• Keine Ergebnisse gefunden

Jugendstil - WienKlare Abgrenzung durch Sezessionsbewegung (lat. Secessere - abspalten)/ Antithese zum Historismus der RingstrassenäraOtto Wagner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugendstil - WienKlare Abgrenzung durch Sezessionsbewegung (lat. Secessere - abspalten)/ Antithese zum Historismus der RingstrassenäraOtto Wagner"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A R C H IT E K T U R M A L E R E I P L A S T IK D E S IG N

1890 - 1915

Österreichische Postsparkasse (Bauplastik), O. Wagner, Wien 1904/06

Die Erfüllung, G.Klimt, 1905/09

Sanatorium Purkersdorf (Armlehnstuhl), K. Moser, Purkersdorf, 1903

Gustav Klimt: Gründungsmitglied der Sezession und bedeutendster Maler des Wiener Jugendstils

Gegensatz von naturalistisch, sinnlicher Darstellung des menschlichen Körpers und ornamental / geometrisch gestalteter Fläche

Zartfarbigkeit und Transparenz der menschlichen Haut steht klaren, kräftigen, hart begrenzten Flächen des umgebenden Dekors gegenüber (zusätzliche Betonung des Kontrasts durch Goldgrund)

Spannung von Raum / Körper und Fläche von naturalistischer Plastizität und ornamentalem Flächenmuster dient auch zur Steigerung des Ausdrucks der häufig erotischen Thematik

Wiener Werkstätte: Synthese von freier Kunst und Kunsthandwerk Schaffung von Gesamtkunstwerken durch künstlerisch hochwertige Produkte im Stil der Wiener Sezession (Höhepunkt: Palais Stoclet, Brüssel 1905 -1911)

Umfasst alle Bereiche der Innenraumgestaltung, des Wohnens, der Bekleidung, des Dekors (Möbeldesign, Gebrauchsgegenstände, Metall, Keramik, Glas, Textilien und Mode, Leder, Papier, Schmuck)

In formaler Anlehnung an das geometrisch-dekorative Grundkonzept der Sezession entstehen luxuriöse Einzelstücke für eine gesellschaftliche Elite in hervorragender handwerklicher Qualität und bestem Material

Widerspruch von Industrieproduktion für die Masse und individualistischer handwerklicher Einzelanfertigung bleibt ungelöst

Jugendstil - Wien

Klare Abgrenzung durch Sezessionsbewegung (lat. Secessere - abspalten) / Antithese zum Historismus der Ringstrassenära

Otto Wagner: richtungsweisend für nachkommende Architektengenerationen Josef Hoffmann: Sanatorium Purkersdorf / Palais Stoclet (Brüssel)

Joseph Maria Olbrich: Verbindung zum deutschen Jugendstil - Künstler- kolonie Mathildenhöhe (Darmstadt)

Adolf Loos: (der international bedeutendste Schüler Wagners) als Wegbe- reiter einer modernen, funktionellen, das Ornament ablehenden Architektur Wiener Jugendstil: strenge tektonische Formensprache in Verbindung mit floral-dekorativer Ornamentik / Konzentration auf den konstruktiven Aufbau unter Einbezug von Glas / Eisen

Dekoration üblicherweise an für die Konstruktion bedeutenden Stellen Deutlichmachung von Zweck und Konstruktion des Bauwerks (auch durch Materialwahl)

Sezession, J. M. Olbrich, Wien 1897/98

Plastik in erster Linie im Sinne des Gesamtkunstwerks als Bauplastik Betonung markanter Stellen durch plastische Elemente - v.a. Reliefs (Gesimszone / Fensterstürze / z.T. als durchgängige Fassadendekoration) frei stehende Plastik (im Dach- und Eingangs-, sowie v.a. im Innenbereich) klassizistische, strenge Formen (Gegensatz zur Dynamik und

Überschwänglichkeit des Art Nouveau)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie erarbeiten wichtige Einblicke in die Ziele der Großmächte nach dem Sieg über Napoleon und erkennen, dass mit den Beschlüssen des Wiener Kongresses Europa zwar neu geordnet

Die Ursachen des Wiener Kongresses sind in den Veränderungen in Europa zu finden. Die Französische Revolution hatte nicht nur die Gesellschaftsordnung in ihren Grund-

- Etwa zur gleichen Zeit entstand die Amalienburg, die nach der Frau von Kaiser Joseph I.. - Der Leopoldinische Trakt

Inhaltlich und formal orientierte sich die Wiener Werkstätte natürlich auch an der seit 1897 beste- henden Künstlervereinigung der Wiener Secession (Hoffmann und Moser zählten

Vorname von Mozarts Vater Vorname von Mozarts Mutter Vorname seiner Schwester Vorname seiner Frau A Hohe Frauenstimme. B Tiefe Frauenstimme C Hohe Männerstimme D

Ein Seil besitzt die Länge.

Unsere Aufgabe als Wirtschaftsagentur Wien ist es, optima- le Voraussetzungen für diese unternehmerische Vielfalt zu schaffen, sodass sich die Betriebe ganz auf ihre Ideen und

„Wussten Sie, dass in Ihrer Wohnung Juden gewohnt haben?“ Natürlich war das Schreiben nicht so formuliert, das mehr als 300 Bewohner im Herbst 2000 in Wien Hietzing erhielten,