• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorge im Alter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorge im Alter"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seelsorge im Alter

Die Tatsache, dass immer mehr Menschen ein sehr hohes Alter erreichen, hat Auswirkungen auf die kirchliche Arbeit.

Die Gemeindepastorin hat seit vielen Jahren Kontakt zu einer langjährigen Frauenkreisleiterin. Bei einem Besuch anlässlich ihres Geburtstages erkennt die alte Dame ihre ehemalige Pastorin nicht. Der Versuch eines Gesprächs scheint nicht zu glücken. Verunsichert überlegt die Pastorin auf dem Rückweg, ob weitere Besuche wohl Sinn haben.

Pastoren im Gemeindedienst, Mitarbeiterinnen in der Besuchsdienstarbeit und Seelsorgende in Heimen und Krankhäusern begegnen jetzt regelmäßig

hochbetagten Menschen, deren Verhalten anders ist als früher.

Demenzerkrankungen, Depressionen sowie Beeinträchtigungen des Hörens und Sehens stellen an die Besucher ungewohnte Anforderungen. Durch Schulung und Beratung werden die Mitarbeitenden sicherer im Umgang und haben neue Freude am Kontakt mit diesen Gemeindegliedern.

Innerhalb weniger Jahre sind im Gemeindebezirk zwei neue Altenheime entstanden,von ihrer Leitung wird der Wunsch nach regelmäßigen Gottesdiensten und Seelsorge für die Bewohner geäußert. Eine ähnliche Situation besteht in der Nachbargemeinde. Durch eine Neustrukturierung der Arbeit im Kirchenkreis und Zuschüsse von den Heimträgern wird ein

Stellenanteil für diese Arbeit ausgewiesen, die auch dem Wunsch eines Pastors in der Region entgegenkommt.

Alt gewordene Gemeindeglieder

Zwischen Kirchengemeinden und den Heimen in ihrer Nachbarschaft gibt es vielfältige Beziehungen: alt gewordene Gemeindeglieder leben jetzt im Heim, der Weg zu ihrer Heimatkirche ist ihnen zu weit geworden. Wenn die Kirche zu ihnen kommt, erfahren sie christliche Gemeinschaft und haben die

Möglichkeit, ihren Glauben zu leben. Die regelmäßige Teilnahme am Gottesdienst erhält ihre Fähigkeiten: Lesungen, Lieder und Gebete bleiben so

in Erinnerung und bilden einen geistlichen Schatz gegenüber der Wortlosigkeit, die durch das Alleinsein und nachlassende Fähigkeiten entstehen kann. Die Teilnahme am Ritual vermittelt Geborgenheit und

Festlichkeit in der funktionalen Heimwelt. Der Glaube an Gott tröstet in einer Situation, die durch Abschiede beschwert wird.

„Alles vergehet, Gott aber stehet, ohn' alles Wanken; seine Gedanken, sein Wort und Wille hat ewigen Grund. Sein Heil und Gnaden, die nehmen nicht Schaden, heilen im Herzen die tödlichen Schmerzen, halten uns zeitlich und ewig gesund.“ (Paul Gerhardt, Lied EG 449)

Im Heim

Angehörige gehen im Heim ein- und aus, manche nehmen das seelsorgerliche Gespräch in Anspruch. Die Bandbreite der Themen ist weit: liebevolle Verbundenheit mit dem von ihnen Besuchten oder alter Familienzwist, eine vertrauensvolle

Beziehung oder langjährige Überforderung durch die Pflegesituation. Die Begegnung mit Krankheit und Vergänglichkeit beschäftigt sie in Gedanken und Gefühlen- auch im Hinblick auf ihr eigenes Altwerden.

Der gemeinsam mit ihrem alten Verwandten besuchte Gottesdienst bietet eine

(2)

sinnvolle Atempause.

Manche Mitarbeitende sind Gemeindeglieder, haben den helfenden Beruf zum Teil aus christlicher Motivation gewählt und sind stolz, wenn „ihre Kirche“ sich hier

engagiert. Für andere ist die Heimseelsorge eine neue Begegnung mit Kirche, der sie positiv oder negativ oder indifferent gegenüber stehen. Gelingt es, sie zu vom Wert des kirchlichen Angebotes zu überzeugen, werden sie ihre Bewohner im Hinblick den Gottesdienstbesuch unterstützen.

Dennoch läuft die Zusammenarbeit nicht automatisch glatt. Die Arbeitsabläufe im Heim folgen festgelegten Pflegestandards und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die unter Zeitdruck zu erfüllen sind. Gottesdienste und seelsorgerliche Besuche müssen sorgfältig geplant und in das System eingepasst werden.

Der Pastor hat den Gottesdienst vor einer Woche angekündigt. Er hat sich speziell vorbereitet, bringt den Organisten und zwei Ehrenamtliche mit. Aber im Saal findet heute eine Geburtstagsfeier statt. Die Pflegerin, die diese Feier organisiert hat, wusste von dem Gottesdienst nichts.

Für Heime und Kirchengemeinden, die bisher keine Erfahrung mit der christlichen Begleitung im Altersheim hatten, bietet sich am Anfang ein Arbeitskreis an. Die Verantwortlichen aus der Kirchengemeinde klären im Gespräch mit ausgesuchten Pflegekräften oder Mitarbeiterinnen im begleitenden Dienst die Inhalte und

Zuständigkeiten. Wer ist Ansprechpartner im Heim für die Kirchengemeinde? Wer gibt die Informationen weiter? Welcher Wochentag und welche Uhrzeit sind für die Bewohner gut? Welche Hilfe bietet das Heim bei der Vorbereitung und Begleitung der Bewohner an?

Aus dem regelmäßigen Kontakt ergeben sich im günstigen Fall zusätzliche gemeinsame Feste mit der Kirchengemeinde. Vielleicht der Gottesdienst zu Himmelfahrt mit Posaunenchor und Grillparty im Garten des Heims? Oder ein gemeinsames Seminar zu theologischen oder ethischen Fragen am Lebensende.

Die Generalprobe des Krippenspiels kann vor Weihnachten im Heim stattfinden.

Wenn es gelingt, bekommt die Gemeinde diakonisches Profil in Bezug auf ihre Altenarbeit. Die Menschen verschiedener Lebensalter gewinnen Begegnungsräume und können voneinander lernen. Für alt gewordene Gemeindeglieder bleibt der Kontakt zur Kirche erhalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehr noch: Kostentreibende Strukturverwerfungen müßten beseitigt werden; ohne Rück- sicht auf Tabus und ohne Furcht vor Interessenkollisionen müß- ten drastische Eingriffe in allen

Für die zweckbestimmte Verteilung auf die Ebene der Kirchenkreise und der Kirchengemeinden finden die bisherigen Kriterien

Ansteckung oder Kontakt, Hinweise auf den Krankheitsverlauf und Schweregrad einer COVID-19 Erkrankung zu finden.. Für eine Beobachtungsstudie suchen

Sie fi nden die Gebärdenspots zum Download auf der Seite der Evangelischen Gebärdenkirche in Niedersachsen: www.gl-kirche.de.. Foto Titelseite: Angelika

Hebammen und Ent- bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechen- der Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ihren Praxisbedarf kaufen, um sie dann

vollzieht sich nicht nur durch Worte, sondern auf allen Ebenen Seele teilt uraltes Wissen und strebt danach, mehr zu entdecken. Seele speicherte Missbrauch von altem

Deutschland andere Risiken: 500 Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 500 Todesfälle durch Verbrennen im Jahr 1000 Fälle plötzlichen Kindstods im Jahr. - häufiger Grund für Todesfall

- Fehlen von gemeinsamen, für Gifte nachweisbaren Eigenschaften (an Wirkung erkennbar, die unterschiedlich sein kann).. - Nachweis aufwändiger analytischer Verfahren,