836 143 368 2 427 122 906 313 87,4 77,7 106,1

Juli 834 142 873 2 555 643 956 690 94,5 85,8 111,3

August 835 143 348 2 292 250 824 682 88,2 82,4 99,5

September 834 143 056 2 666 134 966 734 102,7 92,2 123,1

Oktober 834 142 611 2 730 263 970 397 111,9 100,5 133,9

November 831 142 733 2 819 154 1 039 573 116,0 104,2 138,9 Vorleistungsgüterproduzenten

MD 2018 425 70 907 1 217 245 427 658 110,6 104,8 122,6

MD 2019 421 70 951 1 189 765 423 788 103,1 94,8 120,2

2019November 423 70 526 1 210 391 430 410 104,4 95,9 122,3

Dezember 422 69 975 882 373 332 109 90,3 79,2 113,5

2020 1)

Januar 411 69 384 1 166 765 423 382 101,7 95,1 115,7

Februar 418 69 671 1 160 802 433 062 114,9 104,7 136,1

März 419 69 715 1 149 211 407 135 107,0 96,5 128,9

April 420 69 158 878 287 310 158 79,7 72,2 95,2

Mai 420 68 811 875 972 314 215 69,1 60,5 86,9

Juni 420 68 588 1 031 840 361 310 84,2 77,1 99,1

Juli 418 68 147 1 105 722 374 039 94,2 89,4 104,3

August 418 68 113 984 511 352 855 90,0 81,0 108,6

September 418 68 198 1 167 554 424 733 101,5 91,0 123,4

Oktober 418 68 079 1 209 351 428 296 107,3 97,6 127,6

November 418 67 763 1 222 411 428 075 108,7 98,1 130,7

Investitionsgüterproduzenten

MD 2018 251 47 554 946 791 399 482 111,7 106,4 122,0

MD 2019 253 47 409 979 942 418 651 102,7 102,0 103,9

2019November 253 47 413 1 074 990 461 916 108,8 99,8 126,0

Dezember 253 46 791 971 858 446 111 99,9 93,7 111,8

2020 1)

Januar 249 46 011 909 099 402 550 132,1 125,7 144,3

Februar 253 46 180 955 659 421 611 118,8 113,6 128,6

März 252 46 101 962 635 439 063 99,7 96,7 105,5

April 254 46 278 551 592 265 103 56,0 56,1 55,8

Mai 251 45 384 597 489 270 946 64,8 66,0 62,7

Juni 252 45 413 840 292 378 028 87,9 79,3 104,4

Juli 252 45 353 882 434 421 431 88,9 84,6 97,2

August 252 45 478 755 344 319 705 77,9 78,6 76,5

September 251 45 068 896 183 364 706 101,3 96,7 110,2

Oktober 251 44 965 921 330 365 562 113,9 104,6 131,7

November 249 45 004 967 764 394 075 120,5 110,2 140,2

*) Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten 1) vorläufige Angaben

(27)

WIRTSCHAFT

noch: Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe in Thüringen

*)

Zeitraum Betriebe Beschäftigte Umsatz Darunter

Ausland Volumenindex des Auftragseinganges

insgesamt Inland Ausland

Anzahl Personen 1 000 EUR Basis: 2015=100

Gebrauchsgüterproduzenten

MD 2018 33 6 090 112 735 47 732 118,9 110,4 132,9

MD 2019 36 6 733 137 107 68 356 136,7 94,2 205,7

2019November 36 6 813 143 121 79 256 135,4 93,7 203,1

Dezember 36 6 809 124 039 68 376 180,4 63,0 371,0

2020 1)

Januar 35 6 804 134 249 75 182 277,1 127,2 520,4

Februar 33 6 771 132 788 71 860 105,6 96,6 120,2

März 33 6 777 134 521 71 381 133,0 102,1 183,3

April 33 6 772 95 261 54 711 74,0 45,5 120,1

Mai 33 6 729 122 622 77 916 81,6 36,9 154,1

Juni 33 6 702 132 637 78 001 96,9 60,1 156,5

Juli 33 6 671 121 700 68 567 142,4 54,2 285,5

August 33 6 713 126 481 61 884 172,4 133,8 235,1

September 33 6 742 129 747 72 019 121,3 49,9 237,3

Oktober 33 6 748 120 716 64 933 127,7 80,7 204,0

November 33 6 723 135 197 76 811 129,6 95,6 184,8

Verbrauchsgüterproduzenten

MD 2018 139 23 557 405 342 91 325 124,0 124,1 123,9

MD 2019 138 23 793 395 602 90 889 125,9 114,0 136,6

2019November 137 23 704 417 917 100 695 145,4 129,6 159,6

Dezember 137 23 662 391 453 80 229 96,8 96,1 97,5

2020 1)

Januar 133 22 871 430 968 87 969 141,5 124,9 156,4

Februar 132 22 871 425 589 87 510 117,0 103,4 129,2

März 132 22 936 484 202 97 439 143,5 115,7 168,6

April 133 22 830 420 787 85 396 119,9 99,1 138,7

Mai 132 22 647 394 196 81 825 115,8 80,7 147,4

Juni 131 22 665 422 353 88 974 124,7 96,2 150,5

Juli 131 22 702 445 787 92 653 130,7 116,2 143,7

August 132 23 044 425 915 90 238 114,4 103,6 124,1

September 132 23 048 472 651 105 276 122,4 106,6 136,6

Oktober 132 22 819 478 865 111 606 125,1 112,0 137,0

November 131 23 243 493 781 140 612 133,2 114,3 150,3

Umsatz und Beschäftigte im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe – insgesamt

N D J F M A M J J A S O N

138 140 142 144 146 148 150

1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8

Beschäftigte in Tausend Umsatz in Milliarden EUR3,0

Beschäftigte2019 Umsatz 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aktuell sind Impfdosen von BioNTech in ausreichender Zahl verfügbar und sofort buchbar, so dass ein vollständiger Impfschutz bis zum Beginn des neuen Schuljahres aufgebaut werden

Bereits in der aufwachsenden ersten Coronawelle im ersten Halbjahr 2020 wurde deutlich, dass auch das komplette Perso- nal im Gesundheitsamt nicht in der Lage sein würde,

 Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Nationalität. Es besteht Schweigepflicht.  Wir arbeiten derzeit nach den Hygiene-Richtlinien

1) Die durch die COVID-19 Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung verursachte wirtschaftliche Krise spiegelt sich auch im 1. Halbjahr 2021 nicht in einem

Sabine Bauer, Diedrich Bruns, Anika Fleige, Inken Formann, Agnes Förster, Julia Gäckle, Antje Halfter, Stefanie Hennecke, Harald Kegler, Lisa Lau, Frank Lorberg, Flavia

Sollten Sie unseren Artikel auch online veröffentlichen, bitten wir Sie um eine Verlinkung zu unserer Website, damit Ihre Leser*innen bei Fragen zur Abfallwirtschaft

Der Schwerpunkt von agile (engl.) oder Agilität in der Wirtschaftswissenschaft liegt derzeit in der IT. Hier wird es im Rahmen des Projektmanagements in der Softwareentwicklung

Werdende Eltern befürchten Nachteile bei der späteren Elterngeldberechnung, wenn sie wegen der Covid-19-Pandemie in Kurzarbeit gehen müssen oder freigestellt werden.. Die