• Keine Ergebnisse gefunden

Aktentück Nr. 18 A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktentück Nr. 18 A"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 18 A

S c h r e i b e n

des Landeskirchenamtes

betr. Entwurf eines Kirchengesetzes über Umzugskostenvergütung und Trennungsgeld (Umzugskostengesetz – UmzKG – Aktenstück Nr. 18);

hier: Stellungnahme des Pastorenausschusses der Landeskirche

Hannover, 22. Oktober 2014

Gemäß § 14 Absatz 3 des Pastorenausschussgesetzes übersenden wir in der Anlage die Stellungnahme des Pastorenausschusses vom 17. Oktober 2014 zu dem o. g. Gesetzent- wurf.

Das Landeskirchenamt Dr. Springer

Anlage

(2)

PASTORENAUSSCHUSS 31246 Lahstedt-Groß Lafferde der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Bernwardstraße 1

- Pastor Burkhard Kindler, Vorsitzender - Tel.: 05174-482

Email: B.Kindler@t-online.de Fax: 05174-92172

An das Landeskirchenamt 17. Oktober 2014

Betr.: Umzugskostengesetz Sehr geehrte Damen und Herren,

zu dem vorgelegten Entwurf eines Umzugskostengesetzes nimmt der Pastorenausschuss wie folgt Stellung:

Der Pastorenausschuss hat den Entwurf eines Umzugskostengesetzes mit dem Landeskirchenamt erörtert und begrüßt diesen Entwurf ausdrücklich.

Die Übernahme der Regelungen des Landes Niedersachsen halten wir für den völlig richtigen Weg.

Mit freundlichen Grüßen

(B. Kindler, P., Vors.)

AKTENSTÜCK NR. 18 A SEITE 2 Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überarbeitung der Geschäftsordnung der Landessynode (Aktenstück Nr. 6 A) zustimmend zur Kenntnis und beschließt für die Durchführung der digitalen III. Tagung die in der Anlage zu

Die Ausschüsse werden um einen Bericht gegenüber dem Plenum gebeten, sofern eine Thematik aus ihrer Sicht der weiteren synodalen Umsetzung und

Die Landeskirchensteuer der Kirchenmitglieder der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Freien und Hansestadt Hamburg

wird von einer Lenkungsgruppe begleitet, die sich aus den Leitungen der Kirchenämter Celle und Osnabrück, den Leitungen der Ämter für Bau- und Kunstpflege Celle und

Auch die alte Regelung des Absatzes 4, nach der bei Berufung einer Person in den Dienst der Landeskirche Umzugskosten gewährt werden konnten, wenn dies nicht

Dass es sich um einen nicht ganz einfachen Prozess handelt, zeigt die Diskussion um eine Grundordnungsänderung der EKD, die während der Bremer Tagung nicht ganz ohne

Auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rät den Staaten der Europäischen Union (EU), "sich mit einer nachhaltigen

Die Änderung der Grundordnung der EKD, insbesondere durch die Aufnahme der Fest- stellung in Artikel 1 Absatz 1 Satz 2 Grundordnung der EKD, dass die EKD „als Gemein- schaft ihrer