• Keine Ergebnisse gefunden

Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch

Jonathan Harrington

Siehe: Fery, C. (1993), German Intonational Patterns. S.

141-142. CG1.1 FER

Ladd, D. (1978). The Structure of Intonational Meaning. S.

228-242. A5 LAD

(2)

2. Systemische Unterschiede

3. Semantische Unterschiede:

1. ‘Realisational’ (phonetische) Unterschiede:

Intonation und Unterschiede zwischen Sprachen/Dialekten

Die selbe Intonationsmelodie hat unterschiedliche

eine Melodie hat die selbe Funktion (Bedeutungen) in zwei Sprachen/Dialekten, jedoch wird die Melodie auf eine

andere Weise realisiert.

eine Melodie kommt in einer Sprache aber nicht in einer anderen vor.

Ladd (1996)

(3)

1. ‘Realisational’ (phonetische) Unterschiede

Fallende Konturen in Englisch (Compression) und Deutsch (Truncation)

Kürzere Dauer Compression

Steilere

Truncation

F0 endet früher F0

Dauer

(4)

2. Systemische Unterschiede

zB eine steigend-eben-fallende Kontur gibt es in Belfast Englisch jedoch nicht in Standard Englisch (oder

Standarddeutsch)

Going by the right of the monastery

Beispiele von Esther Grabe Nuklear-Akzent

(5)

3. Semantische Unterschiede

Standarddeutsch und Standardenglisch haben beide eine fallend-steigende Kontur – aber die Beziehung davon zur Bedeutung ist etwas anders.

H* L- H%

Fallend-steigend

(6)

Fallend-steigend (Deutsch)

Fortsetzung

Ungewissheit, Vorhbehalten, will vielleicht etwas anders vorschlagen.

Als ich in England war

November. Ginge es. Das ist schon belegt bei mir Neutrale, oft

‘höfliche’ Frage:

Du hast keine Goldmine?

(7)

Legumes are a good source of vitamins Fortsetzung

Die fallend-steigende Melodie kommt auch in Standard- Englisch vor mit ähnlichen Bedeutungen, z.B.

(8)

Semantische Unterschiede: die FS-Melodie kann in Englisch jedoch nicht in Deutsch (?) für Auswahl aus einer Gruppe verwendet werden…

(9)

A: Did you remember to pack the lunch?

B. I packed the biscuits.

1. Fallend-steigend = nicht die anderen Mitglieder einer Gruppe

‘ich habe zwar die Kekse eingepackt, aber alles andere, was zum Mittagessen gehört, habe ich vergessen’

FS bedeutet: ‘biscuits’ ist Mitglied der Gruppe ‘lunch’.

Dadurch bekommt B’s Satz die zusätzliche Bedeutung:

(10)

A. Did you finish your homework?

B. I’ve done the maths.

(aber keine anderen Verwandte)

(aber nicht die anderen Hausaufgaben)

1. Fallend-steigend: nicht die anderen Mitglieder einer Gruppe (fortgesetzt)

A. Have you seen any relatives this weekend?

B. I saw my sister

(11)

Fallend-steigend in einer negativen Konstruktion

= die anderen Mitglieder der Gruppe.

(Aber dass ich den

Rasen mähe – OK, das schließe ich nicht aus).

A. Just look at me. I’m fat and ugly.

B. You’re not ugly.

A. You’ll have to cut the grass and paint the shed this weekend.

B. I’m not painting the shed.

(aber das andere ist fertig) A. Good – you’ve finished your homework

B. I haven’t done the maths

(12)

Bauer: Will you dance with me?

(= also nur mit einigen) Prinzessin: I don’t dance with anyone.

Prinzessin: I don’t dance with anyone.

(13)

…weil ich danach viel Geld verdienen kann.

Fallend-steigend: ‘nicht x weil y’ Konstruktionen

I’m not studying law because it interests me

(= ich studiere Jura aus anderen Gründen – also nicht wegen der Interesse, sondern…)

nicht x weil y

= Der Grund für x hat doch mit y nichts zu tun.

F-S Kontur auf dem Nuklear-Akzent von y.

(scope of negation)

(14)

A1: I’m not giving you the job because we’re related.

= Du kriegst die Stelle, aber das hat nichts damit zu tun, dass wir miteinander verwandt sind.

Fallend-steigend

= Du kriegst nicht die Stelle. Der Grund dafür: weil A2: I’m not giving you the job because we’re related.

Fallend nicht x weil y

Aber vorausgesetzt, y ist fallend-steigend

(15)

Scope of negation in Englisch und Italienisch

H* Guglielmo non H+L* beve perch´e ´e infelice L-L%

H* Guglielmo non H* beve H- perch´e ´e H+L* infelice L-L%

(Hirschberg & Avesani, 1997)

(16)

Wie wird die Intonation und Prosodie verwendet, um ähnliche semantische Unterschiede auf Deusch

auszudrücken?

(17)

A1: Ich biete Dir nicht die Stelle an, weil Du mit mir verwandt bist.

B. Sondern?

A1: Weil Du die Leistung gebracht hast.

(Du kriegst die Stelle)

Der Grund für x hat doch nichts mit y zu tun

A2: Ich biete Dir nicht die Stelle an, weil Du mit mir verwandt bist.

B: Ach so.

(Du kriegst nicht die Stelle) Der Grund für x ist y

(18)

Methode

(a) Versucht die Melodien der zwei verschiedenen

Bedeutungen im Voraus festzulegen (vielleicht durch eine Transkription)

(b) Der Satz verwandt.wav hat die A2-Bedeutung. Den Satz in die A1 Bedeutung resynthetisieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch Sie sollten in jedem Fall darauf vorbereitet sein, dass man Sie nach Ihren Gehaltswünschen fragt.. Dafür sollten Sie zwei Zahlen im Kopf haben: Ihr Wunschgehalt und das

Wenn ein Patient oder eine Patientin einen Titel wie Doktor oder Professor(in) hat, dann nennen Sie diesen in der.. Anrede: Herr Doktor ..., Frau

Lebensmittel, die falsch gelagert werden, verdorben sind oder nicht richtig verarbeitet werden, können für den Men- schen eine gesundheitliche Gefahr sein. Das Ziel des HACCP-

Relevant of these factors may be for international comparisons of water prices, the data and information necessary for a systematic comparison of the costs and prices of water

sich versichern to get insured einen Vertrag kündigen to terminate a contract Wir brauchen eine Haftpflichtversicherung. We need

If a participant cancels and the event is subsequently cancelled by FORUM, no matter what the reason may be, the cancellation or rebooking fees shall continue to apply..

der Aufguss preparation of herbs suspen- ded in water for vaporizati- on on hot stones in a sauna aufhören to stop (doing sth.).

Geschäft, store (AE), shop (BE) Geschäftsbrief, business letter Geschäftspartner, business partner Geschäftsreise, business trip Geschäftstag, business day.. Geschenk,