• Keine Ergebnisse gefunden

Robert Maillart-Archiv: Familienkorrespondenz 1889-1940

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Robert Maillart-Archiv: Familienkorrespondenz 1889-1940"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Other Publication

Robert Maillart-Archiv

Familienkorrespondenz 1889-1940

Author(s):

Maillart, Robert Publication Date:

1991

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000619728

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 148

Robert Mai Hart-Archiv

Familienkorrespondenz 1889-1940

Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek

1991

(3)

Vorbemerkung

Die in der vorliegenden Nummer von "Handschriften und Autogra- phen der ETH-Bibliothek" verzeichnete Briefsammlung ist Teil des Maillart-Archivs der ETH-Bibliothek. Der Nachlass aus Robert Maillarts Geschäftstätigkeit ist in Nummer 102 dieser Reihe bereits früher erschlossen worden.

Dieser private Teil des Archivs enthält neben Hunderten von Ansichtspostkarten der Familie etwa 3100 Briefe (rund ein Drit- tel stammt aus der Feder von Robert Maillart), die der ETH-Bi- bliothek von der Tochter Maillarts, Frau Marie-Ciaire Blumer- Maillart, übergeben worden sind. Vorher hatten sie Prof. David Billington (Princeton University) als Quelle für seine Maillart- Biographie gedient.

Einerseits geben die Briefe Aufschluss über die Persönlichkeit Robert Maillarts, der nicht nur ein genialer Ingenieur, sondern auch ein grossherziger, liebevoller und mit feinem Humor begabter Mensch war, der auf seinen Geschäftsreisen oft täglich an seine Frau und später an seine Kinder schrieb.

Anderseits erhält man Einblick in den Alltag einer angesehenen bürgerlichen Familie (Maillarts früh verstorbener Vater war Bankier in Bern) am Ende des neunzehnten und in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Dieses Bild erhält eine besondere Note durch die italienische Abstammung und die Persönlichkeit von Maillarts Frau, Maria Ronconi Del Santo. Eine interessante Erwei- terung bilden auch die Briefe, die Marie-Ciaire Blumer-Maillart aus Sumatra und Tarakan an ihren Vater schrieb. Ihr Mann, Eduard Blumer-Maillart, war dort während mehr als zehn Jahren als Stras- senbauingenieur tätig. Leider sind aus den Jahren, die Robert Maillarts Familie in Russland verbrachte (1914-1918), praktisch keine Dokumente mehr vorhanden.

Zur Ordnung des Briefarchivs

So weit als möglich wurde die vorgefundene Ordnung übernommen, das Schwergewicht auf eine chronologische Erschliessung gelegt und auf eine Aufteilung der Briefe nach Personen weitgehend ver- zichtet. Die Zahl der parallel laufenden Chronologien konnte so auf vier beschränkt werden: "Familie & Freunde", "Robert Mail- lart", "Maria Maillart-Ronconi", "Blumer-Maillart" (siehe In- haltsverzeichnis) .

Um den chronologischen Zugriff zu erleichtern, wurde eine Signa- tur mit Jahrzahl gewählt. Die Numerierung innerhalb der Jahre im- pliziert jedoch nicht immer richtigen zeitlichen Ablauf: inner- halb einer Reihenfolge vorgefundene undatierte Briefe wurden am Ort belassen, einzelne undatierte jeweils am Anfang des Jahres eingereiht, dem sie ungefähr zugeordnet werden konnten (wo dies nicht möglich: am Anfang einer grösseren Unterteilung).

2.10.91/V.Larcher

(4)

UEBERSICHT

Hs 1286 - Familie & Freunde 1889-1900

Briefe der Familie Maillart (meist an Robert

Maillart von Mutter und Brüdern) S. 1 1901-1916

Familienbriefe (ohne Briefe von RM) sowie

Briefe von Freunden und Bekannten S. 1-3 1919-1940

Familienbriefe (ohne Briefe von RM) sowie

Briefe von Freunden und Bekannten S. 3-4 Hs 1286 a

Ansichtskarten v. Familie & Freunden ab 1901 (ohne Karten von RM)

Hs 1287 - Robert Maillart 1890-1901

Briefe an RM von Absendern ausserhalb der

Familie S. 6 1901-1914

Briefe von RM an Maria Maillart-Ronconi sowie

einzelne Briefe an andere Angehörige S. 6-7 1916-1928

Briefe von RM an seine Kinder sowie einige

Briefe von Freunden/Bekannten an RM S. 8 1929-1940

Briefe Robert Maillarts an Marie-Ciaire und Eduard Blumer-Maillart in Südostasien sowie

einzelne Briefe von/an Freunde/n & Bekannte/n S. 8-9 Hs 1287 a

Ansichtskarten von Robert Maillart, 1902 ff.

Hs 1287 b

Verzeichnis der Briefe von Robert Maillart, erstellt von David Billington;

vorhanden: 1904-08, 1929-1940 (Kopien)

(5)

UEBERSICHT ff.

Hs 1288 - Maria Maillart-Ronconi 1883-1901

Briefe an/von Maria Ronconi aus der Zeit vor ihrer Heirat von/an italienische/n Verwandte/n

& Bekannte/n (Briefe von RM und Familie siehe

Hs 1286 und 1287) S. 11 1901-1914

Briefe Marias an RM ab August 1901

(Briefe Marias an/von andere/n Familienmitglie-

der/n siehe Hs 1286) S. 11-12 Hs 1288 a

Ansichtskarten an Maria Ronconi aus der Zeit vor ihrer Heirat (meist von italienischen Bekannten, keine Karten von Robert Maillart)

Hs 1066 - Blumer-Maillart

Dokumente zum Strassenbau auf Sumatra S. 13 1929-1940

Briefe und Ansichtskarten aus Sumatra/Tarakan an RM

und Familie Maillart S. 13 Persönliche Korrespondenz etc. von Marie-Ciaire

Maillart (bzw. Blumer-Maillart) S. 13

Hs 1289 - Dokumente

- Biographische Dokumente usw. von Robert Maillart S. 14-15 - Biographische Dokumente, Erinnerungsstücke usw.

von Maria Maillart-Ronconi S. 16 - Biographisches und Erinnerungsstücke der Familie

Maillart S. 16 - Kalender 1872-1940 S. 16

Personenverzeichnis (Familie Maillart) S. I-IV Alphabetisches Verzeichnis der Korrespondenz-

partner/innen von Robert Maillart (ohne Familien-

angehörige ) 8. V-VI

(6)

Hinweis:

Folgende Familienkorrespondenzen sind in Nr. 102 von

"Handschriften u. Autographen der ETH-Bibliothek"

nachgewiesen:

RM an seine Frau, Ansichtskarte 19.8.1912 Hs 1086: 366 RM an seinen Sohn Rene, (Juni 1924) Hs 1086: 367 RM an Rosa Hs 1086: 388 Maria Maillart an Marie-Ciaire,

Ansichtskarte aus Riga, 1.2.1914 Hs 1086: 332

(7)

Hs 1286 - Familie und Freunde

N.B.: Namennennungen im Teil "Familie und Freunde"

sind nur Einzelhinweise; Briefe der genannten Per- sonen sind nicht nur unter den Nummern zu finden,

bei denen ihr Name steht.

(8)

Hs 1286: Familie & Freunde

1889 - 1900

Briefe der Familie Maillart, meist an RM von Mutter und Brüdern (Briefe von RM sowie persönl. Korr. von RM siehe Hs 1287, S.6):

1889. 1- 8 17.7.-2.8.89 1891. 1- 6 24.10.-11.12.91 1892. 1- 41 12.1.- ca.14.12.92 1893. 1- 32 9.1.-20.12.93

1894. 1- 16 16.1.- ca.21.5.94

1897-1900 7 Briefe Farn. Maillart (div. Absender)

1901-1916

Briefe der Familie sowie von Freunden und Bekannten

(Briefe von RM an die Familie sowie Privatkorr. von RM siehe Hs 1287; Briefe von Maria M. an RM siehe Hs 1288, S 11; An-

sichtskarten separat, Hs 1286 a):

1901. 1- 16 Familienbriefe vor R. Maillarts Heirat, Aug.- Okt.; erste Briefe Maria Ronconis an Bertha M.

Verlobung & Hochzeit R. Maillart/M. Ronconi;

17 Verlobungsanzeige

18 Visitenkarten zu Verlobung und Heirat

19 / Hochzeitsmenu & Rechnung Hotel Du Pont, Bern (11. Nov. 1901)

Rechnung Hotel Cygne, Luzern (13. Nov.).

-20 Foto der Heiliggeistkirche, Bern & Text des Ge- löbnisses betr. röm.-kathol. Kindererziehung.

21 . Glückwunschtelegramme etc.

22 Visitenkarten ("Mme. et Mr. Maillart", "Mme. Ro- bert Maillart" ...)

23- 30 undatierte Briefe, ca. 1901 (vorwiegend Maria M.

an Bertha M.).

31- 39 Briefe November/Dezember (u.a. Anny Wild an Ma- ria M. ) .

1902. 1- 7 undatierte Briefe, ca. 1902 (Marguerite, Alfred, Rosa, A. Wild)

8- 20 undatierte Briefe (Maria an Bertha M.)

21- 90 Briefe 2.1.-30.8. (vorw. Maria an Bertha M.).

(9)

Hs 1286: Familie & Freunde

1902 ff. Geburt Edmond Benedetto Maillart ("Pucci").

3.10.02:

91 Geburtsanzeige, Bericht über Verlauf der Geburt etc.

92-103 Briefe zur Geburt (Familie & Freunde aus d.

Schweiz)

104 Post- & Briefkarten z. Geburt (aus d. Schweiz) 105-114 Briefe, Telegramme, Karten aus Italien

115 Visitenkarten v. Gratulantinnen und Gratulanten 116-166 Briefe 6.10. - 31.12.02

1903. 1- 11 undat. Briefe (v. Maria, Marie, Rosa), Fragmente 12-127 Briefe 1.1.-28.12.03 (vorwiegend Maria an Bertha

M.)

1904. 1- 11 undatierte Briefe & Fragmente (ca. 1904) 12-121 Briefe 3.1.-29.12.04

1905. keine Briefe vorhanden 1906. 1 21.3.06 (Max an Maria)

Geburt Marie Ciaire Maillart ("Picci"). 13.8.06:

2- 29 Telegramme & Briefe

30- 31 Geburtsanzeige, Visitenkarten v. Gratulantinnen und Gratulanten

32 Glückwunschkarten

1907. 1- 15 Briefe 3 . 1 .-31 . 1 2.07 1908. 1- 9 Briefe Jan.-Juni

10- 34 Briefe 29.7.-24.12.08

1909. 1- 2 undatierte Briefe (ca. 1909) 3- 29 Briefe 7 .1.-25.10.09

30 Geburt Rene Maillart. 31.10.09

Geburtsanzeige, Gratulations- und Visitenkarten 31- 56 Briefe 31.10.-31.12.09

1910. 0- 1 Fragment & undat. Brief (ca. 1910?) 2- 41 Briefe 23.1.-29.12.10

Maillart.FBr/25. November 1991

(10)

Hs 1286: Familie & Freunde

1911. 1- 5 undat. Briefe, ca. 1911

6- 15 Briefe 16.1.-19.2.

16- 22 undat. Briefe (gehören wohl etwa hierher) 23- 74 Briefe 6.3.-31.12.11

1912. 1- 4 undat. Briefe

5- 52 Briefe 1 . 2.-31.12.12 (u.a. von Wild, Torino) 1913. 1- 29 Briefe 6.1.-31.12.13

1914. 1- 13 Briefe 1.1.-19.9.14

1915. 1- 4 Briefe an Edmond ("Pucci") in Glarisegg 1916. 1- 5

1917/1918 keine Familienbriefe vorhanden

1919-1940

Briefe der Familie sowie von Freunden u. Bekannten

(Briefe von RM siehe Hs 1287, S. 6; Briefe von Blumer-Maillart siehe Hs 1066, S. 13; Ansichtskarten separat, Hs 1286 a):

1919. 1 fünf undat. Briefe an RM von seinen Kindern (ca.

1919 ff.)

2 / acht undat. Familienbriefe an Marie Ciaire M.

3 sechzehn undat. Briefe an Rene M. (ca. 1919 ff.)

— 4- 19 Briefe 3.5.-30.12.19 (vorwiegend an RM von sei- nen Kindern)

1920. 1 - 1 2 Briefe ca. 11 .1 .-20.5.20 (vorw. an RM von seinen Kindern)

1921. 1- 5 Briefe 9.1.-1.4.21 1922. 1- 6 Briefe ca. März-Aug.

1923. 1- 14 Briefe 2.1.-18.12.23

1924. 1 siebzehn undat. Familienbriefe an Marie Ciaire M.

("Picci"), ca. 1924 ff.

2- 35 Briefe 2.1.-30.12.24 (meist an Marie Ciaire M.)

(11)

Hs 1286: Familie & Freunde

1925. 0 vier undat. Briefe, ca. 1925 1 - 1 8 Briefe 15.1.-8.12.25

1926. 1- 29 Briefe ca. 23.1.-31.12.26

(siehe auch Briefe von persönl. Bekannten sowie von Ella M. an Marie-Ciaire M., Hs 1066: 622 ff.) 1927. 1- 46 Briefe 4.1.-20.12.27

1928. 1 - 1 9 Briefe 2.1.-9.10.28

(ca. 1926-1928 viele Briefe von Rosa M. an Rene) 1929. 1- 10 Briefe an Marie Ciaire M., 11.1.-13.2.29, zu Ver-

lobung und Heirat.

11- 21 Briefe & Kondolenzkarten an Rosa Wicky zum Tod von Edith ("Mousi") Wicky.

1930/1931 keine Familienbriefe vorhanden

1932. 1 Brief an Rene v. "Tante Daggie" (u.a. über RM) 1933. 1 Brief an RM von Edmond, 20.2.33

1934. 1- 6 Briefe an RM von Edmond, 25.1.-1.12.34

1935. 1- 4 Briefe an RM von Rene und Edmond M., März/Dez.35 1936. 1- 2 Briefe an RM von Edmond, Sept./Dez.36

1937. 1- 2 " " M , Mai/Dez.37 1938. 1 - 8 " " " , Jan.-Dez.38 1939. 1 - 5 " ** " , Mai-Dez. 39

6- 9 Briefe an Blumer-Maillart in Sumatra, 2.11.- 21 .12.39.

1940. 1- 6 Briefe an Blumer-Maillart in Sumatra, 8.3.-9.4.40 7 div. Beileidskarten, Briefe & Telegramme an Blu-

mer-Maillart, Sumatra, zum Tod von RM.

Maillart.FBr/25. November 1991

(12)

Hs 1286 a Familie & Freunde, Ansichtskarten

- Ansichtskarten der Familie sowie von Freunden und Bekannten ab 1901 (ohne die Karten von RM, siehe Hs 1287 a); innerhalb der Jahre nicht chronologisch.

(13)

Hs 1287 - Robert Maillart (RM)

(14)

Hs 1287: Robert Maillart (RM)

1890-1901

Briefe an Robert Maillard von Absendern ausserhalb der Familie (alphabetische Liste der Korrespondenzpartner siehe S.IV-V), so- wie drei Briefentwürfe von RM:

1890. 1 - 2 RM an Ed. Züblin, Briefentwurf, o.D.; Brief in Gedichtform von "Knopf" (Studienkollege?), o.D.

3 Daniel Hatz, Chur

1891. 1- 3 Ernst Bangerter, Hatz, Albert Renand

1892. 1- 4 Charles Champendal, Hatz, Bangerter, Ah-Industria Bern

1893. 1- 13 Bangerter, Hatz, Militärdir. Ct.Bern, J. Walter, E. Probst, Otto Manz, H. Rupp u.a.

1894. 1 RM an Pümpin & Herzog (Briefentwurf)

2 Pümpin & Herzog (Beilage: Arbeitszeugnis 1896) 3 RM an Militärdir. Ct.Bern

4 - 1 3 0. Tschanz, W. Wick, E. Lubini, H. Walter, E. Op- pikofer, A. Jaggi u.a.

1895 keine Briefe vorhanden

1896. 1- 2 Bauwesen d. Stadt Zürich, 0. Tschanz

1897. 1- 2 Bau-Departement d. Kts.St.Gallen, Militärdir.Ct.

Bern

1898. 1- 2 Prof. Rud. Escher; Stadtrat Zürich 1899. 1- 6 Tiefbauamt Stadt Zürich

2 Briefentwürfe von RM (an Stadtrat/Stadting.) 1900. 1- 2 "Bernertisch", Frote & Westermann

1901. I-XII Ch.de fer Jura-Simplon sowie div. Gratulations- schreiben zu Verlobung u. Heirat.

1901-1914

Briefe von RM an seine Braut und spätere Frau Maria Maillart- Ronconi sowie einzelne Briefe an andere Familienangehörige, (An- sichtskarten von RM siehe Hs 1287 a):

1901. 1- 53 Briefe 3.8.-15.12.01 1902. 1- 3 undat. Briefe

4- 20 Briefe 12.1.-23.4.02 21- 27 " 5.8.-15.8.02

(15)

Hs 1287: Robert Maillart (RM)

1903. 1 Brief v. 24.2. (1903?) 2- 32 Briefe 15.4.-4.6.03 33- 43 " 12.8.-29.9.03 44 Brief, v. 20.12.03 1904. 1 undat. Brief (Chur)

2- 5 Briefe Jan./April 6- 31 " 17.6.-26.9.04 32- 33 " 21./22.12.04 1905. 1 undat. Brief (o.O.)

2- 4 Briefe 4.-12.5.05 5- 52 " 6.7.-8.11.05 1906. 1- 32 Briefe 18.1.-19.4.06 1907. 1- 3 undatierte Briefe

4- 8 Briefe 2.-27.4.07 9- 15 " 28.5.-28.7.07 16- 30 " 10.10.-21.12.07 1908. 1- 56 Briefe 26.1.-19.11.08 1909. 1- 26 Briefe 20.3.-20.8.09

27- 28 " 5./10.9.09

29 undat. Brief (Biella, Sept./Okt.?) 1910. 1 - 3 4 Briefe 19.3.-30.5.

35- 46 " 30.6.- 5.8.10 47- 50 " 11.-15.10 51 Brief v. 27.12.10 1911. 1- 6 Briefe 9.1.-1.2.11

7- 9 " 18.-22.4.

10- 22 " 26.5.-14.7.11 23- 31 " 14.-25.11.11

1912. 0 undat. Brief aus St. Petersburg 1- 2 12.-14.1.

3 17.4.12 (St. Petersburg)

4- 14 Briefe ca. 21.5.-10.6. (nach Karlsbad)

1 5 - 1 8 " 12.7.-24.7. (Petersburg-Birsula-Bukarest) 19- 26 " 30.7.-27.8.12 (Zürich)

1913. 1 Brief v. 29.3.13 (Zürich)

2- 6 Briefe 11.-21.4.13 (Petersburg)

7- 8 Briefumschläge (leer) aus Russland, Dez. 1913 1914. 1- 4 Briefe 6.-13.1. (Zürich)

5- 8 " 10.-19.4. (Petersburg-Riga)

9 - 1 2 " 2.-14.6. (Edinburg-Petersburg-Riga)

Maillart.RM/25. November 1991

(16)

Hs 1287: Robert Maillart (RM)

1916-1928

Briefe von RM an seine Kinder sowie einige Briefe von Freunden und Bekannten an RM (siehe auch alphabet. Liste der Korrespon- denzpartner/innen S. IV-V; Ansichtskarten siehe Hs 1287 a):

1916. 1- 3 Kondolenzkarte von 0. Honegger, Vistienkarte F.L.

Lehtinen.

1917-1918 keine Briefe vorhanden

1919. 0- 3 Yvonne Moul (später: Mme Braux) an RM, o.J. (ca.

1919 ff.)

4- 9 Briefe 11.3.-13.12.19 (RM an "Picci" und Rene, Anna Wolkowicka an RM; Chopard an RM.

10 Briefumschlag (leer), adr. an R. Wyss, Rostoff, Absender Maillart, Genf (12.12.1919); lt. Post- stempel gelangte d. Brief im Nov. 1920 nach Genf zurück!

1920. 1- 5 Briefe 7.1.-27.3. (RM an Rene und "Picci"), G.

Klim an RM (ca. 30.12.20)

6 undat. Brief an RM (betr. Arbeitsstelle ?),

unterz. "Tante A." (Bovy-Maillart, 20er Jahre ?) 1921. 1- 5 Briefe 30.3.-3.10.21

1922. 1 Brief v. 11.8.22 (an "Picci") 1923. 1- 6 Briefe 8.6.-29.12.23

1924. 1- 23 Briefe 3.1.-27.12.24 (an "Picci")

1925. 1- 30 Briefe 11.1.-18.12.25 (an "Picci" und Rene) Briefumschlag (leer) m. Abs. Nowicka, Warschau.

1926. 1- 34 Briefe 12.1.-27.12.26 ( " " " " ) 1927. 1- 30 Briefe 11.1.-18.11.27 ( " " " " )

"Serge et Mary" an RM; Frau Ramseyer-Stamm an RM.

1928. 1- 7 Briefe (3.3.)-17.9. (an Rene)

1929-1940

Briefe Robert Maillarts an Marie-Ciaire und Eduard Blumer-Mail- lart in Südostasien, sowie einzelne Briefe von/an andere/n Kor- rerspondenzpartner/n -innen (s.a. Ansichtskarten Hs 1287 a):

1929. 1- 37 Briefe 9.1.-25.12.29

38 undat. Brief an Eduard ("Schwierigkeiten wegen Adelboden")

1930. 1- 50 " 7.1.-27.12.30 1931. 1- 44 " 6.1.-17.12.31

(17)

Hs 1287: Robert Maillart (RM)

1932. 1- 33 " 13.1.-26.12.32 34 Coni Losinger an RM 1933. 1- 24 4.1.-2.8.33

25 Daily Express v. 15.8.33 mit Gruss von RM & "Puc- ci" (Bild eines RM stark gleichenden Bowling- Spielers . . .)

1934. 1- 9 Briefe 30.10.-26.12.34 1935. 1- 43 " 2.1.-17.12.35 1936. 1- 49 Briefe 7.1.-30.12.36

50 Brief an RM von Marcelle (?) Sp....

1937. 1- 34 Briefe 5.1.-22.12.37

1938. 1- 2 undat. Briefe an "Munggeli" von "Grosspapa mit dem Bart"

3- 12 Briefe 3.1.-31.5.38

13 Brief an "Pucci" v. 16.8.38 1939. 1- 6 Briefe 22.11.-18.12.

7- 8 Eugen Probst an RM

9 RM an S. Giedion, USA (Xeroxkopie) 1940. 1- 4 Briefe 2.1.-27.2.40

5- 23 Kondolenzbriefe z. Tod von RM

24 Liste der Blumenspenden, Grabnummern (Genf) 25- 26 Kondolenzkarten, Visitenkarten

(siehe auch Hs 1()87: 2 Trauerschleifen Hs 1087: 7-8 Kondolenzbriefe

Maillart.RM/25. November 1991

(18)

Hs 1287 a Robert Maillart: Ansichtskarten

Ansichtskarten von RM an die Familie 1902 ff. (chronologisch ge- ordnet ).

Hs 1287 b Korrespondenzverzeichnis Verzeichnis der Privatbriefe von RM, erstellt von D. Billington;

mit Angabe von Absendeort, Empfänger/in sowie Inhaltsangaben;

vorhanden: 1904-08, 1929-1940 (Kopien).

(1909-1928: z.Zt. keine Kopien in der ETH-Bibliothek vorhanden)

(19)

Hs 1288 - Maria Maillart-Ronconi

(20)

Hs 1288 Maria Maillart-Ronconi

1883-1901

Briefe an/von Maria Ronconi aus der Zeit vor ihrer Heirat an/von italienische/n Verwandte/n und Bekannte/n (Briefe von RM und Familie siehe Hs 1286 und 1287; Ansichtskarten siehe Hs 1288 a):

1883. 1 Maria R. (& Arnoldo) an ihre Mutter, 25.3.83 1895. 1 div. (leere) Briefumschläge

2 "Dossier Malfatti";

Briefe, Telegramme etc. von Toni Malfatti an Ma- ria (ab 1895) sowie solche von Verwandten nach seinem Tod (1912).

1896. 1- 2 Briefumschlag ("Alla Rev. Suora Sr. Chiara d'As- sisi ...") und Briefkarte ("Soeur Jean").

1898. 1- 6 Briefe, Telegramme, Sept.-Nov.98.

1899. 1- 19 Briefe an Maria R. zum Tod ihrer Mutter.

1900. 1 Brief an Maria R., 7.5.1900 1901. 1- 6 undat. Briefe an Maria R.

7- 47 Briefe 4.8.-9.11.01 (u.a. A. Wild)

1901-1914

Briefe Maria Maillarts (und der Kinder) an RM ab August 1901;

(Briefe Marias an andere Familienangehörige siehe Hs 1286):

1901. 48- 51 undat. Briefe

52- 80 Briefe 4.8.-9.12.01 1902. 1- 3 undat. Briefe

4- 36 Briefe 5.3.-9.12.02 (Zürich, Bern ...) 1903. 1- 7 undatierte Briefe

8- 51 Briefe 14.4.-1.10.03 (Klinik "Lindenhof" b. Bern, Zürich, Oleggio ...)

1904. 0 undat. Brief 1- 2 27.1./5.4.04

3- 43 Juni-Dez. (Farnbühl, Bern ...) 1905. 1- 5 undat. Briefe

6- 61 Briefe 3.1.-31.10.05 (Weggis, Morgins ...) 1906. 1- 24 Briefe 17.1.-23.10.06 (Arosa, Bern, Kilchberg

...)

1907. keine Briefe von Maria M. an RM vorhanden 1908. 1 Brief an "Pucceli", 2.1.08

Xeroxkopien einiger Poskarten von Maria M. an RM (Originale siehe Hs 1286a: 1908).

(21)

Hs 1288 Maria Maillart-Ronconi

1909 keine Briefe von Maria M. an RM vorhanden 1910. 1- 2 3.8./3.11. ("Lido"/Zürich)

1911. 1 undat. Brief (Italien)

2 - 3 2 Briefe aus Adelboden (12.1./o.D.) 1912. 1 Brief 12.7. (Rimini)

1913. 0 undat. Briefe

1- 16 Briefe 23.1.-(20.4.),

RM in Petersburg (Jan./April)

17- 41 Briefe 30.5.-11.12.13 (Rimini, Montecatini ...) 1914. 1- 21 Briefe (6.1.)-11.6.14

Hs 1288 a

Ansichtskarten an Maria Ronconi aus der Zeit vor ihrer Heirat (meist von italienischen Bekannten, keine von Robert Maillart)

Maillart.Mar/25. November 1991 12

(22)

Hs 1066 - Blumer-Maillart

(23)

Hs 1066: Blumer-Maillart

B l u m e r -Maillart, Eduard (l9ol-198o) Dipl.Ing.ETH, Schwiegersohn Maillarts

Dokumentation zum Strassenbau auf Sumatra, als Ingenieur der Bataafsche Petroleum Maatschappij {Chef der Abt.f.Topographie und Strassenbau), 1929-1948

263. Aanleg van de 8" N.I.A.M Pupleiding Tempino-Pladjoe. Photoalbum, m.14 Bl.

264. "Strassen in Sumatra". Dokumentation zum Art. in "Strasse & Verkehr"

No.8 1940 l Dossier

265. 52 Einzelphotographien zum Thema l Einsteckalbum

268-272 Div. Kartenskizzen von Sumatra; Immobilienverzeichnis der Admin. Brandan (verfertigt von Eduard Blumer- Maillart); Plan des Hauses in Serang Djaja (1929).

1929-1940

Briefe und Ansichtskarten von Marie-Ciaire & Eduard Blumer-Mail- lart aus Sumatra/Tarakan an RM und Familie Maillart:

273-322 323-371 372-413 414-457 458-489 490-496 497-499 500-527 528-559 560-587 588-597 598-617 618-620

1 3 9 1 5 6 1

B

*

4

.

9

*

1 1

.

1 1

3

^

^

1

a

1 drei 8 1 1 2 1 4

1 0

. . .

1

, ,

1 3 1

.

1 1

f

^ .

.-27.

-31 . -31 . .-22.

-19.

.-28.

1 1 1 1 1 1

2 2 2 2 0 2 undat . -31 . .-12.

.-18.

-17.

-17.

, 7.3 1 1 1 4 1

.

2 2 2

.

2

* .1 .1 .1 .1 .1 .1

929 930 931 932 933 934 Briefe .1

.1 .1 1 .1 6

935 936 937 938 939

(

.4.1940

(zwei von "Munggeli"), ca.1935

Persönliche Korrespondenz etc. von Marie-Ciaire Maillart (bzw.

Blumer-Maillart):

621 Diverses: Aufsatz, Zeitungsausschnitte, Zitate, Ka- lenderzettel, Liste mit Namen von Verwandten und Be- kannten.

622-636 Briefe an M.-C. Maillart aus England, Wien u.a.O., ca. 1926-1929 (ein Brief 1933).

637-651 Ella Maillart ("Kini") an M.-C.Maillart, ca. 1926-1968.

Maillart.blu/3. Oktober 1991 13

(24)

Hs 1289 - Dokumente

(25)

Hs 1289: Dokumente

Biographische Dokumente usw. von Robert Maillart:

1 Taufschein (21. Mai 1872) Zeugnisse:

(Unterrichtshefte s. Hs 1084: 1 ff)

2-3 Lerber-Schule, Bern, Elementarabt., 1878-1881 4-6 " " " , Pro Gymnasium, 1881-1884 7-8 Stadt. Gymnas., Bern, Pro Gymnasium, 1885-1886 9-11 " " " , Realschule, 1886-1889 12 Maturitätszeugnis, Canton Bern, 12. Sept. 1889

13 Ecole Municipale d'Horlogerie, Ville de Geneve, Classe de Mecanigue, 1889/90

14 Eidg. Polytechnikum, Zürich: Matrikel (Xeroxkopie)

15 " " " : Abgangs-Zeugnis, 17.3.1894 16 " " " : Diplom-Bescheinigung & Kopie

des Diploms (Kollegienhefte siehe Hs 1084: 24 ff)

17 "Der Schachfreund"; Organ des Schachklub Anderssen in Bern, hg. von R. Maillart; Nr. I-VII, 1888/89.

18 Beurteilung Robert Maillarts durch einen Berufskollegen, z.Hd. Farn. Wild-Abegg; Kopie (Original: Hs 1288: 1901.9) 12.8.1901 (Xeroxkopie).

19 Kanton Bern, Civilstandskreis Bern: Auszug aus dem Ehe-Re- gister (Eheschein), 11.11.1901.

20 Canton de Geneve, Dept.de Justice et Police: Permis de Conduire, 26.5.1919.

21 Pharmacie Hahn, Geneve: Ordonnance pour (poison ?), o.D.;

do. von einer Apotheke in Russland.

22 Radiographie pulmonaire; Dr. P. Steiner, Geneve, 1.8.31.

23 Brillenrezept; Dr.E.-L.Roulet, Geneve, Nov. 1937.

24.1 Reisepass, ausgestellt durch die "Legation de Suisse en Russie" in Petrograd 21.3.1917 (mit Einträgen von der Rückreise in die Schweiz).

24.2 Pass 1934-1937, mit Verlängerung 1939-1942.

25 Erinnerungsstücke an Fritz Widmann (Freund R. Maillarts).

26 Diverses: Skizze, eigenhändiges Gedicht, Visitenkarte etc.

siehe auch:

Hs 1287: 1896.1 & Hs 1287: 1898.2 (Stadtrat Zürich) Hs 1287: 1940.5-26 (Kondolenzbriefe etc.)

Maillart.dok/25. November 1991 14

(26)

Biographische Dokumente von Robert Maillart verzeichnet in

"Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek, 102":

Hs 1087:

1. Ingenieurdiplom der Eidg.Polytechnischen Schule, vom 17.3.1894 Lith.Frey i Conrad, Zürich l Bl.f37:46 cm 2. Rubans Robert Maillart 1940. 16 Trauerschleifen vom Begräbnis

l Dossier

3. Zeugnis der Bernischen Baugesellschaft für Spezialbahnen Pümpin &.

Herzog für Ingenieur Robert Maillart [für die Zeit von März 1894 bis Nov. 1896J. Bern 7.Nov.1896. Xerokopie l Bl./S.

4-5. Protokollauszüge des Stadtrates von Zürich zur Wahl von Robert Maillart als Assistent des Tiefbauamtes vom 15.Dez.1896 und 8.Juni 1898. Xerokopien 2 Bl./S.

6 Kleinere Dokumente aus Robert Maillarts Russland-Zeit.

meist Kopien. l Dossier 7-8. Kondolenzbriefe:

Service fe'de'ral des eaux, Berne 8.IV.1940

Royal Institute of British Architects, London 22.V.1940 9-14.Schulhefte, Musikhefte, Musikbroschüren und l Photographie

von Maria Ronconi-Del Santo Frau von Robert Maillart 15„ Notizheft mit Gästeadresssn anl. d. 100.Geburtstags von

Robert Maillart. 1972.

16. Das Werk von Robert Maillart im Salon d'Automne 1967 in Paris.

l Dossier 17. Robert Maillart, an Exhibition of bis Work. University Engng.

Dept. Cambridge 13-25 Nov. 1972. l Dossier 18. Bridges and Sculptures an Exhibition commemorating the 100 th

anniversary of the birth of Robert Maillart. The Art Museum Princeton University Sept. 12 - Oct. B 1972. l Dossier 19-21. Second National Conference on Civil Engineering: History,

Heritage, and the Humanities; commemorating the 100 th anniversary of Robert Maillart Oct. 4-6 1972, Princeton University. Report, Preprint &. Papers*. 3 Brosch.

[»Papers s.a. TH P.A 5312a].

22. Civil Engineering in Switzerland; Eine Austeilung der

"Pro Helvetia" für Botschaften in Übersee. Sommer 1973. l Dossier.

23. Bridges Forms of Robert Maillart. The Art Museum of Princeton University Jan. 27 - Febr. 29 1976. l Prospekt + 4 Photographien.

24. Genealogie de la Maison de Maillart. Typoskriptkopie 9 5.

(27)

Hs 1289: Dokumente

Biographische Dokumente, Erinnerungsstücke etc. von Maria Mail- lart-Ronconi (s.auch Hs 1087: 9-14 in "Handschr. u. Autographen d.ETH-Bibliothek, 102"):

27 Andachtstexte, Heiligenkalender, Reliquie etc.

28 Grapholog. Gutachten über Maria Ronconi 29 Arztbefunde, Rezepte

30 "Certificato di Nascita"; kirchliche Bestätigungen ( betr.

Firmung, relig. Lebensführung);

31 Inserate für Stellensuche als Lehrerin/Gesellschafterin (ca. 1898)

32 Briefentwürfe, eigene Texte, Zitate, Zeichnung, Notizzet- tel etc.

33 Listen & Korrespondenzen betr. Aussteuer (1901/02) 34 Diverses:

Taschenkalender 1897, 1908; Ausweiskarte für Radfahrer 1903; Visitenkarte; Souvenirs.

35 Belege über Zahlungen für Rina del Santo (Hotel, Begräb- nis), 1923.

36 Dok. betr. Farn. Wild: Ansichten v. "Stabilimento Wild Planta & C., Piasco"; Todesanzeige Gurt Emil Wild.

37 Rechnungen, Prospekte für Aussteuer, Haushalt, Hotel- bzw.

Kuraufenthalte etc., 1901-1914, 5 Dossiers.

Biographisches und Erinnerungsstücke Familie Maillart (s. auch Biograph. Dossier "Maillart, Familie"):

38 "Genealogie de la Maison de Maillart", Typoskript, 9 Bl.;

Beilagen: Brief von Gottfried Buchmüller (alt Pfr., Muri BE) über Farn. Kupfer & Stammbaumauszug (Skizze).

39 Erinnerungsstücke zu Edmond Maillart ("Pucci") & Marie- Claire Maillart ("Picci"): Schuldispens, Kinderzeichnung, Prospekt Privatschule Guignard, Zürich etc.

40 Schulzeugnissse Rene Maillart; Ecole Brechbühl, Geneve &

Ecole d'Hotellerie, Thonon.

4T Diverse Erinnerungsstücke an Familienereignisse; Souvenirs von Ferien & Reisen (Billette Rigireise 1902, Ausgaben Italienreise 1902, Zeitungsartikel über Girenbad u.a.);

div. Visitenkarten von Familienmitgl., div. Geburts- und Todesdaten, Photographien.

42 Notizblock (von Maria Maillart) mit div. Jahresdaten (ca.

1906-1912), Namen, Adressen, Ausgaben.

Biographisches zu Freunden/Bekannten:

43 Todesanzeigen Marie Zarn & Paul Nissen

Verlobungsanzeige Jeanne Kreutter mit Willy Kaufmann Kalender

44 Kalender 1872-1940

Maillart.dok/26. November 1991 16

(28)

Personenverzeichnis Familie & Freunde

Alphabet. Verzeichnis der Korrespondenzpartner/innen von RM

(29)

Personenverzeichnis: Familie Maillart. Freunde. Bekannte

(Personen, die in der Briefsammlung - direkt oder indirekt - erscheinen; mit er- gänzenden Angaben von Frau M.-C.Blumer-Maillart, Zürich, und Herrn Alfred Mail- lart, Bern, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit.)

Abegg Blumer Blumer Blumer Boissonnas Bosshard Bovy Bovy Bovy Cuniberti d'Epanier Dumoulin Fonio- Haag Hadorn

'"V,

Hadorn Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart

Anna Armando Elisa

Eduard Marie- Claire -Maillart Marie-Cl.

-Maillart Noemi Marie A(nette ?) Gabriel -Maillart Valentine -Blumer Marie-Cl.

Elisa Claude Zendralli Clelia

Caroline -Maillart Adrienne

Willy Adrienne Albert Alfred

Pierre Alfred -Kupfer Berthe

Clairette

Köchin (Voltastr.)

Butler, Chauffeur (Voltastr.) s. d'Epanier

s. Wild-Abegg

Schwiegersohn von RM, Ing. ETH (aus Engi GL), 1929-1946 in Sumatra, Borneo, Java.

"Munggeli", geb. in Sumatra am 9.12.1929, Enkelin v. RM, Heirat in USA (Cuniberti) s. Maillart Marie-Ciaire

s. Maillart Noemi

Tochter der Valentine Ehemann der Valentine Cousine von RM

s. Blumer Marie-Ciaire

Gouvernante (Voltastr.), bis 1917

*26.2.1942, Sohn der Edith Wicky-Dumoulin, Grosskind der Rosa Wicky

in Mailand & Sils Maria, Freundin der Familie (schon an der Voltastrasse) Ehefrau von Dr. Haag

Nichte von RM, Tochter des Alfred Ehemann der Adrienne

s. Hadorn-M.

Sohn von Paul M. (Bruder v. Ella M.) +21.12.1945

Neffe von RM, Sohn des Alfred Prof.Dr.med.dent, Bruder v. RM

*1.9.1869/+30.9.1941 Mutter von RM

*18.12.1842 +26.5.1932 Tochter von Dr. Hector M.

Maillart.Per/26. November 1991

(30)

Maillart

Maillart Maillart

Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart Maillart

Maillart

Maillart Maillart Maillart

Maillart Maillart Maillart Maillart

Daniel Sohn von Rene M., *2.6.1937, Enkel v. RM, lebt in Korsika (3 Kinder: Gilles, Sylvie, Laurent)

Edmee Schwägerin von RM, Ehefrau des Max

Edmond "Pucci", Sohn v. RM, *3.10.1902, Rückkehr von Russland 1915 (Glarisegg), später England, USA; Vater von Robert M., USA Edmond Vater von RM

*21.3.1834 +24.4.1874

-Goss Elisabeth Frau von Dr. Hector M., im "Mont GOSS"

und Genf

Ella "Kini", Tochter v. Paul M., Schriftstelle- rin, lebt in Genf und Chandolin

Georgette Nichte von RM, Tochter des Alfred

Hector Cousin von RM

Adolphe Dr.med., PD UNI Genf, *13.3.1866 Helene Cousine von RM, Schwester des Hector Marcelle *14.8.1908, +0kt.1991, Nichte von RM,

Tochter des Alfred Marguerite Schwester von RM

*4.12.1867 +13.8.1873

+24.2.19, Ehefrau des Alfred, Schwägerin von RM

Ehefrau v. RM

*3.2.1872 +August 1916

-Klim Marie- "Daggie" (?), Ehefrau von Paul M.

Dagmar +19.3.1957, Mutter von Ella und Albert M.

Patin v. Picci

Marie- "Picci" ("Anastasia", "Babushka")

f Ciaire Tochter v. RM, s.a. Blumer-M.

*13.8.1906

Max (Karl Maximilian) Bruder von RM

*26.9.1873 +31.5.1942, lebte in Genf Muriel Tochter von Rene, Enkelin von RM

*14.7.1943 +19.12.1948

Noemi Tochter von Dr. Hector M., verh. Boison- nas (Photographen, Genf)

*6.10.1902 +31.3.1977

Paul Bruder von RM ("Maison Roeder")

*20.7.1866 +Jan. 1936

Raymond ("Dede"?), Neffe von RM, Sohn v. Alfred M.

und der Maria Fontanella, Rom Rene Sohn v. RM

*31.10.09 +27.Nov.1976 Robert *6.2.1872 +5.4.1940

-Fonta- Maria nella

-Ronconi Maria

Maillart.Per/26. November 1991 11

(31)

Maillart Robert +1943, Sohn von Edmond M. (Enkel von RM), lebt in USA (2 Kinder: James & Lisa) Maillart

Malfatti

Malfatti

Rosa

Antonio

Toni

Meyer Müller De

Niggli -Nissen Niggli

Niggli Nissen

Ronconi -Del Santo

Ronconi

Ronconi Ronconi

Savet d'Epanier Schmid

Travelli -v.

Wicky Wicky Wicky

Wicky -Maillart

Wicky

Widmann Wild

Louise Max

Anny Theo Paul

Adelaide Arnoldo Benedetto Maria Elisa Thea

Edith Eduard

Marguerite Rosa

Teddy Fritz

Anny

Schwester von RM, (s.a. Wicky-M.)

*27.2.1865 +4.4.1950, lebte in Genf Graf A. Malfatti war ein Freund d. Farn.

Ronconi Del Santo in Vicenza-Bologna, Pate v. Maria Ronconi (+ca. 1890, lt.Frau Blu- mer-Maillart)

Sohn v. Marias Pate, +1912

("Konkurrent" Robert Maillarts bei Maria)

"Tata Louise" (?)

"Parrain" ("Götti") v. Marie-Ciaire M., Gut Hofwil b.Bern; Freund d. Farn. RM, war auch in Russland.

Hügelstr. 8, Zürich erste Frau v. Th.Niggli Freundin Marias

Dr., in d. Seidenindustrie Obering. Starkstrominsp.

"Parrain" ("Götti") von Rene M., kannte RM von Bern.

Mutter von Maria R.

+ 1899

Bruder von Maria R.

Vater von Maria R.

Ehefrau von RM, s. Maillart-R. f

siehe d'Epanier

Broelberg (?) b. St.Gallen Patin von Marie-Ciaire M.

Freunde d. Farn. RM in Rimini (vor 1914)

"Mousy", Nichte von RM, Tochter d. Rosa +17.8.1929

Sohn von Rosa M.

+Dez. 1944 (in Australien) Tochter v. Rosa Wicky-M.

«16.8.1968

s. Maillart Rosa

8.2.1945, Grosskind d. Rosa Wicky

Freund v. RM in d. Berner Zeit (Maler) siehe Wild-Abegg, Familie

Maillart.Per/26. November 1991 111

(32)

Wild -Abegg Familie Baumwoll- & Seidenfabrikanten, Turin u.

Zürich ("Sydenfädeli"); Maria Ronconi war bei ihnen wie eine Tochter aufgenommen

(mit ihnen auch in Zuoz, wo sie RM kennen- lernte) .

Zarn Adolphe "vice-papa" von Rene M.

Zarn Alice Tochter von Adolph Zarn Zarn -Seiler Marie Ehefrau von A. Zarn

Maillart.Per/26. November 1991 iv

(33)

Alphabetisches Verzeichnis der Korrespondenzpartner/innen von RM (ohne Familienangehörige):

Siehe auch die Liste der Korrespondenzpartner/innen in Nr. 102 von Handschr.u.- Autogr. d. ETH-Bibliothek (S. 183); sie enthält z.T. weitere Briefe von hier auf- geführten Personen.

B a n g e r t e r , Ernst

B a u d e p a r t e m e n t Kt.St.Gallen B e r n e r t i s c h Zürich "Meyerei"

B r a u x, Y.

C h a m p e n d a l , Charles (Brauerei Uto)

C h e m i n s d e f e r Jura-Simplon

siehe J u r a - Simplon Bahn C h o p a r d , ...

D a u b r .... (Dan...?), Paul E s c h e r , Rudolf Prof.

F r e y, Carl

F r o t e & Westermann

G i e d i o n , Sigfried (RM an, Kopie) H a t z , Daniel

H o n e g g e r , Oswald D r . I n d u s t r i a B e r n (Ah) J a g g i , Alfred

J u r a - Simplon-Bahn K l i m , G.

L e h t i n e n , F . L . , Helsingfors L o s i n g e r , Coni

L u b i n i , Emile M a n z , Otto M a r o n , E.

M i l i t ä r d i r e k t i o n Ct.Bern

Hs 1287: 1891.1 Hs 1287: 1892.3 Hs 1287: 1893.1 Hs 1287: 1893.3 Hs 1287: 1897.1 Hs 1287: 1900.1 siehe Moul, Yvonne Hs 1287: 1892.1

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

Hs 1287:

1919.9 1893.12-13 1898.1 1893.8 1900.2 1939.9 1890.3 1891.2 1892.2 1893.2 1901.XII 1916.1 1892.4 1894.13 1901 .1 1920.5 1916.3 1932.34 1894.7 1894.12 1893.9 1893.5 1893.4 1894.3 1897.2 Maillart.Kor/26. November 1991

(34)

M o u l , Yvonne (später: Braux, Y . ) N o w i c k a , Anna

P f l e g h a r d , Otto P r o b s t , Eugen P ü m p i n & Herzog R a m s e y e r - Stamm R e n a n d , Albert

S c h a f i r, Alex. Ing.

Tsc h i f f e l i

S p r ... , Marcelle(?)

S t a d t r a t Zürich, Bauvorstand

T i e f b a u a m t d e r Stadt Zürich T s c h a n z , 0 .

W a l t e r , J.

W a t t e n w y l , Albert v o n W e n n e r , V., Stadtingenieur

siehe Tiefbauamt d. Stadt Zürich W i c k, Wilhelm /

Widmann, Fritz A. V . , Kunstmaler W i l d b o l z , Hans Dr.med.

W o l k o w i c k a , Anna

W y s s, R., Ing., Mitarb. von RM Z ü b l i n , Ed.

Hs 1287: 1919.0-3 Hs 1287: 1925.21 Hs 1287: 1901.III Hs 1287: 1939.7-8 Hs 1287: 1893.7 Hs 1287: 1894.1-2 Hs 1287: 1927.30 Hs 1287: 1891.3 Hs 1287: 1901.VII Hs 1287: 1901.IX Hs 1287: 1936.50 Hs 1287: 1896.1 Hs 1287: 1898.2 Hs 1287: 1899.2-3 s.auch Tiefbauamt Hs 1287: 1899.1 Hs 1287: 1899.4-6 Hs 1287: 1894.4 Hs 1287: 1896.2 Hs 1287: 1901.IV Hs 1287: 1893.6 Hs 1287: 1894.8-9 Hs 1287: 1901.XI

Hs 1287: 1894.5-6 Hs 1289: 25

Hs 1287: 1901.11 Hs 1287: 1919.7 Hs 1287: 1919.10 Hs 1287: 1890.1

Maillart.Kor/26. November 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elle se souvient aussi de ses premières expériences sur l'eau, au Creux-de-Genthod: «L'eau et la neige m'ont déterminée pour la vie.» Mais tout cela n'est que l'une des faces..

Quand la famille s'installa à Genthod, j'ai eu la révélation du lac, une révélation fantastique qui a été capitale pour la suite; un appel pour une vie belle et saine; une

[36] Reichel , Hans-Christian, Erich Windischbacher , Robert Resel , Volkmar Lautscham und Stefan G¨ otz (1997): Wege zur Mathematik - Anregungen und Vertiefungen.. Di-

Quelle: Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture 49(3), 152-158, 2017. Thibaut Verdenal, Agroscope

Er war einer jener (wenigen) Allgemeinärzte, die sich nicht nur Gedanken über unseren Beruf machten, sondern sich bemühten, seine Eigenartig- keit und Einzigartigkeit in

Beim Passieren von Fuhrwerken oder auch nur von Fussgängern in kleinen Gruppen, geriet die Brücke derart ins Schwanken, dass es Menschen und Tiere mit der Angst zu tun bekamen.. So

Schimrigk war ein Arzt, der sich in den langen Jahren seiner berufspolitischen Arbeit stets unter Aufopferung seiner Gesundheit, seines Privatlebens und persönli- cher

Impressum: Herausgeber: Magistrat der Stadt Kelkheim Taunus, vertreten durch den Bürgermeister, Gagernring 6, 65779 Kelkheim Taunus, www.kelkheim.de,