• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über die Schülerdaten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht über die Schülerdaten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E 02: Übersicht über die Schülerdaten

_____________________ ___________________, den ____________

Schulstempel PLZ Ort Datum

Übersicht über die Schülerdaten

Individualdaten der Schülerin / des Schülers

Name, Vorname:

weiblich männlich Geb.-Datum, Geb.-Ort:

Staatsangehörigkeit, Erstsprache:

z. Zt. besuchte Klasse:

Ansprechlehrkraft / Klassenlehrer:

E-Mail-Adresse:

Individualdaten der Sorgeberechtigten

Sorgeberechtigt: Mutter: ja nein Vater: ja nein Name, Vorname:

Straße:

PLZ, Ort:

Tel.-Nr.:

E-Mail-Adresse:

Ggf. Vormund Pflegeeltern Name:

Straße:

PLZ, Ort:

Tel.-Nr.:

E-Mail-Adresse:

Informationsaustausch mit den

leiblichen Eltern erlaubt? ja nein ja nein

Schullaufbahndaten der Schülerin / des Schülers

Beginn der Schulpflicht:

Zurückstellung:

Schul-

besuchsjahr Schuljahr Unterrichts-

jahrgang Schule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● vom Teilschlüssel direkt abhängige Attribute Löschen der direkt abhängigen Attribute aus der Ausgangstabelle. Erzeugung einer neuer

Ich lasse ihn ungern ziehen, verstehe aber sehr gut, dass er nach fast zehn Jahren im Präsidium, in de- nen er zusammen mit Marianne de Mestral mass- geblich am Aufbau der

Erzeuge das in einer Axonometrie dargestellte Objekt mit einer CAD-Software. Fülle die folgende Tabelle aus. a) Beschreibe zuerst, wie du das Objekt erzeugt hast. b) Überlege dann,

Name: Datum: ja nein Auf dem Bild sind zwei Papageien.. Ein Papagei ist rot, gelb

Nach jeder Aufgabe setzt das Kind einen roten/blauen Legostein zu einem Turm zusammen. Anschließend kann es den Legoturm auf den Kontrollstreifen legen und

Kann dein li Daumen deinen li Zeigefinger berühren?. Ist deine re Hand größer als deine

Eine Darstellung des In- fektionsrisikos für einzelne Wettersta- tionen während der letzten 14 Tage bis zum aktuellen Tag wird unter dem Me- nüpunkt «wetterbedingtes Infektionsri-

Dies kann durchaus die Normgrenze der Parameter erreichen oder überschreiten, ohne dass hier von einer potentiell größeren Thrombosegefahr ausgegangen werden muss, wenn die