• Keine Ergebnisse gefunden

Hilfsangebote in finanziellen Notlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hilfsangebote in finanziellen Notlagen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E R A U T N G S S T E L L N E

N I O F

www.wiesbaden.de

Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 10.2021

Hilfsangebote in

finanziellen Notlagen

In der Landeshauptstadt Wiesbaden sind über die Jahre zahlreiche Anlaufstellen entstanden, um Menschen, die in einer Existenz bedrohenden Notlage sind, Unter- stützung und konkrete Hilfen z. B. bei medizinischem Hilfebedarf, wenn Kleidung benötigt wird oder bei Lebensmittel- oder Wohnungsnot, anzubieten.

Die verschiedenen Träger der Anlaufstellen sind u.a. soziale Einrichtungen, Kirchen- gemeinden sowie Initiativen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in einer Notlage unbürokratisch und rasch zu helfen.

Je nach Art der Hilfe wird manchmal ein geringer Kostenbeitrag erbeten, bei anderen Angeboten wird z. B. ein Sozialhilfebescheid benötigt oder es bedarf einer Anmeldung.

Die Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter haben die Kontaktdaten der verschiedenen Anlaufstellen für Sie zusammengestellt und mit Hinweisen zu Öffnungszeiten, Erreichbarkeiten und Art der Zuwendung vervollständigt.

Diese Information wurde nach den Angaben der Anbieter von den Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter zusammengestellt. Alle Angaben ohne Gewähr.

(2)

Stand: 08/2020 Angaben ohne Gewähr

*bitte in der Zeit der Pandemie sich telefonisch oder über die Homepage über die aktuellen Entwicklungen des jeweiligen Angebotes erkundigen, in der Regel ist das

Tragen einer medizinischen Maske erforderlich 1

V e rp fl e g u n g

Einrichtung Adresse Telefonnummer Art der

Zuwendung

Besonderheit Jüdische Gemeinde Friedrichstr. 31-33

65185 Wiesbaden

0611–933 30 30 Geld oder Lebensmittel

nur für Mitglieder Diakonisches Werk

Teestube

http://www.dwwi.de/de/136675-Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–44 56 60 teestube@dwwi.de

Frühstück (Mo 10:00)

Mittagessen (Mo- Fr, 11:00 bis 12:00 Uhr)

nur für Wohnungslose in Zeiten von Corona im Innenhof

Diakonisches Werk Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–70 25 64 (Tierschutzverein) teestube@dwwi.de

Tierfutter (3. Mon- tag 14:00-15:30), findet derzeit nicht statt*

Impfausweis und Heim- tierausweis des Tieres sowie Bedürftigkeits- ausweis notwendig Männerwohnheim der

Heilsarmee

https://www.heilsarmee.de/wiesbadenmh

Schwarzenbergstr. 7 65189 Wiesbaden

0611–70 12 68 Frühstück Mittagessen Abendessen

€ 5,00 Tagessatz

Tafel Wiesbaden e.V.

www.tafel-wiesbaden.de info@tafel-wiesbaden.de

Klarenthaler Str. 22a 65197 Wiesbaden

0611–9566377 für Neukunden jeden letzten Mo im Monats zwischen 10:00 und 12:00 unter 0611- 5657618

Lebensmittel (Di, Do, Sa ab 11:00) Einteilung nach Buchstaben!!

€ 1,00 pro Ausgabe, Tafelausweis notwendig Mundschutz

erforderlich, aktuelle Bedingungen – siehe homepage

Kolpings Speisekammer Breslauer Str. 1 65203 Wiesbaden Eingang: Andreasstr. 2 im Hof, hinter der St.

Marienkirche

0611–81 08 38 für Neukunden:

14:30-16:00 jeden ersten Mi im Monat

Lebensmittel (Mi 15:00-17:00), Taschen und Nachweis mitbringen

Bedürftigkeitsnachweis notwendig (Einkommen bis 1000 Euro, jede weitere Person 500 Euro)

Brotkorb in AKK

Gemeindezentrum St. Elisabeth

Ratsherrenweg 5 55252 Mainz-Kastel

0178 6254 624 Lebensmittel (Di 10:00-11:00)

€ 2,00 pro Abholung, Bedürftigkeitsnachweis notwendig - Saubere (Kühl)-taschen mitbringen

(3)

Stand: 08/2020 Angaben ohne Gewähr

*bitte in der Zeit der Pandemie sich telefonisch oder über die Homepage über die aktuellen Entwicklungen des jeweiligen Angebotes erkundigen, in der Regel ist das

Tragen einer medizinischen Maske erforderlich 2

Ökumenischer Mittagstisch in AKK Mz-Kastel/Mz-Kostheim

1. Mi im Monat

ev. meth. Friedenskirche 2. Mi im Monat

kath. Pfarrei St. Rochus 3. Mi im Monat

ev. Stephanusgemeinde 4. Mi im Monat

kath. Pfarrei St. Kilian 5. Mi im Monat kein Mittagstisch

1. Mi 06134-29 18 65

2. Mi 06134–1 83 90 3. Mi 06134–6 18 24 4. Mi 06134–6 37 42 allg.: 06134–72 99 80

12:00-13:00 € 2,00 pro Mittagstisch Ruht zur Zeit, Beginn voraussichtlich ab Januar 2022

K le id u n g

Einrichtung Adresse Telefonnummer Zeit Besonderheit

Jüdische Gemeinde Friedrichstr. 31-33 65185 Wiesbaden

0611–933 30 30 nur für Mitglieder

Diakonisches Werk Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–44 56 60 teestube@dwwi.de

Di + Fr im (9:00-10:00)

offen für alle, Ausgabe im Innenhof;

Männerwohnheim der Heilsarmee

Schwarzenbergstr. 7 65189 Wiesbaden

0611–70 12 68 Mo–Fr (vormittags)

kostenlose Kleidung Ev. Kirchengemeinde

Schelmengraben

Hans-Böckler-Str. 65 65199 Wiesbaden

0611–184 21 00 1. Mi im Monat (15:00-18:00)

jedes Teil zwischen moderate Preise, offen für alle Pluspunkt Boutique

https://www.pluspunkt-

erbenheim.de/hilfen/boutique/

Lilienthalstr. 15 65205 Wiesbaden

0611–724 25 20 info@pluspunkt- erbenheim.de

1 x Monat Do (9:00-14:00) Fr (9:00–12:00) (Termine siehe Homepage)

Mode gegen Spende In Notlagen

Sondertermine möglich Kleiderkammer DRK

Kreisverband Wiesbaden

Flachstr. 6

65197 Wiesbaden

0611–468 70 0611–468 73 20

Mo bis Fr (9:00-12:00)

Kleiderspenden jederzeit erwünscht, kostenfreie Abgabe, offen für alle Kleiderladen AKK Mainzer Str. 27

55252 Mainz-Kastel

0179 / 66 94 508 oder 06134 / 509 851

Di (15:00-18:00 Uhr) Do (10:00-13:00 Uhr)

günstige, saisonale Kleidung,

offen für alle

(4)

Stand: 08/2020 Angaben ohne Gewähr

*bitte in der Zeit der Pandemie sich telefonisch oder über die Homepage über die aktuellen Entwicklungen des jeweiligen Angebotes erkundigen, in der Regel ist das

Tragen einer medizinischen Maske erforderlich 3

U n te rk u n ft /A u fe n th a lt

Einrichtung Adresse Telefonnummer Art der Zuwendung Besonderheit

Jüdische Gemeinde Friedrichstr. 31-33 65185 Wiesbaden

0611–933 30 30 kein fester Schlafplatz nur für Mitglieder Diakonisches Werk

Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–44 56 60 teestube@dwwi.de

Aufenthalt, Freizeit- angebote, Beratung ohne Termin 08:30 - 11:00 Uhr

Mo–Do (12:00-16:00) Fr (8:00–14:30)

Wohnungslose und sozial ausgegrenzte Menschen nach Termin

Männerwohnheim der Heilsarmee

Schwarzenbergstr. 7 65189 Wiesbaden

0611–70 12 68 Mo-Fr (16:30-7:30) Sa/So/Feiertage (12:30–8:00)

Bereich Wohnheim:

€ 3,00,

Bereich Durchgang:

€ 2,50pro Übernachtung Hildegard-Bleick-Haus

Frauenwohnheim

Königsteiner Str. 24 65197 Wiesbaden

0611–80 67 58 Wohn- und Übernachtungs- möglichkeiten für Frauen inschwierigen Lebenslagen

Übernachtung nur mit Kostenzusage vom So- zialamt oder dem Kom- munalen Wohnungs- service möglich Wohnungsnotfallhilfe

der Stadt Wiesbaden

Homburger Str. 29 65197 Wiesbaden

0611-31 58 77 Fax: 31 69 55

wohnungsnotfallhilfen

@wiesbaden.de

Beratung bei drohen- der oder bestehender Wohnungslosigkeit

H y g ie n e

Einrichtung Adresse Telefonnummer Art der Zuwendung Besonderheit

Diakonisches Werk Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–44 56 60 teestube@dwwi.de

Duschen, Wäsche waschen nach Vereinbarung,

kostenlos,

€ 1,00 für Waschpulver Männerwohnheim der

Heilsarmee

Schwarzenbergstr. 7 65189 Wiesbaden

0611–70 12 68 Duschen kostenlos

Ärzt e

Einrichtung Adresse Telefonnummer Art der Zuwendung Besonderheit

Diakonisches Werk Teestube

Dotzheimer Str. 9 65185 Wiesbaden

0611–44 56 60 teestube@dwwi.de

Arzt u. Zahnarzt Mi (um 14:00),

(5)

Stand: 08/2020 Angaben ohne Gewähr

*bitte in der Zeit der Pandemie sich telefonisch oder über die Homepage über die aktuellen Entwicklungen des jeweiligen Angebotes erkundigen, in der Regel ist das

Tragen einer medizinischen Maske erforderlich 4

Repara tur

Einrichtung Adresse Telefonnummer Zeit Besonderheit

Pluspunkt Kleinreparaturdienst

„Rentner helfen Rentnern“

Lilienthalstr. 15 65205 Wiesbaden

0611–724 25 12 info@pluspunkt- erbenheim.de

Mo + Mi (10:00-12:00)

Reparatur von Kleinmö- beln und Haushaltsge- räten

B e ra tu n g

Einrichtung Adresse Telefonnummer Zeit Besonderheit

Jüdische Gemeinde Friedrichstr. 31-33 65185 Wiesbaden

0611–933 30 30 nur für Mitglieder

Männerwohnheim der Heilsarmee

Schwarzenbergstr. 7 65189 Wiesbaden

0611–70 12 68 Beratung für

Wohnungslose Kubis e.V.

Verein für Kultur, Bildung und Sozialmanagement

www.kubis-wiesbaden.de

Wellritzstr. 49 65183 Wiesbaden

0611–724 79 63 info@kubis- wiesbaden.de

Di + Do (16:00-18:00) Mo + Fr (10:00-12:00)

Lese- und Schreibser- vice, Hilfe bei Umgang mit Behördenangele- genheiten, Erstellen und Korrektur von Tex- ten, Bewerbungen, Briefen

Pluspunkt

Beratung und Seelsorge https://www.pluspunkt- erbenheim.de/

Lilienthalstr. 15 65205 Wiesbaden

0611–724 25 20 info@pluspunkt- erbenheim.de

Mo + Mi

09.00 – 12.00 Uhr nach Vereinbarung (telefonische Anmeldung)

Beratung und Hilfestellung in besonderen Lebens- situationen

Interkulturelle Sozialberatung Caritasverband Mainz e.V.

https://www.caritas-mainz.de/

Ratsherrenweg 5 55252 Mainz-Kastel

06134–26 00 77 Di (10:00-12:00) und nach Vereinbarung,

persönlich, telefonisch oder per Mail

Beratung in schwieri- gen Lebenssituationen und Unterstützung bei Schwierigkeiten mit Behörden

Caritas – Sorgentelefon ,,Offenes Ohr“

zuständig für:

Mz-Kastel/Mz-Kostheim

06134–50 98 51 8:00– 20:00 Möglichkeit, für einsa- me, alte, kranke oder notleidende Menschen über ihre Sorgen zu sprechen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geht man davon aus, dass die Firmen in der Schweiz in erster Linie solche auslän- dischen Arbeitskräfte rekrutieren, deren Qualifikationen in der Schweiz relativ knapp sind,

References: Font: 10pt; Distance: 16pt, 1cm hanging (generated by: Ctrl+1v).. List

It lies also at the root of one of the earliest attestations of Christian allegorical exegesis of the Old Testament, since the Gospel of John views the bronze serpent Moses

(…) Juste parce qu’ils n’espèrent rien d’autre pour se nourrir et s’enrichir.» 45 Franck esquisse l’image d’un monde hypocrite en matière religieuse,

Wann: Do – Mo 10:00 - 16:00 Ort: Zwiesel, Waldmuseum Zwiesel Ausstellung - „Der Natur auf der Spur“ ; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern,..

nachdem sich im Moment eigentlich jedes Editorial um die Coronakrise dreht, wollte ich Sie eigentlich in diesem Hochsommerheft der Quintessenz Zahn- medizin damit verschonen, um

Für das dreijährige Vorhaben wollen die Cape Reviso-Ak- teure den Kommunen einen Instrumentenkoffer an die Hand geben, der mit einem Prototypensystem zur

Das am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) des KIT und am Kompetenzzentrum Usability entwickelte „Erste-Hilfe-Kit für Erfolgreiches Verteiltes