• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Beirates Obervieland "Haushaltsantrag zur Zuweisung von Mitteln für die Kinder- und Jugendbeteiligung in Obervieland" am 12.02.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Beirates Obervieland "Haushaltsantrag zur Zuweisung von Mitteln für die Kinder- und Jugendbeteiligung in Obervieland" am 12.02.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Obervieland

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, 13.02.2019

B e s c h l u s s

des Beirates Obervieland vom 12. Februar 2019

Haushaltsantrag des Beirates Obervieland zur Zuweisung von Mitteln für die Kinder- und Jugendbeteiligung in Obervieland

Der Beirat Obervieland fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport auf der Grundlage des §8 Abs. 4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter auf, im Haushalt 2020/21 Mittel in Höhe von jeweils 10.000,00 € jährlich für die Unterstützung der Durchführung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung im Stadtteil vorzusehen.

Begründung:

Ohne diese Mittel wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, die geforderte politische Beteili- gung der Kinder und Jugendlichen, z.B. durch die Schaffung eines Jugendbeirats, zu gewährleis- ten. Doch auch für die Zeit nach erfolgreicher Einrichtung eines Jugendbeirates hält es der Bei- rat für wichtig, die Arbeit der Jugendlichen mit einem Ansprechpartner/einer Ansprechpartne- rin aus dem Bereich der sozialen Arbeit zu begleiten. Die Mittel sind vom Ortsamt geschäfts- führend zu verwalten, die genannten Aufgaben können jedoch nach § 6 Abs. 3 des Ortsgeset- zes über Beiräte und Ortsämter von dort auch an Dritte übertragen werden.

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Zustimmung

gez. Radolla

Michael Radolla

(Ortsamtsleiter)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebenso wird beantragt, Mittel für mindestens 5 Verkehrssachbearbeiter:innen (Vs) für den Bereich der Kontaktpolizei Süd bereit zu stellen, damit in jedem Revier mindestens

4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter auf, im Haushalt 2022/23 ausreichend Mittel für eine angemessene technische Ausstattung der Beiräte und Ortsämter

Vor diesem Hintergrund fordert der Beirat Obervieland den Senator für Kultur auf, die Stadt- bibliothek Bremen durch entsprechende Mittelbereitstellungen im Haushalt 2022/23 in die

1 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter (BeirOG) vertreten durch seinen Beiratssprecher, in dessen Abwesen- heit durch seinen stellvertretenden Beiratssprecher

2 des Ortsgesetzes über Beiräte und Orts- ämter die Bildung einer Beirätekonferenz zur Koordinierung der Interessen aller Beiräte. Abstimmungsergebnis:

Ortsgesetzes über eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch für die Grundstücke innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 2515 für ein Gebiet in

Der Beirat Obervieland begrüßt die Ergebnisse zur Entwicklung eines Kinder- und Familienzent- rums+/Lernhauses in Obervieland und fordert die Senatorin für Kinder und Bildung auf,

Der Beirat Obervieland fordert den Senator für Kultur auf, umgehend alle notwenigen Schritte einzuleiten, die erforderlich sind, um die Planung und Umsetzung einer Filiale