• Keine Ergebnisse gefunden

Perspektiven und Herausforderungen des Mathematikers im Aktuarsberuf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Perspektiven und Herausforderungen des Mathematikers im Aktuarsberuf"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Perspektiven und

Herausforderungen des

Mathematikers im Aktuarsberuf

Zum Alumnitreffen Der

Frankfurter Mathematiker 22. November 2008

Berthold Ströter

(2)

1. Wir Aktuare haben einen total interessanten und spannenden Beruf.

2. Wir Aktuare sind mit Leib und Seele Mathematiker.

3. Wir Aktuare sind wichtig und mächtig!

4. Wir Aktuare sind keine Fachidioten.

5. Über uns Aktuare gibt es viele Witze.

(3)

Wir Aktuare haben einen total interessanten und spannenden Beruf!

Wie entwickelt sich die Lebenserwartung in der Bevölkerung und von welchen Faktoren ist sie abhängig?

Sterben Raucher früher?

Wie teuer eine lebenslange Leibrente und wie kann man deren Erfüllbarkeit sicherstellen?

Wann ist ein Risikoausgleich fair und wie stellt man die Fairness sicher?

Typische Fragestellungen:

Wie überlebt das Versicherungsunternehmen die

Finanzkrise?

(4)

Wir Aktuare sind mit Leib und Seele Mathematiker.

Aktiva Passiva

Verpflichtungen gegenüber den Versicherungsnehmen:

Stochastik Statistik Numerik etc

Eigenkapital

Sicherungsvermögen Finanzmathematik Stochastische

Analysis etc

Sonstige

Vermögenswerte

ALM – die Königsdisziplin

(5)

Wir Aktuare sind wichtig und mächtig!

§ 11a Verantwortlicher Aktuar in der Lebensversicherung

• (1) Jedes Lebensversicherungsunternehmen hat einen Verantwortlichen Aktuar zu bestellen. Er muß zuverlässig und fachlich geeignet sein. Fachliche Eignung setzt ausreichende Kenntnisse in der Versicherungsmathematik und Berufserfahrung voraus. ……

• (2b) Der Verantwortliche Aktuar hat an der Sitzung des Aufsichtsrats über die Feststellung des

Jahresabschlusses teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seines Erläuterungsberichts zur versicherungsmathematischen Bestätigung zu berichten. …

• (3) Dem Verantwortlichen Aktuar obliegen die folgenden Aufgaben:

• Er hat sicherzustellen, daß bei der Berechnung der Prämien und der Deckungsrückstellungen die Grundsätze des § 11 und der aufgrund des § 65 Abs. 1 erlassenen Rechtsverordnungen sowie des § 341f des Handelsgesetzbuchs eingehalten werden. Dabei muß er die Finanzlage des Unternehmens insbesondere daraufhin überprüfen, ob die dauernde Erfüllbarkeit der sich aus den

Versicherungsverträgen ergebenden Verpflichtungen jederzeit gewährleistet ist und das Unternehmen über ausreichende Mittel in Höhe der Solvabilitätsspanne verfügt.

• ….

• Sobald er bei der Erfüllung der ihm obliegenden Aufgaben erkennt, daß er möglicherweise die

Bestätigung gemäß Nummer 2 nicht oder nur mit Einschränkungen wird abgeben können, hat er den Vorstand, und wenn dieser der Beanstandung nicht unverzüglich abhilft, sofort die Aufsichtsbehörde zu unterrichten; stellt er bei der Ausübung seiner Tätigkeit Tatsachen fest, die den Bestand des

Unternehmens gefährden oder seine Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können, hat er den Vorstand und die Aufsichtsbehörde unverzüglich zu unterrichten.

(6)

Wir Aktuare sind keine Fachidioten.

• Wir arbeiten eng und fachübergreifend mit Juristen -- relevante Gesetzbücher:

– VAG -- Versicherungsaufsichtsgesetz – VVG -- Versicherungsvertragsgesetz – HGB -- Handelsgesetzbuch

– BGB -- bürgerliches Gesetzbuch – AktG -- Aktiengesetz

– Europäische Richtlinien

• Wirtschaftsprüfer sind auf unsere Mitwirkung angewiesen

• Wir beeinflussen das Design von IT-Systemen

• Wir wirken mit in Marketing und Vertriebsfragen

• Etc….

(7)

Über uns Aktuare gibt es viele Witze.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der vorliegende Beitrag ist wie folgt gegliedert: Nach einer Einführung im folgenden Abschnitt, die die Beherrschung von Fremdsprachen, insbesondere von Deutsch

Mehr als eine Erkrankung der Mundhöhle Ein schlecht eingestell- ter Diabetes erhöht das Risiko für eine Parodontitis, und umgekehrt kann eine effektiv therapierte Paro- dontitis

Eine breite ethisch-rechtliche Diskussion über den Nutzen und die Gefahr durch KI ist erforderlich, damit die Chancen von KI auch im Bereich der Arzneimittel-Herstellung innerhalb

nen Umsetzung kann jedoch mit entsprechenden Effekten einer Maßnahme gerechnet werden (Petermann, 2014)..

Eine schwedische Forschergruppe hat sich daher dieser Problematik angenommen und ver- schiedene Merkmal-Cluster geschaf- fen, nach denen es möglich sein könnte, in Zukunft

In der neuen Leitlinie zum Status epi- lepticus (SE) wird als Alternative für die zweite Stufe, wenn Benzodiaze- pine nicht ausreichend ansprechen, beim generalisierten

In Zeiten des demografischen Wandels erhöht sich der Stellenwert einer attraktiven Kinder- und Jugendarbeit für die Kommunen und wird zum Standort- faktor

Poli tische Blockaden, Abstimmungen in letzter Minute, Unsicherheiten über zukünftige Regulierungen oder gar die Aussicht, dass große Reformen nach einer Wahl wieder