• Keine Ergebnisse gefunden

Wie werden Märtyrer gemacht? : Beiträge zum Phänomen des Martyriums in Judentum, Christentum und Islam

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie werden Märtyrer gemacht? : Beiträge zum Phänomen des Martyriums in Judentum, Christentum und Islam"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

82 F o r s c h u n g F r a n k f u r t 1 / 2 0 0 9 G u t e B ü c h e r

W

as zeichnet einen Märtyrer in seinem Glauben, Handeln und Leiden aus? Und auf welche Weise nimmt die Nachwelt Einfl uss darauf, ob und wie der Märtyrer als solcher verehrt wird? Als 2005 der Spielfi lm

»Sophie Scholl – die letzten Tage« in den Kinos zu sehen war, wurde häu- fi g betont, dass der Film auf wahren

Begebenheiten beruhe, die wirklich- keitsnah und mithilfe gewissenhafter Quellenarbeit rekonstruiert worden seien. Sicher neigten nicht zufällig viele Zuschauer beim Ansehen die- ses Films über das Schicksal eines sich für seine Überzeugungen op- fernden Menschen dazu, Parallelen zur Passionsgeschichte oder zu be- kannten Märtyrerlegenden zu ziehen.

Wird aber nun der Tod Sophie Scholls vom Zuschauer als Martyrium wahr- genommen, weil ihr Selbst opfer tat- sachengetreu wiedergegeben wurde?

Oder handelt es sich bei ihrem Mar- tyrium um ein Phänomen, welches sich in der gezielten Auswahl und Anordnung der überlieferten Szenen von Verhör, Gerichtsverhandlung und Hinrichtung überhaupt erst manifestiert?

Über den performativen Charakter des Märtyrerkults

Ausgehend von der Frage nach dem performativen Charakter des Märty- rerkults würden Andreas Kraß und Thomas Frank, die Herausgeber des Sammelbandes »Tinte und Blut. Poli-

»Erotik: Heilige Liebe« –

»Poetik: Heilige Worte«

Im Kapitel »Erotik: Heilige Liebe« ar- beitet der Frankfurter Literaturwis- senschaftler Andreas Kraß an einem mittelalterlichen Legendenroman über den Märtyrer Georg heraus, wie geistliche Liebe und höfi sche Minne zu heiligem Eros zusammenfl ießen.

Am Beispiel eines palästinensischen Spielfi lms skizziert sodann die Ara- bistin Friederike Pannewick die Inszenierung weiblich-erotischer Kampfkraft im Dienst einer Ästheti- sierung des politischen Widerstands.

Die Literaturwissenschaftlerin Frau- ke Berndt beschreibt, welche Effekte sich im barocken Märtyrerdrama er- geben, wenn die semantischen Skrip- te von Martyrium und Masochismus einander überlagern.

Im letzten Kapitel mit dem Titel

»Poetik: Heilige Worte« geht es schließlich darum, wie Autoren sich in ihren Texten selbst zu Märtyrern stilisieren. Hierzu vergleicht zunächst der Turkologe Michael Reinhard Heß die Selbstzeugnisse des Papstatten- täters Ali A ˘gca mit der »geistlichen Anleitung« der Selbstmordattentäter vom 11. September. Des Weiteren liefert die Romanistin Dagmar Stöfer- le einen Beitrag zur Modellierung eines spezifi sch protestantischen Märtyrertums zur Zeit der Religions- kriege. Für die Epoche des frühen Mittelalters zeigt der Historiker Tho- mas Frank, wie ein Mönch in seiner Märtyrerbiografi e das eigene bevor- stehende Martyrium legitimiert, ein- leitet und vorwegnimmt.

Möglicherweise wird jeder Leser irgendeinen bestimmten, ihm als be- sonders wichtig erscheinenden As- pekt des Konzepts Martyrium vermis- sen. Der Anspruch der Heraus geber aber, an exemplarischen Fällen »ei- nen differenzierteren Blick auf das heikle Phänomen des Martyriums zu gewinnen«, wird mehr als einge- löst, wobei sich die interdisziplinäre Arbeitsweise und das kulturwissen- schaftliche Instrumentarium als äu- ßerst nützlich erweisen. Dass sich den Lesern neue Perspektiven eröff- nen, werden sie spätestens beim Blättern in der Tageszeitung oder beim Blick auf das abendliche Fern- seh- und Kinoprogramm bemerken. ◆ tik, Erotik und Poetik des Martyri-

ums«, wohl die zweite Perspektive einnehmen. Im Vorwort des Bandes, der aus einer im Jahr 2006 an der Goethe-Universität veranstalteten Tagung hervorging, machen sie deut- lich: Ihnen geht es nicht um das

»Sein und Wesen des Märtyrers«, sondern um die Frage nach den Stra- tegien der »Herstellung und (Selbst-) Zuweisung der Märtyrerrolle«. Die Beitragenden entscheiden nicht, welche Personen aufgrund welcher Handlungen als Märtyrer bezeichnet werden können oder dürfen – an den versammelten Aufsätzen soll viel- mehr ersichtlich werden, auf welche Weise und mit welchem Ziel Märty- rer gemacht werden.

Dass in den drei monotheisti- schen Weltreligionen zu verschiede- nen Zeiten und in unterschiedlichen geografi schen und kulturellen Kon- texten recht heterogene Konzepte des Martyriums existierten und wie sich diese Konzepte berührten, ver- änderten und beeinfl ussten, machen im Eingangskapitel »Märtyrer: Opfer und Waffe« der Historiker Joseph Croitoru und die Arabistin Angelika Neuwirth deutlich. Letztere schildert in einem informativen Überblick die Entwicklungen und Transformationen des islamischen Märtyrerbildes von der Spätantike bis heute.

In den folgenden Beiträgen wer- den beispielhafte Ausschnitte aus der großen Bandbreite des Themen- feldes »Martyrium« präsentiert. Um eine besondere Form der Instrumen- talisierung geht es in dem Kapitel

»Politik: Heilige Kriege«. Hier erläu- tert zunächst der Judaist Martin Treml, wie der jüdische Historiograf Josephus seinen Wechsel ins Lager der Römer positiv wendet, indem er Blutzeugenschaft und das Zeugnis des Gelehrten einander gegenüber- stellt. Die Religions- und Kulturwis- senschaftlerin Ulrike Brunotte legt dar, wie das Gedenken an die im Ersten Weltkrieg Gefallenen in einen den Gegensatz zwischen Leben und Tod aufl ösenden Opferkult verwan- delt wurde. Avinoam Shalem wieder- um demonstriert aus der Perspektive des Kunsthistorikers die ikonografi - sche Vielschichtigkeit und Wirkmäch- tigkeit der Bilder aus dem irakischen Gefängnis Abu Ghraib.

G u t e B ü c h e r

Wie werden Märtyrer gemacht?

Beiträge zum Phänomen des Martyriums in Judentum, Christentum und Islam

Andreas Kraß, Thomas Frank (Hrsg.)

Tinte und Blut.

Politik, Erotik und Poetik des Martyriums

Fischer Verlag, Frankfurt 2008 ISBN-13 978-3-596-18019-6 335 Seiten, 12,95 Euro.

Die Rezensentin

Astrid Lembke, 28, hat in Frankfurt und Jerusalem Germanistik und Judaistik studiert. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mit- arbeiterin in dem Frankfurter Leibniz-Projekt »Verwandtschaft in der Vormoderne. Institutionen und Denkformen intergenera- tioneller Übertragung«.

06 UNI S082_088 2008_03.indd 82

06 UNI S082_088 2008_03.indd 82 20.03.2009 17:14:54 Uhr20.03.2009 17:14:54 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Marquardts Christologie erhält nicht nur das Jude- sein Jesu von Nazareth theologische Bedeutung, auch die jüdische Religion selbst wird als Grundlage der Lehre von

Liturgisch vielfältig gestaltetes Totengedenken will etwas von dem Glauben abbilden, dass alle in Gott bewahrt sind – man muss nicht um die Toten fürchten und braucht sich auch

So bleibt allen verborgen, dass alle drei Heiligen Schriften dasselbe aussagen: Liebe Gott über alles und deinen Nächsten wie dich selbst.. Es gibt immer

„Geld und Glaube“ sind titelgebend für eine außer- gewöhnliche Wechselausstellung im Telgter Museum RELíGIO. Aufgrund der Coronapandemie musste die Ausstellung leider

Religion ist durch ihre eigene Art und Weise der Begegnung mit der Welt und des Weltverständnisses gekennzeichnet. Durch diese besondere Perspektive unterscheidet sich das

Der Glaube an das Jenseits führt zwangsläuig auch dazu, dass der Mensch sich über sein Wirken und Handeln im Diesseits bewusst wird und versucht, das Leben als eine Reise

Mose muss immer wieder als F ü r- sprecher eintreten, wird aber schlie ß lich selbst wegen seines Zweifels zur Rechenschaft gezogen und Gott bestimmt, dass er wie auch Aaron und –

Auch wurden nach dem Koran die Glaubenden nicht »rein gewaschen« (1Kor 6,11), wie dies nach christlichem Glauben einmalig durch das Heilswirken Jesu Christi geschieht