• Keine Ergebnisse gefunden

Lesung mit Sigfrid Gauch aus "Schattenbilder"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lesung mit Sigfrid Gauch aus "Schattenbilder""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.10.2012

Lesung mit Sigfrid Gauch aus "Schattenbilder"

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt in Kooperation mit Kultur-Rhein-Neckar e.V. am Mittwoch, 24. Oktober 2012, zu einer Lesung mit Sigfrid Gauch. Der Autor liest aus seinem gerade

erschienen Kriminalroman "Schattenbilder".

Die Lesung im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, statt.

Der Eintritt beträgt drei Euro, ermäßigt zwei Euro.

Weitere Informationen unter Telefon 0621/504-2607.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich mit ihren Stadtteil-Bibliotheken an der großen Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre stattfindet..

Sie treffen sich monatlich, um selbst verfasste Texte zu einem bestimmten Thema vorzulesen und gemeinsam zu besprechen. Die nächsten Termine sind

Zu einem Abend von und mit Robert Schwarz lädt die Ludwigshafener Initiative Buchkultur in Kooperation mit der Stadtbibliothek Ludwigshafen und dem Landesverband Rheinland-Pfalz

Hasnain Kazim gehörte bis 2015 zum "Hate poetry"-Team, das rassistische Leserbriefe öffentlich vorlas und damit große Aufmerksamkeit erlangte. Zu seinem Buch schreibt

"Bilder einer Baustelle" kombiniert die Tonaufnahmen eines Diavortrags über das IG Farbenwerk in Buna/Monowitz, den Dürrfeld zu seiner Vertei-digung vorbrachte, mit den

Billy Hutter liest aus seinem Roman und unterhält sich mit Barbara Ritter vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur über Ludwigshafen, das Ansammeln und die Wegwerfgesellschaft.

194 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr wieder landesweit den Lesesommer für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die

Die satirische Fußball-Lesung zur MAFI(F)A-WM in Russland" bringt der Kölner Schauspieler und Kabarettist passend zur bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft Anekdoten,