• Keine Ergebnisse gefunden

Hochschule München, Fak. 03, WS 13/14 Numerische Verfahren (Warendorf, Wolfsteiner) Beispiel: Lineare Gleichungssysteme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hochschule München, Fak. 03, WS 13/14 Numerische Verfahren (Warendorf, Wolfsteiner) Beispiel: Lineare Gleichungssysteme"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Hochschule München, Fak. 03, WS 13/14 Numerische Verfahren (Warendorf, Wolfsteiner)

Beispiel: Lineare Gleichungssysteme

Gegeben ist folgendes Fachwerk, das aus 2 Stäben aufgebaut ist.

Durch Freischneiden des Knotens A können folgende beiden Gleichungen für die Stabkräfte F1 und F2 hergeleitet werden:

1

1 2

sin 0

cos 0

F F

F F

 

Diese können folgendermaßen umgestellt

 

12

 

sin 0

cos 1 0

x b A

F F

F

    

  

und in Matlab numerisch gelöst werden:

function Beispiel_Lineare_Gleichungssyteme alfa = 10/180*pi;

F = 10;

A=[ sin(alfa) 0;

-cos(alfa) 1];

b=[-F;0];

disp(['Kondition: ' num2str(cond(A))]);

x=A\b; % oder x=inv(A)*b;

disp(['F_1: ' num2str(x(1))]);

disp(['F_2: ' num2str(x(2))]);

end

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwenden Sie hierfür einmal das originale Messsignal und einmal eine sinnvoll gewählte Approximation des Messsignals.. Plotten Sie Ihre Ergebnisse mit Hilfe von subplots in

Zur numerischen Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen greift man im Regelfall auf bestehende Funktionen zurück, die eine Approximation höherer Ordnung mit

Ersetzen Sie die Funktion ode23 durch eine selbstgeschriebene Funktion auf Basis des Euler-Verfahrens mit konstanter Schrittweite (siehe Differentialgleichung / Euler-

Alle Variablen in MATLAB sind Arrays (wie auch immer geartet) mit möglicherweise komplexen Elementen und müssen nicht wie in anderen Sprachen deklariert

Hochschule M¨ unchen Fakult¨ at 03 FA WS 11/12 Pr¨ ufung in Numerische Verfahren - Fahrzeugtechnik - Arbeitszeit: 90 Minuten!. Hilfsmittel: Formelsammlung,

Hierin werden auch andere Randbedingungen für S(∆, p, p − 1), Glättung von Daten durch Ausgleich und Tensorprodukte von Splines zur Darstellung von Flächen angeboten...

Für die abgeschlossenen Formeln treten für n > 8 wechselnde Vorzeichen auf, für die offenen Formeln sogar schon für n > 2.. Diese Formeln sind also anfällig

Wir betrachten nun das gestörte System (4.5) und nehmen an, dass die Störungen der Matrixelemente so klein sind, dass auch die Matrix A + ∆A regulär ist (dass dies für