• Keine Ergebnisse gefunden

Aromatherapie. Sela. Inspirierend Persönlich Kompetent

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aromatherapie. Sela. Inspirierend Persönlich Kompetent"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Aromatherapie by. Sela. Inspirierend. Persönlich. Kompetent.

(2) Willkom-. men. Liebe Interessentin,. Lieber Interessent. Sela Zentrum GmbH Gartenstadtstrasse 7 3098 Köniz 031 842 12 00 info@sela.info www.sela.info.

(3) Die Aromatherapie kann auf eine rund 5000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, allerdings ist dieser Zweig der Phytotherapie immer wieder vergessen gegangen und wurde mehrmals wiederentdeckt. Den unsichtbaren und vergänglichen Duft der Pflanzen einzufangen und zu nutzen, scheint seit Menschengedenken ein Wunsch zu sein. In der heutigen Zeit wenden sich immer mehr Menschen ab von chemischen und synthetischen Mitteln und entscheiden sich bewusst für natürliche Substanzen. Das Bedürfnis Phytotherapeutika zu nutzen steigt in der Gesundheitsprävention, bei Befindlichkeitsstörungen, bei Krankheiten oder in der Pflege. Genau da können ätherische Öle wunderbare Dienste leisten. Dieser Trend hat dazu geführt, dass ätherische Öle und Essenzen unterdessen nicht nur in Apotheken, Drogerien und von spezialisierten Firmen angeboten werden, sondern auch in Supermärkten erhältlich sind. Eine positive Entwicklung, die auch Gefahren bergen kann. Bei reinen ätherischen Ölen handelt es sich um hoch konzentrierte, potente Wirkstoffe, so dass eine unsachgemässe Anwendung, für den wenig informierten Nutzer, unerwünschte Folgen haben kann. Nur weil ein Produkt pflanzlich ist, bedeutet nicht, dass es harmlos ist! Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, fundiertes Wissen im Bereich der Aromatherapie und in Bezug auf die Anwendung von ätherischen Ölen zu vermitteln. Ich möchte nicht nur über Gefahren und Risiken informieren, sondern in erster Linie das enorme Potenzial der fachkundigen Anwendung von ätherischen Ölen aufzeigen.. Meine über 30-jährige Erfahrung mit den Ölen, der persönliche Austausch mit Fachpersonen der Aromatherapie in verschiedenen Ländern, sowie die Erkenntnisse einer beträchtlichen Anzahl von wissenschaftlichen Studien sind in diesen Lehrgang geflossen. Es ist mir auch wichtig, eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit Qualitätsgarantie anzubieten. Deshalb haben wir unseren Lehrgang bei der IFPA (der International Federation of Professional Aromatherapists), einem der grössten internationalen Aromatherapieverbänden, akkreditieren lassen. Dies gibt den Teilnehmenden Gewissheit, dass der vermittelte Stoff auf soliden Grundlagen basiert und internationalen Standards entspricht. Nach über drei Jahrzehnten hat meine Begeisterung, die Leidenschaft für die Düfte und mein Staunen über die Wirkung der Öle noch kein bisschen nachgelassen, im Gegenteil! Dieser Enthusiasmus fliesst in meine Kurse ein und wird von der ganzen Dozentenschaft vermittelt. Das Arbeiten mit diesen wunderbaren Naturprodukten soll Freude bereiten, zum Staunen anregen und einen umfassenden Erfahrungsschatz aufbauen. Aus diesem Grund arbeiten wir in jedem Kurs praktisch. Ob Dich die Aromatherapie im Zusammenhang mit Deinem beruflichen Alltag, der Anwendung in der eigenen Praxis, der Produktherstellung oder dem Einsatz im privaten Umfeld interessiert, unsere Kurse bieten jedem viel Wertvolles, Interessantes und Praktisches. Ich freue mich, Dich schon bald an einem Kurs kennenzulernen! Herzlich, Sibylle Broggi-Läubli Schulleiterin.

(4) Am leuchtenden Sommermorgen geh ich im Garten herum. Es flüstern und sprechen die Blumen. Ich aber, ich wandle stumm. Heinrich Heine. 4.

(5) INHALTS-. VERZEICHNIS 6. Aufbau Lehrgang Aromatherapie. 8. Basismodule GW, BO. 10. AI, FM. 14. FT, HD. 16. GG. 18. 20. Inhaltsverzeichnis. 6. Wahlmodule. AM1, AM2. 22. GP, BK. 24. PE. 27. WW, PW. 28. DZ, AZ. 32. HN, VD. 34. FH, PD. 36. 38. Dozierende. 40. Online Seminare. 42. Weitere Informationen. 44. Weitere Kurse. 5.

(6) AUFBAU. Lehrgang Aromatherapie Einleitung. Abschlüsse. Unser Lehrgang bietet Dir ein solides, wissenschaftliches Fundament an Grundwissen, damit Du die ätherischen Öle sachkundig und professionell anwenden kannst. Wir bleiben aber nicht bei diesen Grundlagen stehen. Du kannst aus einer Fülle an Modulen wählen, welche spezifische Themen vertieft angehen und Dir in diesen Bereichen fundiertes Wissen und handfeste Fertigkeiten vermitteln. So kannst Du Dir eine massgeschneiderte Ausbildung zusammenstellen, die genau auf Deine beruflichen und privaten Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die Qualität des Unterrichts ist uns sehr wichtig. Deshalb sind die Klassengrössen bei den meisten Modulen auf 14 bis 16 Teilnehmende beschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich! Wenn Du noch Fragen hast, sind wir gerne für Dich da. Willkommen an Bord, auf der Reise ins Land der Düfte!. Damit unsere Ausbildung internationalen Standards entspricht, haben wir den Abschluss der Ausbildung in 3 Kategorien aufgeteilt: Abschluss Aromatologin/Aromatologe Besuch der 7 Basismodule und mindestens 3 Wahlmodule (Total 133 Kontaktstunden), ohne Prüfung und Diplomarbeit. Dieser Abschluss ermöglicht eine sichere, verantwortungsvolle Anwendung von ätherischen Ölen im privaten Umfeld. Abschluss AromaexpertIn / AromapflegerIn Besuch der 7 Basismodule und mindestens 5 Wahlmodule mit Diplomarbeit und Prüfung (Total 168 Kontaktstunden / 530 Lernstunden inkl. Diplomarbeit). Dieser Abschluss ermöglicht eine sichere, verantwortungsvolle Anwendung von ätherischen Ölen im Wellnessbereich und in der Pflege. Abschluss AromatherapeutIn Besuch der 7 Basismodule und mindestens 7 Wahlmodule mit Diplomarbeit und Prüfung (Total 196 Kontaktstunden / 600 Lernstunden (inkl Diplomarbeit). Zusätzlich mindestens 150 Stunden schulmedizinische Grundlagen (EMRKonform, MG2 Tronc Commun oder Ausbildung mit entsprechender Stundenzahl Schulmedizin wie Pflegefachfrau HF, Heilpraktikerin, Ärztin). Die med. Grundlagen können auch an unserer Schule besucht werden.Dieser Abschluss ermöglicht eine sichere, verantwortungsvolle, professionelle Anwendung und adjuvante Begleitung mit ätherischen Ölen bei gesundheitlichen Beschwerden (Praxis, Spital, Pflegeinstitution). Es muss nicht im Voraus entschieden werden, welchen Abschluss man anstreben möchte. Es ist möglich zuerst einzelne Module zu besuchen und sich danach für einen entsprechenden Abschluss zu entscheiden.. 6. Aromatherapie Aufbau.

(7) Wahlmodule. e. eg. p. h eil k u. FH. PD ip. t. P. fu n g u. ei. F. Ge. u. en. e. Fra. rZ. p. V. H. d auun. Sch me. nd. rü. D. G. n. s. d N r ve e. GG n dla ge. er. VD. HN u. n. ts y ste. Ang. AZ is. tz e s e lic h e. G. DZ. orksho. au. n. n Vo. nd. D. till a ti o. m e nz. g. Hy. t. en. PW. o la te u. HD. De. m. e. Fe. dr. es. ru. en. Ba. P ra xis-. o le k üle. nd. öl. FT. orksho. n. m e. M. r. an kung. b. Träge. Ar. Ar. en. Ar. At e. FM W. te. kr. WW W. t. u n s y st. h. s. nd. d. Im. AI. m. r. Te e n. W i c kel -. yc hisc. SE Er. u. nd. Ps. d. a t i v p fl. e. un. eg mw e. s, Ki n. GP. lli. fbau. trie- u. he. by. BK d e u n li c. Au. n dla g. er. n d w iss. AM2. r ia. Pa. BO. a m ass e. ru. om. ag. t a ni k. e. e. G. ru. Bo. G. a t h era. GW. s. AM1. pi. om. m as. ag. Basismodule. a om. lo m arb. Du kannst die einzelnen Module auch als Weiterbildung besuchen. Die Module umfassen jeweils 2 Tage (ausser GG) und sind in sich abgeschlossen. 7.

(8) Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist. Johann Wolfgang Goethe.

(9) Basis-. module Die Basismodule bilden den Kern des Aromatherapie Lehrgangs. Sie vermitteln grundlegendes Wissen und praktische Fertigkeiten, die während der gesamten Ausbildung angewendet werden. Der Einstieg in den Lehrgang findet immer mit dem Modul Grundwissen (GW) statt. Danach bist Du frei, die Reihenfolge der besuchten Module zu bestimmen. Es empfiehlt sich jedoch die Module Botanik (BO) und Freundliche Moleküle (FM) möglichst zu Beginn der Ausbildung zu absolvieren. Für die Prüfungszulassung müssen alle Basismodule besucht werden.. 9.

(10) GW. Jetzt auch als online Seminar verfügbar!. Modul Grundwissen Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Gerüche begleiten unser tägliches Leben vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Die Aromatherapie mit ihren Düften ist eine altbewährte Methode, um den Körper im Alltag in seiner Funktion zu unterstützen. Wie sich die Aromatherapie über Jahrtausende entwickelt hat, welche Rolle unser Geruchssinn spielt und wie ätherische Öle richtig dosiert, gemischt und angewendet werden, sind Themen in diesem Kurs. Dieses Modul bildet die Grundlage für alle weiteren Kurse.. Das lernst Du •. Den Geruchssinn gezielt einzusetzen und seine Aufgaben sowie die Auswirkungen auf die entsprechenden Hirnzentren zu verstehen. •. Aromatische Pflanzen zu identifizieren sowie ihren Stoffwechsel und die Bildung der Duft und Aromastoffe zu verstehen. •. Die Unterschiede zwischen den Gewinnungsverfahren einzuordnen und die physikalischen Eigenschaften der ätherischen Öle gezielt zu nutzen. 10. •. Anwendungen, mit dem Wissen wie ätherische Öle in den Körper gelangen, gezielt zu planen. •. Rezepte nach den Grundregeln zu erarbeiten und Dosierungen personenspezifisch anzupassen. Der Kurs war absolut spannend! Da ich bereits Erfahrung in der Aromatherapie habe, dachte ich erst, naja der Grundkurs war jetzt nicht meine erste Wahl, aber es war super toll! Einfach top!. Aromatherapie Grundwissen.

(11) BO. Jetzt auch als online Seminar verfügbar!. Modul Botanik. Dozentin Dunja Al Jabaji. Das lernst Du. Kursinhalt Ätherische Öle werden aus Pflanzen gewonnen. Ein Grundverständnis des Pflanzenreiches ist wesentlich, um die Zusammenhänge in der Aromatherapie zu sehen. Du tauchst ein in das faszinierende Reich der Pflanzen und erhälst auf kurzweilige Art einen Überblick der Systematisierung. Anschauungsunterricht im botanischen Garten Bern runden dieses Modul ab.. Aromatherapie Botanik. •. Zu erklären weshalb Pflanzen zu den Lebewesen gehören. •. Begriffe wie Taxonomie, botanische Nomenklatur, Systematik, Art oder Spezies zu begreifen und zu nutzen. •. Den Grundbauplan einer Pflanze zu verstehen und diese aufgrund von Sprossachsen, Blättern, Blüten und Früchten zu identifizieren und in die richtige Pflanzenfamilie einzuordnen. •. Verschiedene Wuchsformen und Verbreitungsstrategien zu kennen. •. Den Primär- und Sekundärstoffwechsel zu beschreiben. •. Begriffe wie Hybride und Chemotypen zu verstehen. Ein Kurs, der nicht nur sehr spannendes Fachwissen weitergibt, sondern auch die Faszination für die Pflanzenwelt und überhaupt unsere Umwelt weckt.. 11.

(12) Eine kurze Einführung in die. Welt der. Düfte Ein Artikel von Sibylle Broggi-Läubli. Was sind ätherische Öle? … sekundäre Pflanzeninhaltstoffe, welche die Pflanze in speziellen «Duftorganen» bildet und je nach Pflanzenfamilie durch flüchtiges Berühren freisetzt (Lippenblütengewächse: z.B. Lavendel), durch Schälen (Rautengewächse: z.B. Mandarinen) oder durch Reiben (Doldenblütengewächse: z.B. Kümmel). Ätherische Öle haben den der Herkunftspflanze eigenen Geruch. Es kann aber auch sein, dass unterschiedliche Pflanzenteile unterschiedlich duften und daher aus derselben Pflanze mehr als ein Öl entsteht. So gibt es z.B. Zimt-Rinden-Öl und Zimt-Blätter-Öl. Die «Duftorgane» sind, abhängig von der Pflanze, verteilt in den Blüten, Blättern, Früchten, Rinden, Wurzeln,… und schützen die Pflanze vor Schädlingsbefall sowie Krankheiten und locken gleichzeitig Insekten an, welche die Blüten bestäuben damit Samen ausgebildet werden können und die Pflanze sich weitervermehren kann.. 12. Worauf muss ich beim Einkaufen achten? …, dass auf der Etikette immer folgendes vermerkt ist: 100 % reines ätherisches Öl. Ebenso sollte die vollständige botanische Bezeichnung, also der deutsche wie auch der lateinische Name der Pflanze aufgeführt sein. Angaben zum verwendeten Pflanzenteil, Ursprungsland, Anbau (kontrolliert biologisch, Wildsammlung oder konventionell), Gewinnungsverfahren und zu der exakten Füllmenge in der Flasche gehören ebenso auf die Etikette eines qualitativ hochstehenden Öles, wie eventuelle Mischungsverhältnisse bei zähflüssigen Ölen, Chargennummer sowie Abfüll- und/oder Verfalldatum. Seit ein paar Jahren ist es in der Schweiz/EU sogar gesetzlich vorgeschrieben Warnhinweise in Form von Piktogrammen aufzudrucken. Leider erwecken diese Symbole nicht gerade Vertrauen, sind aber Pflicht, da in unserem Land auch qualitativ hochstehende 100 % reine ätherische Öle unter das Chemikaliengesetz fallen.. Wie kann ich ätherische Öle anwenden? … ganz unterschiedlich. Ätherische Öle sind komplexe Vielstoffgemische und es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie wir sie einsetzen können. Abhängig von der Befindlichkeit oder vorhandenen Beschwerden erfolgt die Aufnahme über: •. Die Nase (z.B. via Raumbeduftung durch Duftlampe, Diffuseur, Raumspray oder Luftbefeuchter, …). Aromatherapie Artikel.

(13) •. Die Haut (z. B. durch (tägliche) Anwendung eines Körperöls / einer Lotion, Bäder, Wickel und Kompressen, Einreibungen, …). Wie dosiere ich ätherische Öle richtig?. •. Die Schleimhaut. …. Die Dosierung wird beeinflusst vom Alter der Person, der Fläche des zu behandelnden Hautareals, der Dringlichkeit des Symptoms (akut oder chronisch) und den chemischen Inhaltsstoffen des ätherischen Öls.. •. Im Genitaltrakt (z.B. via Zäpfchen, Tampons, Vaginalöl, …). •. Im Mund / Magendarmtrakt (z.B. via Nahrung, Kapseln, Inhalation, …). Allerdings lassen sich diese drei Gruppen von Anwendungen nicht immer klar trennen, denn in der Badewanne werden wir kaum mit einer Wäscheklammer auf der Nase sitzen und auch, wenn wir ein Öl auf der Haut auftragen, werden wir über die Nasenschleimhaut Duftmoleküle aufnehmen.. •. Für Kinder unter 1 Jahr werden ohne klare Indikation keine ätherischen Öle verwendet. In diesem Fall ist es sinnvoller mit Hydrolaten zu arbeiten.. •. Für Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren sind Dosierungen von spezifisch ausgewählten Ölen im Bereich von 0,5 – 1 % adäquat, aber wiederum abhängig von der Häufigkeit der Anwendung und der behandelten Fläche.. •. Wird ein Öl täglich eingesetzt, ist eine gute Dosierung für Erwachsene 1 %. Für empfindliche Hautareale, wie die Gesichtshaut oder Schleimhäute, empfiehlt sich eine 0.5 % Mischung.. •. Bei akuten Problemen und für eine relativ kleine betroffene Fläche darf die Dosierung 2 – 3 % betragen.. Dosierung in fettem Pflanzenöl*. 10 ml (2 Teelöffel). 20 ml. 30 ml. 50 ml. 0,5 %. 1 Tropfen. 2 Tropfen. 3 Tropfen. 5 Tropfen. 1.0 %. 2 Tropfen. 4 Tropfen. 6 Tropfen. 10 Tropfen. 2.0 %. 4 Tropfen. 8 Tropfen. 12 Tropfen. 20 Tropfen. 3.0 %. 6 Tropfen. 12 Tropfen. 18 Tropfen. 30 Tropfen. Aromatherapie Artikel. 13.

(14) AI. Modul Atemwege und Immunsystem Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man sich vor Bakterien und Viren schützen kann. Ätherische Öle wirken antibakteriell und grösstenteils auch antiviral. Sie können das Immunsystem in seiner Funktion unterstützen. Auch bei den verschiedenen Erkrankungen im Winter sind aromatische Essenzen wichtige Helfer. Du erfährst wie ätherische Öle im Körper wirken und wie Du deine Gesundheit in den Wintermonaten gezielt unterstützen kannst. Verschiedene im Kurs hergestellte Produkte helfen Dir dabei.. Das lernst Du. 14. •. Die antibakterielle und antivirale Wirkung ätherischer Öle zu erklären. •. Die immunmodulierenden Eigenschaften ätherischer Öle gezielt zu nutzen. •. Wirkungsvolle Rezepturen zu erarbeiten um ein geschwächtes Immunsystem zu pflegen. •. Den Körper zu unterstützen bei Grippe, Erkältung, Katarrh, Husten oder Bronchitis. •. Spezifische Anwendungsformen zu vergleichen und die effizienteste auszuwählen. Aromatherapie Atemwege und Immunsystem.

(15) Eine interessante Einführung in die Molekularwissenschaft, auf eine enorm gute und verständliche Art und Weise erklärt.. FM. Modul Freundliche Moleküle. Dozentinnen Eliane Zimmermann Sabrina Herber. Kursinhalt Moleküle sind Multitalente. Sie halten Brücken zusammen, machen unser Brot appetitlich, steuern unsere Atmung und können wunderschön duften. Bestimmte Duftmoleküle heben unsere Stimmung, machen unsere Nase frei, verringern Schwellungen oder lindern Schmerzen bei Mensch und Tier. In diesem Modul wirst Du auf spielerische Art in die Biochemie der Aromatherapie eingeführt. Auch wenn Du vielleicht keine gute Erinnerung an den Chemieunterricht in der Schule hast, wirst Du fasziniert sein von diesem für die Aromatherapie zentralen Thema.. Das lernst Du. Jetzt auch als online Seminar verfügbar!. • Die häufigsten chemischen Inhaltsstoffe und Inhaltsstoffgruppen der ätherischen Öle zu benennen • Die Öle nach Chemotypen zu unterscheiden • Die Zusammenhänge von Inhaltsstoffen und Wirkungen zu verstehen • Ätherische Öle aufgrund der chemischen Inhaltsstoffe einzuteilen und Beschwerdebildern zuzuordnen • Für klientenbezogene Anwendungen effiziente Ölmischungen zu konzipieren und zu mischen. Aromatherapie Freundliche Moleküle. 15.

(16) FT. Modul Fette Trägeröle. Der Kurs bestätigt die Bedeutung, die fette Trägeröle in der Aromatherapie einnehmen sollen und zeigt ihren Wert in Bezug auf innere und äussere Anwendungen.. Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Ätherische Öle werden oft in Verbindung mit einem fetten Trägeröl eingesetzt. Du lernst verschiedene Arten fette Öle zu unterscheiden und erfährst, wie diese die Wirkung der ätherischen Öle ergänzen oder verstärken. Das Wissen über gute und schlechte Fette wird Dir nicht nur in der Aromatherapie nützlich sein, auch in der Küche und der Ernährung wird Dir das Gelernte dienen. Eine Führung in der Ölmühle Tägertschi runden dieses Modul ab.. Das lernst Du •. Verschiedene Ölsaaten gustatorisch und visuell zu erkennen und zu unterscheiden. •. Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren und deren Wirkung kritisch zu vergleichen. •. Die verschiedenen Omega-Fettsäuren zu unterscheiden und bewusst einzusetzen. •. Fette Öle innerlich und äusserlich zum Wohle des ganzen Körpers gezielt anzuwenden. 16. Aromatherapie Fette Trägeröle.

(17) HD. Jetzt auch als online Seminar verfügbar!. Modul Hydrolate und Destillation Dozentinnen Eliane Zimmermann und Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Hydrolate sind bei der Wasserdampfdestillation anfallende Pflanzenwässer. Sie sind reich an wasserlöslichen Pflanzenstoffen und bilden eine wertvolle Ergänzung zu den fettlöslichen ätherischen Ölen. Wie sie genau gewonnen werden, erlebst Du, indem Du selber in Gruppen destillierst. Wie Hydrolate in Gesundheits- und Schönheitspflege eingesetzt werden können, erfährst Du am zweiten Tag.. Das lernst Du •. Selber Hydrolate herzustellen. •. Echte Hydrolate zu unterscheiden von ähnlichen auf dem Markt angebotenen Produkten. •. Die Wirkung von Hydrolaten bei verschiedenen Beschwerden zu erläutern. •. Hydrolate einzusetzen in der Pflege, Kosmetik und bei Alltagsbeschwerden. •. Zu beurteilen in welchen Fällen Hydrolate besser geeignet sind als ätherische Öle. «Essences» und «essential oils» nennen die Franzosen respektive Engländer die ätherischen Öle und drücken damit treffend aus was sie sind: Die Kraft und Energie der Pflanze in hochkonzentrierter Form.. Aromatherapie Hydrolate und Destillation. 17.

(18) GG. Gesetzliche Grundlagen in der Aromatherapie Dozentin Paola Giannini. Das lernst Du •. Die Abgrenzung zwischen Medizinprodukte, Heilmittel, Phytotherapeutika, Lebensmittel, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, Vitalpilze und Chemikalien kennen. •. Welche Produkte darfst du anwenden, empfehlen, verschreiben oder verkaufen?. •. Korrekter Umgang mit Produkten (Lagerung, Anschrift, Verfall usw.). •. Produkteanwendung innerhalb einer Institution. •. Produkte online bestellen und Import aus dem Ausland. •. Welche Produkte darfst du direkt oder online verkaufen. •. Kantonale Richtlinien. Kursinhalt (1 Tag) Zu einem sicheren Umgang mit ätherischen Ölen gehört auch das Wissen über die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Ob es um die Anwendung von Produkten mit ätherischen Ölen in der Praxis, das Verschreiben oder Empfehlen und eventuell Verkaufen geht, dieses Seminar schafft den Überblick über die nationalen und kantonalen Regelungen und gibt dir Sicherheit in Umgang mit den unterschiedlichen Produktarten.. 18. Unkonserviertes Rosenhydrolat wirkt schmerzlindernd, kühlend und entzündungshemmend. Es kann wunderbar genutzt werden bei Bindehautirritationen und beim Windelwechsel bei Babys.. Gesetzliche Grundlagen in der Aromatherapie.

(19) Rosenwasser andere Pflanzenund. wässer:. Die sanfte Power der Hydrolate Ein Artikel von Eliane Zimmermann. Ein Leben ohne Rosenwasser wäre denkbar, jedoch SINNlos. Ja, Rosenhydrolat spricht die Sinne inklusive unserer Haut, die ja auch ein Sinnesorgan ist, dermaßen gut an, dass es für uns Aromatherapie-Fachmenschen fast nicht möglich ist, auf diese Two-in-One-Medizin zu verzichten. Dieses Pflanzenwasser macht oft den Anfang bei einer langen Liebe zu diesen sanften, jedoch kraftvollen Unterstützern. Inzwischen ist auch endlich die dritte Auflage meines Buches Hydrolate – die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege erschienen. Was wäre ein Knochenbruch, eine Knieoperation, eine Zahnextraktion oder ein alltäglicher. Sturz mit blauen Flecken ohne ImmortelleHydrolat?! Für uns einfach nicht mehr denkbar, zu oft konnten wir schon die fast wundersamen Wirkungen beobachten. Undenkbar, bei Angst, Unruhe und Schlafstörungen nicht mit OrangenblütenHydrolat zu begleiten, für mehr Ausgeglichenheit zu sorgen, traurige und trauernde Menschen zu unterstützen. Was wäre ich nach eine überladenen Woche, wenn ich nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht, wenn ich mein geliebtes BasilikumHydrolat nicht zu Hand hätte… Jemand mit Reizdarm ohne ein Angebot mit Melissen-Hydrolat ist wirklich arm dran. Ich meine sogar, jemandem mit den schrecklichen Schmerzen des Herpes zoster (Gürtelrose) oder von Windpocken geplagt, Melissen-Hydrolat vorzuenthalten (idealerweise mit Calophyllum-Öl verschüttelt), grenzt fast an unterlassene Hilfeleistung. Es sollte unbedingt mehrfach täglich aufgesprüht werden. Und so kann die Liste weiter gehen: Hydrolate wirken mit ihrem leicht sauren pH-Wert besonders hautschützend und regenerieren angegriffene und juckende Haut (unsere Haut hat einen leicht sauren pH-Wert von circa 5,5). Hydrolate enthalten so gut wie keine potenziell hautreizenden, weil zu schnell oxidierenden Monoterpene, sind darum babymild zur Haut. Einige Hydrolate wirken sanft keimreduzierend, andere wirken bei Fatigue belebend. Hydrolate können (fast) ohne Falschanwendungspotenzial von absoluten Einsteigerinnen angewendet werden, sie eignen sich perfekt für die Laien- und FamilienAromatherapie..

(20) Düfte sind die Gefühle der Blumen. Heinrich Heine.

(21) Wahl-. module Die 12 Wahlmodule bieten einen bunten Strauss an fundierten Themen mit spezifischen Inhalten und praktischen Anwendungen. Nicht alle Themen werden für Dich vermutlich die gleiche Relevanz haben. Damit Du nicht Kurse besuchen musst, die für Dich weniger interessant sind, kannst Du die Themen wählen, die Dich ansprechen und für deinen Alltag von Bedeutung sind. Die Wahlmodule, die Du nach Abschluss des Lehrgangs noch nicht besucht hast, eignen sich auch sehr gut als Weiterbildungen.. 21.

(22) AM1. Modul AromaMassage Grundlagen Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Das lernst Du •. Zu erklären wie fette und ätherische Öle von der Haut aufgenommen werden. •. Zu verstehen, wie es zu Allergien oder Hautreizungen kommen kann bei topischen Anwendungen. •. Auf den Klienten abgestimmte, hautfreundliche ätherische und fette Öle auszuwählen. •. Für die Massage relevante Indikationen von Kontraindikationen zu unterscheiden. •. Grundgriffe der Aroma-Massage anzuwenden und deren Wirkung nachzuvollziehen. •. Eine vollständige Rücken- und Beinmassage durchzuführen. Kursinhalt Die Massage ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Allein Berührung hat schon eine positive Auswirkung bei Schmerzen. Die Kombination mit fetten und ätherischen Ölen unterstützt diesen Effekt zusätzlich. Und was eignet sich besser für eine Applikation als unser mit knapp 2 m² Fläche und 16% des Körpergewichts - grösstes Organ?. 22. Fette Öle sind wunderbar geeignet, um die Haut zu pflegen und geschmeidig zu erhalten. Jedes Öl hat eigene Qualitäten, welche die ätherischen Öle in ihrer Wirkung unterstützen können.. Aromatherapie Aroma-Massage Grundlagen.

(23) AM2 Modul AromaMassage Aufbau Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Aufbauend auf den im Grundkurs erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten erweiterst Du deine Kompetenz in der Aroma-Massage. Du erlernst zusätzliche Griffe und erfährst, welche Effekte die Massage auslöst. Diese Wirkungen können gezielt unterstützt werden durch spezifische Öle. Du erweiterst deine Palette der Wellnessbehandlungen durch die Bauch-, Arm-, Nacken- und Gesichtsmassage.. Das lernst Du •. Entspannende ätherische Öle für eine wohltuende Wellness-Massage auszuwählen und weitere spezifische Griffe gezielt einzusetzen. •. Die Wirkungen der Massage durch die Verbindung mit ätherischen Ölen zu optimieren. •. Berührungsqualität, Rhythmus und Massagedauer optimal auf der Person abzustimmen. •. Je nach Bedürfnis der Person eine Ganz- oder Teilkörper Aroma-Massage selbständig durchzuführen. Aromatherapie Aroma-Massage Aufbau. 23.

(24) GP. Modul Geriatrie und Palliativpflege. Mir hat es eine umfassende Einführung in die Arbeit mit ätherischen Ölen im palliativen Bereich gegeben, mit wenig Erfahrung traue ich mich nun dieses Wissen praktisch anzuwenden, umzusetzen und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Ich freue mich auf meine zukünftige Arbeit.. Dozentin Sandra Lenherr. Kursinhalt Jeder Mensch hat sein eigenes Leben, seine eigene Würde, seine eigene Lebensgeschichte, sein eigenes Sterben. Niemand, ausser er selbst kann seinen Weg gehen und sich auf seine eigenen Erfahrungen stützen. In diesem Modul erhältst du Einblick in alltägliche Pflegesituationen der Geriatrie- und Palliativpflege. Es ist ein Modul direkt aus der Pflegepraxis, mit verschiedenen Ideen und praktischen Tipps aus Sicht der Aromapflege, um den letzten Lebensabschnitt achtsam und unterstützend begleiten zu können. Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen genauso wie an interessierte Angehörige.. Das lernst Du •. Ätherische Öle in Kombination mit Pflanzenölen für die tägliche Körperpflege, Mundpflege, Inkontinenzpflege, zur Dekubitusprophylaxe etc. einzusetzen und wirksam zu dosieren. •. Verschiedene Begleiterscheinungen am Lebensende aromapflegerisch zu unterstützen (wie Mundtrockenheit, Atemnot, Unruhe, Schmerzen, Angst u.a.). •. Die Anwendung von Einzelölen/Mischungen in Pflegeinstitutionen reflektiert zu betrachten. •. Abschiedsprozesse einfühlsam zu begleiten. •. Alltägliche Pflegesituationen zu reflektieren und die aromapflegerische Unterstützung abzuleiten. 24. Aromatherapie Geriatrie und Palliativpflege.

(25) BK. Modul Babys, Kinder und Teens Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Das lernst Du • Für jede Altersklasse besonders geeignete Öle auszuwählen • Altersgemässe Dosierungen exakt zu berechnen • Möglichkeiten und Grenzen der Anwendungen richtig einzuschätzen • Ätherische Öle bei Kinderkrankheiten und Alltagsbeschwerden gezielt, zum Wohl des Kindes, einzusetzen. Kursinhalt In der Schwangerschaft, bei Babys und Kindern ist Vorsicht geboten im Umgang mit ätherischen Ölen. Du lernst, wie Du, ab der Schwangerschaft bis ins Teenageralter, Kinder liebevoll und mit adäquat dosierten Ölen bei Alltagsbeschwerden begleitest. Wir behandeln Themen von der Windeldermatitis über Zahnschmerzen und Ohrenweh, bis zur Akne, Konzentrations- und Zyklusstörungen. Es bleibt genügend Zeit, um spezifische Fragen zu beantworten.. Aromatherapie Babys, Kinder und Teens. Ein solider Überblick und verbindliche Dosierungsempfehlungen ermöglichen die Anwendung von ätherischen Ölen in einem für Kinder und Babys sicheren Rahmen.. 25.

(26) Flug-. und. andere Ängste Ein Artikel von Eliane Zimmermann. Immer wieder werde ich gefragt, ob es ätherische Öle gibt, welche ängstlichen Flugreisenden zu mehr Entspannung und Gelassenheit verhelfen können. Insbesondere Menschen, die an meinen Kursen hier am Meer teilnehmen möchten, wollen sich darüber informieren. Als sehr hilfreich hat sich die wundervolle Zusammenführung der drei Orangenbaumöle gezeigt: Orangenschale, Orangenblätter und unreife Früchtchen (Petit Grain) und freilich die Blüten (Neroli). Man mische also: • 4 ml Orangenöl (oder Bitterorange oder Blutorange oder Apfelsine, Citrus aurantium fruct) • 1 ml Petit Grain (circa 20 Tropfen, Citrus aurantium fol) •. 26. in einer 5-ml Braunglasflasche und inhaliere jeweils 1-2 Tropfen dieser Grundmischung mehrmals an den Tagen vor dem Flug (am bequemsten mit Hilfe eines Papiertaschentuches oder Kunststoff-Inhalierstiftes). Denkbar ist auch am Vorabend ein Bad mit 2 Esslöffeln Honig, in den 5 Tropfen dieser Mischung gegeben werden. 5 Tropfen davon in circa 10 g nativem Kokosfett als Körpereinreibung können auch wunderbar helfen (oder etwas davon als Fusseinreibung).Die drei Öle enthalten den psychisch aktiven und lockernd wirksamen Ester Methylanthranilat. Wer sehr unter diesen und anderen Ängsten leidet, sollte 1-2 Tropfen römische Kamille in diese Mischung geben, dieses kostbare, ganz besonders zusammengesetzte ätherische Öl, wird stark anxiolytisch = angstlindernd. Wer dann zu mir über den Kanal angeflogen kommt, kann dieses zarte und doch megastarke Pflänzchen bestaunen, es wächst überall als „Unkraut“ sogar durch dickste Asphalt-Spalten! Und es wird immer übersehen, doch wer einmal dran gerochen hat, ist dem Kräutlein und seinem gummibärchenartigem Duft schnell verfallen. Die Idee zur obigen Mischung stammt übrigens als „Orange komplett“ von Prof. Dr. Dietrich Wabner, der sich dachte, man sollte alle duftenden Teile des Orangenbaumes in einer Flasche vereinen. Sie eignet sich auch hervorragend, um hyperaktive Kinder / Erwachsene zu beruhigen, um von der Arbeitswelt gestresste Menschen wieder auf die Beine zu kriegen, um Trauernden etwas der Bodenlosigkeit zu nehmen, um Depressive zu begleiten, um Anhänger der südländischen Lebensweise zu beschenken.. 3-5 Tropfen Neroli (Citrus aurantium flos). Aromatherapie Artikel.

(27) PE. Modul Psychische Erkrankungen Dozentin Regula Rudolf von Rohr. Kursinhalt Im psychiatrischen Kontext können wir sowohl im Rahmen der Aromapflege als auch im Rahmen psychiatrischer Aromatherapie mit ätherischen Ölen Wohlbefinden gezielt unterstützen und/oder unangenehme Symptome wie Stress, Angst, Unruhe etc. entlasten. Der gezielte Einsatz ätherischer Öle mittels passender Anwendungsart ermöglicht die bewusste Erfahrung von Selbstwirksamkeit und schafft damit die Grundlage für weiterführende und selbstverantwortliche Anwendungen im Klinikalltag. Das Aromapflegegespräch dient als Instrument für die professionelle und individuelle Umsetzung der Aromapflege im Alltag.. Das lernst Du •. Psychiatriespezifische Indikationen und Anwendungsarten kennen und erarbeitest einen individuellen Index. •. Grenzen und Möglichkeiten der ätherischen Öle bei psychischen Erkrankungen kennen. •. Zwischen Aromapflege und psychiatrischer Aromatherapie zu unterscheiden. •. Therapeutische Konzepte im Rahmen psychiatrischer Aromatherapie kennen. •. Das Aromapflegegespräch: einüben anhand von eigenen Fallbeispielen. Ein ätherisches Öl kann aus Dutzenden Inhaltsstoffen bestehen, und jeder einzelne davon kann eine Vielzahl von Eigenschaften aufweisen.. Aromatherapie Psychische Erkrankungen. 27.

(28) WW. Modul Wickel Workshop. Wellness pur! Von nun an bin ich nie mehr "falsch gewickelt!. Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Wickel und Kompressen haben eine nachhaltige, positive Wirkung auf physischer und psychischer Ebene. Diese positiven Eigenschaften lassen sich sowohl im privaten wie im professionellen Umfeld nutzen. In diesem sehr praxisbezogenen Kurs lernst Du verschiedene Wickel und Kompressen kennen, anwenden und geniessen. Du erfährst auch, welche fetten und ätherischen Ölen sich bei welchen Anwendungen am besten eignen.. Das lernst Du •. Wickel und Kompressen anzuwenden bei Gross und Klein. •. Die Wirkung der Wickel durch den gezielten Einsatz von ätherischen Ölen zu optimieren und zu verstärken. •. Heisse, temperierte und kalte Anwendungen indikationsgemäss und nebenwirkungsfrei durchzuführen. •. Zu beurteilen, wie sich Wickel und Kompressen auf das Wohlbefinden und die Gesundheitsförderung auswirken. 28. Aromatherapie Wickel-Workshop.

(29) PW Modul PraxisWorkshop. Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt. Das lernst Du. In diesem Kurs arbeitest Du fast ausschliesslich praktisch. In einem knappen Theorieteil werden die natürlichen Zutaten vorgestellt und sogleich in gesundheitsfördernde, pflegende Produkte umgewandelt. Du entwickelst eine eigene Produkpalette, respektive eine auf Dich zugeschnittene Pflegelinie indem Du diese mit den von Dir gewählten ätherischen Ölen anreicherst und parfumierst.. •. Lippenpflegestifte, Gloss und Deos selber herzustellen. •. Badezusätze zu mischen und zu formen. •. Rezepte für qualitativ hochstehende Gesichtscremen von Grund auf zu erarbeiten und zu rühren. •. Rezepte und Mischungen an die eigenen Bedürfnisse und Hautbeschaffenheit anzupassen. In Frankreich und Italien entwickelte sich die Parfümindustrie in Zeiten, als Baden und Waschen als «gesundheitsschädlich» galt. Da brauchte man Düfte um die nicht so angenehmen Körperausdünstungen zu überdecken.. Aromatherapie Praxis-Workshop. 29.

(30) Aroma-. therapie-. mehr als nur heisse. Luft Ein Artikel von Eliane Zimmermann. Manchmal werden Menschen, die ätherische Öle in der Pflege anwenden, belächelt und nicht ernst genommen. Man müsse daran glauben, heisst es immer wieder. Pflegedienstleitungen und verantwortliche Ärzte/innen reagieren beim Wunsch nach diesem naturheilkundlichen Einsatz im beruflichen Umfeld manchmal auch abweisend. Doch weltweit wird erstaunlich viel mit ätherischen Ölen geforscht. Diese können zwar keine „hoffnungslosen“ Krankheiten heilen, sie können jedoch kleine Wunder bringen, wie in den vergangenen gut drei Jahrzehnten der vielerorts angewendeten Aromatherapie gezeigt werden konnte. So. 30. können PatientInnen stabilisiert und ihnen neue Hoffnung geschenkt werden. Denn der Verlauf auch von sehr belastenden Krankheiten wird durch den verantwortungsvollen Einsatz von ätherischen Ölen fast immer positiv beeinflusst. Zudem kann die BeHANDlung mit Naturdüften bei den meisten Patienten/innen die seelische Befindlichkeit und das Immunsystem positiv beeinflussen. Kranke Menschen werden in modernen Pflege-Institutionen immer mehr verwaltet und dienen in so vielen Fällen einem Zweck: Der Aktiengesellschaft Krankenhaus zu noch besseren schwarzen Zahlen zu verhelfen. Pflege und Begleitung die nicht schmerzt, vielmehr Pflege die guttut und den Weg zur Genesung womöglich sogar verkürzt, hilft im besten Sinn ganzheitlich! Pflege, die Körper und Seele gleichermaßen betreut, sollte das Selbstverständlichste der Welt sein. Mit den richtigen Düften und den entsprechenden, bewährten Rezepturen können Menschen, die in Aromatherapie ausgebildet sind, für PatientInnen, für ihre Familie und für ihre Freunde da sein, wenn komplementäre Unterstützung gewünscht wird. Die Ergänzung mit hochwertigen Hydrolaten und nativen Pflanzenölen bereichert diesen Behandlungsansatz, so dass in vielen Fällen gute Erfolge erlebt werden können. Wir können KlientInnen also bei ihrem Weg zur Heilung mit wohltuenden Düften unterstützen, so dass diese vielleicht tatsächlich ihre kleinen persönlichen Wunder erleben können.. Aromatherapie Artikel.

(31) Tu deinem Leib etwas Gutes, damit diene Seele Lust hat, darin zu wohnen. Teresa von Avila. 31.

(32) DZ. Ich habe viele Impulse mitgenommen, welche ich adaptieren kann in meinem Pflegealltag.. Modul Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz Dozentin Cornelia Mögel Dozentin Cornelia Mögeli. Kursinhalt Verwirrte Menschen stellen alle am Pflegeprozess beteiligten Personen vor eine große Herausforderung. Sie neigen häufig zu starker, innerer Unruhe, Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen. Es gibt eine Reihe nicht-medikamentöser Möglichkeiten, um Betroffenen zu mehr Würde und Lebensfreude verhelfen zu können und den Betreuenden Sicherheit und Geduld sowie einen respektvollen Umgang zu vermitteln. Zahlreiche Studien belegen, dass ätherische Öle durch. ihre entspannungsfördernde, harmonisierende, angstlösende, anregende oder auch stärkende Wirkung hilfreiche Begleiter sind und bei Betroffenen, Angehörigen und Betreuenden die Kommunikation im Krankheitsverlauf erleichtern. Im Seminar werden geeignete und bewährte ätherische Öle sowie Möglichkeiten der Aromapflegeanwendungen für die einzelnen Stadien der Demenzerkrankung vorgestellt.. Das lernst Du. 32. •. Allgemeinwissen über Demenzarten, Ursachen und Symptome. •. Wirkung ätherischer Öle bei „schwierigen Verhaltensweisen“. •. Aroma-Anwendungen bei Demenzkranken. •. Wirkung von Kokosfett. •. Studien und Erfahrungsberichte. Aromatherapie Demenz.

(33) Kursinhalt Immer wieder liest man in der Publikums- jedoch auch in der Fachpresse, dass die Wirkung der Aromatherapie "ja nicht bewiesen" sei oder "dass man dran glauben müsse". Das sind erstaunliche Behauptungen in Anbetracht der unzähligen wissenschaftlichen Studien, die weltweit jedes Jahr veröffentlicht werden. Ob es um den Nachweis der beruhigenden und angstlösenden Wirkung von Lavendel- und Orangenöl geht oder demenziell veränderten Menschen zu helfen – es gibt kaum Grenzen in der "duften Forschung", dafür jedoch zahlreiche hoffnungsvolle Ergebnisse. In diesem Seminar bekommst Du einen Blumenstrauß an nachgewiesenen Fakten mit auf den Weg. Dazu erhälst Du zahlreiche bewährte Ideen und Rezepturen, wie Du dein Wohlbefinden und deine Gesundheit mit ätherischen Ölen, fetten Ölen und Hydrolaten effektiv unterstützen kannst. Selbst bei vermeintlich „hoffnungslosen“ Erkrankungen kann die Aromatherapie noch erstaunliche Ergebnisse erzielen.. AZ. Modul von Angst bis SchmerZ Dozentin Eliane Zimmermann Dieses Modul ist nur als online Seminar verfügbar.. Das lernst Du •. Nachweise über die Wirksamkeit von ätherischen Ölen zu erbringen und die spannendsten Beispiele dazu zu zitieren. •. Überzeugende und Mut machende Studienergebnisse weiterzugeben und diese in der alltäglichen Gesundheitspflege anzuwenden. •. Rezepte zu erarbeiten, insbesondere für Menschen mit chronischen Schmerzen und für den immer wichtiger werdenden Bereich der bakteriellen Multiresistenzen. •. Die antitumorale, entzündungshemmende und radioprotektive Wirkung von fetten und ätherischen Ölen zu verstehen. •. Massnahmen zur Linderung von Demenz-Symptomen umzusetzen. Aromatherapie Angst-SchmerZ. 33.

(34) HN. Modul Hautsystem und Nerven Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Das lernst Du •. Den Aufbau und die Funktion der Haut zu verstehen. •. Ätherische und fette Öle abgestimmt auf den Hauttyp einzusetzen. •. Hautprobleme und Affektionen mit ätherischen und fetten Ölen begleitend zu unterstützen. •. Den Zusammenhang von Haut- und Nervensystem zu verstehen. •. Gewisse Dysbalancen vom Sympathikus und Parasympathikus mit ausgewählten Ölen zu unterstützen. •. Die Wirkung von ätherischen Ölen im Zusammenhang mit dem Nervensystem zu verstehen. Kursinhalt In diesem Kurs lernst Du Wesentliches über unser grösstes Organ - die Haut. Nicht nur Aufbau und Funktion, sondern auch der Einsatz von fetten und ätherischen Ölen für die Pflege und bei Hautaffektionen sind Themen. Am zweiten Tag setzen wir uns mit dem Nervensystem und den Folgen einer Dysbalance auseinander.. 34. Aus dreissig bis fünfzig Rosenblüten gewinnt man nur gerade einen einzigen Tropfen Rosenöl. In Bulgarien sagt man deshalb, wenn etwas besonders wertvoll ist, «es ist so teuer wie Rosenöl».. Aromatherapie Hautsystem und Nerven.

(35) Für alle zu empfehlen, da j e d e / j e d e r jemanden kennt, der eines der hier besprochenen gesundheitlichen Probleme hat.. VD. Modul Verdauung. Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Unser Darm verarbeitet im Laufe eines Menschenlebens rund 40 Tonnen Nahrung und 60'000 Liter Flüssigkeit. Läuft im Verdauungstrakt etwas nicht rund beeinflusst das viele Prozesse von Kopf bis Fuss. In diesem Kurs lernst du die einzelnen Verdauungsorgane und ihre Funktion besser verstehen und schätzen. Du entdeckst, wie der Darm das Gehirn beeinflusst und wie du den Verdauungstrakt und damit verbundene Beschwerden durch geeignete Anwendungsmöglichkeiten mit ätherischen und fetten Ölen unterstützen kannst.. Das lernst Du •. Welche Rolle Nahrungsmittel, Stress und wenig Bewegung auf unsere Verdauung haben. •. Wie sich Dysbiosen entwickeln und was das für unterschiedliche Prozesse im Körper bedeutet. •. Welche Behandlungsmöglichkeiten sich eignen vom Lippenherpes bis zu den Hämorrhoiden. •. Wie Du mit ätherischem und fettem Öl den Verdauungsprozess gewinnbringend unterstützen kannst. Aromatherapie Verdauung. 35.

(36) FH. Modul Frauenheilkunde Dozentin Sibylle Broggi-Läubli. Kursinhalt Obwohl hormonelle Schwankungen zwischen Menarche und Menopause im Leben einer Frau normal sind, empfinden viele diese als belastend. In diesem Kurs befasst du dich intensiv mit dem weiblichen Zyklus und seinen Begleiterscheinungen. Du lernst das Zusammenspiel der weiblichen Hormone kennen und findest Antworten. warum während der Menstruation Schmerzen entstehen, was Akne, PMS, Schlafstörungen, geringe Libido, Endometriose und PCOS triggert, warum Harnwegs und Pilzinfektionen entstehen und wie Du mit Hilfe von ätherischen und fetten Ölen sowie Nahrungsmitteln und Kräutern die Hormone besser regulieren kannst.. Das lernst Du. 36. •. Die Phasen des Zyklus ab der Menarche zu verstehen. •. Prä-, Peri- und Menopause zu unterscheiden und adäquat zu unterstützen. •. Hormondysbalancen zu erkennen und daraus entstehende Problematiken einzuordnen. •. Beschwerden bezogene Mischungen aus ätherischen und fetten Ölen herzustellen von der Menarche bis zur Menopause. •. Anwendungen von fetten und ätherischen Ölen kritisch zu vergleichen und sorgfältig, personenspezifisch anzuwenden und allenfalls zu ergänzen mit Nahrungsmitteln und Kräutern. Aromatherapie Frauenheilkunde.

(37) PD. Modul Prüfung und Diplomarbeit Inhalte Mit der Prüfung und der Diplomarbeit erbringst Du den Nachweis, dass Du dich tiefgehend mit der Aromatherapie, in dem für Dich relevanten Umfeld, auseinandergesetzt hast. In der schriftlichen und mündlichen Prüfung zeigst Du, dass Du Dir sowohl die Grundlagen für eine verantwortungsvolle und professionelle Anwendung der Aromatherapie, wie auch die erforderliche Expertise in den für Dich relevanten Themen angeeignet hast. Im Erstellen einer Diplomarbeit bringst Du den Nachweis, dass Du Dich vertieft mit einer spezifischen, praktischen Anwendung auseinandergesetzt hast. Die Ergebnisse deiner Arbeit werden in einer Präsentation vorgestellt. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung und Erfüllen der Vorgaben für die Diplomarbeit wird dir ein entsprechender Nachweis deiner Qualifikation erstellt und besteht die Möglichkeit Dich beim IFPA (International Federation of Preofessional Aromatherapists) zu registrieren.. Aromatherapie Prüfung und Diplomarbeit. Das Ganze war für mich ein voller Erfolg! Ich habe sehr viel gelernt und meine Nase wurde auch trainiert. Es ist unglaublich, was ich mittlerweilen alles rieche!. Ich bin begeistert, welch gute Grundlage ich für die Arbeit mit Aromatherapie bekommen habe. Ganz viele Sachen wende ich in meinem privaten und beruflichen Umfeld und bei mir selber mit gutem Erfolg an. Die ganze Ausbildung war ein grosser Lernerfolg!. 37.

(38) Jede Ausbildung ist nur so gut, wie die Dozierenden. Deshalb werden unsere Kurse nur von ausgewiesenen Fachpersonen im Bereich der Aromatherapie unterrichtet. Jede Dozentin und jeder Dozent bringt einen grossen Schatz an Erfahrung mit, sowie die Fähigkeit Wissen und Fertigkeiten auf kurzweilige und nachvollziehbare Weise zu vermitteln. Wir freuen uns Dir ein äusserst kompetentes und vielfältiges Team vorstellen zu können:. Unsere Dozentinnen. Sibylle BroggiLäubli. Eliane Zimmermann. Mein «Grösi» und meine Eltern waren sehr naturverbunden, so war die Pflanzenwelt schon sehr früh mein Zuhause. Vor mehr als dreissig Jahren entdeckte ich dann in England die Aromatherapie und es war Liebe auf den ersten Duft. Es folgte die Ausbildung zur Aromatherapeutin am Shirley Price International College of Aromatherapy. Die wachsende Faszination für die integrale Sicht in Bezug auf die Gesundheit führten zu weiteren Aus- und Weiterbildungen im Bereich manuelle Therapien, Bewegungspädagogik, natürliche Hormonregulierung und Darmgesundheit. Ich liebe den Blick über den Tellerrand hinaus und neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien begeistern mich.. Ich kam wohl schon als „Nasentier“ auf die Welt, denn ich kann mich an viele prägende Riecherlebnisse aus meiner Kindheit erinnern. Ich träume sogar Düfte. Zudem gehe ich den Geheimnissen der Natur gerne auf den Grund. Diese Faszination teile ich gerne mit anderen Menschen. Seit 1999 lebe ich mit meiner Familie in einem Pflanzenparadies am Meer in Südwest-Irland. Die Herstellung von Heilmitteln, Kräuterwanderungen und auch die Wissenschaft liegen mir am Herzen. In mehreren Büchern und im ersten deutschsprachigen Aroma-Blog www.aromapraxis.de berichte ich über meine dufte kleine Welt.. Ich habe die Ausbildung zur Aromaexpertin im Fachbereich Pflege absolviert. Diese Ausbildung beinhaltet ein fundiertes Wissen über die ätherischen Öle und deren Anwendung, sowohl im Pflegeberuf, wie auch in der Aromamassage. Viele weiterführende Fortbildungen bei Katharina Zeh, Eliane Zimmermann und Maria Kettenring ergänzten mein Wissen im Laufe der letzten Jahre. Dies waren zudem wunderbare Begegnungen aus denen nun schon langjährige Freundschaften und eine Zusammenarbeit entstanden sind. Meine Zusatzqualifizierungen zur Hospizbegleiterin, MediAkupresspraktikerin nach dem Konzept „Begleitende Hände“, Gesundheitspraktikerin BfG und die Duftkommunikation bereichern meine Arbeit sehr.. Sabrina Herber. 38.

(39) Als Krankenschwester im Münchner Klinikum Neuperlach habe ich seit mehr als 30 Jahren in jedem Dienst Kontakt zu akut erkrankten, multimorbiden, älteren und auch pflegebedürftigen Patienten. In unserem Haus befindet sich das größte Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation im Süddeutschen Raum mit 30 Tagesklinikplätzen, einer Memoryklinik und zwei geriatrischen Bettenstationen. Seit 1995 wird hier Aromapflege sehr erfolgreich als komplementäre Pflegemethode angeboten und findet besonders auf den geriatrischen Stationen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Cornelia Mögel. Dunja Al Jabaji. Die Vielfalt und Schönheit der Pflanzen faszinieren mich seit jeher. Schon als Kind habe ich staunend und wissbegierig Entdeckungs- und Erkundungs– touren gemacht - draussen in der Natur und drinnen mit Büchern. So war das Biologiestudium mit Schwerpunkt Botanik die logische Folge. Heute untersuche ich, warum eine Pflanzenart in einem bestimmten Lebensraum vorkommt welches ihre Begleiterinnen sind und wie diese Gesellschaft mit den jeweiligen Standortfaktoren interagiert. Als Vegetationskundlerin und Pflanzensoziologin beschäftigen mich Fragen zur Biodiversität, zu bedrohten Arten und Lebensräumen und wie sich diese verändern und entwickeln.. Regula Rudolf von Rohr. 1996 habe ich Aromapflege in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel eingeführt und aufgebaut. Mittlerweile wird Aromapflege in sämtlichen Bereichen, auf fast allen Abteilungen der UPK angeboten. Seit 2007 bin ich in den UPK Basel als Aromatherapeutin angestellt und im Rahmen des Medizinisch therapeutischen Dienstes sowohl im direkten Patientenkontakt im Einzel- und Gruppensetting tätig, als auch fachverantwortlich für sämtliche Belange der Aromapflege in den UPK Basel. In dieser Funktion bin ich zuständig für Schulung und Coaching des pflegerischen und pädagogischen Fachpersonals, so wie für die Qualitätssicherung der Aromapflege.. Als Pflegefachfrau habe ich die Aromapflege vor einigen Jahren entdeckt. Vom ersten Tag weg war ich begeistert und möchte sie keinen Tag mehr missen, weder in der Langzeitpflege noch im Hospiz. Die Vielseitigkeit der Anwendungen, der Duft und die Wirkungen haben es mir angetan. So oft kann eine sicht-und riechbare Erleichterung der Gesamtsituation geschaffen werden, sowohl für die uns zur Pflege anvertrauten Menschen als auch für deren Angehörige. Ich liebe es, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen und im gegenseitigen Austausch weiter zu entwickeln. So habe ich in unserer Pflegeinstitution die Aromapflege initiiert, mitaufgebaut und wechselnden Bedürfnissen vor ort angepasst. Mittlerweile ist sie bei uns zur gelebten Kultur geworden und aus dem Pflegealltag nicht mehr wegzudenken. Sandra Lenherr. Paola Giannini Sidler. Ich bin im Tessin geboren und lebe seit 20 Jahren mit meiner Familie im Kanton Obwalden. Ich war im Gesundheitswesen in folgenden Bereichen tätig: Berufsverbände, Kliniken, Informatik-Firma, Schulen für Therapieausbildungen, eigene Praxis. Ich habe deshalb viel Wissen über das Gesundheitswesen, die Berufspolitik und Erfahrung in der Führung von Klein- oder Grosspraxen.. Aromatherapie Dozentinnen und Dozenten. 39.

(40) Online. Seminare Die Anzahl Kurse pro Jahr, die wir anbieten können, sind leider beschränkt. Wir möchten aber auch kein Kompromiss bezüglich der Qualität unserer Ausbildung eingehen und die Teilnehmerzahl erhöhen. Zudem gibt es für InteressentInnen manchmal Terminkonflikte oder Familienverpflichtungen, die es verunmöglichen Kurse zu besuchen. Deshalb haben wir uns Gedanken über ein mögliche online Umsetzung unserer Ausbildung gemacht. Im 2019 haben wir erste Erfahrungen mit Software, Tools und technischer Ausrüstung gesammelt sowie Konzepte erstellt, wie die einzelnen Module ohne Qualitätsverlust als online Angebote umgesetzt werden könnten. Und dann kam im Frühjahr 2020 Corona... Dies hat dazu geführt, dass wir unsere Bestrebungen in dieser Richtung intensiviert haben und das Modul Grundwissen bereits im Frühling 2020 als online Seminar anbieten konnten. In diesen online Seminaren verbinden wir fundiertes, fachliches Wissen, erstklassige didaktische Methoden, technisches Flair und originelle Ideen mit einer erprobten und einfach zu bedienende E-Learning Plattform. So können wir dir eine neue und vertiefte Lernerfahrung in den eigenen vier Wänden bieten, ohne Kompromisse in Bezug auf Qualität und praktische Kurselemente machen zu müssen. Die vielen begeisterten, positiven Rückmeldungen der KursteilnehmerInnen zeigen, dass wir mit diesem neuen Angebot ein Bedürfnis abdecken und wir freuen uns laufend weitere Module anbieten zu können. 40. Diese online Seminare sind vollumfängliche Umsetzungen von vor Ort durchgeführten Kursen und haben zudem noch verschiedene Bonus Elemente. Diese Kurse enthalten Video Workshops, geführte Theoriesequenzen, live Frage- und Antwortstunden, Kursunterlagen, Online Tests und verschiedene Dokumente zum Herunterladen. Je nach Kurs wird auch ein Paket zugeschickt, welches Kursmaterial für das Durchführen der Video Workshops enthält. Diese Kurse stehen nach dem Buchen während 4 Wochen zur Verfügung und alle Kurselemente können in diesem Zeitraum beliebig oft durchgearbeitet oder abgespielt werden. Für diese online Seminare wird eine Teilnahmebestätigung erstellt, die gleichwertig ist mit derjenige des vor Ort durchgeführten Kurses. Diese Bestätigung kann nach Abschluss des Kurses heruntergeladen werden..

(41) Bereits verfügbare Seminare:. Aromatherapie Grundwissen. Die Vorteile des online Seminars: •. Der Kurs ist in übersichtlichen Einheiten aufgeteilt, die einzeln absolviert werden können. •. Du kannst die Kurseinheiten in deinem eigenen Tempo, wann und wo du willst anschauen und bearbeiten. •. Du kannst jede Kurseinheit beliebig oft wiederholen. •. Du hast während 4 Wochen uneingeschränkter Zugriff auf den Kurs (mit Option auf Verlängerung). •. Einfach zu bedienende und übersichtliche E-Learning Plattform. •. Schneller und freundlicher Support falls du mal nicht weiter weisst. Eure Online Module sind so einladend und einfach in der Handhabung. Normalerweise schätze ich es den Unterricht direkt vor Ort mit den Dozentinnen und den anderen Kursteilnehmern zu machen. Aber mit euren Modulen macht es auch super viel Spass die Module zu Hause zu absolvieren.. Botanik. Freundliche Moleküle. Hydrolate und Destillation. Weitere Module sind in Bearbeitung. Schaue auf unserer E-Learning Plattform vorbei: https://e-learning.sela.info/catalog/ Aromatherapie Online Seminare. 41.

(42) Weitere. Infor-. mationen Voraussetzungen Es braucht keine Vorkenntnisse. Wir vermitteln alle notwendigen Grundlagen. Wenn Du professionell mit ätherischen Ölen arbeiten möchtest, empfehlen wir ein Mindestmass an schulmedizinischen Grundlagen (z. B. unseren Lehrgang schulmedizinische Grundlagen). Dies ist eine Voraussetzung für die IFPA Anerkennung.. Kosten. Anmeldung. Pro Modul: Fr. 475.- (240.- Für 1Tagesmodule) inkl. ausführliche, farbige Kursunterlagen. Die Materialkosten sind je nach Modul unterschiedlich und werden separat verrechnet.. Kursanmeldungen nehmen wir gerne über unsere Website unter www.sela.info entgegen. Prüfungsgebühr/Diplomarbeit (Modul PD): Fr. 875.Buche und bezahle mindestens 12 zwei-Tagesmodule plus das Prüfungsmodul (PD), und wir gewähren Dir 5% Rabatt auf den Gesamtbetrag. (Preisänderungen vorbehalten). 42. Fragen? Kontaktiere uns, wir geben Dir sehr gerne Auskunft! Tel: 031 842 12 00 Email: info@sela.info.

(43) Kursdaten. Kursort. Bitte beachte das separate Blatt mit den Kursdaten oder scanne ganz einfach den QR-Code unten mit deinem Smartphone. So wirst Du automatisch auf unsere Website und zu den aktuellen Kursdaten geführt.. Gartenstadtstrasse 7, 3098 Köniz. Weitere Kursangebote Unser vollständiges Kursprogramm umfasst neben der Aromatherapie eine spannende Auswahl an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen manuelle Therapie, Pflanzenheilkunde und Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten auch Kurse an zur Eröffnung und Förderung der eigenen Praxis. Gerne schicken wir Dir unsere Gesamtkursbroschüre!. Vom Hauptbahnhof Bern sind wir mit ÖV sehr gut und in wenigen Minuten erreichbar.. YouTube Kanal. Seit April 2020 haben wir einen YouTube Kanal auf dem wir wöchentlich neue Videos veröffentlichen. Themen sind: die Pflanzenwelt, Aromatherapie, Gemmotherapie, Hormone, sowie nützliche Tipps für deine Gesundheit und praktische Infos für den Alltag. Unseren Kanal findest du unter:. Florentia www.youtube.com/c/selainfo Besuche unseren Webshop unter www.florentia.ch für qualitativ hochstehende ätherische- und fette Öle, Hydrolate sowie Zubehör für die Aromatherapie.. Weitere informationen. 43.

(44) Weitere. Kurse aromaMama - Aromatherapie für Kinder Wertvolle Tipps und Rezepte für Mütter, die Ihre Kinder sicher mit ätherischen Ölen unterstützen und begleiten wollen. Lerne wie du die Gesundheit deiner Kinder optimal unterstützen und stärken kannst. Wir gestalten mit dir zwei praktische Tage für Mütter und Väter rund um die Anwendung der Aromatherapie in der Familie. In diesem Workshop in familiärer Atmosphäre lernst du wertvolle Pflanzenwässer, ätherische Öle und Pflanzenöle kennen. Wir geben dir Rezeptideen mit auf den Weg, so dass du bei diversen Beschwerden und Krankheiten deines Kindes sicher und effektiv reagieren kannst.. Frauen mit (Brust)krebs Mit ätherischen Ölen begleiten, stärken, ermutigen, nachsorgen Frauen mit einer Krebserkrankung müssen erleben, wie ihr Körper durch die Krankheit und die Folgen der Therapien immer neue Beschwerden aufweist. Naturdüfte und fette Pflanzenöle können eine wohltuende Ergänzung zu pharmazeutischen Produkten sein – dazu gibt es bereits erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse. Dieser praktisch orientierte Workshop zeigt betroffenen Frauen, ihren Angehörigen, Pflegenden und Interessierten, wie sie mit effektiven Rezepturen und schnell umzusetzenden Anwendungen diesen Weg deutlich leichter gehen können.. Pflanzen die Kraft geben Arzneikräuter und ätherische Öle zur Stärkung bei Stress, Burnout, Depressionen In einer von Stress und Hektik geprägten Zeit sind wir heutzutage durch ständig steigende Anforderungen Stressoren ausgesetzt, die unsere seelische und körperliche Gesundheit gefährden können. Daher ist es in Ruhephasen besonders wichtig, sich zu entspannen und wieder aufzutanken. Arzneikräuter und ätherische Öle schenken uns Kraft, Vitalität und Lebensfreude. Sie regen an bei Erschöpfung, ohne aufzuputschen und können zugleich beruhigen, ohne müde zu machen. Ätherische Öle begünstigen als duftende Wegbegleiter den Abbau von Anspannung und Druck und bieten somit eine vorbeugende und begleitende Seelenpflege. 44.

(45) Achtsamkeit und Aromatherapie Eine Auszeit nehmen mit ätherischen Ölen Achtsamkeitsübungen finden immer mehr Anklang um persönlichen Freiraum zu schaffen. Wissenschaftlich nachweisbar hilft eine tägliche Achtsamkeitspraxis Stress abzubauen, Burnout zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern. Regelmässig praktiziert, führt die Achtsamkeit zu einem neuen Lebensgefühl, indem du nicht mehr von den Anforderungen und Zwängen des Alltags regiert wirst, sondern deine Gedanken und somit auch dein Leben bewusst in neue Bahnen führst. Das hat eine Steigerung deines Wohlbefindens zur Folge. Dass die Aromatherapie nicht nur auf physischer Ebene wirksam ist, sondern auch einen Einfluss auf die Psyche hat, ist unbestritten. Richtig eingesetzt können ätherische Öle nicht nur bei den Achtsamkeitsübungen ihre Wirkung entfalten. Auch als Helfer im Alltag können die Öle uns unterstützen, um den Blick fürs Wesentliche wieder zu finden.. Duft und Psyche im Dialog Dialogisch aktive Duftkommunikation nach C. Lamontain In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Grundkenntnisse und Regeln der „Dialogisch aktiven Duftkommunikation“ kennen. Du lernst die „Duftsprache“ zu lesen, zu nutzen und methodisch umzusetzen. Du wirst in der Lage sein, Duftreaktionen zu verstehen. Mit praktischen Übungen, Beobachtungen, Selbstwahrnehmungen vertiefst und erweiterst du die erlangten Kenntnisse. Die Dialogisch Aktive Duftkommunikation ist eine Methode, mit der sich die Arbeit mit ätherischen Ölen, effektiv und nachhaltig, erweitern lässt. Die 3 Module (à 3 Tage) bauen aufeinander auf. Dir wird ein Methodenkoffer an die Hand gegeben, der eine situative, individuelle Duftkommunikation ermöglicht. Mit der fakultativen erfolgreichen Teilnahme am AbschlussKolloquium, kann der Titel: "PraktikerIn für Dialogisch Aktive Duftkommunikation" erlangt werden.. CO2-Extrakte Die etwas andere Aromatherapie CO2-Extrakte sind aromatische Pflanzenextrakte, welche in der Aromatherapie von grosser Bedeutung sind, sowohl in Bezug auf das Dufterlebnis als auch auf das medizinische Potential. In diesen zwei Tagen nimmt Madeleine Kerkhof dich mit auf die faszinierende Entdeckungsreise dieser Extrakte. Du lernst die CO2-Extrakte näherkennen, welche als Basisöl, z.B. für Haut und Schleimhäute, oder als Grundlage für ein Massageöl verwendet werden können. Du lernst auch Extrakte kennen und verwenden, die wie ätherische Öle eingesetzt werden können.. Weitere Kurse. 45.

(46) Fusion Aromatherapy™ und Schmerz Fusion Aromatherapy™ steht für die Kombination von ätherischen Ölen und CO2-Extrakten. Es ist ein von Madeleine Kerkhof entwickeltes Konzept, das Klienten und Schmerzpatienten grossen Komfort bieten kann. Schmerz im weitesten Sinne des Wortes wird auch als "Total Pain" bezeichnet. Die Aromatherapie/Aromapflege basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise, bei der Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden. Während dieser Kurstage werden wir uns mit verschiedenen Aspekten des Schmerzes befassen.. Kranke Haut und Wundpflege mit ätherischen Ölen und CO2-Extrakten Fusion Aromatherapy™, aromapflegerische Strategien für sehr empfindliche Haut Zwei intensive Tage mit Schwerpunkt auf empfindliche, kranke oder verletzte Haut. Obwohl es in Spitälern und Pflegeheimen viele Behandlungsmöglichkeiten für Wunden gibt, kann die Aromapflege die gängigen Wundbehandlungsverfahren sehr wirksam ergänzen. Mehrere Fallstudien, die durch Fotos und Berichte illustriert werden, zeigen, wie wirksam eine ergänzende Behandlung mit ätherischen Ölen sein kann.. Mundpflege mit ätherischen Ölen und CO2-Extrakte Optimale Mundpflege mit Fusion Aromatherapy™ Orale Probleme sind bei Kunden und Patienten weitverbreitet. Diese reichen von der Zahnpflege bis zur wiederkehrenden Zahnfleischentzündung. Es treten auch komplexere Probleme auf, wie z. B. orale Mukositis bei Menschen mit Krebs oder Autoimmunerkrankungen, Mundtrockenheit, Aphten, Geschwüre und Infektionen. Die Aromatherapie/Aromapflege bietet viele Möglichkeiten mit ätherischen Ölen und CO2-Extrakten nachweislich wirksame Mundpflegeprodukte zu mischen. Auch die Lippen verdienen eine gute Pflege z.B. bei trockene Lippen oder Fieberbläschen.. Weitere Informationen und Anmeldung Weitere Informationen zu diesen Kursen findest du auf unsere Website unter www.sela.info/weiterbildungen/weiterbildungen-auswahl. 46.

(47) Benzoe ist ein starker Helfer. bei Husten und. Wunden Ein Artikel von Eliane Zimmermann. viel stärker auflösen und mit anderen Düften gut vermischen. Bezaubernd-leckerer Vanilleduft. Wir empfehlen gerne und regelmäßig den wunderbar vanilligen Duft des Benzoe-Baumes, er tut als Kuschelduft bei Ängsten und seelischen Schmerzen gut, pflegt und repariert brüchige Haut auf eindrucksvolle Weise und ist ein verblüffendes „Wundermittel“ bei trockenem Husten (Reizhusten, zur Rezeptidee). Insbesondere kleine Kinder, angeschlagene Senioren und generell empfindliche Menschen mit Husten können enorm von diesem Mix profitieren. Es gibt jedoch kein ätherisches Öl aus diesem Harz, also kein Produkt, das ausschließlich durch Wasser(dampf)destillation entsteht (in den Zwischenschritten der Gewinnung wird destilliert). Davon gehen Einsteiger in die Aromatherapie jedoch immer wieder aus, wenn sie das ganz normale und vertraute Fläschchen sehen und sich dann wundern, warum ihre Duftlampe oder gar ihr Vernebler verklebt und ihre Haut klebrig bleibt. Ja, Benzoe ist im Prinzip ein in Trinkalkohol (Ethanol) aufgelöstes und verdünntes Harz. Es geht nicht anders, ohne diese Verdünnung wäre es kaum einzusetzen, es ist ansonsten eine zähe klebrige Masse (ein Artikel zu Verdünnungen). Weil die Anbieter Benzoe mit unterschiedlichen Anteilen von Alkohol anbieten (oft sind die Prozentanteile deklariert), fällt die Viskosität und damit auch die Handhabung sehr unterschiedlich aus. Ist es sehr dünnflüssig und tropft hervorragend, wurde es recht stark verdünnt, eher über 50%ig; man hat dann vor allem den Alkohol bezahlt . Also bitte nicht in den Vernebler geben oder in hochprozentigem Alkohol. Ich habe mehrere Ausführungen im Koffer, da ich es so sehr liebe, u.a. von einem französischen Anbieter, der nur 25 % Alkohol drin hat. Das ist ehrenwert, doch tropft das Produkt schlechter als dickflüssiger Honig. Der Duft ist jedoch bei jeder mir bekannten Verdünnung immer himmlisch nach Vanillepudding und Kuchenteig! Benzoe-Extrakt aus Styrax tonkinensis Craib ex Hartwich (Storacaceae, Storaxgewächse) enthält typischerweise (schwankend je nach Alkohol-Anteil): •. Benzoesäure (70 %), stark seelisch balancierend und stimmungsaufhellend, antibakteriell. •. Vanillin (4,5 %), stark seelisch balancierend und stimmungsaufhellend. •. Benzylbenzoat (5 %), hilft bei Befall von Krätzmilben (auch in Ylang Ylang enthalten). Benzoesäure wirkt bakteriostatisch und fungistatisch, somit kann Benzoe-Extrakt für antimykotische Mischungen eingesetzt werden. Dieser ergänzt also die fungizide Wirkung von Teebaum, den unterschiedlichen Thymianarten, Bohnenkraut, und fängt möglicherweise deren potenzielle hautreizende Wirkung dieser Öle etwas auf. Benzoesäure ist ein gebräuchlicher Konservierungsstoff in der NahrungsmittelIndustrie, beispielsweise in Ketchup, Fischsalaten und Maraschino-Kirschen (E-Nummern: E210, E211, E212, and E213). Natürlicherweise kommt sie in diversen Beeren vor wie in Heidelbeeren und Cranberries sowie in Pflaumen. 47.

(48) Kursdaten 2022 Modul. DZ. Mo-Di, 22.08. - 23.08.2022. PE. Mo-Di, 04.04.-05.04.2022 Mo-Di, 14.11.-15.11.2022. HN. Mo-Di, 28.02. - 01.03.2022 Fr-Sa, 01.04. - 02.04.2022 Do-Fr, 15.09. - 16.09.2022. VD. Mo-Di, 24.01.-25.01.2022 Fr-Sa, 18.02. - 19.02.2022 Mo-Di, 12.09.-13.09.2022. FH. Mo-Di, 17.01.-18.01.2022 Mo-Di, 05.09.-06.09.2022. PD. Di-Mi, 15.03 - 16.03.2022 Di-Mi, 29.03. - 30.03.2022 Di-Mi, 18.10. - 19.10.2022 Di-Mi, 08.11. - 09.11.2022. GG. Mi, 14.09.2022 Online Seminar - Laufend.

(49) Erlebe Weiterbildung!. Sela Zentrum GmbH Gartenstadtstrasse 7 3098 Köniz 031 842 12 00 info@sela.info www.sela.info.

(50)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gleichzeitig sind ätherische Öle jedoch etwas sehr Wesentliches, da sie für den Duft einer Pfl anze entscheidend sind.. Deshalb gelten ätherische Öle als duft ende Seele der

In der Untersuchung an HF-Milchkühen wurde der Einfluss einer speziellen Mischung von ätherischen Ölen (AGOLIN Ruminant) auf die Milchmengenleis- tung,

In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung)

Wer eine erfolgreiche Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zur Gesundheits– und Kran- kenpflegerin im Klinikum Leer absolviert hat, hat eine breit gefächerte,

Sogar 50 % der Menschen leiden an familiärem und berufsbedingtem Stress, der wenn über einen längeren Zeitraum vorhanden ist, zu sozialen, mentalen und

Ziel 21 freut sich darauf, im Landkreis Fürsten- feldbruck eine Hofladentour mit Abschluss im Kräuter- lehrgarten in Adelshofen, Kaffee und Kuchen mit So- larbasteln für Kinder in

5. Tag: Stadtführung korfu Nach dem Frühstück im Hotel begleitet Sie eine ortskundige Reiseleitung für den heu- tigen Tag. Entdecken Sie die Inselhaupt- stadt Korfu. Die alte

Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass ätherische Öle, welche als Chemikalien ver- trieben werden und entsprechend gekennzeichnet sind, wie ein Arzneimittel