• Keine Ergebnisse gefunden

Elektrische Spannung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektrische Spannung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2020

I.D.39

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrische Spannung – Was ist das?

Prof. Dr. Axel Donges

Die Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I des Physikunterrichts beschäftigt sich intensiv mit dem Spannungsbegriff. Mit den Materialien motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler sich mit der Elektrizitätslehre aktiv auseinanderzusetzen. Mit Schülerversuchen fördern Sie das Verständnis von Alltagsphänomenen. Bereiten Sie Ihre Klasse mit abwechslungsreichen Aufgaben ideal auf die Ober- stufe und einen technischen Beruf vor.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufe/Lernjahr: 8/9

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Kompetenzen: Wissen erwerben und anwenden; Modellieren und mathematisie- ren; Zielgerichtet experimentieren; Erkenntnisse verbalisieren Thematische Bereiche: Kraft, Arbeit, Ladung, Spannung, Elektrische Feldstärke, Feld-

linien, Elektrisches Potential, Spannungsmessung mittels Multi- meter, Reihenschaltung, Elektrischer Strom, Widerstand, Ohm- sches Gesetz, Leistung

Zusatzmaterial: Lernerfolgskontrolle

© Yagi Studio/Stone/Getty Images

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

4 von 14 I Elektrizitätslehre und Magnetismus Beitrag 39 Elektrische Spannung – Was ist das?

60 RAAbits Physik August 2020

© RAABE 2020

Auf einen Blick

AB = Arbeitsblatt, LEK = Lernerfolgskontrolle; SV = Schülerversuch

1.–3. Stunde

Thema: Das Modell der elektrischen Spannung kennenlernen M 1 (AB) Zunächst etwas Mechanik: Die Arbeit

M 2 (AB) Defi nition der elektrischen Spannung M 3 (AB) Für Interessierte: Elektrisches Feld M 4 (AB) Das elektrische Potential

4. Stunde

Thema: Elektrische Spannungen messen M 5 (AB, SV) Messung der elektrischen Spannung Benötigt:  Spannungsmessgerät

 2 Kabel mit Krokodilsklemmen  2 Batterien mit 9 V

5.–6. Stunde

Thema: Ohmsches Gesetz und elektrische Leistung

M 6 (AB) Die Spannung als Ursache des elektrischen Stroms M 7 (AB) Ergänzung- Die Leistung

7.–8. Stunde

Thema: Lernerfolgskontrolle

M 8 (LEK) Aufgaben rund um die elektrische Spannung

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6 von 14 I Elektrizitätslehre und Magnetismus Beitrag 39 Elektrische Spannung – Was ist das?

60 RAAbits Physik August 2020

© RAABE 2020

Definition der elektrischen Spannung

Elektrische Spannung entsteht, wenn elektrische Ladungen getrennt werden.

Eine positiv angenommene Ladung q befindet sich zwischen zwei entgegengesetzt geladenen Kör­

pern (getrennte Ladungen ±Q). Die positive Ladung q wird von dem positiv geladenen Körper (+Q) abgestoßen und von dem negativ geladenen Körper (­Q) angezogen.

Resultierend spürt die Ladung q somit eine nach rechts gerichtete Kraft. Will man nun die Ladung q vom Punkt A zum Punkt B verschieben, ist eine nach links gerichtete Kraft erforderlich. Deshalb wird bei der (stets reibungsfrei angenommenen) Verschiebung von A nach B eine Arbeit WAB verrichtet, egal, welcher Weg dabei gewählt wird.

Defi nition der elektrischen Spannung

Die (elektrische) Spannung UAB zwischen zwei beliebigen Punkten A und B ist der Quotient von der Arbeit WAB (um eine Ladung q von A nach B zu verschieben) und –q:

U = W

AB q

AB

 (Spannung = normierte Arbeit). Es gilt: U = UABBA. UAB = 1 J/C

 

(Joule/Coulomb)  1V (Volt) nach Alessandro Volta (1745–1827)

Für die Arbeit WAB gelten die folgenden Gesetzmäßigkeiten:

1. WAB = positiv, wenn sich zwei gleichnamig geladene Körper nähern (Epot der Ladung q ).

2. WAB = negativ, wenn sich zwei ungleichnamig geladene Körper nähern (Epot der Ladung q ).

3. WAB ist abhängig von der Wahl der Punkte A und B, von der Größe und der Verteilung der getrennten Ladungen (±Q), jedoch unabhängig von dem gewählten Weg.

Es gilt immer: W = AB WBA.

4. Die Arbeit WAB ist umso größer, je größer die verschobene Ladung q ist, d.h. WAB q. Denn es gilt nach der Definition: W = q U =AB   AB W = q UBABA.

Aufgabe

Wenn eine positive Ladung (q = 2,0 C) vom Minuspol (Punkt A) zum Pluspol (Punkt B) einer Batterie (+12 V zwischen Plus­ und Minuspol) verschoben wird, wird Arbeit verrichtet. Berechne diese.

M 2

A. Donges

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(mit einer Konstanten a) befindet sich auf der Oberfl¨ ache eines unendlich langen Zy- linders mit Radius R, siehe Abbildung.. Bestimmen Sie das Potential innerhalb und außerhalb

Für die Messungen wurden die Amperemeter jeweils in Reihe zur Spannungsquelle (Messstelle 0) und den Energieumwandlern (Messstellen 1 und 2) und die Voltmeter

Zeichne in Abbildung eins jeweils einen Schaltplan zu einem einfachen elektrischen Stromkreis mit einem Energieumwandler (z.B. einer Glühlampe), wobei im linken

Wenn bei Aufgaben nichts näheres ausgesagt wird, gehen wir immer davon aus, dass es sich um ohmsche Leiter handelt... die Gesamtstromstärke I ist gleich der Summe

Die folgenden Abbildungen zeigen die Versuche einiger Schüler, die Spannung in einem Stromkreis zu messen.. Entscheidet für jede Abbildung, ob die Schüler die Spannung so messen

(Der Strom wird durch den Widerstand und die Spannung am Widerstand UR bestimmt. Da UR etwas schwankt wenn der Kondesator sich entlädt, schwankt auch der Strom etwas.) (Anmerkung:

Wenn sehr viele Elektronen in Bewegung kommen, bekommt das elektrische Gerät Energie.. Elektronen in Bewegung nennt man

Generelles Grundprinzip: Zu jedem Teilchen gibt es das Antiteilchen, also ein Teilchen, welches sich bei den geladenen Leptonen gerade im Vorzeichen der Ladung