• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 26 - Umsetzung der Hospizförderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 26 - Umsetzung der Hospizförderung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 15. Dezember 2020 beschlossene Fassung

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport

07.12.2020 L 5

Vorlage für die Sitzung des Senats am 15.12.2020

„Umsetzung der Hospizförderung“

(Frage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag))

A. Problem

Die Fraktion der CDU hat für die Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) folgende Anfrage an den Senat gestellt:

„Wir fragen den Senat:

Wie setzt der Senat die Zusage aus dem Koalitionsvertrag „Bremen braucht weitere stationäre Hospizplätze, dies wollen wir bei Bedarf durch die Bezuschussung von Investitionskosten vorantreiben“ mit Blick auf die in Planung befindlichen vier Hospize mit je acht Plätzen um?

Welche finanziellen Mittel will der Senat dafür aufwenden, zumindest bis zum selbst definierten Versorgungsgrad für das Land Bremen von ungefähr 36 stationären Hospizplätzen auf eine Million Einwohner?

Wie viele Plätze bei welchen Trägern und an welchen Orten befinden sich so weit in der Planung, dass sie in den nächsten fünf Jahren realisiert werden könnten?“

B. Lösung

Auf die vorgenannte Anfrage wird dem Senat folgende Antwort vorgeschlagen:

Zu den Fragen 1 bis 3:

Das Ziel, rechnerisch 36 stationäre Plätze auf eine Millionen Einwohner zu haben, ist erreicht, wenn das Land Bremen mit seinen 681.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 25 Hospizplätze anbieten kann.

Derzeit werden in der Stadtgemeinde Bremen zwei stationäre Hospize mit je acht Plätzen betrieben, ein weiteres mit acht Plätzen wird gerade erbaut:

• Das „hospiz:brücke“, betrieben von der Zentrale für Private Fürsorge, befindet sich in Bremen-Walle

• Das Hospiz „Lilge-Simon-Stift“ befindet sich in Bremen-Nord, wird betrieben von den Johannitern

• Im Bau begriffen ist das Hospiz „Sirius“ in Bremen-Arsten, das die Zentrale für Private Fürsorge betreiben will. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2021 geplant

Damit verfügt das Land Bremen im Frühjahr über 24 Plätze. Darüber hinaus sind weitere Hospize in der Stadtgemeinde Bremen in Planung:

(2)

• Beim Andreas-Hospiz Bremen Horn-Lehe haben gerade die Bauaktivitäten begonnen.

Die Fertigstellung ist für Ende 2021 / Anfang 2022 geplant. Das Hospiz soll von der Mission Lebenshaus betrieben werden und über acht Plätze verfügen.

• Ein Hospiz der Lungenstiftung Bremen für schwerstlungenkranke Menschen in Bremen-Osterholz befindet sich noch in einer Vorbereitungsphase.

In der Stadtgemeinde Bremerhaven soll im Frühsommer 2021 im Stadtteil Lehe erstmals ein Hospiz seinen Betrieb aufnehmen, das „Haven-Hospiz“ der Mission Lebenshaus. Es soll ebenfalls über acht Plätze verfügen.

Insgesamt stehen damit im Land Bremen bis Anfang 2022 40 Plätze in fünf Einrichtungen zur Verfügung, davon 20 Prozent in Bremerhaven. Damit steigt die rechnerische Versorgung auf 59 Plätze auf eine Million Einwohner. Die Planungen der Lungenstiftung Bremen sind dabei noch nicht berücksichtigt. Insgesamt ist dies eine sehr erfreuliche Entwicklung, die der Senat ausdrücklich begrüßt.

C. Alternativen.

Werden nicht empfohlen.

D. Finanzielle/ Personalwirtschaftliche Auswirkungen/ Gender- Prüfungen

Keine finanziellen oder personalwirtschaftlichen Auswirkungen durch die die Beantwortung dieser Frage.

Die Notwendigkeit der Unterstützung und Pflege in einem stationären Hospiz betreffen Frauen und Männer gleichermaßen.

E. Beteiligung/ Abstimmung Nicht erforderlich.

F. Öffentlichkeitsarbeit/ Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Einer Veröffentlichung über das zentrale elektronische Informationsregister steht nichts entgegen.

G. Beschluss

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 07.12.2020 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der CDU in der Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Post beabsichtigt die Oeffnungszeiten der Poststelle Riehen Niederholz an der Rauracherstrasse stark zu reduzieren und die Poststelle in einem zweiten Schritt ganz zu In

Mythos 7: Etliche Arten würden von der Kleinwasserkraft profitieren Es wird oft darauf verwiesen, dass durch die Stauhaltung an Kraftwerken Lebensräume für bestimmte

Grundlage dafür ist die Achtzehnte Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Achtzehnte Corona Verordnung), zuletzt geändert durch die Verordnung

Um die Gebühren für die Leistungen des Rettungsdienstes in der Stadtgemeinde Bre- men so realitätsnah wie möglich zu gestalten, wurde gemeinsam mit den Leistungser- bringern und

Karte I: Alle bisher positiv Getesteten Personen nach PLZ

Bereits die Evaluation der Pflegestützpunkte im Jahr 2011 führte unter anderem zu dem Er- gebnis, dass Bürger*innen der Stadtteile im Bremer Süden und im Bremer Westen eher

E ine 43-jährige Patien- tin suchte mich vor einigen Monaten in der Praxis auf und klagte über belastungsabhän- gige Schmerzen im rechten Großzehengrundgelenk sowie in

[r]