• Keine Ergebnisse gefunden

Interaktionscheck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interaktionscheck"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

94 DIE PTA IN DER APOTHEKE | September 2012 | www.pta-aktuell.de

PRAXIS TATORT APOTHEKE

H

err Mayer, 69 Jahre, ist ein langjähriger Stamm- kunde. Heute möchte er ein Rezept über ein Antibiotikum in der Apotheke einlö- sen. Wegen einer durch Streptokok- ken ausgelösten Halsentzündung hat die Vertretung seines Hausarztes Clari- thromycin 250 Milligramm zwei Mal

täglich verordnet. Bei der Eingabe des Medikaments in den Computer er- scheint eine Interaktionswarnung mit Digoxin, das Herr Mayer seit einigen Monaten gegen Herzrhythmusstö- rungen bekommt. Laut ABDA-Da- tenbank wird Überwachung und eventuell Anpassung empfohlen.

Pharmakologischer Hintergrund Clarithromycin gehört zu den Anti- biotika aus der Gruppe der Makro- lide. Es hemmt die ribosomale Pro- teinsynthese der Bakterien und wirkt so bakteriostatisch. Insbesondere Er- reger von Infektionen der oberen und unteren Atemwege, zum Beispiel Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken reagieren sensibel auf Clarithromycin. Es wird überwie- gend über die Leber ausgeschieden.

Als Hemmstoff des Enzyms CYP3A4 tritt Clarithromycin mit anderen Arzneistoffen, die über dieses Enzym abgebaut werden, in Wechselwir- kung. Außerdem blockiert Clarithro- mycin das Transportprotein P-Gly- koprotein.

Digoxin gehört zu den Herzyglykosi- den und hemmt die Natrium-Kali- um-ATPase im Herzmuskel. Auf- grund der Blockade des Enzyms ver- bleibt letztlich mehr Calcium in der Zelle. Digoxin bewirkt bei einer Herzinsuffizienz eine Erhöhung der Kontraktionskraft, eine Verringerung der Herzfrequenz und Verzögerung der Erregungsweiterleitung.

Indikationen für die Digitalistherapie sind chronische Herzinsuffizienz und supraventrikuläre, tachykarde Ar- rhythmien. Von Nachteil ist, dass Di- goxin eine geringe therapeutische Breite hat und die Therapie deshalb unter der Kontrolle der Plasmaspie- gel eingestellt werden sollte. Digoxin ist ein Substrat des P-Glykoproteins.

Inhibitoren dieses Transporters, wie zum Beispiel Clarithromycin können die Serumkonzentration von Digoxin erhöhen, indem sie die Ausscheidung

über Leber und Niere reduzieren. Di- goxinintoxikationen gehen mit Herz- rhythmusstörungen, gastrointestina- len (Übelkeit und Erbrechen) und neurotoxischen Beschwerden (Schwin- del, Halluzinationen) einher. Bei äl- teren Patienten kann zusätzlich die Elimination über Leber und Niere eingeschränkt sein, sodass bei gleich- zeitiger Einnahme von Digoxin und Clarithromycin die Serumkonzentra- tionen an Digoxin kontrolliert wer- den sollten.

Zurück zum Fall Die PTA erkun- digt sich bei Herrn Mayer, ob der Vertretungsarzt von der Digoxinver- ordnung wusste. Es stellt sich heraus, dass Herr Herzsprung seinen Medi- kamentenplan vergessen und die Herztabletten dem Arzt nicht ge- nannt hatte. Die PTA erklärt ihrem Patienten, dass sich das Antibiotikum möglicherweise nicht mit den Herz- tabletten vertragen könne und sie deshalb gerne mit dem Arzt Rück- sprache nehmen wolle. Nach Einwil- ligung von Herrn Mayer ruft die PTA in der Praxis an und bespricht tele- fonisch das Problem. Der Arzt stimmt zu, ein anderes Antibioti- kum aus einer Wirkstoffgruppe, bei dem keine Wechselwirkung zu befürchten ist, zu verordnen. Ab- schließend erstellt die PTA ihrem Stammkunden einen Ausdruck der aktuell eingenommenen Medika- mente und bittet ihn, diesen immer mit sich zu tragen.

p

Dr. Katja Renner, Apothekerin

Wenn Patienten zusätzlich zu ihrer Dauermedikation neue

Arzneimittel verordnet bekommen, sollten PTA und Apotheker immer an einen Interaktionscheck denken.

Die PTA ermittelt

Die PTA ermittelt.

© Jayson Punwani / iStockphoto.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gabapentin und Pregabalin sind Substanzen, die in der Leber nicht metabolisiert werden und bei Leberstörun- gen besonders geeignet sind.. Nierenschäden

In einer weiteren Studie wurde die pulmonale Disposition der drei Makrolidantibiotika beim Fohlen verglichen, indem die Konzentrationen von Erythromycin,

Trotz der schweizweit relativ kleinen Fallzahlen – in der Schweiz werden jährlich rund 10 Nierentransplantationen durchgeführt – spricht sich das HSM Fachorgan für eine

Das Team des neuen europäischen For- schungsprojekts INNOVATION will Ant- worten auf diese Fragen finden und somit neue Therapieansätze für Patientinnen und Patienten, deren

Einiges deutet darauf hin, dass Wachstum kaum nachhaltig oder inklusiv sein kann, solange es nicht gelingt, die Zunahme von Ungleichheit auf- zuhalten und umzukehren.. Das

highlighted that inequality in the distribution of market incomes – gross wages, income from self-employment, capital income, and returns from savings taken together

November 2015, jeweils von 8 bis 18 Uhr wegen Asphaltarbeiten zwischen Ruthenstraße und Rottstücker Weg mit erhöhter Staugefahr zu rechnen. Eine der stadteinwärts

Je nach Bundesland ist es jedoch schwierig, eine Zustimmung der Lebendspendekommission zu erhalten, da diese teilweise der Auffassung ist, dass ein Kennenlernen nur zum Zweck