• Keine Ergebnisse gefunden

rooo'ooo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "rooo'ooo "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Auszug aus dem Protokoll Canton de Berne j e s Regierungsrates

Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif

3 1 . August 2 0 n BVE C

1

' 4 7 0 Verwendung von Mitteln des Investitionsspitzenfonds gemäss Artikel 3 Investitionsfondsgesetz

1 GEGENSTAND

Mit diesem Beschluss soll für das Voranschlagsjahr 2012 eine Entnahme aus dem Investiti- onsspitzenfonds bis maximal 84 Millionen Franken für bereits bewilligte Projekte genehmigt werden. Weitere Fondsentnahmen für neue Projekte im Voranschlagsjahr 2012 werden dem Grossen Rat mit den jeweiligen Kreditanträgen beantragt werden.

Über die Verwendung von Fondsmitteln entscheidet der Grosse Rat abschliessend.

2 RECHTSGRUNDLAGEN

Gesetz vom 2. September 2009 über den Fonds zur Deckung von Investitionsspitzen (Investitionsfondsgesetz, InvFG, BSG 621.2), insbesondere Artikel 3

- Grossratsbeschluss 2059/2007 vom 30. Januar 2007 betreffend Bern; Erste Etappe Über- bauung des von-Roll-Areals, Objekt-, Ausführungs- und mehrjähriger Verpflichtungskredit - Grossratsbeschluss 432/2008 vom 4. Juni 2008 betreffend Bern; Überbauung des von-

Roll-Areals, Zusatzkredit zu mehrjährigem Verpflichtungskredit für Ausführungskosten Grossratsbeschluss 1441/2007 vom 20. November 2007 betreffend Kantonsstrasse Nr. 6, Worblaufen-Bern-Münsingen-Thun, Gemeinden Bern, Ittigen, 2028 / Wankdorfplatz inkl.

Tramverlängerung Linie 9, 8096 / Strassenüberführung Papiermühlestrasse Süd, A 94, mehrjähriger Verpflichtungskredit

Grossratsbeschluss 1442/2007 vom 20. November 2007 betreffend Worb; Kantonsstras- se Nr. 10, Bern-Langnau, 2018 / Verkehrssanierung Worb, mehrjähriger Verpflichtungs- kredit

- Grossratsbeschluss 1829/2009 vom 19. Januar 2009 betreffend Gemeinden Lyss und Busswil; Gemeindeverband Lyssbach, Lyssbach, Hochwasserschutz Lyss, Bau des Entlastungsstollens und Umgestaltung der angrenzenden Gerinneabschnitte; Gewässer- verbauung / Einzelprojekt; Mehrjähriger Verpflichtungskredit

- Grossratsbeschluss 26/2010 vom 17. März 2010 betreffend Bern; Zentrum Sport und Sportwissenschaft, Projektierungs- und mehrjähriger Verpflichtungskredit

Grossratsbeschluss 333/2010 vom 8. Juni 2010 betreffend Bern / Insel Nord, 1. Etappe, Murtenstrasse 20-30 Neubau Universität Bern, Klinische Forschung und Rechtsmedizin Projektierungs- und mehrjähriger Verpflichtungskredit

T \0_INTERN\GR_RR\B\/E_GR-Gesch\GS\110803_Mittel des InvF 2012 Beschluss doc 152 13-08.10

(2)

Seite

Ausführungsbeschluss des Regierungsrates zum Grossratsbeschluss 962/2004 vom 15. Juni 2004 "Investitionsrahmenkredit öffentlicher Verkehr 2005-2008": RRB 1615/2006 vom 3. August 2006 betreffend SBB AG, Kantonsbeitrag an den Ausbau der SBB-Bahn- infrastruktur im Raum Wankdorf Süd - Rütti - Zollkofen im Hinblick auf das Angebot nach Inbetriebnahme des Lötschberg-Basistunnels und auf die 1. Teilergänzung der S-Bahn Bern, Spezialinvestitionsverelnbarung / Projekt RK 2006_10, mehrjähriger Verpflichtungs- kredit

Ausführungsbeschluss des Regierungsrates zum Grossratsbeschluss 2099/2009 vom 1. April 2009 "Investitionsrahmenkredit öffentlicher Verkehr 2010-2013": RRB 1171/2011 vom 6. Juli 2011 betreffend Projektierungskredit K2 Tram Region Bern (TRB): Kantons- beitrag an die Erarbeitung des Bau- und Auflageprojekts und an die Begleitung des Bewil- ligungsverfahrens Tram Region Bern (Umstellung der Buslinie 10 Ostermundigen Köniz auf Trambetrieb sowie Verlängerung Tramlinie 9 nach Kleinwabern), Investitionsvereinba- rung nach Art. 4 und 5 ÖVG / Projekt RK 2011_19, mehrjähriger Verpflichtungskredit Ausführungsbeschluss des Regierungsrates zum Grossratsbeschluss 962/2004 vom

15. Juni 2004 "Investitionsrahmenkredit öffentlicher Verkehr 2005-2008": RRB 1210/2009 vom 1. Juli 2009 betreffend Regio-Tram Biel: Erarbeitung Vorprojekt Regio-Tram und Busvorlaufbetrieb, Investitionsvereinbarung nach Art. 4 und 5 ÖVG / Projekt RK 2009_5, mehrjähriger Verpflichtungskredit.

3 BEITRAGE AUS DEM INVESTITIONSSPITZENFONDS

Für das Jahr 2012 werden die folgenden Beiträge aus dem Investitionsspitzenfonds im Sinne von Art. 3 InvFG bewilligt:

1. Entlastungsstollen Lyssbach Fr.

rooo'ooo

2. Verkehrssanierung Worb Fr. 2'000'000

3. Wankdorfplatz Bern inkl. Tramverlängerung Fr.

irooo'ooo

4. Überbauung von-Roll-Areal Fr. 53'000'000

5. ZSSW Neufeld Unisport Bern Fr. ZOOO'OOO

6. Neubau Universität Bern, Murtenstrasse 20-30 Fr. 3'000'000

7. Regiotram Biel / Bienne Fr. 3'000'000

8. Tram Ostermundigen - Köniz Fr. 6'000'000

9. Ausbau Wankdorf-Rüti-Zollikofen (3. Gleis) Fr. 3'000'000 Total zu verwendende Fondsmittel Fr. 84'000'000

T \0_INTERN\GR_RR\BVE_GR-Gesch\GS\110803_Mittel des InvF 2012 Beschluss doc

(3)

Seite

4 KONTO/RECHNUNGSJAHR

Zwischen der Finanzverwaltung und der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion (Amt für Grund- stücke und Gebäude, Tiefbauamt sowie Amt für öffentlichen Verkehr) werden die Beiträge aus dem Investitionsfonds wie folgt intern verrechnet:

Konto 24672 399100 4980 499100

4980 332000 4960 499100 4960 332000 4970 499100

4970 332000

Finanzven/valtung

Belastung Fonds zur Deckung von Investitionsspitzen

Amt für Grundstücke und Gebäude Gutschrift Übertrag zugunsten Laufende Rechnung aus Fonds Ausserordentliche Abschreibung Tiefbauamt

Gutschrift Übertrag zugunsten Laufende Rechnung aus Fonds Ausserordentliche Abschreibung Amt für öffentlichen Verkehr

Gutschrift Übertrag zugunsten Laufende Rechnung aus Fonds Ausserordentliche Abschreibung

Rechnungsjahr 2012

2012

2012 2012

2012 2012

2012

Betrag

Fr. 84'000'000.~

Fr. 58'000"000.~

Fr. 58'000'000.~

Fr. 14'000'000.~

Fr. 14'000'000.~

Fr. 12'000'000.~

Fr. 12'000'000.~

5 DELEGATION AN DEN REGIERUNGSRAT

Bei den unter Ziffer 3 vorgesehenen Fondsbeiträgen handelt es sich um Maximalbeträge. Der Regierungsrat wird ermächtigt, im Rahmen des Rechnungsabschlusses über die Höhe und tatsächliche Verwendung der bewilligten Fondsmittel zu entscheiden.

An den Grossen Rat

T.\0_INTERN\GR_RR\BVE_GR-Gesch\GS\110803_Mittel des InvF 2012 Beschluss doc

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat wird aufgefordert, einen Bericht über das Investitionsniveau des Kantons Bern im Vergleich zu anderen, vergleichbaren Kantonen vorzulegen.. Der Vergleich

332000 Ausserordentliche Abschreibung 4970 Amt für öffentlichen Verkehr 499100 Gutschrift Übertrag zugunsten. Laufende Rechnung aus Fonds 4970 Amt für öffentlichen Verkehr

rechnung Art. 13 «Mittelflussrechnung» wird durch «Geldflussrechnung» ersetzt. 4 «Laufenden Rechnung» wird durch «Erfolgsrechnung» ersetzt. 7 Spezialfinanzierungen werden

[r]

Mit Schreiben vom 30.08.2010 nahm die RTR-GmbH, Fachbereich Medien dahingehend Stellung, dass die seitens der SAT.1 Österreich dargelegten Erlöskategorien dem Grunde

Verwaltungsvermögen Buchwert Nettoinvestitionen Einnahmen Buchwert vor Abschreibungen laufendes Rechnungsjahr Buchwert Ende. Ende Vorjahr im laufenden Subventionen

[r]

März 2016 genehmigt (siehe Kapitel "Orientierung über abgeschlossene Investitionen"). 711.592.00 Übertrag Einnahmenüberschuss Investitionsrechnung. Bedingt durch