• Keine Ergebnisse gefunden

V 12/2008 - Ergänzung zur Verfügung Nr. 44/2007 Weitere schriftliche Prüfungen mit zentraler Aufgabenstellung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "V 12/2008 - Ergänzung zur Verfügung Nr. 44/2007 Weitere schriftliche Prüfungen mit zentraler Aufgabenstellung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags, außer dienstags

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Gymnasien und Abteilungen Gymnasium der Schulzentren des Sekundarbereichs Iia Berufliche Gymnasien und SZ Utbremen im Lande Bremen

Erwachsenenschule Bremen

Verfügung Nr. 12/2008

Auskunft erteilt Frau Reinhardt Zimmer 231 T 0421 361 4935 F 0421 361 4176 E-mail

petra.reinhardt@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 24-13

Bremen, 5. Februar 2008

Ergänzung zur Verfügung Nr. 44/2007

Weitere schriftliche Prüfungen mit zentraler Aufgabenstellung

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Ergänzung zur Verfügung Nr. 44/2007 teile ich Ihnen die Termine für die weiteren schriftlichen Prüfungen mit zentraler Aufgabenstellung mit:

Spanisch, Französisch, Russisch (Grund- und Leistungskurs): Mittwoch, den 30.04.2008,

Latein (Grund- und Leistungskurs sowie Zusatzprüfung für das Latinum): Montag, den 05.05.2008.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Reinhardt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik (Aufgabenfeld III) können nach der Ver- ordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen (AP-V) vom 1.12.2005 (i.d.F. 2007)

: 12/2 Gedichte in der Volksliteratur (Gedichte von Asik Veysel, Yunus Emre, Pir Sultan Abdal, Karacaoglan) mit den Schwerpunkten Liebe, Sehnsucht, Frieden, Umwelt und

Nach § 9 Absatz 4 (AP-V) kann auch das Fach Latein, das in der Oberstufe neu aufgenommen wurde und mit 12 Jahreswochenstunden in der Gymnasialen Oberstufe unterrichtet wurde,

Geschichte ausgehende Republik Sallust, Catilina (in Auszügen) 13/2 Aspekte der politischen Moral

Die Schwerpunktthemen sind verbindliche Grundlage für die Abiturprüfung an den zur Allgemeinen Hochschulreife führenden öffentlichen Schulen im Lande Bremen. Ich bitte Sie,

Auskunft erteilt Frau Reinhardt Zimmer 231 T 0421 361 4935 F 0421 361 4176 E-mail. petra.reinhardt@bildung.bremen.de Datum

Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden: In der Endphase der Bürgerkriege erscheint der junge Octavian vielen Anhängern der alten Republik (so z. Cicero) als

Auch für dieses Schwerpunktthema gilt: Die Literaturempfehlungen sind nicht verbindlich und können der jeweiligen Lerngruppe angepasst werden..